Skip to main content

Aspekte der Organisationsgestaltung und der Personalpolitik im strategischen Geschäftsfeld “Ökologie”

  • Chapter
Ökologie als strategisches Geschäftsfeld für Banken
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Im letzten Kapitel dieser Arbeit soll dargestellt werden, welche aufbau- und ablauforganisatorischen sowie personalpolitischen Maßnahmen im Hinblick auf das SGF “Ökologie” zu ergreifen sind. Darüber hinaus wird kurz erörtert, wie sich das SGF innerhalb der verschiedenen Universalbankgruppen organisatorisch eingliedern ließe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Meffert, H. (1986), S. 541.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Chandler, A. D. jr. (1962), S. 383 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Stein, J. H. v. (1991), S. 7.

    Google Scholar 

  4. Mögliche andere Organisationsformen sind die funktionale Organisation und die produktorientierte Spartenstruktur. Sie entsprechen jedoch den veränderten Markterfordernissen nicht mehr und wurden daher mehrheitlich zugunsten der hier beschriebenen Struktur aufgegeben. Vgl. dazu z.B. Schierenbeck, H. (1991), S. 27 f.; Eilenberger, G. (1987), S. 365 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Slevogt, H. (1982), S. 20 ff

    Google Scholar 

  6. Den gegenwärtigen Stand der Diskussion faßt Bühler, W. (1991), S. 131 ff, zusammen. Vgl. darüber hinaus auch Büschgen, H. E. (1991), S. 38 f.; Schierenbeck, H. (1991), S. 28 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Eilenberger, G. (1987), S. 369 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Schimmelmann, W. v. (1988), S. 846 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. den dritten Abschnitt des laufenden Kapitels.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu den beiden Alternativen Schreiner, M. (1991), S. 298 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. den zweiten Abschnitt des dritten Kapitels.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu auch den folgenden Abschnitt.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Abschnitt 1.2. des dritten Kapitels.

    Google Scholar 

  14. Vgl. dazu Abschnitt 2.2. des laufenden Kapitels.

    Google Scholar 

  15. Im folgenden wird aus Vereinfachungsgründen nurmehr von “Tochterunternehmen” die Rede sein.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Büschgen, H. E. (1991), S. 39; Mangier, W. (1986), S. 334 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schierenbeck, H./Seidel, E. (1992), S. 18

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bühler, W. (1991), S. 138 f.; Grochla, E. (1972), S. 222.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Bühler, W. (1991), S. 139.

    Google Scholar 

  20. In diesem Zusammenhang kommt der Installierung eines funktionierenden Informations- und Kontrollsystems starke Bedeutung zu; im folgenden Abschnitt wird darauf noch näher eingegangen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Widens, H. (1991), S. 73.

    Google Scholar 

  22. Die Planung personeller Kapazitäten, die zum Teil der Ablauforganisation zugeordnet wird (vgl. Eilenberger, G. (1987), S. 372), wird erst im folgenden Abschnitt im Rahmen personalpolitischer Maßnahmen eingehend erörtert.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Wicher, H. (1989), S. 18.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Büschgen, H. E. (1992), S. 142; vgl. auch Abschnitt 3.2. des zweiten Kapitels.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bühler, W. (1991), S. 139.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Büschgen, H. E. (1992), S. 142.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Eilenberger, G. (1987), S. 374.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Abschnitt 2.3.3. des vierten Kapitels.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Abschnitt 3.1. des dritten Kapitels.

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu auch Abschnitt 3.4. des zweiten Kapitels.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Labude, C. (1991), S. 41.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Abschnitt 4.5. des vierten Kapitels.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Wicke, L. et al. (1992), S. 74.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Morgen, K. (1991), S. 468.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Abschnitt 3.4. des zweiten Kapitels.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Schwegler, L. (1991), S. 539.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zu den grundsätzlichen Gefahren einer Fehlsteuerung durch Leistungsvergütungen Baxmann, U. G. (1990), S. 14 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Schwegler, L. (1991), S. 539.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Baumert, A./ten Haaf, H. J. (1990), S. 35. Die Führung mit Hilfe von Zielvereinbarungen wird auch als “Management By Objectives” bezeichnet.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Baxmann, U. G. (1990), S. 14.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Abschnitt 3.2. des dritten Kapitels.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu auch Abschnitt 3.2. des vierten Kapitels.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Igelhorst, F. (1995). Aspekte der Organisationsgestaltung und der Personalpolitik im strategischen Geschäftsfeld “Ökologie”. In: Ökologie als strategisches Geschäftsfeld für Banken. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99775-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99775-3_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6052-6

  • Online ISBN: 978-3-322-99775-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics