Skip to main content

Einführung in die Themenstellung, Eingrenzung der Thematik sowie Erläuterung zur Zielsetzung der Vorliegenden Arbeit

  • Chapter
Auswahl und Vorbereitung von Führungskräften für die Entsendung ins Ausland
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Angesichts der zunehmend um sich greifenden Internationalisierung und Verflechtung der Weltwirtschaft1 darf es nicht verwundern, wenn Unternehmen, aus Gründen der Sicherung und Durchsetzung ihrer Interessen sowie um Koordination ihrer weltweit verstreuten Aktivitäten bemüht, Führungskräfte ins Ausland entsenden. Hierbei handelt es sich um ein vielschichtiges, durchaus als komplex zu bezeichnendes personalwirtschaftliches Problemfeld, das nur bei oberflächlicher Betrachtung mit inländischen Stellenbesetzungen Parallelitäten aufzuweisen im Stande ist. Denn vor dem Hintergrund der Überlegung, wonach im Inland Bewährtes nur bisweilen auch im Ausland als angemessen anzusehen ist2 und auf nationalen Märkten erfolgreich agierende Mitarbeiter nicht zwangsläufig für Auslandseinsätze prädestiniert sind, gilt es im Rahmen des internationalen Personaleinsatzes in Abhängigkeit der positionellen Anforderungen sowie mit Rücksicht auf die jeweiligen landesspezifischen Gegebenheiten3, geeignete Kandidaten zu identifizieren.4 Sollen Auslandsentsendungen nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt sein, kommt einer dezidierten Personalauswahl SOWIE einer dementsprechenden Auslandsvorbereitung gewichtige Bedeutung zu,5 vor allem dann, wenn es sich wie im weiteren Verlauf meiner Darlegungen um die Besetzung kostenintensiver6 Schlüsselpositionen handelt. Aufgrund dieser Überlegungen werden die beiden eben genannten personalwirtschaftlichen Module den zentralen Gegenstand der nachfolgenden Ausführungen bilden,7 den es alsdann vor dem Hintergrund einer spezifischen Sichtweise zum Strategischen Personalmanagement zu beleuchten und zu diskutieren gilt, bevor, darauf aufbauend, der Versuch unternommen wird, etwaige Optimierungsoptionen bezüglich der Auswahl und Vorbereitung ins Ausland zu entsendender Mitarbeiter zu formulieren. Getragen werden all diese, im weiteren Verlauf anzutreffenden Ausführungen vom Bestreben, bezüglich der hier zu behandelnden Thematik, sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis, Beiträge für eine gemeinsame Weiter- und Höherentwicklung zu erarbeiten, wobei sich die diesbezüglichen Darlegungen an nachfolgender Grundhypothese orientieren werden:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Adler (1991), S. 4, läßt sich in diesem Zusammenhang folgendermaßen zitieren: „Although international business have existed for centuries, the world has clearly entered an era of unprecedented global economic activity, including worldwide production, distribution, and, in increasingly large numbers, global strategic alliances.“

    Google Scholar 

  2. „Today we no longer have the luxury of reducing international complexity to the simplicity of assumed universality; we no longer have the luxury of assuming that there is one best way to manage“. [Adler (1991), S. IX]

    Google Scholar 

  3. Vgl. in diesem Zusammenhang beispielhaft Borrmann (1968), S. 60, Fußnote 95; Lanier (1979), S. 160; Tung (1988), S. 90 f.

    Google Scholar 

  4. Im Rahmen der internationalen Personalpolitik besitzen darüber hinaus die Bereiche ‚finanzielle/steuerliche Gestaltung von Auslandsengagements‘ sowie ‚Reintegration aus dem Ausland zunicldcehrender Mitarbeiter im Unternehmen‘ eine nicht zu vernachlässigende, im Vergleich zu den Modulen ‚Auswahl‘ und ‚Vorbereitung‘ jedoch eher nachgelagerte Bedeutung. Bezüglich der Ausgestaltung der Gehälter ins Ausland zu entsendender Mitarbeiter sei der Leser beispielhaft auf: Young (1973); Foote (1977); Joggi/Rutishauser-Frey (1985), S. 484–555; Ebetshuber (1987); Juhnke (1987) verwiesen; zur Thematik der Reintegration vgl. stellvertretend: Hoffmann (1973), S. 205–213; Howard (1974); Harvey (1982); Kenter/Welge (1983); Harvey (1989); Napier/Peterson (1991).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schilo-Silberman, D. (1995). Einführung in die Themenstellung, Eingrenzung der Thematik sowie Erläuterung zur Zielsetzung der Vorliegenden Arbeit. In: Auswahl und Vorbereitung von Führungskräften für die Entsendung ins Ausland. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99802-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99802-6_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6124-0

  • Online ISBN: 978-3-322-99802-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics