Skip to main content

Finanzintermediation in realtypischer Betrachtung: Das US-amerikanische Trennbankensystem

  • Chapter
Finanzintermediäre am Markt für Unternehmenskontrolle
  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Das Bankensystem Großbritanniens gilt als Protototyp des Trennbankensystems.1 Seine Struktur war historisch gewachsen. Die Trennung verschiedener Bankgeschäfte ging damit nicht — wie in den USA — auf die Initiative des Gesetzgebers zurück.2 Die bis vor nicht allzu langer Zeit anzutreffende Arbeitsteilung im britischen Bankenwesen könnte man deshalb eher als „freiwillig“ bezeichnen. Die „retail banks “hatten sich auf das Einlagengeschäft und das Kreditgeschäft mit der breiten Bevölkerung spezialisiert.3 Aufgrund ihres dichten Filialnetzes4 waren sie hierzu besonders gut in der Lage. Solche retail banks, die über ihre Konten bei der Bank of England den Zahlungsverkehr mit anderen Institutsgruppen abwickeln, bezeichnet man auch heute noch als „clearing banks“.5 Die größten Londoner clearing banks („The Big Four“) sind Barclays Bank, National Westminster Bank, Midland Bank und Lloyds Bank.6 Zu den retail banks zählen auch die „savings banks“.7 Sie beziehen ihre Mittel primär aus den Spareinlagen kleiner Anleger und hatten fur die savings banks in den USA eine Vorbildfunktion.8 Sie sind nicht primär auf die Erzielung von Gewinn ausgerichtet. Sie zerfallen in verschiedene trustee savings banks und die National Savings Bank. Bei letzterer handelt es sich faktisch um eine Postsparkasse.9

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Hein (1988), S. 253.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Hayes/Hubbard (1990), S. 211.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hein (1988), S. 255.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 35.

    Google Scholar 

  5. Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 32.

    Google Scholar 

  6. Vgl. von Stechow (1973), S. 20; diese ältere Arbeit stellt eine der grundlegenden Arbeiten über das englische Bankensystem dar und ist deshalb für die folgende Darstellung unverzichtbar; Änderungen des Faktischen wurden jedoch bis zum Redaktionsschluß dieser Arbeit berücksichtigt.

    Google Scholar 

  7. Hein (1988), S. 255.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 130; vgl. Fn. 47 dieses Paragraphen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Holden (1991), S. 2 – 4.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Hayes/Hubbard (1990), S. 211.

    Google Scholar 

  11. Dieser Nimbus der Exklusivität ist für einzelne (ehemalige) deutsche Privatbankiers Grund genug, als „merchant bank“ zu firmieren (BHF (1989), S.3); auch für industrieeigene Bankhäuser („corporate banks“) scheint das „merchant banking“ zum strategischen Geschäftsfeld zu werden (Ulrich (1991), S. 156).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Hein (1988), S. 254; interessant auch die Geschichte dieser Bankhäuser: Rothschilds kamen aus Frankfurt, Schröders aus Hamburg, Hambros aus Kopenhagen, Kleinworts aus Schleswig-Holstein und die Barings aus Bremen (vgl. von Stechow (1973), S. 28).

    Google Scholar 

  13. Vgl. von Stechow (1973), S. 25; Burgess (1985), Tz. 1–53; Hein (1988), S. 256; Hayes/Hubbard (1990), S. 211 und 229 sowie Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 39/40; vgl. zum Begriff des Euromarktes Fn. 259 dieses Paragraphen.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Cooke (1986), S. 221.

    Google Scholar 

  15. Vgl. von Stechow (1973), S.3.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Hein (1988), S. 254.

    Google Scholar 

  17. BA 1987 s. 1 (1); die Bank of England unterteilte die Banken nach 1987 zunächst in „recognised banks“ (breite Palette von Bankgeschäften und ein Eigenkapital nicht unter £ 5 Millionen) und „licensed deposit takers“ (Insitute, die mindestens eines der vorgenannten Kriterien nicht erfüllen). Diese Unterteilung wurde aufgegeben; Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 145; ähnlich: Mayer (1990), S. 42/3 und Holden (1991), S. 9

    Google Scholar 

  18. Von Stechow (1973), S. 177; es drängt sich der Gedanke auf, daß eine „wirklich klare Arbeitsteilung“ gesetzlicher Vorgaben bedarf.

    Google Scholar 

  19. Vgl. von Stechow (1973), S. 116.

    Google Scholar 

  20. Ders. (1973), S. 37.

    Google Scholar 

  21. Vgl. von Stechow (1973), S. 73.

    Google Scholar 

  22. Vgl. ders., S. 107.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Hayes/Hubbard (1990), S. 211.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 240.

    Google Scholar 

  25. Macey/Miller (1992), S. 742; ergänzend auch die Beschreibung von Holden (1991): retail banks betreiben heute zunehmend das Wertpapiergeschäft, merchant banks zunehmend das Einlagengeschäft (S. 4 – 7).

    Google Scholar 

  26. Zuvor konnten nur die Jobber“ auf eigene Rechnung zwischen den „brokers“ vermitteln, die die Aufträge des Publikums an die Börse weitergaben. Jobber handelten nie direkt mit dem allgemeinen Publikum; vgl. Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 207; ähnlich Hayes/Hubbard (1990), S. 211.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Hayes/Hubbard (1990), S. 225.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 226.

    Google Scholar 

  29. FSA 1986 s. 114 (2), (4) und (11) sowie s. 25.

    Google Scholar 

  30. FSA 1986 s. 7; vgl. Securities and Investments Board (1992), S. 4/5.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Holden (1991), S. 36/7.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Holden (1991), S. 38 – 49 sowie Securities and Investments Board (1992), S. 8 – 12.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Knoll (1992), S. 114; ergänzend Hein (1988), S. 253.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Möschel (1978), S. 33; Morschbach (1981), S. 18 nennt den Privatbankier als gemeinsame Wurzel von „merchant banks“ in England und „investment banks“ in den USA. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Geschichte der heutigen commercial bank J.P. Morgan & Co.: Ihre Ursprünge datieren auf das Jahr 1838, als sie als merchant bank in London gegründet wurde. Nach 1933 mußte sie in eine commercial bank und eine investment bank aufgespalten werden. Die commercial bank ist offensichtlich sehr bemüht, im eigentlich den investment banks vorbehaltenen Wertpapiergeschäft für eigene Rechnung durch Ausnutzen von Gesetzeslücken aktiv zu sein und ist eher eine Bank für den anspruchsvollen Privatkunden und institutionellen Kunden als eine retail bank im englischen Sinne, die sich mit den Finanzierungswünschen von Kleinanlegern befassen würde (vgl. J.P. Morgan (1992), S. 3, 84, 88).

    Google Scholar 

  35. Vgl. Morschbach (1981), S. 21 ; die Gerichte hatten im 19. Jahrhundert den National Banking Act von 1863 (novelliert 1864) sehr liberal interpretiert und den Banken alle Aktivitäten erlaubt, die nicht ausdrücklich gesetzlich verboten waren (vgl. White (1986), S. 34).

    Google Scholar 

  36. „By the beginning of the First World War there were no effective market barriers in law ...“ (Sametz/Keenan/Bloch/Goldberg(1979), S. 158).

    Google Scholar 

  37. Vgl. White (1986), S. 34/5.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kelly (1985), S. 42/3 sowie Hayes/Hubbard (1990), S. 24.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Morschbach (1981), S. 19; „in the boom decade of the 1920s, national banks’ securities business grew rapidly“ (White (1986), S. 35).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Kindleberger (1984), S. 363 – 400; noch detaillierter und dabei die wichtigsten Weltwirtschaftskrisen miteinander vergleichend: Kindleberger (1989).

    Google Scholar 

  41. Vgl. Kelly (1985), S. 44 und 52; berühmt-berüchtigt sind die sogenannten „Pecora Hearings“ vor dem amerikanischen Kongreß geworden: „The hearings revealed ... that National City Bank and its affiliate repeatedly had failed to disclose material facts to investors; the affiliate had engaged in high-pressure sale tactics; the affiliate had traded in the stock of the bank and in a range of manipulative activities; the bank had provided the affiliate with customers; and the bank had used the affiliate to relieve the bank of bad loans to the detriment of shareholders“ (ebda.). Angesichts solcher Fakten war es schwer, den Postulaten des Glass-Steagall Acts kritisch entgegenzutreten: „The legislative history of the Glass-Steagall Act is the story of a theory carried along by events“ (ders., S. 54). Eines der überzeugendsten Argumente dafür, daß die Verbindung von commercial banking und investment banking weniger Gefahren für die Finanzwelt beinhaltete als in den hearings unterstellt, scheint mir der empirische Befund darzustellen, daß commercial banks mit Wertpapiergeschäften statistisch eine signifikant höhere Überlebensrate in den Jahren 1930 – 1933 hatten als solche ohne (vgl. White (1986), S. 40).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hall (1974), S. 1101.

    Google Scholar 

  43. Sametz/Keenan/Bloch/Goldberg (1979), S. 159.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dies., S. 157.

    Google Scholar 

  45. Zahlen entnommen aus: Department of the Treasury (1991), S. x.

    Google Scholar 

  46. Vgl. auch hierzu die folgenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  47. Es würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, auf alle realtypischen Finanzintermediäre in den USA einzugehen. Auf die sogenannten „thrift institutions“ (savings & loans, savings banks und credit unions), Versicherungen und viele andere muß zugunsten der commercial banks und investment banks verzichtet werden. Commercial banks und investment banks entsprechen als auf Gewinnerzielung ausgerichtete Banken am ehesten den in § 8 dieser Arbeit untersuchten bundesdeutschen Universalbanken.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Morschbach (1981), S. 21.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 15; die Kreditbedürfhisse der Privaten befriedigten vor allem die thrift institutions, speziell in der Form des Hypothekarkredits. Der gewerbliche Kredit war den thrift institutions hingegen lange Zeit verboten (vgl. Fn. 47 dieses Paragraphen sowie Macey/ Miller a.a.O.).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Hütz (1990), S. 258.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Morschbach (1981), S. 87.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Möschel (1978), S. 22 i.V.m. Morschbach (1981), S. 260.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Edmister (1986), S. 152 – 156.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Morschbach (1981), S. 24, der auch darauf hinweist, daß die thrift institutions von maßgebender Bedeutung bei der Entwicklung dieser Einlagenform waren; New York Stock Exchange (1990), S. 38.

    Google Scholar 

  55. Fungible CDs lauten auf ein Einlagenvolumen von mindestens $ 100.000. Aktive Sekundärmärkte findet man aber erst für CDs, die aufein Einlagenvolumen von mehr als $ 1 Mio. lauten (vgl. Edmister (1986), S. 155).

    Google Scholar 

  56. Vgl. Treumann/Peltzer/Kuehn (1990), S. 481; ähnlich Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 162.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Edmister (1986), S. 155.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Citibank (1992a), S. 17; ähnlich New York Stock Exchange (1990), S. 39.

    Google Scholar 

  59. Vgl. z.B. Citibank (1992a), S. 15.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Edmister (1986), S. 155.

    Google Scholar 

  61. Vgl. z.B. Citibank (1992a), S. 13; ähnlich New York Stock Exchange (1990), S. 38.

    Google Scholar 

  62. Vgl. dies.

    Google Scholar 

  63. Die Vielfalt der Sonderformen von Bankeinlagen hat auch dazu geführt, daß die Geldmengendefinition der FED eine Vielzahl von Komponenten enthält, darunter eben auch NOW accounts, CDs und money market accounts (vgl. Edmister (1986), S. 436 mit genauer Zuordnung zu den Geldmengendefinitionen M1, M2 und M3).

    Google Scholar 

  64. Vgl. Edmister (1986), S. 162.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Edmister (1986), S. 166; eine Beschränkung des grundpfandrechtlich gesicherten Kredits auf Spezialkreditinstitute wie in Deutschland gemäß § 5 HypBG gibt es in den USA nicht.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Edmister (1986), S. 168.

    Google Scholar 

  67. Frank (1988), S. 403.

    Google Scholar 

  68. Scott-Quinn (1990), S. 36.

    Google Scholar 

  69. Vgl. ebda.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Edmister (1986), S. 250.

    Google Scholar 

  71. Scott-Quinn (1990), S. 36.

    Google Scholar 

  72. Beim „merger“ verliert mindestens eines der beteiligten Unternehmen seine rechtliche Selbständigkeit, bei der „acquisition“ ist das nicht der Fall (Reicheneder (1992), S. 14); es ist in Gliederungspunkt 3.3 von § 6 dieser Arbeit klar geworden, daß man rechtlich präzise eigentlich von „mergers, consolidations & acquisitions“ sprechen müßte.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Hayes/Taussig (1967), S. 141.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Amling (1989), S. 325/6.

    Google Scholar 

  75. Amling (1989), S. 334.

    Google Scholar 

  76. Ebda.

    Google Scholar 

  77. Die FED hat in Regulation T den Kreditbetrag, den ein Finanzintermediär auf einem margin account gewähren kann, der bundesstaatlichen Kontrolle unterworfen (vgl. Macey/Miller (1992), S.515).

    Google Scholar 

  78. Ebda.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Cartellieri (1990), S. 10.

    Google Scholar 

  80. Macey/Miller (1992), S. 492; vgl. Logue (1988), S. 128.

    Google Scholar 

  81. Ebda.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Logue (1988), S. 128.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Hansen (1991), S. 57.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Amling (1989), S. 322 sowie Teweles/Bradley (1987), S. 170.

    Google Scholar 

  85. 15 U.S.C. § 78c (a)(4).

    Google Scholar 

  86. Vgl. Frank (1988), S. 402.

    Google Scholar 

  87. 15 U.S.C. § 78c (a)(5).

    Google Scholar 

  88. 15 U.S.C. § 78c (a) (38).

    Google Scholar 

  89. Amtliche Makler nach deutschem Muster gibt es in den USA nämlich nicht (vgl. Morschbach (1981), S. 182).

    Google Scholar 

  90. New York Stock Exchange (1990), S. 14; vgl. ergänzend Teweles/Bradley (1987), S. 171.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Amling (1989), S. 322.

    Google Scholar 

  92. Hütz(1990), S.69.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 741; sehr kritisch setzt sich mit den sich überlappenden Kompetenzen auseinander: Department of the Treasury (1991), S. x.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Schnetzer (1983), S. 85.

    Google Scholar 

  95. Morschbach (1981), S. 20; relevant für die Entscheidung zwischen national charter und state charter ist eine Vielzahl von Kosten und Gebühren, wie mir Mister Jesse Stiller vom Office of the Comptroller of the Currency mitteilte.

    Google Scholar 

  96. 12 U.S.C. § 1816(6)i.V.m. 12 U.S.C. § 1814(b); vgl. Hütz(1990), S. 137.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 578 i.V.m. Edmister (1986), S. 173/4 und Schnetzer (1983), S.96.

    Google Scholar 

  98. 12 U.S.C. §§ 221 – 522; 12 C.F.R. §§ 210.1 – 204.9; vgl. hierzu Edmister (1986), S. 17.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Treumann/Peltzer/Kuehn (1990), S. 465.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Edmister (1986), S. 174; in Krisensituationen wird die Zentralbank zum „lender of last resort“; vgl. Goodhart (1989), S. 181 und Kindleberger (1989), S. 178 – 231.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Morschbach (1981), S. 48; vgl. Hütz (1990), S. 125; Treumann/Peltzer/Kuehn (1990), S. 465 und 469 sowie Hall (1974), S. 1102.

    Google Scholar 

  102. Schnetzer(1983), S.81.

    Google Scholar 

  103. 12 U.S.C. §§1811 – 1832; vgl. Edmister (1986), S. 17 und 421.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Hütz (1990), S. 74.

    Google Scholar 

  105. Abbildung entnommen aus: Edmister (1986), S. 174.

    Google Scholar 

  106. Vgl.Hütz(1990), S.73.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Schnetzer (1983), S. 87; aus Gründen der Reputation kann heute faktisch keine state bank mehr auf die Mitgliedschaft in der FDIC verzichten (vgl. ebda).

    Google Scholar 

  108. Vgl. ders., S. 93 und 102.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Kaufmann (1990), S. 3 sowie Edmister (1986), S. 174.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Schnetzer (1983), S. 98/9 mit weiteren Einzelheiten zu den Verfahrensweisen auf S. 100 – 102; vgl. auch Edmister (1986), S. 174/5.

    Google Scholar 

  111. 12 U.S.C. § 1817(b)(1)(c).

    Google Scholar 

  112. Unbekannte Lobpreisende, zitiert nach Schnetzer (1983), S. 50.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Department of the Treasury (1991), S. x.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Emerson (1934), S. 9.

    Google Scholar 

  115. Department of the Treasury (1991), S. x; vgl. zum Begriff Gliederungspunkt 1.2.3 in § 3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  116. FDICIA § 302 novelliert 12 U.S.C. § 1817 (b) (1) wie folgt: „(A) Risk-based assessment system required. — The Board of Directors shall by regulation establish a risk-based assessment system for insured depository institutions“ (Kursivdruck im Original, DK; die Regelung gilt ab dem 1. Januar 1994).

    Google Scholar 

  117. Vgl.Hütz(1990), S.69.

    Google Scholar 

  118. 12 U.S.C. §1.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Hein (1988), S. 259; relevant für den Komplex „Comptroller“ und „National Banking“ sind 12 U.S.C. §§1–215b.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Morschbach (1981), S. 46.

    Google Scholar 

  121. 12 U.S.C. § 191; vgl. Hütz (1990), S. 262.

    Google Scholar 

  122. 12 U.S.C. § 335; vgl. Möschel (1978), S. 40.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Link/Hartung (1991), S. 132/3; ähnlich Möschel (1978), S. 38–41.

    Google Scholar 

  124. Genau heißt es: „...discounting and negotiating promissory notes, drafts, bills of exchange, and other evidences of debt... receiving deposits ... buying and selling exchange coin, and bullion ... loaning money on personal security ...“ (12 U.S.C. § 24 (7)).

    Google Scholar 

  125. Genau heißt es: „The business of dealing in securities and stock by the association shall be limited to purchasing and selling such securities and stock ... upon the order, and for the account of, customers, and in no case for its own account.“ (12 U.S.C. § 24 (7); vgl. Macey/ Miller (1992), S. 497; Jackson (1991), S. 2 sowie Sametz/Keenan/Bloch/Goldberg (1979), S. 160).

    Google Scholar 

  126. Genau heißt es: „... no member bank shall be affiliated in any manner ... with any corporation, association, business trust, or other similar organization engaged principally in the issue, flotation, underwriting, public sale or distribution at wholesale or retail ... of stocks, bonds, debentures, notes, or other securities ...“ (12 U.S.C. § 377; vgl. Macey/Miller (1992), S. 497).

    Google Scholar 

  127. Genau heißt es: „For any person, firm, corporation, association, business trust, or other similar organization, engaged in the business of issuing, underwriting, selling, or distributing, at wholesale or retail ... of stocks, bonds, debentures, notes or other securities, to engage at the same time to any extent whatever in the business of receiving deposits subject to check or to repayment upon presentation of a passbook, certificate of deposit, or other evidence of debt, or upon request of the depositor ...“ (12 U.S.C. § 378; vgl. Macey/Miller (1992), S. 497; Jackson (1991), S. 2 sowie Kelly (1985), S. 41.

    Google Scholar 

  128. Genau heißt es: „No officer, director, or employee of any corporation or unincorporated association, no partner or employee of any partnersip, and no individual, primarily engaged in the issue, flotation, underwriting, public sale, or distribution, at wholesale or retail... of stocks, bonds, or other similar securities shall serve at the same time as an officer, director, or employee of any member bank ...“ (12 U.S.C. § 78; vgl. Macey/Miller (1992), S. 497 sowie Jackson (1991), S. 2).

    Google Scholar 

  129. 12 U.S.C. §24(7).

    Google Scholar 

  130. Vgl. Brüggemann (1991), S. 55.

    Google Scholar 

  131. Eine bank holding company ist nach 12 U.S.C. § 1841 (a) (1) eine Gesellschaft, die Kontrolle über eine bank hat oder über eine Gesellschaft, die ihrerseits eine bank holding company ist (die Definition der „Kontrolle“ erfolgt in 12 U.S.C. § 1841 (a) (2); vgl. Gruson/Heirndl (1990), S. 11).

    Google Scholar 

  132. 12 U.S.C. §§ 1841–1850.

    Google Scholar 

  133. 12 U.S.C. § 1843 (a) (1); vgl. Gruson/Heirndl (1990), S. 12.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Department of the Treasury (1991), S. 46.

    Google Scholar 

  135. Für die Aufsicht über bank holding companies ist wie erwähnt die FED federführend. Sie hat in Regulation Y verfugt, daß jede Aktion, durch die eine Bank oder ein sonstiges Unternehmen zu einer bank holding company wird, ihrer Erlaubnis bedarf (12 C.F.R. § 225.11; dort ist statt von „sonstigen Unternehmen“ nur von „sonstigen Gesellschaften“ die Rede; „Gesellschaft“ ist hier gleichwohl nur eine Begriffshülse, die die verschiedensten gesellschaftsrechtlichen Organisationsformen erfaßt; 12 C.F.R. § 225.2 (d) (1); vgl. auch Link/Hartung (1991), S. 133).

    Google Scholar 

  136. Vgl. Link/Hartung (1991), S. 133 sowie Macey/Miller (1992), S. 11 und 13.

    Google Scholar 

  137. 12 U.S.C. § 36(c).

    Google Scholar 

  138. Nach den jüngsten mir vorliegenden Informationen haben aber mittlerweile alle Bundesstaaten außer Hawaii Gesetze in Kraft gesetzt, die in irgendeiner Form die Bildung von „interstate bank holding companies“ erlauben (s.u.); vgl. Savage (1993), S. 1075.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 413.

    Google Scholar 

  140. Vgl. dies., S. 295.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Möschel (1978), S. 111 mit Verweis auf § 2 des Banking Acts sowie Macey/Miller (1981), S.23.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Morschbach (1981), S. 23.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Möschel (1978), S. 112.

    Google Scholar 

  144. 12 U.S.C. §§ 1841 – 1850; vgl. Hütz (1990), S. 36.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Santomero (1990), S. 439; Morschbach (1981), S. 23 sowie Möschel (1978), S. 123.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Möschel (1978), S. 115; vermutlich handelt es sich um 12 U.S.C. § 1841 alter Fassung.

    Google Scholar 

  147. 12 U.S.C. § 1842 (a), präzisiert durch 12 C.F.R. § 225.11; vgl. auch Morschbach (1981), S. 35.

    Google Scholar 

  148. 12 U.S.C. §1843

    Google Scholar 

  149. 12 C.F.R. § 225.22 (a) (5)

    Google Scholar 

  150. Vgl. Möschel (1978), S. 115.

    Google Scholar 

  151. 12 U.S.C. § 1842 (d); vgl. Notger (1985), S. 4; Hütz (1990), S. 36; Möschel (1978), S. 115; Macey/Miller(1992), S.26.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 309.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Santomero (1990), S. 443; vgl. auch Fn. 138 dieses Paragraphen.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Santomero (1990), S. 439; Chase/Mingo (1975), S. 282.

    Google Scholar 

  155. 12 U.S.C. § 1841 (a) (1); genau heißt es „...bank holding company means any company which has control over any bank or over any company that is or becomes a bank holding company by virtue of this chapter“; vgl. ergänzend Chase/Mingo (1975), S. 282; Notger (1985), S. 12; Macey/Miller (1992), S. 27 und 293.

    Google Scholar 

  156. 12 U.S.C. § 1843 (c) (8); vgl. Macey/Miller (1992), S. 27 i.V.m. 12 C.F.R. § 225.21 (a) (2).

    Google Scholar 

  157. 12 U.S.C. § 1843 (c) (8); vgl. auch hier Macey/Miller (1992), S. 27 und 293 sowie Notger (1985), S. 12.

    Google Scholar 

  158. 12 U.S.C. § 1843 (a) (2); vgl. Möschel (1978), S. 125 sowie Macey/Miller (1992), S. 302.

    Google Scholar 

  159. Vgl.Hiitz(1990), S.37.

    Google Scholar 

  160. Gregorash(1986), S.19.

    Google Scholar 

  161. 12 U.S.C. § 1841 (c) alter Fassung, zitiert nach Macey/Miller (1992), S. 296.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Hütz (1990), S. 37; von ihm stammt auch der Hinweis, daß American Express durch die Beschränkung auf das Kreditgeschäft erhebliche Marktanteile erobern konnte, ohne den Beschränkungen durch den BHCA zu unterliegen (S. 38).

    Google Scholar 

  163. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 297.

    Google Scholar 

  164. Vgl. ebda.; zu den Begrifflichkeiten s.u.; die Ford Motor Company konnte deshalb eine commercial bank kaufen, alle ihre Sichteinlagen in NOW accounts umwandeln und so den Beschränkungen des interstate banking durch den BHCA entgehen (ders.; S. 301).

    Google Scholar 

  165. Die FED versuchte qua Verwaltungsanweisung auch diese hybriden Finanzierungstitel einzu-beziehen (Regulation Y). In „Board of Governors of the Federal Reserve System v. Dimension Financial Corporation“ entschied der Supreme Court jedoch, daß ihr solche Maßnahmen nicht zustünden und es sich vielmehr um eine Angelegenheit für den Gesetzgeber handle; 474 U.S. 361 (1986); vgl. Gregorash (1986), S. 19 und Macey/Miller (1992), S. 297 – 300.

    Google Scholar 

  166. 12 U.S.C. § 1841 (c) (1) (B); genau heißt es jetzt: „... the term ‚bank’ means the following: (...) (B) An institution organized under the laws of the United States, any State of the United States, the District of Columbia ... which both (i) accepts demand deposits or deposits that the depositor may withdraw by check or similar means for payment to third parties or others; and (ii) is engaged in the business of making commercial loans“; (Kursivdruck von mir, DK).

    Google Scholar 

  167. 12 U.S.C. § 1841 (c)(1)(A).

    Google Scholar 

  168. 12 U.S.C. § 371a alter Fassung; 12 C.F.R. § 217.7 i.V.m. 12 U.S.C. § 371b jeweils alter Fassung; am 1. November 1933 beispielsweise betrug die Zinsobergrenze sowohl für Spar- als auch für Termineinlagen beliebiger Laufzeit 3%. Über die Zeit sind die Zinsobergrenzen fast durchweg — wenn auch unterschiedlich stark — gestiegen (Board of Governors of the Federal Reserve Board (1981), S. 270/1; vgl. auch Maier (1981), S. 542; Morschbach (1981), S. 29; Hütz (1990), S. 35, 99 (insb. Fn. 31) und 180 (insb. Fn. 112); Macey/Miller (1992), S. 22).

    Google Scholar 

  169. Die „thrift institutions“ (vgl. Fn. 47 dieses Paragraphen) verdanken einen großen Teil ihres Wachstums diesen interest rate ceilings, da für sie meist nicht so strenge Beschränkungen galten wie für national banks.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Morschbach (1981), S. 24 und 66; gemäß Hütz (1990), S. 99 ist auch das Verbot der Zahlung von Zinsen auf Sichteinlagen abgeschafft worden; hierfür habe ich keine Bestätigung finden können; eine solche Regelung würde auch dem Wortlaut von 12 U.S.C. § 371a in aktueller Fassung widersprechen.

    Google Scholar 

  171. Die historischen Wurzeln des Wucherverbots gehen sehr weit zurück; schon der Kodex des Hammurabi vor über 3750 Jahren verbot es, Zinsen zu nehmen. Das gleiche gilt für das Buch Deuteronomium der Bibel, so daß das Dogma es auch den Christen lange Zeit verbot, Zinsen zu nehmen (vgl. Macey/Miller (1992), S. 187/8).

    Google Scholar 

  172. Diesen Hinweis verdanke ich Mister Jesse Stiller vom Office of the Comptroller of the Currency, DK. Relevant ist heute der Banking Act von 1933, der in § 21 die Einzelstaaten abermals zum Setzen von Obergrenzen für Kreditzinsen ermächtigt.

    Google Scholar 

  173. 12 U.S.C. § 85; gefordert werden kann das Maximum aus einzelstaatlich erlaubtem Zins, einzelstaatlichem Rediskontsatz plus 1% und 7%; vgl. Macey/Miller (1992), S. 189/90 und auch Hütz (1990), S. 180 sowie Morschbach (1981), S. 30.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Edmister (1986), S. 421; es handelt sich um die Bundesstaaten New York, Massachusetts und New Hampshire (vgl. ebda.).

    Google Scholar 

  175. Vgl. Schnetzer (1983), S. 96.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Hütz (1990), S. 167.

    Google Scholar 

  177. 12 U.S.C. § 3907 (a) (1) und (2); vgl. Hütz (1990), S. 169.

    Google Scholar 

  178. 12 C.F.R. § 3 (Comptroller of the Currency); 12 C.F.R. § 225, Appendix A (FED); 12 C.F.R. § 325 (FDIC); vgl. Hütz (1990), S. 170/1.

    Google Scholar 

  179. Zuvor hatte es in Ansätzen schon Mindesteigenkapitalvorschriften gegeben, der Risikogehalt der zugeordneten Aktiva blieb jedoch unberücksichtigt; zu denken ist hier an die von CC, FDIC und FED mit nur geringen Variationen angewandten „net capital ratios“ (Edmister (1986), S. 374).

    Google Scholar 

  180. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 285.

    Google Scholar 

  181. Diese Eigenkapitalvorschriften korrespondieren mit dem Regelungskomplex der §§ 10, 10a KWG i.V.m. den Grundsätzen I und Ia des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Hütz (1990), S. 172/3.

    Google Scholar 

  183. 12 U.S.C. § 84 (a)(1).

    Google Scholar 

  184. Vgl. Bitz/Matzke/Kaiser/Wiechers/Weidekind/Erdland (1991), S. 78 – 86 sowie Gliederungspunkt 4.2.4 in § 7 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Hütz (1990), S. 171.

    Google Scholar 

  186. Macey/Miller (1992), S. 276.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Caytas/Mahari (1988), S. 89.

    Google Scholar 

  188. Treumann/Peltzer/Kuehn (1990), S. 263; ähnlich Morschbach (1981), S. 42.

    Google Scholar 

  189. 15 U.S.C. § 78m; vgl. Morschbach (1981), S. 43.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Morschbach (1981), S. 42.

    Google Scholar 

  191. Morschbach (1981), S. 58 und 181; vgl. hierzu Gliederungspunkt 3.1 in § 6 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Sametz/Keenan/Bloch/Goldberg (1979), S. 180.

    Google Scholar 

  193. SA § 5 (a)(1); vgl. Amling(1989), S. 331.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Giersch/Schmidt (1986), S. 26.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Giersch/Schmidt (1986), S. 28 sowie Treumann/Peltzer/Kuehn (1990), S. 257.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Carey/Prowse/Rea/Udell (1993), S. 88/9.

    Google Scholar 

  197. Hayes/Spence/Marks (1989), S. 33; ähnlich Pugel/White (1985), S. 98 sowie Giersch/Schmidt (1986), S. 30.

    Google Scholar 

  198. 15 U.S.C. § 78o(a) und (b).

    Google Scholar 

  199. Vgl. New York Stock Exchange (1990), S. 12; im Rezessionsjahr 1977 wurden nicht mehr als $ 35.000 verlangt, in der Mitte der achtziger Jahre dagegen mehr als $ 1 Mio. (ebda.)

    Google Scholar 

  200. Vgl. Morschbach (1981), S. 42 und 59 sowie Giersch/Schmidt (1986), S. 32; die NASD wird ihrerseits von der SEC überwacht (vgl. Morschbach a.a.O.).

    Google Scholar 

  201. Vgl. Wiethölter (1961), S. 250, Fn. 70.

    Google Scholar 

  202. 15 U.S.C. § 781; vgl. Morschbach (1981), S. 43.

    Google Scholar 

  203. 15 U.S.C. § 781 (b)Nr. (l)-(3).

    Google Scholar 

  204. 15 U.S.C. § 781 (f); „registered companies“ sind also Gesellschaften, deren Wertpapiere an einer national exchange notiert werden („listed“) oder aber im over-the-counter market gehandelt werden, sofern diese Gesellschaften Aktiva über $ 3 Mio. und mehr als 500 Aktionäre haben; solche Gesellschaften müssen laufend der SEC und bei Börsennotierung der jeweiligen Börse Bericht erstatten, um die Informationen der Registrierung zu aktualisieren. All diese Informationen sind öffentlich zugänglich; 15 U.S.C. § 78m; vgl. Treumann/Peltzer/Kuehn (1990), S. 267.

    Google Scholar 

  205. Der Sekundärmarkt für Wertpapiere hat in den USA 4 Segmente: (1) Den Handel an den Wertpapierbörsen (national exchanges und regional exchanges); (2) den over-the-counter market, der von den securities dealers betrieben und von der NASD koordiniert wird; (3) den sogenannten „third market“, an dem securities dealers vor allem zusätzlich solche Wertpapiere handeln, die auch an der NYSE zugelassen sind; (4) den sogenannten „fourth market“, an dem institutionelle Anleger ohne die Vermittlung der dealers miteinander handeln (vgl. Edmister (1986), S. 255). — Im over-the-counter market werden Geschäfte per Telefon oder Telefax über einen market maker gemacht, der in bestimmten, ihm zugeordneten Titeln Geld- und Briefkurse stellt. Broker und dealer, die sich an diesem „Telefonhandel“ beteiligen, sind zum überwiegenden Teil auch Mitglieder der NASD (vgl. Lamprecht (1973), S. 192). Dies dürfte damit zusammenhängen, daß seit 1913 die Liste der am OTC gehandelten Titel von der NASD veröffentlicht wird (sog. „pink sheets“), und diese pink sheets nur an broker vertrieben werden, die Mitglieder der NASD sind (vgl. Giersch/Schmidt (1986), S. 40). Mittlerweile wird ein großer Teil der Kursstellungen am OTC von einem Zentralcomputer erfaßt. Dieses System, ein Teilsegment des over-the-counter markets, heißt National Association of Securities Dealers Automated Quotation (NASDAQ); siehe Giersch/Schmidt (1986), S. 34 sowie Treumann/ Peltzer/Kuehn (1990), S. 261).

    Google Scholar 

  206. Vgl. New York Stock Exchange (1990), S. 10.

    Google Scholar 

  207. Vielleicht mit Ausnahme der sogenannten „Securities Investor Protection Corporation (SIPC)“. Dies ist eine privatrechtliche Gesellschaft, die von allen registrierten brokers getragen wird und die die Konten, die Investoren bei investment banks unterhalten, bis zu einem Betrag von $ 50.000 pro Konto im Stile einer Einlagensicherung schützt; vgl. Lamprecht (1973), S. 195; Morschbach (1981), S. 43 sowie New York Stock Exchange (1990), S. 35; hier scheint die Sicherheit der Einlage eigenständiges Ziel zu sein; andererseits handelt es sich hier natürlich auch um einen Finanzierungstitel, der in den Bereich des commercial banking fällt, wenn man „puristisch“ denkt.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Edmister (1986), S. 413.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Hayes/Taussig (1967), S. 141; bestätigend: Breiding (1974), S. 142/3.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Behrens (1990), S. 15; ähnlich Morschbach (1981), S. 186.

    Google Scholar 

  211. Die Abschaffung fester Gebührensätze hat zur Entstehung einer Subspecies innerhalb der broker geführt: discount broker bieten den Investoren sehr geringe Gebührensätze für Geschäfte an der Börse, verzichten dabei aber auch auf jede Form von Börseninformation („research reports“), wie sie bei gewöhnlichen brokers die Regel ist (vgl. Amling (1989), S. 339).

    Google Scholar 

  212. Dies wurde mir jedenfalls persönlich an der NYSE versichert; DK.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Maier (1981), S. 542; Cartellieri (1990), S. 10 sowie Santomero (1990), S. 440.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Santomero (1990), S. 440 sowie Maier (1981), S. 542; insbesondere die investment bank Merrill Lynch hat den Absatz von Geldmarktfonds engagiert betrieben (vgl. Hein (1988), S. 262).

    Google Scholar 

  215. Vgl. Citibank (1992b).

    Google Scholar 

  216. Vgl. White (1991), S. 126.

    Google Scholar 

  217. Die staatliche Einlagenversicherung der commercial banks, die FDIC, stand solchen Inanspruchnahmen ihrer Versicherungsleistung stets skeptisch gegenüber. 1983 versuchte sie, brokered deposits über eine regulation einzugrenzen (vgl. Macey/Miller (1992), S. 263). Diese Verwaltungsanweisung wurde jedoch qua Gerichtsbeschluß verworfen (768 F. 2d 352). Der Gesetzgeber hat 1989 die Möglichkeit solcher Einlagenvermittlung Instituten ohne eine angemessene Eigenkapitalausstattung verboten (12 U.S.C. § 1831f (a)).

    Google Scholar 

  218. Bestätigend für die These, daß die Entstehung des commercial-paper-Marktes in den USA auf Zinsregulierungen und Beschränkungen der Geschäftstätigkeit der amerikanischen Finanz-intermediäre zurückgeht: Deutsche Bundesbank (1993b), S. 61.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Glogowski/Münch (1990), S. 21/2 sowie Santomero (1990), S. 448; Norton (1987), S. 343 nennt 90 Tage Laufzeit als kritische Obergrenze und verweist darauf, daß nur Schuldner bester Bonität fur commercial paper in Frage kommen; der intensive Gebrauch des Fremdfinanzie-rungstitels commercial paper entspricht nicht der ansonsten anzutreffenden Präferenz für Eigenfinanzierungstitel in den USA; vgl. hierzu Francfort/Rudolph (1992) mit umfangreichem Zahlenmaterial für einen Vergleich der Finanzierungsgewohnheiten in den USA und der Bundesrepublik Deutschland.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Department of the Treasury (1991), S. 6.

    Google Scholar 

  221. Das ergibt sich zunächst durch Umkehrschluß aus dem Wortlaut von 12 U.S.C. § 24 (7). Mr. Joseph R. Coyne von der FED hat es mir darüber hinaus persönlich bestätigt. Er hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, daß commercial banks bei ihren „brokerage activities“ diverse Informationspflichten zu erfüllen haben. Sie müssen den Kunden darauf hinweisen, daß die verkauften Wertpapiere keine Verbindlichkeit der Bank darstellen und sie deshalb auch nicht bei der FDIC versichert sind; vgl. auch Macey/Miller (1992), S. 514–517 sowie Treumann/ Peltzer/Kuehn (1990), S. 463.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Sametz/Keenan/Bloch/Goldberg (1979), S. 166–171; als eine Form der brokerage activities nennen die Autoren zum Beispiel den automatic investment service, bei dem die commercial bank einen vorbestimmten Betrag vom checking account des Kunden monatlich abhebt und für die Anlage in vom Kunden bestimmten Wertpapieren benutzt (S. 170).

    Google Scholar 

  223. Board of Governors of the Federal Reserve System v. Investment Company Institute; 450 U.S. 46 (1981); vgl. ergänzend Macey/Miller (1992), S. 512/3.

    Google Scholar 

  224. 12 U.S.C. § 24 (7); 12 C.F.R. § 1.3; vgl. Macey/Miller (1992), S. 175/6; Pugel/White (1985), S. 112 sowie Treumann/Peltzer/Kuehn (1990), S. 463.

    Google Scholar 

  225. 12 C.F.R. § 1.3(c).

    Google Scholar 

  226. 12 C.F.R § 1.3 (d); ein solches Sonderkreditinstitut ist etwa die International Bank for Reconstruction and Development („Weltbank“), als Sonderzweck kommt beispielsweise die Finanzierung von Universitäten in Frage.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 542; dieser Verwaltungsanweisung war ein langer Rechtsstreit vorausgegangen. Die investment banks hatten sich gegen den Versuch der FED gewährt, commercial banks den Einstieg in das underwriting zu erlauben; vgl. Securities Industry Association v. Board of Governors of the Federal Reserve System; 468 U.S. 137 (1984);

    Google Scholar 

  228. Securities Industry Association v. Board of Governors of the Federal Reserve System; 483 U.S. 1005 (1987); vgl. auch Santomero (1990), S. 441 und Norton (1987), S. 343.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 555.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 556 sowie Càrtellieri (1990), S. 15.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 556/7 und auch J.P. Morgan (1992), S. 88.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Link/Hartung (1991), S. 134; die verschiedenen Tochtergesellschaften sollten haftungsrechtlich strikt voneinander getrennt bleiben (sog. „firewalls“), um die Einlagenversicherung vor Risiken aus den anderen Geschäftsbereichen zu schützen (vgl. ebda.).

    Google Scholar 

  233. 12 U.S.C. §24(7).

    Google Scholar 

  234. 12 U.S.C. §1843(8).

    Google Scholar 

  235. 12 U.S.C. § 1843 (c) (6); vgl. Gruson/Heirndl (1990), S.12, insb. Fn. 71.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Gruson/Heirndl (1990), S. 12; zu denken wäre in meinen Augen auch an eine geringe Präsenz in der Hauptversammlung, die bisweilen eine Minderheitsbeteiligung zu einer faktischen Mehrheit machen kann; DK; vgl. hierzu Gliederungspunkt 1.2.1.2 in § 5 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Gruson/Heirndl (1990), S. 12, insb. Fn. 74.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Link/Hartung (1991), S. 134 sowie Link (1991), S. 300.

    Google Scholar 

  239. Vgl. ebda.

    Google Scholar 

  240. 12 U.S.C. § 1842 (d); sogenanntes „Douglas Amendment of the Bank Holding Company Act“.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 32 und 430.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Santomero(1990), S.443.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Edmister (1986), S. 430 sowie Santomero (1990), S. 442.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Schnetzer (1983), S. 98/9.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Link/Hartung (1991), S. 134.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Maier (1981), S. 542 sowie Macey/Miller (1992), S. 31.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Baas/Bolck (1991), S. 422.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Maier (1981), S. 542/3.

    Google Scholar 

  249. Vgl. ders., S. 542.

    Google Scholar 

  250. Vgl. exemplarisch Citibank (1992b).

    Google Scholar 

  251. Vgl. Citibank (1992b).

    Google Scholar 

  252. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 31.

    Google Scholar 

  253. Edmister (1986), S. 153.

    Google Scholar 

  254. Vgl. ebda.; der Vergleich mit den „fringe benefits“ oder „perquisites“ bei Jensen/Meckling (1976) drängt sich auf; siehe hierzu Fn. 21 in § 3 der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Morschbach (1981), S. 29; dies bestätigte mir auch Mr. Jesse Stiller vom Office of the Comptroller of the Currency; DK.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 31.

    Google Scholar 

  257. Vgl. zur Bedeutung des Geldes als standardisiertem Tauschobjekt in Finanzierungsverträgen Gliederungspunkt 2 in § 3 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  258. Definition angelehnt an Duwendag/Ketterer/Kösters/Pohl/Simmert (1993), S. 183 – 190.

    Google Scholar 

  259. Ehrlicher (1985), S. 397; siehe hierzu aber auch Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 194 und 196.

    Google Scholar 

  260. Die Bezeichnung „Euro“ könnte von dem Namen der Bank herrühren, die die von den Ostblockländern aus den USA abgezogenen Dollareinlagen aufgenommen hat, als man eine Beschlagnahme durch die USA befürchtete. Hierbei handelte es sich um die der Staatsbank der Sowjetunion gehörende „Banque Commerciale pour l’Europe du Nord“. Die telegrafische Abkürzung für dieses Institut lautete schlicht „EUROBANK“ (vgl. von Stechow (1973), S. 118).

    Google Scholar 

  261. Vgl. Pawley/Winstone/Bentley (1991), S. 196 sowie Edmister (1986), S. 161.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Edmister (1986), S. 94.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Baas/Bolck (1991), S. 422.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Macey/Miller (1992), S. 31.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kaiser, D. (1994). Finanzintermediation in realtypischer Betrachtung: Das US-amerikanische Trennbankensystem. In: Finanzintermediäre am Markt für Unternehmenskontrolle. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97681-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97681-9_9

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6016-8

  • Online ISBN: 978-3-322-97681-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics