Skip to main content

Heinrich Heine — Der Lazarus

  • Chapter
Heine-Zeit

Zusammenfassung

Schon als Autor der »Reisebilder« und des »Buchs der Lieder« schlüpfte Heine — trotz oder möglicherweise gerade wegen der unmittelbaren Anrede seines Publikums und der dadurch gestifteten Nähe — in verschiedenste Rollen (durch die er sich halb auch wieder entzog), entwarf er die unterschiedlichsten Bühnenprospekte, aus deren Kulissen er als ernsthafter Partner seiner Leser oder ironischer Unterhalter hervortrat oder in die er sich zurückzog. Die Rollen konnten phantastische Entwürfe oder Identifikationen mit literarischen oder historischen Vorbildern sein. Sie waren allen Epochen und Weltreligionen entlehnt und für die zeitgenössischen Leser entschlüsselbar als Solidarisierungs- oder Identifikationsmuster, nach denen der Schriftsteller Heine seine privaten Befindlichkeiten in Beziehung setzte zu den politischen und sozialen Zuständen der Zeit. Als Graf vom Ganges in »Ideen. Das Buch Le Grand«, als Hofnarr Kunz von der Rosen im »Schlußwort« von »Reisebilder« IV, als sterbender Fechter im »Buch der Lieder«1 wechselte er die Masken je nach biographischer Station und Aussageabsicht. Ständig perfektionierte er seinen Anspielungsreichtum. Vergleiche und Identifizierungen mit dem Don Quijote oder dem Tannhäuser, mit dem Propheten Arnos oder dem Reformator Martin Luther, mit dem Messias bzw. Jesus von Nazareth, mit Aristophanes, Lessing und Goethe, mit Merlin oder dem aussätzigen Kleriker aus der Limburger Chronik, mit dem König Nebukadnezar und Hiob aus dem Alten oder dem Verlorenen Sohn und den Lazarus-Gestalten aus dem Neuen Testament knüpfen ein assoziatives Netz historischer, poetischer und individueller Anspielungen, die für den Dichter selber gerade in der Spätzeit als lebensnotwendige Stilisierungen gebraucht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Jacques Hillairet: Dictionnaire Historique des Rues de Paris. 2 Bde., Paris 61976, Supplbd. (zusammen mit Pascal Payen-Appenzeller), Paris 21975; hier Bd. I, S. 500 (La Maison de Saint-Lazare, Faubourg-Saint-Denis Nr. 99–105); Bd. II, S. 453–455 (rue Saint-Lazare).

    Google Scholar 

  2. Dolf Oehler: Ein Höllensturz der Alten Welt. Zur Selbsterforschung der Moderne nach dem Juni 1848. Frankfurt am Main 1988, S. 248 (das IV Kapitel des 2. Teiles ist Heines Spätzeit und seiner Lazarus-Rolle gewidmet: »Letzte Worte — Die Lektion aus der Matratzengruft«, S. 239–267).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Pierre Larousse: Grand Dictionnaire Universel du XIXe Siècle, Bd. X, Paris 1873, S. 280.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Norbert Schöll: »Ich bin der Krankste von Euch allen«. Zum Stil in Heines Berichten über das Zeitgeschehen. — In: HJb 19 (1980), S. 49–68.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Manfred Windfuhr: Heinrich Heine. Revolution und Reflexion. Stuttgart 21976, S. 109, der sich auf den Medizinhistoriker Hans Schadewaldt, Düsseldorf, berufen kann. — Zur gesamten Krankheitsgeschichte vgl. Gerhard Höhn: Heine-Handbuch. Zeit, Person, Werk. Stuttgart 1987, S. 114; s. auch Arthur Stern: Heinrich Heines Krankheit und seine Ärzte. — In: HJb 3 (1964), S. 63–79. — Zuletzt Henner Monta-nus: Der kranke Heine. Stuttgart u.a. 1995 (= Heine-Studien) und die ausführliche Rezension des Buches von Ch. auf der Horst und A. Labisch in: HJb 35 (1996).

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Peter Henisch: Hamlet, Hiob, Heine. Gedichte. Salzburg und Wien 1989 (mit Heine-Parodien bzw. -Paraphrasen).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Kruse, J.A. (1997). Heinrich Heine — Der Lazarus. In: Heine-Zeit. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03693-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03693-3_11

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01529-7

  • Online ISBN: 978-3-476-03693-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics