Skip to main content

Latein und Volkssprache — das Literarische Publikum

  • Chapter
Französisches Mittelalter
  • 74 Accesses

Zusammenfassung

Spricht man von der Rolle des Lateins im MA, muß man sich bewußt sein, daß es ein Latein mit zwei Gesichtern und Funktionen gibt: einmal das ›Latein der Antike‹ des alten Rom,1 dessen Spuren bereits in vorliterarischer Zeit (ab 240 v. Chr.) nachweisbar sind und das bis zur Spätantike (6. Jh. n. Chr.) als Literatur-, Verwaltungs- und Umgangssprache überdauert hat,2 bis das Imperium unter dem Ansturm der sog. Barbaren in der Völkerwanderungszeit unterging, und das danach einsetzende ›Mittellatein‹.3 Dies war dann in ganz Europa etwa tausend Jahre die universelle Sprache der Kirche, des Rechts und der Universitäten (LexMA 5,1722–1735). Der Kirchenlehrer Isidor von Sevilla (ca. 570–636) definiert in seinen Etymologiarum libri (II,xvi):

Latine autem loquitur, qui verba rerum vera et naturalia persequitur, nec a sermone atque cultu praesentis temporis discrepat. Huic non sit satis videre quid dicat, nisi id quoque aperte et suaviter dicere; ne id quidem tantum, nisi is quod dicat et facere.

Lateinisch spricht aber, wer wahre und natürliche Begriffe verwendet und nicht von der Redeweise und der Bildung der Gegenwart abweicht. Ihm genügt es nicht nur, darauf zu achten, was er sagt, sondern freimütig und angenehm zu reden; und auch das genügt ihm nicht, sondern das, was er sagt, das tut er auch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. J. Marouzeau, Das Latein — Gestalt und Geschichte einer Weltsprache, München 1969; Bodmer, S. 360–403.

    Google Scholar 

  2. G. Devoto, Geschichte der Sprache Roms, aus dem Ital. übertr. v. I. Opelt, Heidelberg 1968, Kap. X u. XI.

    Google Scholar 

  3. Langosch, Lateinisches Mittelalter, passim; ders., Mittellatein und Europa, Darmstadt 1990; P.G.Schmidt, Das Interesse an mittellateinischer Literatur, Freiburg Schweiz 1995.

    Google Scholar 

  4. Es gelang mir bisher nicht, das Zitat nachzuweisen. Es scheint sich um eine Abänderung von Cicero, Arch. 10 zu handeln: »Graeca leguntur in omnibus fere gentibus«, zit. nach Porcellini, Totius latinitatis lexicon 3,228. Vgl. O. Mazal (Hg.), Byzanz und das Abendland. Katalog einer Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Mit einem Geleitwort von Generaldirektor Dr. J. Zeßner-Spitzenberg. Prunksaal 25. Mai — 10. Oktober 1981, Wien 1981, passim.

    Google Scholar 

  5. K. Vossler, Einführung ins Vulgärlatein, hg. u. bearb. v. H. Schmeck, München (1953), vor allem S. 55f.; Berschin/ Felixberger/ Goebl, passim.

    Google Scholar 

  6. Gute Zusammenstellung bei M. C. Diaz y Diaz, Antología del latín vulgar, Madrid: Gredos, 1950.

    Google Scholar 

  7. H. Rönsch, Itala und Vulgata. Das Sprachidiom der urchristlich en Itala und der katholischen Vulgata unter Berücksichtigung der römischen Volkssprache durch Beispiele erläutert, München 21965.

    Google Scholar 

  8. E. Löfstedt, Philologischer Kommentar zur Peregrinano Aetheriae. Untersuchungen zur Geschichte der lateinischen Sprache, Oxford-Uppsala-Leipzig 21936.

    Google Scholar 

  9. L. Renzi, Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, hg. v. G. Ineichen, Tübingen 1980, bes. S. 68–124.

    Chapter  Google Scholar 

  10. M. Cohen, Histoire d’une langue: Le Français (des lointaines origines à nos jours), Paris: Éd. Sociales, 41973, passim; Berschin/ Felixberger/ Goebl, S. 169f.

    Google Scholar 

  11. Berschin/ Felixberger/ Goebl, S. 183; R. Copeland, Rhetoric, Hermeneutics, and Translations in the Middle Ages. Academic Traditions and Vernacular Texts, Cambridge: Univ. Press, 1995.

    Google Scholar 

  12. F. Brunot, Histoire de la langue française des origines à 1900. Tome I: ›De l’époque latine à la Renaissance‹ Paris: Armand Colin, 31924, S. 135f. (mit Abb.); DLF 1374–1375;

    Google Scholar 

  13. M. Zink, Littérature française du Moyen Age, Paris: PUF, 1992, S. 27f.; Berschin/ Felixberger/ Goebl, S. 183f.;

    Google Scholar 

  14. R. Baum, »Die Geburt des Französischen aus dem Geist der Übersetzung«, in: W. Hirdt (Hg.), Übersetzen im Wandel der Zeit. Probleme und Perspektiven des deutsch-französischen Literaturaustausches, Tübingen 1995, S. 21–63.

    Google Scholar 

  15. Guten Einblick gewährt: Poésie latine chrétienne du Moyen Age IIIe –XVe siècle. Textes recueillis, traduits et commentés par H. Spitzmuller, Bruges: Desclée de Brouwer, 1971.

    Google Scholar 

  16. H. Quirin, Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte …, Braunschweig 31964, S. 110f., 153f.

    Google Scholar 

  17. K. Langosch, Profile des lateinischen Mittelalters. Geschichtliche Bilder aus dem europäischen Geistesleben, Darmstadt 1965.

    Google Scholar 

  18. M. Manitius (unter P. Lehmanns Mitwirkung), Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, München 1911–1931, 3 Bde.;

    Google Scholar 

  19. F. Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, München 1975–1992, 2 Bde. (Bd. 1: ›Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung‹; Bd. 2: ›Die Zwischenzeit vom Ausgang des karolingischen Zeitalters bis zur Mitte des elften Jahrhunderts‹);

    Google Scholar 

  20. immer noch nützlich G. Gröber, Übersicht über die lateinische Litteratur von der Mitte des VI. Jahrhunderts bis zur Mitte des XIV Jahrhunderts, München o.J. (Nachdruck aus dem Grundriß der romanischen Philologie, hg. v. G. Gröber, II. Bd., 1. Abt., Straßburg 1902).

    Google Scholar 

  21. Weitere Hinweise Curtius, ELLMA, S. 228 A. 2: »in libris explanandis VII antiqui requirebant: auctorem, titulum operis, carminis qualitatem, scribentis intentionem, ordinem, numerum librorum, explanationem; sed moderni IV requirenda censuerunt: operis materiam, scribentis intentionem, finalem causam et cui parti philosophiae subponatur quod scribitur — die Alten verlangten bei der Erklärung der Bücher sieben Punkte: Verfasser, Titel des Werks, Qualität des Gedichts (gem. ist wohl die metrische Analyse), Absicht des Schreibenden, Aufbau, Zahl der Bücher, Interpretation; aber die Modernen glaubten, sie müßten nur vier Punkte verlangen: Stoff des Werks, Absicht des Verfassers, Endziel und welchem Teil der Philosophie das Geschriebene zugeordnet werden soll.« Weiterhin Brinkmann, S. 4–9, 303f., 361–368, 402–404; P. Klopsch, Einführung in die Dichtungslehren des lateinischen Mittelalters, Darmstadt 1980, S. 48ff.

    Google Scholar 

  22. G. Highet, The Classical Tradition. Greek and Roman Influences on Western Literature, Oxford: Clarendon Press, 21953, S. 48–69.

    Google Scholar 

  23. DLF 1481–1483; Curtius, ELLMA, S. 197–200 u. 454; G. Lobrichon, »Saint Virgile auxerrois et les avatars de la IVe Eglogue«, in: Lectures médiévales de Virgile, Collection de l’Ecole Française de Rome, 1985, S. 375–396.

    Google Scholar 

  24. B. Munk Olsen, L’Étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle, Paris: Éd. du CNRS, 1982–87, 3 Bde. Der Katalog listet in den ersten 2 Bdn. die lat. Klassiker in alphabetischer Reihenfolge auf und liefert in Bd. 3,1–2 eine Aufteilung dieser Autoren nach Bibliotheken.

    Google Scholar 

  25. H. Gmelin, »Das Prinzip der Imitatio in den romanischen Literaturen«, in: Romanische Forschungen 46, 1932, S. 83–360.

    Google Scholar 

  26. J. v. Stackeiberg, »Das Bienengleichnis. Ein Beitrag zur Geschichte der literarischen Imitatio«, in: Romanische Forschungen 68, 1956, S. 271–293.

    Google Scholar 

  27. Curtius, ELLMA, S. 50, mit Hinweis auf J. de Ghellinck, Le mouvement théologique du XIIe siècle, Bruges 21948, S. 94f.

    Google Scholar 

  28. Bartsch, Chrestomathie, zit. nach: Sergijewskij, S. 33 u. 299; modifizierter Text bei A. Wallenskjöld, Chansons de Conon de Béthune, Helsingfors 1891, S. 223.

    Google Scholar 

  29. M. Bloch, Les Rois thaumaturges. Étude sur le caractère surnaturel attribué à la puissance royale particulièrement en France et en Angleterre, Strasbourg-Paris, 1924.

    Google Scholar 

  30. I. Baehr, Saint Denis und seine Vita im Spiegel der Bildüberlieferung der französischen Kunst des Mittelalters, Worms 1984.

    Google Scholar 

  31. W. Kesselring, Grundlagen der französischen Sprachgeschichte Bd. VII. Die französische Sprache im Mittelalter — von den Anfängen bis 1300 — Handbuch des Altfranzösischen: Äußere Sprachgeschichte, Phonologie, Morphosyntax, Lexik, Dokumente, Tübingen 1973, S. 199.

    Google Scholar 

  32. H. Rheinfelder, Altfranzösische Grammatik, München 1968, 2 Bde. (I: Lautlehre; II: Formenlehre);

    Google Scholar 

  33. E. Schwan, Grammatik des Altfranzösischen. Neu bearbeitet von D. Behrens, Darmstadt 1963;

    Google Scholar 

  34. K. Voretzsch, Einführung in das Studium der altfranzösischen Sprache zum Selbstunterricht für den Anfänger. Achte Aufl., bearb. v. G. Rohlfs, Tübingen 1955.

    Book  Google Scholar 

  35. M.K. Pope, From Latin to Modern French with especial consideration of Anglo-Norman, Manchester: Univ. Press, Barnes & Noble Books, 1973, vor allem Appendix (›Conspectus of dialectal traits‹), S. 486f.

    Google Scholar 

  36. Mustergültig und exemplarisch für die Beschreibung eines Dialekts ist z.B. K.Th. Gossen, Grammaire de l’ancien picard, Paris: Klincksieck, 1970. Lit. Texte ab S. 178 (Huon de Bordeaux; Aiol et Mirabel, Philippe de Remi, La Manekine; Le Roman du Castelain de Couci et de la Dame de Fayel; Sarrasin, Le Roman du Hem; Le Roman de la Violette; Robert de Clari; Jean Froissart; Adam le Bossu; Jean Bodel).

    Google Scholar 

  37. Vgl. die eindrucksvolle Zusammenstellung von A. Dees, Atlas des formes linguistiques des textes littéraires de l’ancien français avec le concours de M. Dekker, O. Huber et K. van Reenen-Stein, Tübingen 1987. Der Bd. liefert S. 519–533 eine regionale Aufschlüsselung von 200 altfranzösischen Handschriften, deren unterschiedliche Formen nach Art eines Sprachatlasses verzeichnet werden: »Ainsi un mélange de formes hétérogènes peut facilement se produire lorsqu’un copiste transcrit un texte littéraire à partir d’un modèle de provenance étrangère. Quand on constate que le ›Perceval‹ de Chrétien de Troyes a survécu dans une quinzaine de versions, comportant tantôt un ensemble de traits anglo-normands, tantôt un ensemble de traits poitevins ou franc-comtois, comment ne pas accepter que les rejetons de ce texte primitivement champenois puissent refléter les adaptations auxquelles les migrations des manuscrits ont donné lieu?« Und weiter, »la supposition qu’un français écrit commun serait en train de se répandre sur le domaine d’oïl dès avant 1300 est incompatible avec la constation empirique que toute une série de caractéristiques régionales se relèvent être parfaitement intactes, lorsqu’on les étudie dans un vaste ensemble de chartes« (ibid.).

    Book  Google Scholar 

  38. A. Petit, Naissances du Roman. Les techniques littéraires dans les romans antiques du XIIe siècle, Thèse Lille, Genève: Slatkine, 1985, II, 773f. Das Verb hören weise nicht unbedingt auf Mündlichkeit hin, sondern könne auch kennenlernen bedeuten.

    Google Scholar 

  39. M.G. Scholz, Hören und Lesen. Studien zur primären Rezeption der Literatur im 12. und 13. Jahrhundert, Wiesbaden 1980.

    Google Scholar 

  40. J. Rychner, La Chanson de geste: essai sur l’art épique des jongleurs, Genève-Lille: Droz, 1955.

    Google Scholar 

  41. So gibt es drei voneinander unabhängige Studien zum Hof Heinrichs II. von England, des größten Mäzens seiner Zeit: R.R. Bezzola, Les origines et la formation de la littérature courtoise en occident (500–1200), Paris: Champion, 1944–63, Reprint Paris 1966–68, 3 Bde., hier 3,1, S. 3–207;

    Google Scholar 

  42. U. Broich, Studien zum literarischen Patronat im England des 12. Jahrhunderts, Köln-Opladen 1962;

    Google Scholar 

  43. M. Dominica Legge, Anglo-Norman Literature and Its Background, Oxford 1963, S. 44–73.

    Google Scholar 

  44. J. Markale, La vie, la légende, l’influence d’Aliénor, comtesse de Poitou, duchesse d’Aquitaine, Reine de France, puis d’Angleterre, Dame des Troubadours et des bardes bretons, Paris 1983.

    Google Scholar 

  45. Einzelheiten zu weiblichen Gönnerinnen, Leserinnen, Protagonistinnen usw. bei R.L. Krueger, Women Readers and the Ideology of Gender in Old French Verse Romance, Cambridge: Univ. Press, 1993, bes. S. 1–32.

    Google Scholar 

  46. DLF 487–489; Gautier d’Arras, Eracle. Publié par G. Raynaud de Lage, Paris: Champion, 1976, S. X (bez. auf vv. 86, 6524–28).

    Google Scholar 

  47. T. Atkinson Jenkins, Eructavit. An old French metrical paraphrase of Psalm XLIV published from all the known manuscripts and attributed to Adam de Perseigne, Dresden 1909, S. VII: »The work is dedicated (v. 3) to ma dame de Champaigne. Toward the close of the poem (v. 2079) this lady is again addressed as la jantis suer le roi de France, and was therefore identified by Arbois de Jubainville with Marie, Countess of Champagne (1145–1198), the half-sister of Philip II Augustus.«

    Google Scholar 

  48. G. Morgan, »The Conflict of Love and Chivalry in ›Le chevalier de la Charrette‹«, in: Romania 102, 1981, S. 177–201.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Hausmann, FR. (1996). Latein und Volkssprache — das Literarische Publikum. In: Französisches Mittelalter. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03640-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03640-7_5

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01422-1

  • Online ISBN: 978-3-476-03640-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics