Skip to main content

Sexuelle Abweichungen im theoretischen Diskurs und in der Literatur der Frühen Moderne

  • Chapter
Literatur und Wissen(schaften) 1890–1935
  • 187 Accesses

Zusammenfassung

Mit der Frühen Moderne fängt vieles an: unter anderem auch eine neuartige Form des Redens über Sexualität sowohl in theoretischen Diskursen wie in der Literatur der Epoche. Die geradezu explosive Art der Vermehrung der Texte über Sexualität in unserem Zeitraum ist bekannt; sehr unterschiedliche Diskurse — der gerichtsmedizinisch-psychiatrische, der psychologisch-psychoanalytische, der soziologisch-ethnologische (auf den sie alle immer als Materialbasis rekurrieren), schließlich ein den Rang einer eigenständigen neuen Disziplin beanspruchender „sexualwissenschaftlicher“ Diskurs1 — tragen zur Konstituierung dieses neuen kulturellen Objektbereichs ‚Sexualität‘ bei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Teil 1: Theoretische Texte

  • 1857 Ambroise Tardieu: Etude médico-légale sur les attentats aux mœurs.

    Google Scholar 

  • 1864 Karl Heinz Ulrichs: Vindex. Social-juristische Studien über mannmännliche Geschlechtsliebe.

    Google Scholar 

  • 1869 Carl Westphal: Die conträre Sexualempfindung. Symptom eines neuropathischen Zustands. In: Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten.

    Google Scholar 

  • 1869 Karl Maria Kertbeny (anon.): § 143 des Preußischen Strafgesetzbuches. Ders. (anon): Das Gemeinschädliche des § 143.

    Google Scholar 

  • 1882 Victor Magnan: Inversion du sens génital et autres perversions sexuelles.

    Google Scholar 

  • 1885 Julien Chevalier: De l’inversion de l’instinct sexuel au point de vue médicolégal.

    Google Scholar 

  • 1886 Richard von Krafft-Ebing: Psychopathia sexualis (zitierte Ausgabe: Reprint der 14. Aufl. München 1997).

    Google Scholar 

  • 1891 Albert Moll: Die konträre Sexualempfindung.

    Google Scholar 

  • 1892 A. v. Schrenck-Notzing: Die Suggestionstherapie bei krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes mit besonderer Berücksichtigung der konträren Sexualempfindung.

    Google Scholar 

  • 1895 Richard von Krafft-Ebing: Der Conträrsexuale vor dem Strafgericht.

    Google Scholar 

  • 1897 Havelock Ellis: Studies in the Psychology of Sex.

    Google Scholar 

  • 1899 Magnus Hirschfeld (Hg.): Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen (1899–1923).

    Google Scholar 

  • 1903 Otto Weininger: Geschlecht und Charakter.

    Google Scholar 

  • 1905 Sigmund Freud: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Darin: Die sexuellen Abirrungen (zitierte Ausgabe: Ders.: Studienausgabe, Bd. V, Sexualleben, 6. Aufl. Frankfurt a. M. 1989).

    Google Scholar 

  • 1910 Magnus Hirschfeld: Der Transvestitismus.

    Google Scholar 

  • 1911 Ferdinand Karsch-Haack: Das gleichgeschlechtliche Leben der Naturvölker.

    Google Scholar 

  • 1912 Carl Gustav Jung: Wandlungen und Symbole der Libido.

    Google Scholar 

  • 1912 Albert Moll (Hg): Handbuch der Sexualwissenschaften (21921).

    Google Scholar 

  • 1914 Magnus Hirschfeld: Die Homosexualität des Mannes und des Weibes (zitierte Ausgabe: Reprint der 1. Aufl. Berlin, New York 1984, mit einer kommentierenden Einleitung von Erwin J. Haeberle, S. V–XXV).

    Google Scholar 

  • 1914 Sándor Ferenczi: Zur Nosologie der männlichen Homosexualität. In: Schriften zur Psychoanalyse, Frankfurt a. M. 1970, Bd. I, S. 184–197.

    Google Scholar 

  • 1916 Eugen Bleuler: Lehrbuch der Psychiatrie (41923).

    Google Scholar 

  • 1917 Alfred Adler: Das Problem der Homosexualität (in: Adler 1930).

    Google Scholar 

  • 1919 Hans Blüher: Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft. Bd. I: Der Typus inversus.

    Google Scholar 

  • 1921 Carl Gustav Jung: Psychologische Typen (zitierte Ausgabe: Ders.: Typologie, dtv 35122, München 1990).

    Google Scholar 

  • 1925 Wilhelm Reich: Der triebhafte Charakter.

    Google Scholar 

  • 1930 Alfred Adler: Das Problem der Homosexualität. Erotisches Training und erotischer Rückzug.

    Google Scholar 

  • 1930 Otto Fenichel: Zur Psychologie des Transvestitismus (Int. Zs. f. Psychoanalyse XVI, Reprint 1992).

    Google Scholar 

  • 1931 Otto Fenichel: Perversionen, Psychosen und Charakterstörungen. 1933 Wilhelm Reich: Charakteranalyse.

    Google Scholar 

  • 1936 Carl Gustav Jung: Über den Archetypus mit besonderer Berücksichtigung des Animabegriffes (zitierte Ausgabe: Ders.: Archetypen, dtv 35125, München 1990: S. 57–74).

    Google Scholar 

  • 1938 Magnus Hirschfeld: Geschlechtsanomalien und Perversionen.

    Google Scholar 

Teil 2: Literarische Texte

Teil 3: Wissenschaftliche Literatur

  • Anz, Thomas (Hg.), 1999a: Psychoanalyse in der modernen Literatur. Kooperation und Konkurrenz. Bamberg.

    Google Scholar 

  • Ders., 1999b: Die Seele als Kriegsschauplatz. Psychoanalytische und literarische Beschreibungen eines Kampfes. In: Anz 1999a, S. 97–108.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles, 1980: Sacher-Masoch und der Masochismus. Studie. In: Leopold von Sacher-Masoch: Venus im Pelz, it 469, Frankfurt/Main 1980, S. 163–181.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich, 1994: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis Thomas Mann. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1998: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit. Band 1. Übersetzt von Ulrich Raulff und Walter Seitter. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Krah, Hans, 1999: Freundschaft oder Männerliebe? Heinrich Hösslis Eros. Die Männerliebe der Griechen, ihre Beziehungen zur Geschichte, Erziehung, Literatur und Gesetzgebung aller Zeiten (1836/38) im diskursgeschichtlichen Kontext. In: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung. „Emanzipation des Fleisches“. Erotik und Sexualität im Vormärz, 1999, 5. Jg., S. 185–221.

    Google Scholar 

  • Lindner, Martin, 1999: Der Mythos ‚Lustmord‘. Serienmörder in der deutschen Literatur, dem Film und der bildenden Kunst zwischen 1892 und 1932. In: Linder/Ort 1999, S. 273–305.

    Google Scholar 

  • Linder, Joachim, und Ort, Claus-Michael (Hg.), 1999: Verbrechen — Justiz — Medien. Konstellationen in Deutschland von 1900 bis zur Gegenwart. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. Bd. 70. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen, 1997: Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird. Opladen.

    Google Scholar 

  • Thomé, Horst, 1993: Autonomes Ich und ‚Inneres Ausland‘. Studien über Realismus, Tiefenpsychologie und Psychiatrie in deutschen Erzähltexten (1848–1914). Hermaea. Germanistische Forschungen. Neue Folge. Bd. 70. Tübingen.

    Book  Google Scholar 

  • Titzmann, Michael, 1989: Das Konzept der ‚Person‘ und ihrer ‚Identität‘ in der deutschen Literatur um 1900. In: Manfred Pfister (Hg.): Die Modernisierung des Ich. Passau 1989, S. 36–52.

    Google Scholar 

  • Ders., 1991: Literarische Strukturen und kulturelles Wissen: Das Beispiel inzestuöser Situationen in der Erzählliteratur der Goethezeit und ihrer Funktionen im Denksystem der Epoche. In: Jörg Schönert (Hg.): Erzählte Kriminalität. Tübingen 1991, S. 229–281.

    Google Scholar 

  • Ders., 1999a: Das Drama des Expressionismus im Kontext der Frühen Moderne und die Funktion dargestellter Delinquenz. In: Linder/Ort 1999, S. 217–272.

    Google Scholar 

  • Ders., 1999b: Psychoanalytisches Wissen und literarische Darstellungsformen des Unbewußten in der Frühen Moderne. In: Anz 1999a, S. 183–217.

    Google Scholar 

  • Wernz, Corinna, 1993: Sexualität als Krankheit. Der medizinische Diskurs zur Sexualität um 1800. Beiträge zur Sexualforschung. Bd. 67. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wünsch, Marianne, 1990: Regeln erotischer Beziehungen in Erzähltexten der Frühen Moderne und ihr theoretischer Status. In: Spiel (= Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft) 9, H. 1, S. 131–172.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christine Maillard Michael Titzmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wünsch, M. (2002). Sexuelle Abweichungen im theoretischen Diskurs und in der Literatur der Frühen Moderne. In: Maillard, C., Titzmann, M. (eds) Literatur und Wissen(schaften) 1890–1935. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02901-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02901-0_14

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45282-5

  • Online ISBN: 978-3-476-02901-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics