Skip to main content

Konzept zur Analyse und Beurteilung von Entsorgungslogistiksystemen (AnaBEls)

  • Chapter
Analyse und Beurteilung von Entsorgungslogistiksystemen

Zusammenfassung

Wenn die Einführung oder Verbesserung eines rückstandsspezifischen Entsorgungslogistiksystems sowie die Erweiterung eines bestehenden regionalen Entsorgungslogistiksystems erforderlich sind, ist eine umfassende, strukturierte Analyse und Beurteilung der Handlungsalternativen notwendig, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern. Ein sich daraus ergebender hoher Untersuchungsaufwand ist dadurch gerechtfertigt. daß es sich bei der Gestaltung eines rückstandsspezifischen oder regionalen Entsorgungslogistiksystems um eine strategische Entscheidung handelt, deren Auswirkungen sich über einen langen Zeitraum erstrecken. Diese Auswirkungen können in der Regel nur schwer innerhalb eines kurzen Zeitraums korrigiert werden, ohne daß hohe Kosten entstehen. und sie sind kontinuierlich zu kontrollieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des Deutschen Bundestages 1993, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Wildemann 1977, S. 78 ff., Heinen 1971, S. 19 ff. und Heinen 1985, S. 7 ff. Vgl. ebenso Laux 1982, S. 7, der nicht zwischen Entscheidung und Entscheidungsprozeß differenziert, sondern unter dem Begriff der Entscheidung sowohl den Entschluß als auch den Prozeß zur Vorbereitung dieses Entschlusses versteht.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kruschwitz 1995, S. 8 und Laux 1982, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zu den Planungsphasen Kruschwitz 1995, S. 8 f., Laux 1982, S. 7 ff. und Wildemann 1977, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Schwarz 1994, S. 144 und S. 164 ff. sowie Schwarz 1996b, S. 393 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen 1995.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Böning/Brückl 1995, S. 16. Vgl. zudem Eichler 1992b, S. 160 ff. bezüglich der Dokumentation und Optimierung betrieblicher Entsorgungsstrukturen.

    Google Scholar 

  8. In Anlehnung an Hammerschmid 1990, S. 24.

    Google Scholar 

  9. In Anlehnung an Hammerschmid 1990, S. 25.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hierzu Hansen/Raabe/Dombrowsky 1995, S. 64 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hammerschmid 1990, S. 9, Hammerschmid/Rentz 1990, S. 453 ff. und Winkler 1992, S. 69 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Nordhause-Janz/Rehfeld 1995, S. 26 f. Vgl. zudem Schwarz 1996b, S. 396 f. bezüglich des Prototyps eines Umwelt-Koordinations-Informations-Systems (UKIS). Vgl. Kurbel/Schneider/Zyadeh 1996, S. 55 ff., die ein objektorientiertes Recycling-Informationssystem (ooRIS) entwickelt haben. Zu konzeptionellen Grundlagen eines Logistikinformationssystems vgl. auch Krause 1994.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Schwarz 1994, S. 169 f. und Schwarz I996b, S. 395 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Berthel 1973, S. 32 ff. bezüglich Zielkonzeptionen und Zielhierarchien. Hier werden u. a. auch Beispiele fiür Zielhierarchien aufgeführt.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Hirschberger/Reher 1991, S. 9 und Rinschede/Wehking 1991, S. 24, die die Abfallvermeidung und -verminderung sowie deren Rückführung in den Wirtschaftskreislauf als entsorgungslogistisches Ziel, aber keine weiteren ökologischen Zielsetzungen, die auf das Entsorgungslogistiksystem selbst bezogen sind, nennen. Dagegen gibt Dutz 1991a, S. 52 die Ressourcenschonung und die Reduzierung der Umweltbelastung an. Stölzle I993a, S. 172 ff. geht explizit sowohl auf ökonomische als auch auf ökologische Ziele der Entsorgungslogistik ein. Die gesellschaftliche Zielsetzung hat bislang kaum Eingang in das entsorgungslogistische Zielsystem gefunden. Die Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des Deutschen Bundestages hat jedoch darauf hingewiesen, daß eine Entwicklung nur nachhaltig zukunftsverträglich sein kann, wenn sie sowohl ökologie-und ökonomieverträglich als auch sozialverträglich ist; vgl. Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt” des Deutschen Bundestages 1993, S. 54.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Berthel 1973, S. 35. Vgl. zudem Meffert 1991, S. 15, wo nach Ergebnissen einer am Institut für Marketing im Jahre 1989 in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt durchgeführten Untersuchung bei 200 Unternehmen aus 8 Branchen, eine Rangfolge mit dreizehn Unternehmenszielen, abgestuft nach ihrer Wichtigkeit, ermittelt wurde. Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit stand dabei vor der Erzielung langfristiger Gewinne an erster Stelle. Der Umweltschutz nahm die achte Position ein.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des Deutschen Bundestages 1993, S. 54.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Nordhause-Janz/Rehfeld 1995, S. 42.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Nordhause-JanzlRehfeld 1995, S. 43.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Wehking 1992, S. 44 f. und Gremm 1991. S. 41.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Gremm 1990, S. 24 ff. und Jünemann/Wehking 1989, S. 12.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Vogel 1993, S. 160 ff. bezüglich der folgenden Erläuterungen zur Entsorgungszeit, -zuverlässigkeit, -beschaffenheit und -flexibilität.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Corsten/Götzelmann 1992, S. 106, Lange/Ukena 1995, S. 90/97 und Lange/Ukena 1996, S. 74/84 sowie Stölzle 1993a, S. 174. Unter Emission wird die Emission von gasförmigen, flüssigen, pastösen und festen Stoffen verstanden.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Stölzle 1993a, S. 174 f. und Dutz 1992a, S. 38.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Hirschberger/Reher 1991, S. 9 und Pfohl/Stölzle 1992b, S. 576.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Steven 1994a, S. 53 bezüglich Grenzen des Recyclings.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kirchhoff 1987, S. 86 und Ellwanger 1991, S. 97 ff. Vgl. zudem Pfohl/Hoffmann/Stölzle 1992, S. 86 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Müller 1991, S. 28 f., der zwischen arbeitnehmerspezifischen und allgemeinen Sozialzielen unterscheidet und die Umweltschutzziele letzteren zuordnet.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Projektgruppe Ökologische Wirtschaft 1987, S. 35 f. und Freimann 1989, S. 135 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Projektgruppe Ökologische Wirtschaft 1987, S. 35 f. und vgl. auch hierzu Böning/Brückl 1995, S. 15 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Johnke/Sundermann-Rosenow 1992, S. 828. Vgl. zur Bürgerakzeptanz Multhaup/Plümer 1992, S. 209 ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Johnke/Sundermann-Rosenow 1992, S. 826 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des Deutschen Bundestages 1993, S. 59, wo im Zusammenhang mit den genannten drei Zieldimensionen der Begriff des „magischen Dreiecks” aus der Stabilitätspolitik verwendet wird, und die Ökologie als die Dimension bezeichnet wird, durch die der Mensch auf die Vernetzungen und gegenseitigen Abhängigkeiten der verschiedenen Dimensionen aufmerksam wurde.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt’ des Deutschen Bundestages 1993, S. 59.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu Gallenkemper/Eitner 1988 bezüglich des Einsatzes verschiedener Depotcontainersysteme und Dewey/Gladbach/Neuhaus 1978 in bezug auf Wirtschaftlichkeitsrechnungen in der Abfallbeseitigung für die Bereiche Sammlung und Transport. Vgl. auch Diesel 1981, der die Abfallsammlung und den -transport als Teilproblem der Abfallbeseitigung beschreibt, Antes/Prätorius/Steger 1992 zum Thema “Umweltschutz und Transportmittelwahl” und Jacobi 1993, S. 79 ff. zu entsorgungslogistischen Subsystemen.

    Google Scholar 

  36. Bei dem von der Edelhoff Polytechnik GmbH & Co in Iserlohn entwickelten Transportsystem Multi-ServiceTransport-System (M.S.T.S.) wurde ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt; vgl. hierzu Knoch 1993, S. 114 ff. Vgl. zudem von Perfall 1989, S. 108.

    Google Scholar 

  37. Siehe z.B. Stölzle 1992a zur Beurteilung der innerbetrieblichen Entsorgungslogistik durch geeignete Wirtschaftlichkeitsrechnungen oder Diruf 1980 zur Kostenanalyse eines zweistufigen Müllentsorgungssystems.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Projektgruppe Ökologische Wirtschaft 1987. Vgl. zudem Grießhammer/Pfeifer 1993, Rubik 1992 und Sekul/Sieler 1995.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Projektgruppe Ökologische Wirtschaft 1987, S. 18, Baumgartner/Rubik/Teichert 1989, S. 8 ff. oder Baumgartner 1988, S. 156 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Projektgruppe Ökologische Wirtschaft 1987, S. 33 ff., Günther/Wagner 1993, S. 152 f., Teichert/ Baumgartner 1990, S. 282 f., Baumgartner/Rubik/Teichert 1989, S. 14 ff. und Baumgartner 1988, S. 158 ff.

    Google Scholar 

  41. In grober Anlehnung an Projektgruppe Ökologische Wirtschaft 1987, S. 19.

    Google Scholar 

  42. Siehe hierzu Abschnitt 1.4.1 der Arbeit.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Pfohl/Engelke 1995, S. 29, wo weitere Bezugsgrößen fir Teilprozesse der Lagerung aufgeführt sind.

    Google Scholar 

  44. Vgl. hierzu DutzlFemerling 1994, S. 231, Tabelle 3 und Hornfeck 1994, S. 196 ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Dutz/Femerling 1994, S. 230 f. bezüglich der Probleme der Entsorgungskostenermittlung aufgrund der Besonderheiten von Entsorgungsprozessen.

    Google Scholar 

  46. Siehe hierzu das rückstandsspezifische Fallbeispiel der energetischen Misch-Kunststoff-Verwertung im vierten Kapitel.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Lange/Ukena 1996, S. 75 ff., die die dynamischen Investitionsrechenverfahren zur Beurteilung der Investition in eine Anlage zur Wiederaufbereitung kupferhaltiger Atzlösung anwenden.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Fritzsche/Grommes/Hanl/Isrif 1994, S. 33 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Blohm/Lüder 1995, S. 157 ff. und Kruschwitz 1995, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zu den folgenden Ausführungen ebenfalls Blohm/Lüder 1995, S. 54 ff. und Kruschwitz 1995, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Wicke/Haasis/Schathausen/Schulz 1992, S. 274.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Lange/Ukena 1996, S. 75 ff., Letmathe 1993, S. 828 ff. und Wicke/Haasis/Schafhausen/Schulz 1992, S. 281 f. zu Kapitalwertberechnungen für verschiedene Behandlungsanlagen.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Lange/Ukena 1996, S. 75 f., die die Investitionsrechnungen bezüglich der Wiederaufbereitungsanlage für kupferhaltige Ätzlösung unter Berücksichtigung von Steuern durchführen.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Blohm/Lüder 1995, S. 55 f. und Wicke/Haasis/Schathausen/Schulz 1992, S. 274.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Fritzsche/Grommes/Hanf/Isrif 1994, S. 34 ff., die pessimistische, wahrscheinliche und optimistische Kapitalwerte für die verschiedenen Alternativen der Entsorgung der Steinschleifschlämme, bezogen auf vier unterschiedlich große Steinmetzbetriebe, berechnen. Vgl. zudem Lange/Ukena 1996, S. 76 ff., die die DreiWerte-Methode bei der Bestimmung des Kapitalwerts, der Annuität, des internen Zinsfußes und der Amortisationsdauer der Wiederaufbereitungsanlage für kupferhaltige Ätzlösung anwenden.

    Google Scholar 

  56. Zu den folgenden Ausführungen der Verfahren vgl. Stölzle 19926, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Blohm/Luder 1995, S. 201 ff. Eine ausführliche Darstellung der Kosten-Nutzen-Analyse findet sich bei von Zwehl/Schmidt-Ewig 1981, S. 55–93.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Blohm/Lüder 1995, S. 176 ff. und Zangemeister 1976.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zur Kosten-Wirksamkeits-Analyse von Zwehl/Schmidt-Ewig 1981.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Lange/Ukena 1995, S. 95 und Lange/Ukena 1996, S. 83 zum Nutzwert-/Cash-Flow-Portfolio. Die Nutzwertanalyse wird dort zur Bewertung ökologischer Aspekte herangezogen. Siehe bezüglich der Ökologischen Nutzwertanalyse Abschnitt 3.5.2.2.1 der Arbeit. Vgl. zudem Rinza/Schmitz 1992, S. 150 ff., wo statt der Kapitalwerte die Kosten der Alternativen in Nutzwert-Kosten-Diagrammen abgebildet werden.

    Google Scholar 

  61. Zu beachten ist jedoch, daß hierbei z.B. ein Kapital-Nutzwert-Quotient von 900/300 mit einem KapitalNutzwert-Quotienten von 1800/600 gleichgesetzt wird.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Günther/Wagner 1993, S. 147 ff. und Stahlmann 1994, S. 10, Abbildung 1, die einen kurzen Überblick über diese Instrumente, die sich vor allem durch die jeweils angewandten Bewertungsmethoden (qualitativ, quantitativ, monetarisierend, relativ abstufend, naturwissenschaftlich oder dialogisch orientiert etc.) unterscheiden, geben.

    Google Scholar 

  63. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 97 ff. In der Literatur finden sich für die genannten Bezeichnungen der Bilanztypen weitere Begriffe wie Input-Output-Bilanz des Betriebes oder Substanzbilanz. Um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden hier nur die im Text genannten Bezeichnungen verwendet. Der Begriff der Ökobilanz wird im allgemeinen nicht einheitlich verwendet, so daß hier auf ihn verzichtet wird und statt dessen eindeutigere Bezeichnungen gewählt werden.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 97 f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Lange/Ukena 1995, S. 94 und Lange/Ukena 1996, S. 80, die zudem Planwerte den lstwerten gegenüberstellen, die Abweichungen erfassen und neben absoluten auch relative Inputmengen (bezogen auf 1000 Liter des dort betrachteten Produkts Ätzlösung) in die Input-/Outputdarstellung einbeziehen.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Fleischer 1994, S. 697 ff. zur Methodik des Vergleichs von Verwertungs- und Beseitigungswegen im Rahmen der Ökobilanz.

    Google Scholar 

  67. Zu weiteren Ausführungen bezüglich der verbalen Kommentierung siehe Stahlmann 1994, S. 8, Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 119 ff. sowie Letmathe/Schwarz/Steven 1996, S. 429. Vgl. zudem Stahlmann 1994, S. 11 und Letmathe/SchwarzlSteven 1996, S. 428, bezüglich der Anforderungen (z.B. Verallgemeinerbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Objektivierung oder allgemeine Akzeptanz), die an ein Bewertungssystem zu stellen sind.

    Google Scholar 

  68. Vgl. diese Klassifizierung bei Stahlmann 1994, S. 8 f., Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 119 ff. und Letmathe/Schwarz/Steven 1996, S. 429 ff. Vgl. zudem Schaltegger/Sturm 1994, S. 71 ff., die die Gewichtungsmethoden in monetare, stoffflußorientierte, energieflußorientierte, schadensfunktionsorientierte und grenzwertorientierte Konzepte sowie in die ABC-Analyse gruppieren.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 123 f., Letmathe/Schwarz/Steven 1996, S. 429 f. und Stahlmann 1994, S. 9. Vgl. bezüglich eines Anwendungsbeispiels Lange/Ukena 1996, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Türck 1991, S. 107–123 und Kreikebaum/Türck 1993.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zu den folgenden Ausführungen bezüglich des ABC/XYZ-Verfahrens Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 127–139, Stahlmann 1994, 13 ff. und Letmathe/Schwarz/Steven 1996, S. 430.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 130 ff., wo ein Konzept zur Einstufung in die Klassen A, B, oder C beschrieben wird.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 136.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Stahlmann 1994, S. 16 und Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 138, wo eine Priorisierungstabelle von Inputmaterialien des Unternehmens Lammsbräu aufgefihrt ist.

    Google Scholar 

  75. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Letmathe/SchwarzlSteven 1996, S. 431. Vgl. zudem Hautau/Lorenzen/ Sander/Bertram 1987, die neben den volkswirtschaftlichen Aspekten der monetären Bewertung von Umweltbelastungen speziell auf die monetäre Bewertung von Gewässerverunreinigungen und Bauwerkschäden durch Luftverunreinigungen eingehen.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Fonger 1993, S. 185–187 und Pfohl/Engelke 1995, S. 15 f. Vgl. zudem Hautau/Lorenzen/Sander/ Bertram 1987, S. 16 ff., die auch auf die Probleme bei der Erfassung dieser Kostenkategorien eingehen.

    Google Scholar 

  77. Vgl. hierzu die umweltbezogene Kapitalwertmethode mit parametrischen Variationen der Grenzwerte und Abgabenhöhen von Letmathe/Steven 1995.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Letmathe/Schwarz/Steven 1996, S. 431 f. und Schaltegger/Sturm 1994, S. 77 ff. zu den folgenden Ausführungen.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Müller-Wenk 1978, S. 61 ff., wo Konten der ökologischen Buchhaltung an einem Anwendungsbeispiel aufgeführt sind.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Schaltegger/Sturm 1994, S. 81–87, die auf diesen Seiten die wesentlichen Aspekte der Verfahren beschreiben.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) 1990.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Schaltegger/Sturm 1994, S. 95 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Schaltegger/Sturm 1994, S. 100 ff., wo unter anderem der Ökotoxizitätsfaktor (Txök), der 1990 von Gebler aufgestellt wurde, beschrieben ist.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Schaltegger/Sturm 1994, S. 120 ff., wo sie einen Überblick über verschiedene grenzwertorientierte Ansätze (Emissionsindizes, kritische Volumina und Analogienmethode nach Suter/Hofstetter) liefern.

    Google Scholar 

  85. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt 1995, S. 142 ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Wiedemann/Femers/Hennen 1991 zur gesellschaftlichen Debatte um Entsorgungstechnologien.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Wiedemann/Femers/Hennen 1991, S. 28 ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Strebel/SchwarzlPrattes 1995, S. 126–129.

    Google Scholar 

  89. Siehe zur Erläuterung der Nutzwertanalyse Abschnitt 3.5.1.2.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Clausen/Hallay/Strobel 1992, S. 2/21 und Lange/Ukena 1995, S. 97 sowie Lange/Ukena 1996, S. 84.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Lange/Ukena 1995, S. 97 und Pfohl/Engelke 1995, S. 17 ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des Deutschen Bundestages 1993, S. 94, wo darauf hingewiesen wird, daß gesundheitliche Gesichtspunkte von einigen Sachverständigen als soziale, von anderen als ökologische Aspekte verstanden werden.

    Google Scholar 

  93. Vgl. zu den folgenden Erläuterungen von Verwertungszellen, Verwertungsgefügen und Verwertungsnetzen Schwarz 1996a, S. 353–362, Schwarz/Bruns/Lopatka 1996a, S. 2 f. und Schwarz/Bruns/Lopatka 1996b, S. 298 ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Sydow 1993, S. 2. Vgl. zudem Tischer 1995, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Hippe 1995, S. 1 ff. Vgl. zudem Nordhause-JanziRehfeld 1995, S. 118 ff., die der zwischenbetrieblichen Kooperation und den sich daraus entwickelnden regionalen Netzwerken bezüglich der Bewältigung von Umweltschutzproblemen (damit auch von Entsorgungsproblemen) starke Bedeutung beimessen.

    Google Scholar 

  96. Vgl. hierzu Stahl 1995, S. 84 ff., der Unternehmensnetzwerke aus Sicht der Transaktionskostentheorie beschreibt.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Jarillo 1988, S. 32 bezüglich eines speziellen Netzwerkskoordinationsunternehmens („hub firm“).

    Google Scholar 

  98. Vgl. Stahl 1995, S. 89 ff. und Haubold 1995, S. 38 ff. zu Grundkonzepten der Transaktionskostentheorie. Unter Transaktionskosten sind Anbahnungskosten, Vereinbarungskosten, Abwicklungskosten, Kontrollkosten und Anpassungskosten zu verstehen.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Nordhause-JanzlRehfeld 1995, S. 131 ff., die räumlich konzentrierte Beziehungsstrukturen bzw. regionale Netzwerke als „Produktionscluster“ bezeichnen, die durch eine lnnovationsdynamik, vertraglich fixierte Kooperationen und informelle Kontakte sowie die Nähe zu Nachfragern gekennzeichnet sind.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Nordhause-JanziRehfeld 1995, S. 104, wo die Bedeutung der Wettbewerbsfaktoren (Kundenservice, Produktqualität, Preis, Lieferbedingungen etc.) im Umweltschutzmarkt allgemein dargestellt sind.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Nordhause-Janz/Rehfeld 1995, S. 121 ff., die neben den genannten Beispielen noch einige weitere Beispiele aus Nordrhein-Westfalen für Kooperationen im Abfallbereich auffahren. Sie schätzen die Nutzung von zwischenbetrieblichen Kooperationen als einen wichtigen Erfolgsfaktor ein.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Nordhause-Janz/Rehfeld 1995, S. 124, die zwischen vertraglich fixierten Kooperationen und informellen Kontakten unterscheiden.

    Google Scholar 

  103. Vgl. zu den folgenden Ausffihrungen SchwarzJBruns/Lopatka I996a, S. 20–23 und Schwarz/Bruns/Lopatka 1996b, S. 316 ff.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Nordhause-Janz/Rehfeld 1995, S. 137, die den politischen Rahmenbedingungen eine hohe Bedeutung als Engpaßfaktor für Entwicklungen im Umweltschutz allgemein bezogen auf Nordrhein-Westfalen beimessen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bruns, K. (1997). Konzept zur Analyse und Beurteilung von Entsorgungslogistiksystemen (AnaBEls). In: Analyse und Beurteilung von Entsorgungslogistiksystemen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97750-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97750-2_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6530-9

  • Online ISBN: 978-3-322-97750-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics