Skip to main content

Schleiermachers hermeneutische Sprachtheorie und das Problem der Divination

  • Chapter
Romantik in Deutschland

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 571 Accesses

Zusammenfassung

Daß “in der Geschichte der Sprachtheorie … der Name Schleiermachers [fehlt],”1 fand bereits Joachim Wach in seinem klassischen Werk über Das Verstehen (1926) auffällig. Man würde das Desiderat ihrer Erforschung auch nicht einlösen wollen, wenn dieser Versuch ein lediglich archivarisches oder ideographisches Interesse für sich beanspruchen dürfte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Joachim Wach, Das Verstehen: Grundzüge einer Geschichte der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert, 3 Bde (1926ff.), I, 132.

    Google Scholar 

  2. Johann Gottlieb Fichte, “Wissenschaftslehre 1798 (nova methodo),” hrsg. von Hans Jacob, in: Fichtes Nachgelassene Schriften, 2 Bde (1937), II, 368.

    Google Scholar 

  3. Vgl. ebd., 355 ff. sowie Ulrich Pothast, Über einige Fragen der Selbstbeziehung (1971), SS. 39 ff., 67ff.

    Google Scholar 

  4. Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen (1971), S. 50 (= § 71).

    Google Scholar 

  5. “Anschauung der Regel” sagt wörtlich Schelling (F.W.J. Schelling, System des transcendentalen Idealismus, in: Sämtliche Werke, hrsg. von K.F.A. Schelling [1856–61]. I. Abt., Bd. 3, S. 508), der Schleiermachers Übertragung des kantischen Schematismus auf die Bezeichnungsakte der Sprache auch sonst entgegengearbeitet hat.

    Google Scholar 

  6. Vgl. die Dissertation von Ludwig Jäger, Zu einer historischen Rekonstruktion der authentischen Sprach-Idee F. de Saussures, (Diss. Düsseldorf 1975), S. 166ff.

    Google Scholar 

  7. Jacques Lacan, Ecrits (1966), S. 505.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Dan Sperber. Über Symbolik, übers, von Eva Moldenhauer [1975].

    Google Scholar 

  9. Stéphane Mallarmé, OEures complètes, hrsg. von H. Mondor und G. Aubry, 3. Aufl. (1965), S. 310.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Richard Brinkmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Frank, M. (1978). Schleiermachers hermeneutische Sprachtheorie und das Problem der Divination. In: Brinkmann, R. (eds) Romantik in Deutschland. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04397-9_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04397-9_38

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00404-8

  • Online ISBN: 978-3-476-04397-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics