Skip to main content

Verantwortung Garant konservativer Ethik

  • Chapter
Ent-Täuschungen
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Manche laufen Fahnen hinterdrein, andere Begriffen. Ihr Erscheinungsbild ist aber fast das gleiche; denn sie haben beide ihren Fetisch und ihr Pathos, und das Tschingdarassabum der einen findet seine Entsprechung in den Parolen der anderen. Sie reagieren auch ganz ähnlich, wenn man Zweifel an ihren Idealen äußert, die sie schon deswegen für sakrosankt erachten, weil sie Ideale sind. Beurteilen muß man beide allerdings verschieden; denn die einen sind gleichsam naturwüchsig gedankenlos und können nicht anders, die anderen aber sind es mit Absicht und machen wider besseres Wissen die Gedankenlosigkeit zum Prinzip sogar des Denkens. Sie sind daher nicht nur verdächtiger, sondern auch gefährlicher, ganz besonders dann, wenn es sich um praktische Begriffe handelt

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. W. Weischedel: Das Wesen der Verantwortung. Ein Versuch. Frankfurt/M. 1933.

    Google Scholar 

  2. Philosophisches Wörterbuch. Hg. W. Brugger. Freiburg/Basel/Wien 1981, S. 430.

    Google Scholar 

  3. N. Hartmann: Ethik. Berlin 1962, S. 739.

    Google Scholar 

  4. E. Spranger: Erziehung zum Verantwortungsbewufltsein. In: Geist der Erziehung. Hg. G. Bräuer/A. Flitner. Heidelberg 1969, S. 340.

    Google Scholar 

  5. W. Schulz: Philosophie in der veränderten Welt. Pfullingen 1972, S. 710.

    Google Scholar 

  6. H. Jonas: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt/M. 1979, S. 7.

    Google Scholar 

  7. H. Jonas: Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung. Frankfurt/M. 1985, S. 273.

    Google Scholar 

  8. G. Picht: Wahrheit, Vernunft, Verantwortung. Stuttgart 1969, S. 320.

    Google Scholar 

  9. Kant: Die Metaphysik der Sitten. In: Kants Werke. Akademie-Textausgabe. Berlin 1968, Bd. VI, S. 438.

    Google Scholar 

  10. E. Brunner: Der Mensch im Widerspruch. Die christliche Lehre vom wahren und vom wirklichen Menschen. Zürich/Stuttgart 1965, S. 283.

    Google Scholar 

  11. Hegel: Rechtsphilosophie. S 284. Werke, Band 7, Frankfurt/M. 1970, S. 455.

    Google Scholar 

  12. H. Jonas: Ohne Opferbereitschaft gibt es wenig Hoffnung. In: Stern, 41 Jg., Heft 20, 23.-29. Juni 1988, S. 197. Unabhängig vom Sinn oder Widersinn des Begriffes der Verantwortung muß das dumpfe Bedürfnis, andere immer verantwortlich machen und zur Rechenschaft ziehen zu wollen, Bedenken wecken.

    Google Scholar 

  13. E. Ströker: Ich und die anderen. Die Frage der Mitverantwortung. Frankfurt/M. 1984, S. 11.

    Google Scholar 

  14. R. Wisser: Verantwortung im Wandel der Zeit. Mainz 1967, S. 4.

    Google Scholar 

  15. A. Hitler: Mein Kampf. München 1939, S. 85.

    Google Scholar 

  16. H. Schelsky: Systemüberwindung, Demokratisierung und Gewaltenteilung. Grundsatzkonflikte der Bundesrepublik. München 1973, S. 59.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Wokart, N. (1991). Verantwortung Garant konservativer Ethik. In: Ent-Täuschungen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03369-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03369-7_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00771-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03369-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics