Skip to main content

Oskar Kokoschkas „Emanzipation der Dissonanz“

  • Chapter
Das Theater der Maler
  • 42 Accesses

Zusammenfassung

„Fragt man: ‚Warum schreibt der Maler Kokoschka Dramen, statt nur Bilder zu malen?‘ — so erwidere ich mit der Gegenfrage: ‚Warum komponiert er nicht auch Symphonien, Opern, Lieder, warum ist er auch nicht Bildhauer?‘“1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Die verschiedenen Stücke finden sich in: Oskar Kokoschka: Monier, Hoffnung der Frauen. In: Der Sturm, 1. Jg., Nr. 20, Berlin 1910, S. 155–56.

    Google Scholar 

  2. Oskar Kokoschka: Dramen und Bilder. Leipzig. Kurt Wolff 1913. Darin: Hoffnung der Frauen (geänderter Titel!), Sphinx und Strohmann, Schauspiel.

    Google Scholar 

  3. Oskar Kokoschka: Mörder Hoffnung der Frauen. Berlin. Der Sturm, 1916 (Luxusausgabe in 100 Exemplaren).

    Google Scholar 

  4. Oskar Kokoschka: Der brennende Dornbusch, Mörder Hoffnung der Frauen. Leipzig. (Kurt Wolff Verlag, Der jüngste Tag 41), 1917.

    Google Scholar 

  5. Oskar Kokoschka: Hiob. Ein Drama (Paul Cassirer), Berlin 1917.

    Google Scholar 

  6. Oskar Kokoschka: Vier Dramen, Berlin 1919. Darin: Hiob, Orpheus und Eurydike, Mörder, Hoffnung der Frauen, Der brennende Dornbusch.

    Google Scholar 

  7. Oskar Kokoschka: Sphinx und Strohmann. In: Wort in der Zeit, Jg. 2, Nr. 3, Graz 1956, S. 145–48 (abgekürzt als WiZ).

    Google Scholar 

  8. Horst Denklen Die Druckfassungen der Dramen Oskar Kokoschkas. Ein Beitrag zur philologischen Erschließung der expressionistischen Dramatik. In: DVjs 40 (1966). S. 90–108, hier S. 108.

    Article  Google Scholar 

  9. Teilabdruck des vierten Akts in: Oskar Kokoschka: Schriften 1907–1957, hrsg. von Hans Maria Wingler, München 1956. Vollständiger Abdruck in:

    Google Scholar 

  10. Oskar Kokoschka: Das schriftliche Werk, Band I, hrsg. von Heinz Spielmann, Hamburg 1973. Eine Interpretation des Schauspiels „Comenius“ bietet Fred Reisingen Kokoschkas Dichtungen nach dem Expressionismus, Wien 1978, S. 108–142.

    Google Scholar 

  11. Ein Werkverzeichnis aller Theaterarbeiten wurde vom Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg erarbeitet: Oskar Kokoschka Welt-Theater, Bühnenbilder und Illustrationen 1907–1975, hrsg. von Heinz Spielmann, Hamburg 1986.

    Google Scholar 

  12. Oskar Kokoschka: Das schriftliche Werk, hrsg. von Heinz Spielmann: Bd.: I Dichtungen und Dramen, Hamburg 1973 (Sigle DsW I). Bd. II: Erzählungen, Hamburg 1974 (DsW II). Bd. III: Aufsätze, Vorträge, Essays zur Kunst, Hamburg 1975 (DsW III). Bd. IV: Politische Äußerungen, Hamburg 1976 (DsW IV).

    Google Scholar 

  13. Hans Maria Wingler Oskar Kokoschka. In: Kindlers Malerei Lexikon, Bd. 3, Zürich 1966, S. 715–728. Bei dieser Phaseneinteilung sollte man allerdings nicht von strikt abgetrennten Perioden ausgehen, da sich die Übergänge als fließend erweisen.

    Google Scholar 

  14. Dazu Werner J. Schweigen Oskar Kokoschka und „Der Sturm“. Die Berliner Jahre 1910–1916. Eine Dokumentation, Wien, München 1986.

    Google Scholar 

  15. Albert Ehrenstein: Junges Drama In: Die Neue Rundschau, Dezember 1916, S. 1711–14, hier S. 1711.

    Google Scholar 

  16. Hans Schwerte: Anfang des expressionistischen Dramas: Oskar Kokoschka In: Zeitschrift für dt. Philologie, Jg. 83, 1964, S. 174–91.

    Google Scholar 

  17. Henry I. Schvey: Oskar Kokoschka The Painter As Playwright, Detroit 1982.

    Google Scholar 

  18. Albert Soeigel: Dichtung und Dichter der Zeit Neue R)lge: Im Banne des Expressionismus, 6. Aufl., Leipzig 1926, S. 736.

    Google Scholar 

  19. Otto Kamm: Oskar Kokoschka und das Theater. Diss. Wien 1958, S. 101pf.

    Google Scholar 

  20. Oskar Kokoschka: Mein Leben, München 1971, S. 51 . Zum „Wayang“ und dem „Piyingxi“ vgl. den Ausstellungskatalog „…Ich werde Deinen Schatten essen“. Das Theater des Fernen Ostens. Hrsg. von der Akademie der Künste. Berlin 1985.

    Google Scholar 

  21. Zwar wind bereits in der Ausgabe von Oskar Kokoschka: Dramen und Bilder, a.a.O., S. 23, auf das Uraufführungjahr 1907 von „Sphinx und Strohmann“ verwiesen, aber diese zweite Fassung ist aller Voraussicht erst für die Buchausgabe im Jahr 1913 umgearbeitet worden. Die Fehlinformation der Uraufführung im Jahr 1907 in der Kunstgewerbeschule geht zurück auf Edith Hoffmann: Kokoschka Life and Work, London 1947, S. 54. Zur Neigung Kokoschkas, seine Frühphase zu „stilisieren“, d.h. bewußt mit Fehldatierungen zu versehen vgl. auch Werner Schweiger Der junge Kokoschka, a.a.O., S. 224, der zum Schluß kommt, daß „Kokoschkas im hohen Alter geschriebene Autobiographie nicht als Quelle für seine Frühzeit zu weiten ist.“

    Google Scholar 

  22. Patrick Werkner Physis und quan Psyche. Der österr. Frühexpressionismus. Wien, München 1986, S. 104. In einem Brief an Karl Otten widerspricht Kokoschka seiner eigenen Datierung der Erstaufführung von „Sphinx und Strohmann“, wenn er schreibt (Oskar Kokoschka: Briefe IV 1956–1976, Düsseldorf 1988, S. 86): „Sehr geehrter Herr Otten, selbstverständlich können Sie meinen „Hiob“ im Verlag Luchterhand in ihrer Sammlung nachdrucken. Ich bitte bloß, das Entstehungsjahr anzumerken mit dem Hinweis, daß diese Bühnenstück in der alten Fassung „Sphinx und Strohmann“ hieß, welche in Wien im Kunstschautheater vor dem ersten Kriege — etwa 1909 ?- erstaufgeführt worden ist (oder im Kabarett Fledermaus mit Forster, Eúinger), dann in Dresden, schließlich gelegentlich einer Reinhardt-Matinee im Berliner Kammerspieltheater.“

    Google Scholar 

  23. Oskar Kokoschka: Dramen und Bilder. Mit einem Vorwort von Paul Stefan. Leipzig 1913, S. 23–36.

    Google Scholar 

  24. Oskar Kokoschka: Wintergarden, in: Der Sturm, 1. Jg. 1910/11, Nr. 26, S. 207 und

    Google Scholar 

  25. Oskar Kokoschka: Written after condemnation to death, in: Der Sturm, 1. Jg.1910/11, Nr. 37, S. 297.

    Google Scholar 

  26. Arnold Heidsieck: Das Groteske und das Absurde im modernen Drama, Stuttgart, 1969. Darin: Die neue Gestalt des Grotesken. Eine Theorie, S. 16–27, hier S. 18.

    Google Scholar 

  27. Otto Weiningen Geschlecht und quan Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung, München 1980 (Reprint der Erstausgabe von 1903).

    Google Scholar 

  28. August Strindberg: Der Vater. In: Ders- Meisteidramen, München 1981, S. 42.

    Google Scholar 

  29. Karl Kraus: Die Büchse der Pandora. In: Die Fackel, 7. Jg., Nr. 182 (9. Juni) 1905, S. 1–14.

    Google Scholar 

  30. Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora. In: Werke in 2 Bänden, mit einem Nachwort von Erhard Weidl, München 1990, Bd. 1, S. 645–720, hier S. 664.

    Google Scholar 

  31. Holger Sandig: Deutsche Dramaturgie des Grotesken um die Jahrhundertwende, München 1980, S. 205.

    Google Scholar 

  32. Hugo Ball: Flucht aus der Zeit, München, Leipzig 1927, S. 159f.

    Google Scholar 

  33. Zitiert nach Henry I. Schvey: Mit dem Auge des Dramatikers: Das Visuelle Drama bei Oskar Kokoschka. In: Oskar Kokoschka Symposion, hrsg. von der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, Salzburg, Wien 1986, S. 100–113, hier S. 105.

    Google Scholar 

  34. Ludwig Benninghoff: Oskar Kokoschka — Mörder Hoffnung der Frauen. In: Der Kreis, Hambuig 1925, H. 9, S. 32–37, hier S. 32.

    Google Scholar 

  35. Bernhaid Diebold: Erotisches Theater. In: frankfurter Zeitung, 12.4.1920.

    Google Scholar 

  36. Leo A. Lensing: „Dies unbefugte Doppelleben“. Karl Kraus über die Doppelbegabung von Oskar Kokoschka In: Kraus-Hefte, (München) 47, 1988, S. 7–12, hier S. 9.

    Google Scholar 

  37. Julius Bab: Der Wille zum Drama. Neue Folge der Wege zum Drama Deutsches Dramenjahr 1911–18. Berlin 1919, S. 226.

    Google Scholar 

  38. Carl E. Schorske: Wien. Geist und Gesellschaft im Fin de Siecle. Frankfurt/M. 1982, S. 318.

    Google Scholar 

  39. Johann Lischka: Oskar Kokoschka. Maler und Dichter. Eine literar-ästhetische Untersuchung zu seiner Doppelbegabung, Bern, Frankfurt/M. 1972, S. 64.

    Google Scholar 

  40. Georg Jäger. Kokoschkas „Mörder Hoffnung der Frauen“. Die Geburt des Theaters der Grausamkeit aus dem Geist der Wiener Jahrhundertwende. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift. Neue Folge Bd. 32. 1982. H. 2, S. 215–233, hier S. 216f. Vgl. auch Hans Schuhmacher Oskar Kokoschka, a.a.O., S. 514f.

    Google Scholar 

  41. Carl Dahlhaus: Das allegorische Drama Oskar Kokoschkas. In: Deutsche Universitätszeitung, Göttingen, 13 Jg. 1958, S. 435–440, hier S. 436.

    Google Scholar 

  42. Abbildung in: Hans M. Winglen Oskar Kokoschka. Das Werk des Malers, Salzburg 1956, S. 17 und in:

    Google Scholar 

  43. Hans M. Wingler/Hiedrich Welz: Das Druckgraphische Werk, Salžbuig 1975, Nr. 31, S. 74.

    Google Scholar 

  44. Paul Goldmann (1905) in: Hofmannsthal im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte. Hg. Gotthaid v. Wunberg, Frankfurt/M. 1972, S. 117.

    Google Scholar 

  45. Johann Jakob Bachofen: Der Mythos von Orient und Occident Eine Metaphysik der Alten Welt Aus den Werken JJB. Mit einer Einleitung von Alfred Bauender. Hrsg. von Manfred Schroeter, 2. Aufl. München 1956, S. 48.

    Google Scholar 

  46. Oskar Walzel: Die Deutsche Dichtung seit Goethes Tod (Berlin 1919). Zitiert nach Annegrit Laubenthal: Paul Hindemiths Einakter-Triptychon, Tutzing 1986, S. 36. Die Autorin sieht in Walzels Kokoschka Interpretation den maßgeblichen Anreger für Hindemiths Opernvertonung.

    Google Scholar 

  47. Arnold Schönberg: Die Harmonielehre (1911). Zitiert nach: Der Blaue Reiter. Dokumente einer geistigen Bewegung, Leipzig 31989. Hrsg. und mit einem Nachwort von Andreas Hüneke, S. 362f

    Google Scholar 

  48. Oskar Kokoschka: Briefe I (1905–1919), Hrsg. von Olda Kokoschka und Heinz Spielmann, Düsseldorf 1984. Brief an Emma Bacher, 27.4.1909, S. 10.

    Google Scholar 

  49. Oskar Kokoschka: Briefe I, aa.0., September 1909, S. 10.

    Google Scholar 

  50. J.von Lücken: Kokoschka-Uraufführung in Dresden. In: Kolner Tageblatt vom 3.6.1917.

    Google Scholar 

  51. Camill Hoffmann: Kokoschkas Dichtung und Theater. In: Das Kunstblatt, Jg.1917, Heft 7, S. 219–221, hier S. 221.

    Google Scholar 

  52. Hugo Zehder. Dresdner Theater. In: Tägliche Rundschau vom 6.6.1917.

    Google Scholar 

  53. Denis Bablet: Bühnenkunst, zitiert nach Michaela Giesing: Dekomposition und Illusion: Expressionistische Bühnenbilder. In: DU, II Heft, 1990, S. 18–37, hier S. 24.

    Google Scholar 

  54. Camill Hoffmann: Theater in Dresden. In: Das junge Deutschland. Monatsschrift für Literatur und Theater. Jg.1, Heft 6, 1918, S. 204–206, hier S. 204.

    Google Scholar 

  55. Heinz Herald: Das junge Deutschland (erstes Jahr). In: Das junge Deutschland Jg.1, Heft 6 (1918), S.193. Zur Programmatik und Geschichte des Vereins vgl. auch Stephen Shearien Das junge Deutschland 1917–1920. Expressionistisches Theater in Berlin, Bern, Frankfurt/M. 1988.

    Google Scholar 

  56. Arthur Kahane: Das junge Deutschland. Ein Abschied. In: Das junge Deutschland. 3. Jg., Heft 5/6 (1920), S. 121.

    Google Scholar 

  57. Monty Jacobs: Spektakel um Kokoschka In: Vossische Zeitung vom 26.5.1919.

    Google Scholar 

  58. Herman Kienzl: Theaterskandal in Berlin. In: Leipziger Neueste Nachrichten vom 27.5.1919.

    Google Scholar 

  59. Heinz Herald: Der Kokoschka-Skandal. In: Das junge Deutschland. 2. Jg., Heft 6 (1919), S. 170.

    Google Scholar 

  60. Ernst Heilborm: Echo der Bühnen. Berlin. In: Das Literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde, 21. Jg, Heft 19 (1. Juli 1919), S. 1178.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schober, T. (1994). Oskar Kokoschkas „Emanzipation der Dissonanz“. In: Das Theater der Maler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04206-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04206-4_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-45049-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04206-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics