Skip to main content

Fotos wie Texte lesen. Anleitung zur sozialwissenschaftlichen Fotoanalyse

  • Chapter
Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung

Die hier dargestellte Methode wurde in mehreren projektartigen Lehrveranstaltungen zur Fotografie als Forschungsmethode entwickelt und erprobt. Dabei stellte sich insbesondere diese Frage: Was sind Möglichkeiten und Grenzen, wenn Fotos als selbständiges Datenmaterial in einer sozialwissenschaftlichen Analyse benutzt werden, und wie kann dazu im einzelnen vorgegangen werden? In einem qualitativen Zugang zielt die Methode darauf, den Sinngehalt eines Fotos — unter einer bestimmten Fragestellung — möglichst optimal auszuschöpfen. Vorab definierte Kriterien, Festlegungen auf bestimmte Schlüsselreize (wie bei einer standardisierten Inhaltsanalyse) gibt es deshalb nicht. Vielmehr wird so offen wie möglich und ohne starre methodische Anleitung an das Material herangegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackermann, F. (1994): Die Modellierung des Grauens. Exemplarische Interpretation eines Werbeplakates zum Film „Schlafwandler“ unter Anwendung der „objektiven Hermeneutik” und Begründung einer kultursoziologischen Bildhermeneutik. In: Garz, D./Kraimer, K. (Hrsg.): Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Bd. 1031.) Frankfurt a.M. S. 195–225.

    Google Scholar 

  • Apel, H., u.a. (1995): Kulturanalyse und Ethnographie. Vergleichende Feldforschung im studentischen Raum. In: König, E./Zedler, P. (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Bd. II: Methoden. Weinheim. S. 343–375.

    Google Scholar 

  • Aufenanger, S./Lenssen, M. (1986): Einleitung: Zum Programm der objektiven Hermeneutik. In: S. Aufenanger/Lenssen, M. (Hrsg.): Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München. S. 1–18.

    Google Scholar 

  • Beck, U./Vossenkuhl, W./Ziegler, U. E. (1995): Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben. Mit Fotos von T. Rautert. Herausgeber: Bayerische Rückversicherung Aktiengesellschaft, München. München.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (1990): Über die Konsistenz ästhetischer Erfahrung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 36. Jg., H. 4, S. 469–480.

    Google Scholar 

  • Brix, M. (1990): „Let Us Now Praise Famous Men“. J. Agees Prosa und W. Evans’ Bilder im Vergleich. In: Evans, W.: Amerika. Bilder aus den Jahren der Depression. Hrsg. Von Brix, M./Mayer, B. Mit e. Vorw. von A. Zweite u. Texten von Brix, M./Heiss, C./Keller, U. München. S. 47–58.

    Google Scholar 

  • Englisch, F. (1991): Bildanalyse in strukturalhermeneutischer Einstellung. In: Garz, D./ Kraimer, K. (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Opladen. S. 133–176.

    Google Scholar 

  • Evans, W. (1989): Havana 1933. Text by G. MORA. Picture Sequence by J. T. HILL. London.

    Google Scholar 

  • Evans, W. (1990): Amerika. Bilder aus den Jahren der Depression. Hrsg. Von Brix, M./Mayer, B. Mit e. Vorw. von Zweite, A. u. Texten von Brix, M./Heiss, C./Keller, U. München.

    Google Scholar 

  • Garz, D./Kraimer, K. (1994): Die Welt als Text. Zum Projekt einer hermeneutisch-rekonstruktiven Sozialwissenschaft. In: Dies. (Hrsg.): Die Welt als Text. Frankfurt a.M. S. 7–22.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. (1978): Theoretical Sensitivity. Advances in the Methodology of Grounded Theory. Mill Valley, Calif.

    Google Scholar 

  • Goldberg, J. (1995): Raised by Wolves. In Collaboration with P. Brookman. Zürich/Berlin/ New York.

    Google Scholar 

  • Greenough, S. (1995): Fragmente, die ein Ganzes ergeben. Zur Bedeutung in fotografischen Sequenzen. In: Frank, R.: Moving Out. Texte von S. Greenoughu.a. Zürich. S. 96–125.

    Google Scholar 

  • Haupert, B. (1994): Objektiv-hermeneutische Fotoanalyse am Beispiel von Soldatenfotos aus dem Zweiten Weltkrieg. In: Garz, D./Kraimer, K. Die Welt als Text. Frankfurt a.M. S. 281–314.

    Google Scholar 

  • Haupert, B./Schäfer, F. J. (1991): Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Biographische Rekonstruktion als Alltagsgeschichte des Faschismus. Mit einem Vorw. von M. Messer-Schmidt. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Koelbl, H. (Fotografie)/Sack, M. (Text) (1995): Das deutsche Wohnzimmer. Mit einem Beitrag von A. Mitscherlich. München/Leipzig.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H./Behnken, I. (1996): Arbeitsgemeinschaft Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. In: Erziehungswissenschaft, 7. Jg., H. 13, S. 68–71.

    Google Scholar 

  • Leibovitz, A. (1991): Photographien: 1970–1990. München/Paris/London.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1986): Kontroversen über sinnverstehende Soziologie. Einige wiederkehrende Probleme und Mißverständnisse in der Rezeption der „objektiven Hermeneutik“. In: Aufenanger, S./Lenssen, M. (Hrsg.): Handlung und Sinnstruktur. Bedeutung und Anwendung der objektiven Hermeneutik. München. S. 19–83.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., u.a. (1979): Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner, H.-G. (Hrsg.): Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften. Stuttgart. S. 352–434.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., u.a. (1983): Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“. In: Zedler, P./Moser, H. (Hrsg.): Aspekte qualitativer Sozialforschung. Studien zu Aktionsforschung, empirischer Hermeneutik und reflexiver Sozialtechnologie. Opladen. S. 95–123.

    Chapter  Google Scholar 

  • Petermann, W. (1991): Fotografie-und Filmanalyse. In: Flick, U. u.a. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. München. S. 228–232.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (1995): Die objektive Hermeneutik — Darstellung und Kritik. In: König, E./Zed-Ler, P. (Hrsg.): Bilanz qualitativer Forschung. Bd. II: Methoden. Weinheim. S. 379–423.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P. (1970): Qu’est-ce qu’un Texte? Expliquer et Comprendre. In: Bubner, R./Cramer, K./Wiehl, R. (Hrsg.): Hermeneutik und Dialektik. Aufsätze II. Sprache und Logik, Theorie der Auslegung und Probleme der Einzelwissenschaften. (H.-G. Gadamer zum 70. Geburtstag.) Tübingen. S. 181–200.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P. (1976): Interpretation Theory: Discourse and the Surplus of Meaning. 2“J Ed. Fort Worth, Tex.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, P. (1985): Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen. In: Gadamer, H.G./Boehm, G. (Hrsg.): Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaften. 2. Aufl., Frankfurt a.M., S. 83–117.

    Google Scholar 

  • Riemschneider, B. (Hrsg.) (1995): Wolfgang Tillmans. Köln.

    Google Scholar 

  • Rival, A. (1995): 100 Frauen — Selbstansichten. Mit Texten von K. Honnef u.a. Kilchberg/Zürich.

    Google Scholar 

  • Sauer, K. (1995): Verschmelzung ersten Grades. In: Rival, A.: 100 Frauen — Selbstansichten. Mit Texten von K. Honnef u.a. Kilchberg/Zürich. S. 14.

    Google Scholar 

  • Schmitt, H. (1995): Kommission Historische Pädagogik. In: Erziehungswissenschaft, 6. Jg., H. 12, S. 35–40.

    Google Scholar 

  • Schuster, M. (1996): Fotopsychologie. Lächeln für die Ewigkeit. Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • Starl, T. (1995): Knipser. Die Bildgeschichte der privaten Fotografie in Deutschland und Österreich von 1880 bis 1980. München/Berlin.

    Google Scholar 

  • Wuggenig, U. (1991): Die Photobefragung als projektives Verfahren. In: Kreutz, H. (Hrsg.): Pragmatische Analyse von Texten, Bildern und Ereignissen. Qualitative Methoden, Oral History und Feldexperimente. Opladen. S. 109–129.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Beck, C. (2003). Fotos wie Texte lesen. Anleitung zur sozialwissenschaftlichen Fotoanalyse. In: Ehrenspeck, Y., Schäffer, B. (eds) Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97489-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97489-1_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2840-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97489-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics