Skip to main content

Perspektiven des Alter(n)s als soziales Konstrukt

  • Chapter
Zukunft der Soziologie des Alter(n)s

Part of the book series: Reihe Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES,volume 8))

Zusammenfassung

Ausgangspunkt dieses Beitrags soll die These sein, dass wesentliche Erkenntnisse zum Phänomen des Alter(n)s angesichts dessen alle Daseinsbereiche umfassender Komplexität nur auf interdisziplinärer Basis erreichbar sind. Den Nachweis hierfür bringen die zahlreichen Verweise auf Forschungsergebnisse der Nachbarwissenschaften in der gerontologischen Literatur. Die Soziologie des Alter(n)s wird hierdurch auf zweierlei Weise herausgefordert. Erstem müssen ihre Konzepte, Methoden, Argumente und Ergebnisse anschlussfähig in dem Sinne sein, dass sie auch über die Fachgrenzen hinaus nachvollziehbar sind. Zweitens muss aber der Beitrag der Alter(n)ssoziologie, um in den interdisziplinären Dialog eingebracht werden zu können, auch authentisch sein im Sinne einer Erkennbarkeit der Besonderheiten einer soziologischen Perspektive. Worin liegt diese begründet? Sicherlich nicht in einer neuartigen Begriffsmode oder erst kürzlich entdeckten Spitzfmdigkeit, sondern am ehesten in einer Kontinuität der Problemstellungen. Ich möchte hierzu auf eine Feststellung Leopold Rosenmayrs aus dem Jahr 1978 verweisen: „Die Altersstruktur wird gesellschaftlich ‚in Dienst‘ genommen, und sie wird je nach den Produktionssystemen einerseits und Modellen der Deutung des Lebenssinns andererseits defmiert“ (Rosenmayr, Rosenmayr 1978, S. 21). Der Kern dieser noch mit Anklängen an das Schema von Basis und Überbau behafteten Aussage liegt zweifellos darin, dass Alter(n), wie Gertrud M. Backes wiederholt betont, zumindest in seinen Ausdrucks- und Bewertungsformen Ergebnis der Vergesellschaftung ist. Dies bedeutet aber — im Sinne einer ersten Ausgangsthese — nichts anderes, als dass wir aus soziologischer Sicht immer nur vom jeweils gesellschaftsbezogenen Alter(n) sprechen können. Dies wird allein schon durch die unterschiedliche Definition von Altersgrenzen zur Markierung von Lebensabschnitten anhand von Leistungspotentialen und Erlebnishorizonten sowie die Bewertung der betroffenen Personenkreise belegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Backes, Gertrud M. (1997): Alter(n) als,gesellschaftliches Problem’? Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud M. (Hrsg.) (2000): Soziologie und Alter(n). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Backes, Gertrud M.; Clemens, Wolfgang; Schroeter, Klaus R. (Hrsg.) (2001): Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Clemens, Wolfgang (2000): Alternssoziologie — eine zeitgemäße Bindestrich-Soziologie? In: Backes, Gertrud M. (Hrsg.): Soziologie und Alter(n). Opladen: Leske + Budrich, S. 45–61.

    Google Scholar 

  • Ehmer, Josef. (1990): Sozialgeschichte des Alters. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fürstenberg, Friedrich (1995): Soziale Handlungsfelder. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Fürstenberg, Friedrich (2000): Alternssoziologie im Zugriff auf „Große Theorie“. In: Ethik und Sozialwissenschaften 11, S. 445–447.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl; Rudolph, Martin; Sickendiek, Ursel (1999): Alter und Altern aus sozialgerontologischer Sicht. In: Lenz, Karl; Rudolph, Martin; Sickendiek, Ursel (Hrsg.): Die alternde Gesellschaft. Weinheim/München: Juventa, S. 7–96.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold; Rosenmayr, Hilde (1978): Der alte Mensch in der Gesellschaft. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Fürstenberg, F. (2002). Perspektiven des Alter(n)s als soziales Konstrukt. In: Backes, G.M., Clemens, W. (eds) Zukunft der Soziologie des Alter(n)s. Reihe Alter(n) und Gesellschaft, vol 8. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97569-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97569-0_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3572-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97569-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics