Skip to main content

Gehmaschinen

Menschen, Tiere und Gehirn-Maschine-Schnittstellen als hybride Kollektive

  • Chapter
  • First Online:
Das verdatete Tier

Part of the book series: Cultural Animal Studies ((CAS,volume 5))

  • 866 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht mit Blick auf das Projekt „Walk again“ sowie Versuchsanordnungen mit Primaten und humanoiden Robotern, wie Paraplegie zunehmend als prozessierbares Phänomen konzipiert wird. Angesichts dieser prekären Mobilitätsformen und -politiken wird nach den kontroversen Relationen gefragt, die Neurotechnologien und -wissenschaft zwischen Menschen, Tieren und deren Gehirnen sowie der Fortbewegung im aufrechten Gang als einer spezifischen Form der Lokomotion aufspannen. Die Analyse kombiniert Ansätze der Cultural Animal Studies, Disability Media Studies und Akteur-Netzwerk Theorie, um epistemische Praktiken und Gehmaschinen als hybride Kollektive beschreibbar zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bislang sind noch keine marktreifen Exoskelette entwickelt. Vgl. Heather Fritz/Diane Patzer/Sujay S. Galen, Robotic exoskeletons for reengaging in everyday activities: promises, pitfalls, and opportunities, in: Disability and Rehabilitation (2017), S. 1–4. V. Lajeunesse, Exoskeletons design and usefulness evidence according to a systematic review of lower limb exoskeletons used for functional mobility by people with spinal cord injury, in: Disability and Rehabilitation: Assistive Technology 11, 7 (2016), S. 535–547.

  2. 2.

    Vgl. Alison Kafer, Feminist, queer, crip, Bloomington 2013, S. 43; Jonathon Breen, The exoskeleton generation – disability redux, in: Disability & Society 30, 10 (2015), S. 1568–1572; Sunaura Taylor, Beasts of Burden. Animal and Disability Liberation, New York: 2017, S. 92 f.

  3. 3.

    Vgl. Elizabeth Petrick, Making computers accessible. Disability rights and digital technology, Baltimore 2015; Katie Ellis/Gerard Goggin, Disability, Locative Media, and Complex Ubiquity, in: Ulrik Ekman u. a. (Hg.), Ubiquitous computing, complexity, and culture, New York 2016.

  4. 4.

    Vgl. Jon Leefmann/Elisabeth Hildt (Hg.) The Human Sciences after the Decade of the Brain, Saint Louis 2017.

  5. 5.

    Vgl. Nikolas Rose/Joelle Abi-Rached, Governing through the brain: Neuropolitics, neuroscience and subjectivity, in: The Cambridge Journal of Anthropology, 32, 1 (2014), S. 3–23, S. 4.

  6. 6.

    Laura Mauldin, Precarious Plasticity: Neuropolitics, Cochlear Implants, and the Redefinition of Deafness, in: Science, Technology, & Human Values 39, 1 (2014), S. 130–153, S. 131.

  7. 7.

    Vgl. generell Gesa Lindemann, From Experimental Interaction to the Brain as the Epistemic Object of Neurobiology, in: Human Studies 32, 2 (2009), S. 153–181.

  8. 8.

    Vgl. als kulturgeschichtlicher Überblick Kurt Bayertz, Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens, München 2014; zur Wissenschaftsgeschichte des Gehens vgl. Andreas Mayer, Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2013; siehe auch Alfons Labisch, Bewegung – ein Rezensionsessay, in: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 22, 4 (2014), S. 295–307.

  9. 9.

    Vgl. Paul Rabinow, Artifizialität und Aufklärung. Von der Soziobiologie zur Biosozialität, in: Ders., Anthropologie der Vernunft, Frankfurt a. M. 2004, S. 129–152.

  10. 10.

    Vgl. Michel Callon/John Law, Agency and the Hybrid Collectif, in: The South Atlantic Quaterly 94, 2 (1995), S. 481–508. Siehe dazu etwa Holger Braun, Soziologie der Hybriden: über die Handlungsfähigkeit technischer Agenten, in: TUTS – Working Papers, Berlin 2000, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-10472 (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  11. 11.

    Vgl. David Bissell, Conceptualising differently-mobile passengers: geographies of everyday encumbrance in the railway station, in: Social & Cultural Geography 10, 2 (2009), S. 173–195.

  12. 12.

    Marlee A. Tucker u. a., Moving in the Anthropocene: Global reductions in terrestrial mammalian movements, in: Science 359, 6374 (2018), 466–469.

  13. 13.

    Gerard Goggin, Disability and mobilities: evening up social futures, in: Mobilities, 11, 4 (2016), S. 533–541, S. 538.

  14. 14.

    Vgl. Donna Haraway, When species meet, Minneapolis 2008.

  15. 15.

    Zur Schwierigkeit kulturwissenschaftliche Tierforschungen und Disability Studies zu verschränken vgl. Sue Walsh, The Recuperated Materiality of Disability and Animal Studies, in K Lesnik-Oberstein (Hg.), Rethinking Disability Theory and Practice, London 2015, S. 20–36.

  16. 16.

    Roland Borgards, Einleitung: Cultural Animal Studies, in: Ders. (Hg.), Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch, Stuttgart 2016, S. 1–5.

  17. 17.

    Vgl. Michel Callon, Einige Elemente einer Soziologie der Übersetzung: Die Domestikation der Kammmuscheln und der Fischer der St. Brieuc-Bucht, in: Andréa Belliger/David Krieger (Hg.), ANThology. Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie, Bielefeld: 2006 [1986]), S. 135–174; siehe dazu auch John Law, Notes on Fish, Ponds and Theory, in: Norsk Antropologisk Tidskrift, 3, 4 (2012), S. 225–236.

  18. 18.

    Vgl. Lindemann, From Experimental Interaction.

  19. 19.

    Vgl. Nikolas Rose/Joelle Abi-Rached, Governing through the brain, S. 8; siehe auch Hans-Jörg Rheinberger, Experimentalsysteme, In-vitro-Kulturen, Modellorganismen, in: Birgit Griesecke u. a. (Hg.), Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert, Frankfurt a. M. 2009, 394–404.

  20. 20.

    Vgl. Michel Callon, Einige Elemente einer Soziologie der Übersetzung.

  21. 21.

    Vgl. Donna Haraway, When species meet.

  22. 22.

    Vgl. Karin Harrasser, Körper 2.0. Über die technische Erweiterbarkeit des Menschen, Bielefeld 2013, S. 113. Siehe auch Jan-Hendrik Passoth/Matthias Wieser, Medien als soziotechnische Arrangements: Zur Verbindung von Medien- und Technikforschung, in: Hajo Greif/Matthias Werner (Hg.), Vernetzung als soziales und technisches Paradigma, Wiesbaden 2012, S. 101–121.

  23. 23.

    Anita Guerrini, Experimenting with humans and animals. From Galen to animals rights, Baltimore 2003, S. 1 ff. und S. 114 ff.

  24. 24.

    Vgl. Bruno Bonnechère, Serious Games in Physical Rehabilitation. From Theory to Practice, Cham 2018; Michael Lawo/Peter Knackfuß, Wearable and Pervasive Computing for Healthcare and Towards Serious Games An Introduction, in: Dies. (Hg.), Clinical Rehabilitation Experience Utilizing Serious Games: Rehabilitation Technology and a Technical Concept for Health Data Collection, Wiesbaden 2018, S. 1–29.

  25. 25.

    Gerard Goggin, Disability and mobilities, S. 538.

  26. 26.

    Vgl. Jonathon Breen, The exoskeleton generation – disability redux; Andrew C. Sparkes/James Brighton/Kay Inckle, It’s a part of me. An ethnographic exploration of becoming a disabled sporting cyborg following spinal cord injury, in: Qualitative Research in Sport, Exercise and Health, 10, 2 (2018), S. 151–166; Gregor Wolbring, Prostheses and Other Equipment: The Issue of the Cyborg Athlete – Interrogating the Media Coverage of the Cybathlon 2016 Event, in: Ian Brittain/Aaron Beacom (Hg.), The Palgrave Handbook of Paralympic Studies, London 2018, S. 439–459.

  27. 27.

    Juliano Pinto, der nach einem Autounfall querschnittsgelähmt war, zeigt sich von der neuen Technologie überzeugt: „Seit sieben einundeinhalb Jahren kann ich meine Beine nicht mehr bewegen. […] Das Exoskelett […] brachte mir Bewegungen zurück, die ich verloren hatte. Ich kann bestätigen, dass dies außergewöhnlich ist und es würde mich freuen, wenn alle die Möglichkeit hätten, dies zu erfahren.“ Zitiert in Eduardo Carvalho, ‚Foi extraordinário‘, diz paraplégico que usou exoesqueleto em abertura, in: Globo G1 13.06.2014, http://g1.globo.com/ciencia-e-saude/noticia/2014/06/foi-extraordinario-diz-paraplegico-que-usou-exoesqueleto-em-abertura.html (letzter Zugriff: 23.06.2019) (meine Übersetzung). Original: „São sete anos e meio de lesão medular, não tendo o movimento dos membros inferiores. Depois de tudo, poder recuperar o controle deles, mandar no destino dos seus pés para que eles funcionem… O exoesqueleto fez isso de novo para a gente, trazendo os movimentos que perdemos. Posso dizer que é algo extraordinário, que se todo mundo pudesse fazer, iria amar.“

  28. 28.

    Vgl. Ian Sample, Mind-controlled robotic suit to debut at WorldCup 2014, in: The Guardian 01.04.2014, https://www.theguardian.com/technology/2014/apr/01/mind-controlled-robotic-suit-exoskeleton-world-cup-2014 (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  29. 29.

    Vgl. u. a. Ian Brittain/Aaron Beacom (Hg.), The Palgrave Handbook of Paralympic Studies, London 2018.

  30. 30.

    Des Öfteren wurde etwa vom ‚mind controlled‘ Roboteranzug gesprochen. Dieses Vokabular wird auch von den Neurowissenschaftlern Chapin und Nicolelis verwandt. Vgl. John K. Chapin/Miguel A. L. Nicolelis, Controlling Robots with the Mind, in: Scientific American 01.02.2008, https://www.scientificamerican.com/article/controlling-robots-with-the-mind/ (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  31. 31.

    Vgl. Kira Brekke, Paraplegic Teenager Ditched Wheelchair For Awesome Robotic Suit To Kick Off World Cup, in: Huffington Post 13.06.2014, https://www.huffingtonpost.com/2014/06/13/paraplegic-world-cup-_n_5489455.html (letzter Zugriff: 02.10.2018). Solche Assoziationen mit Superhelden und sportlichen Extremleistungen erscheinen problematisch, da sie ein Narrativ der Überwindung von Behinderung durch Technologie evozieren. ParaplegikerInnen geraten so mitunter zu einer Art „entity materially shaped by the processes of elite sport, technological capital and disability discourse.“ Dan Goodley, Dis/ability studies. Theorising disablism and ableism, London 2014, S. 144.

  32. 32.

    Bei der Performance waren drei Techniker notwendig, um das Kollektiv aus Paraplegiker und Exoskelett zu stützen.

  33. 33.

    Nicolelis zitiert in Ian Sample, Mind-controlled robotic suit to debut at WorldCup 2014.

  34. 34.

    Vgl. P.L. Ditunno u. a., Who wants to walk? Preferences for recovery after SCI: a longitudinal and cross-sectional study, in: Spinal Cord 46, 7 (2008), S. 500–506; L.A. Simpson u. a., The health and life priorities of individuals with spinal cord injury: A systematic review, in: Journal of Neurotrauma 29, 8 (2012), S. 1548–1555.

  35. 35.

    Das Verb ‚suffer‘ (leiden) unterstreicht hier, dass Behinderung vor allem als etwas gesehen wird, das negative Aspekte hat. Der Trailer des Projekts ‚Walk Again‘, das von der National Science Foundation finanziert wurde, betont ebenso, dass Behinderung vor allem als Belastung zu verstehen ist (vgl. https://www.youtube.com/watch?v=6WO71e0XLqs, letzter Zugriff: 23.06.2019). Am Beginn werden die virtuosen Fähigkeiten eines Profi-Spielers in schneller Bildfolge der scheinbaren Un-/Beweglichkeit eines Rollstuhls und dessen NutzerIn gegenübergestellt. Es wird suggeriert, dass das Exoskelett die eingeschränkte Mobilität des Rollstuhls überwinden kann. Wieder zu gehen würde folglich mit der Möglichkeit verbunden sein, in Kontakt mit dem sich bewegenden Ball zu kommen und an einer able-bodied Fußball-Welt teilzuhaben. Ohne auf die Vielfalt körperlicher Ausdrucksformen und Praktiken – nicht nur von Menschen mit Behinderung – einzugehen, konstruiert der Trailer also eine/n ‚behinderte/n RollstuhlnutzerIn‘, um die Notwendigkeit eines technologisch basierten Gehens zu legitimieren.

  36. 36.

    Vgl. Gerard Goggin, Disability and mobilities, S. 536.

  37. 37.

    Vgl. Gregor Wolbring, The Politics of Ableism, in: Development 51, 2 (2008), S. 252–258.

  38. 38.

    Dort wird das entwickelte Protokoll der ‚Walk Again Neurorehabilitation (WA-NR)‘ erläutert und geschildert, dass acht Menschen – Mitglieder des brasilianischen Verbands Associação de Assistência à Criança Deficiente – mit bleibenden Rückenmarksverletzungen ausgewählt wurden, um im Rahmen der Studie mit dem Exoskelett zu trainieren. Vgl. A.R.C. Donati u. a., Long-Term Training with a Brain-Machine Interface-Based Gait Protocol Induces Partial Neurological Recovery in Paraplegic Patients, in: Scientific Reports 6 (2016): 30383.

  39. 39.

    Vor dem Hintergrund der begrenzten Möglichkeiten auf entsprechendes Material zurückzugreifen, kann an dieser Stelle jedoch nur vorläufig und schlaglichtartig verdeutlicht werden, in welcher Form die Kalibrierungsarbeit im ‚Walk Again‘-Projekt realisiert wurde. Vgl. dazu Melike Şahinol, Das techno-zerebrale Subjekt: zur Symbiose von Mensch und Maschine in den Neurowissenschaften, Bielefeld 2016. Siehe auch Stefanie Zimmer, Die materielle Realität der Virtuellen Treppe: Ethnografische Gang-Analyse von Gesunden und Schlaganfall-Patienten in der Reharobotik, in: Michalis Kontopodis/Jörg Niewöhner (Hg.), Das Selbst als Netzwerk. Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag, Bielefeld, S. 25–54.

  40. 40.

    Vgl. Christoph Menke, Zweierlei Übung. Zum Verhältnis von sozialer Disziplinierung und ästhetischer Existenz, in: Axel Honneth/Martin Saar (Hg.), Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption, Frankfurt a. M. 2003, S. 199–210.

  41. 41.

    Christina Papadimitriou, Becoming en-wheeled: the situated accomplishment of re-embodiment as a wheelchair user after spinal cord injury, in: Disability & Society 23, 7 (2008), S. 691–704, S. 701.

  42. 42.

    Vgl. Michel Callon, Einige Elemente einer Soziologie der Übersetzung, S. 156.

  43. 43.

    Vgl. A.R.C. Donati u. a., Long-Term Training.

  44. 44.

    Anonymous, ‚We Did It!‘ Brain-Controlled ‚Iron Man‘ Suit Kicks Off World Cup, in: NBC News 06.06.2014, https://www.nbcnews.com/storyline/world-cup/we-did-it-brain-controlled-iron-man-suit-kicks-world-n129941 (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  45. 45.

    Vgl. Abbildungen in Duke University Medical Center, Paraplegics regain some feeling, movement after using brain-machine interfaces, in: Science Daily 2016, https://www.sciencedaily.com/releases/2016/08/160811101008.htm (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  46. 46.

    Vgl. Bonnechère, Serious Games in Physical Rehabilitation; Lawo/Knackfuß, Wearable and Pervasive Computing for Healthcare and Towards Serious Games.

  47. 47.

    Vgl. Myriam Winance, Trying Out the Wheelchair, in: Science, Technology & Human Values 31, 1 (2006), S. 52–72.

  48. 48.

    Es ist wichtig zu erwähnen, dass die über 12 Monate andauernde Versuchsanordnung zu neurologischen Verbesserungen bei den StudienteilnehmerInnen führte und sich damit positive Auswirkungen auf ihren Gesundheitszustand zeigten. Vgl. A.R.C. Donati u. a., Long-Term Training. Siehe auch http://aasdap.org.br/first-clinical-paper-of-the-walk-again-project-is-published-in-scientific-reports/ (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  49. 49.

    Vgl. John Travis, Robo-suit and virtual reality reverse some paralysis in people with spinal cord injuries, in: Science 11.08.2016, https://www.sciencemag.org/news/2016/08/robo-suit-and-virtual-reality-reverse-some-paralysis-people-spinal-cord-injuries (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  50. 50.

    Rose und Abi-Rached sprechen bezüglich der Plastizität des Gehirns über die Metapher des „Rewiring the brain.“ Vgl. Nikolas Rose/Joelle Abi-Rached, Neuro: The New Brain Sciences and the Management of the Mind, Princeton University Press, Princeton and Oxford, S. 52.

  51. 51.

    Dafür spricht, dass die TeilnehmerInnen die ersten Schritte circa vier Monate nach Projektbeginn machen konnten. Im Mai 2014 hatte jede/r TeilnehmerIn rund 120 Schritte mit dem BMI realisiert. Vgl. Portal EBC, Paraplégico chuta bola em abertura da Copa com ajuda de exoesqueleto, in: EBC 12.06.2014, http://www.ebc.com.br/esportes/copa-do-mundo/2014/06/paraplegico-anda-na-abertura-da-copa-entenda-como (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  52. 52.

    Vgl. Eduardo Carvalho, ‚Foi extraordinário‘ (letzter Zugriff: 02.10.2018). Siehe auch Eric Vlaticovic, volunteer of Walk Again Project, in: Testimonials, ohne Datum, http://aasdap.org.br/en/projects/test/ (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  53. 53.

    Martin Sullivan, Subjected Bodies. Paraplegia, Rehabilitation, and the Politics of Movement, in: Shelley Tremain (Hg.), Foucault and the government of disability, Ann Arbor, Michigan 2005, S. 27–44, S. 27.

  54. 54.

    Shelley Tremain, Foucault, Governmentality, and the Critical Disability Theory. An Introduction, in Dies. (Hg.), Foucault and the government of disability, Ann Arbor, Michigan 2005, S. 1–24, S. 8.

  55. 55.

    Vgl. Amanda K. Booher, Docile bodies, supercrips, and the plays of prosthetics, in: International Journal of Feminist Approaches to Bioethics 3, 2 (2010), S. 63–89.

  56. 56.

    Vgl. Leila Blanes/Maria Isabel S. Carmagnani/Lydia M. Ferreira, Quality of Life and Self-Esteem of Persons with Paraplegia Living in São Paulo, Brazil, in: Quality of Life Research 18, 1 (2009), S. 15–21. Siehe auch Cate Buchanan, Gun Violence, Disability and Recovery, Sydney 2014, S. 24 f.

  57. 57.

    Gregor Wolbring, The Politics of Ableism, S. 252.

  58. 58.

    Vgl. Karin Harrasser/Susanne Roeßinger, Einleitung, in: Dies. (Hg.), Parahuman. Neue Perspektiven auf das Leben mit Technik, Köln 2016, S. 9–16, S. 11 (Hervorh. im Orig.).

  59. 59.

    Vgl. Anonymous, ‚We Did It!‘ Siehe die Homepage der Organisation: http://aasdap.org.br/en/projects/walk-again-project/ (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  60. 60.

    Vgl. dazu Kristin Asdal/Tone Druglitrø/Steve Hinchliffe, Introduction: The ‚more-than-human‘ condition. Sentient creatures and versions of biopolitics, in: Dies. (Hg.), Humans, animals and biopolitics. The more-than-human condition, London 2016, S. 1–29, S. 23.

  61. 61.

    Vgl. Gail Davies u. a., Science, Culture, and Care in Laboratory Animal Research: Interdisciplinary Perspectives on the History and Future of the 3Rs, in: Science, Technology, & Human Values 43, 4 (2018), S. 603–621.

  62. 62.

    Vgl. Melissa Littlefield, Instrumental intimacy: EEG wearables and neuroscientific control, Baltimore 2018.

  63. 63.

    Vgl. Gail Davies u. a., Science, Culture, and Care in Laboratory Animal Research. „Das 3R-Prinzip (Replacement (Vermeidung), Reduction (Verringerung), Refinement (Verfeinerung)) wurde von William Russell und Rex Burch in ihrem 1959 publizierten Buch The Principles of Humane Experimental Technique entwickelt. Es bezeichnet Maßnahmen zur Reduzierung der Versuchstierzahlen und der Belastungen für Versuchstiere. Unter den Oberbegriff Replacement fasst man solche Maßnahmen, die zu einem Ersatz von Tierversuchen (etwa durch Versuche an Zellkulturen oder durch Computersimulationen) führen. Als Refinement bezeichnet man solche Versuchsansätze, die das Leiden der Versuchstiere minimieren. Und mit Reduction ist die Minimierung der Anzahl an Versuchstieren durch statistische Optimierung und ein kluges Versuchsdesign gemeint.“ in: Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften, 3-R Prinzip von Russell und Burch, http://www.drze.de/im-blickpunkt/tierversuche-in-der-forschung/module/3r-prinzip-von-russel-und-burch (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  64. 64.

    Vgl. J. Rigosa u. a., Decoding bipedal locomotion from the rat sensorimotor cortex, in: Journal of Neural Engineering 12, 5 (2015): 056014; K.A. Phillips u. a., Take the monkey and run, in: J Neurosci Methods 248 (2015): 27–31; J.D. Foster, A freely-moving monkey treadmill model, in: J Neural Eng 11, 4 (2014).

  65. 65.

    Vgl. Dan Goodley, Dis/ability studies.

  66. 66.

    Vgl. Karin Harrasser, Körper 2.0., S. 53 ff.

  67. 67.

    Sunaura Taylor, Beasts of Burden, S. 25, 42.

  68. 68.

    Vgl. Miguel Nicolelis, Beyond boundaries: The new neuroscience of connecting brains with machines – and how it will change our lives, New York 2011, S. 187.

  69. 69.

    Zu den angewandten Methoden vgl. Miguel Nicolelis u. a., Chronic, multisite, multielectrode recordings in macaque monkeys, in: Proceedings of the National Academy of Sciences 100, 19 (2003), S. 11041–11046.

  70. 70.

    Gesa Lindemann, From Experimental Interaction, S. 166.

  71. 71.

    Im Umgang mit Versuchstieren wird dafür – auch angesichts der Etablierung der 3R-Vorgaben – auf das positive Verstärkungstraining (PRT, positive reinforcement training) zurückgegriffen. Vgl. L. Scott u. a., Training nonhuman primates to cooperate with scientific procedures in applied biomedical research, in: J Appl Anim Welf Sci 6, 3 (2003), 199–207; Viktor Reinhardt, Taking better care of monkeys and apes: Refinement of housing and handling practices for caged nonhuman primates, Washington, DC 2008.

  72. 72.

    Im Gegensatz zu Fitzsimmons’ Report von 2009, die die Praktik der Nummerierung bei der Benennung der Makaken nutzen, um die Forschungsaktivitäten aufzubereiten und diese in einer wissenschaftlichen Publikation zu veröffentlichen, nutzt Nicolelis in seinem Buch Beyond Boundaries die Namensnennung, um den Primaten zu individualisieren und als außergewöhnliches Forschungssubjekt zu kennzeichnen. Haraway bezeichnet die Namensgebung bei Labortieren als „a key rhetorical device bestowing a particular kind of individuality in the form of an apparently timeless, universal selfhood.“ Donna Haraway, Primate visions. Gender, race, and nature in the world of modern science. New York 1989, S. 146; vgl. N. Fitzsimmons u. a. Extracting kinematic parameters for monkey bipedal walking from cortical neuronal ensemble activity, in: Frontiers in Integrative Neuroscience 3, 3 (2009), S. 2; Kristin Asdal/Tone Druglitrø/Steve Hinchliffe, Introduction: The ‚more-than-human‘ condition, S. 21.

  73. 73.

    Miguel Nicolelis, Beyond boundaries, S. 186.

  74. 74.

    Vgl. N. Fitzsimmons u. a. Extracting kinematic parameters for monkey bipedal walking.

  75. 75.

    Miguel Nicolelis, Beyond boundaries, S. 188.

  76. 76.

    Miguel Nicolelis, Beyond boundaries.

  77. 77.

    Vgl. Sandra Blakeslee, Monkey’s Thoughts Propel Robot, a Step That May Help Humans, in: New York Times 15.01.2008, https://www.nytimes.com/2008/01/15/science/15robo.html (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  78. 78.

    Vgl. Miguel Nicolelis, Beyond boundaries, S. 14, 194.

  79. 79.

    Miguel Nicolelis, Beyond boundaries, S. 189.

  80. 80.

    Robert G.W. Kirk, Knowing Sentient Subjects. Humane experimental technique and the constitution of care and knowledge in laboratory animal science, in: Kristin Asdal/Tone Druglitrø/Steve Hinchliffe (Hg.), Humans, animals and biopolitics. The more-than-human condition, London 2016, S. 119–135, S. 131; vgl. auch Gail Davies u. a., Science, Culture, and Care in Laboratory Animal Research.

  81. 81.

    Miguel Nicolelis, Beyond boundaries, S. 192 f.

  82. 82.

    Vgl. N. Fitzsimmons u. a., Extracting kinematic parameters for monkey bipedal walking, S. 2, 5.

  83. 83.

    Vgl. zu Trainingsmethoden auch A. Tachibana u. a., Acquisition of operant-trained bipedal locomotion in juvenile Japanese monkeys (Macaca fuscata): a longitudinal study. Motor Control 7, 4 (2003), S. 388–410. L. Scott u. a., Training nonhuman primates.

  84. 84.

    Haraway, When species meet, S. 72.

  85. 85.

    „the monkeys could be comfortable in their normal walking posture“ having a bar within their reach „to allow for a comfortable stability aid“, N. Fitzsimmons u. a., Extracting kinematic parameters for monkey bipedal walking, S. 2.

  86. 86.

    Vgl. Duke Health, Monkey‘s thoughts make robot walk from across the globe, 15.01.2008, https://www.youtube.com/watch?v=L8oAz4WS4O0 (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  87. 87.

    Robert G.W. Kirk, Knowing Sentient Subjects, S. 128, 132.

  88. 88.

    Vgl. Gesa Lindemann, From Experimental Interaction.

  89. 89.

    Miguel Nicolelis, Beyond boundaries, S. 190.

  90. 90.

    Nicole Shukin, Animal capital. Rendering life in biopolitical times, Minneapolis 2009, S. 12.

  91. 91.

    Vgl. Gerard Goggin, Disability and mobilities, S. 536. Siehe auch Alison Kafer, Feminist, queer, crip, S. 132; Tim Cresswell, Towards a Politics of Mobility, S. 21.

  92. 92.

    Vgl. Kristin Asdal/Tone Druglitrø/Steven Hinchliffe, Introduction, S. 14.

  93. 93.

    Maurizio Lazzarato, Immaterial labor, in: Paolo Virno/Michael Hardt (Hg.), Radical Thought in Italy. A Potential Politics. 1996, S. 142–157; Tiziana Terranova, Free Labor: Producing Culture for the Digital Economy, in: Social Text 18, 2 (2000), S. 33–58.

  94. 94.

    Vgl. u. a. Beth Rosellini, Why Neurotech Will Be the Gold Rush of the 21st Century, in: MD + DI 01.06.2018, https://www.mddionline.com/why-neurotech-will-be-gold-rush-21st-century (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  95. 95.

    Vgl. David H. Shayt, Stairway to redemption: America’s encounter with the British prison treadmill, in: Technology and Culture 30, 4 (1989), S. 908–938.

  96. 96.

    Roberta Sassatelli, Fitness culture. Gyms and the commercialisation of discipline and fun, London 2010, S. 122.

  97. 97.

    Dan Goodley, Dis/ability studies, S. 160.

  98. 98.

    Vgl. Alison Kafer, Review of Brashear, Regan Pretlow, dir. Fixed: The Science/Fiction of Human Enhancement. New Day Films, 2013. 60 min, in: Disability Studies Quarterly 35, 4 (2015): http://dsq-sds.org/article/view/4985/4115 (letzter Zugriff: 02.10.2018); Gerard Goggin, Disability and mobilities, S. 36.

  99. 99.

    Vgl. das Projekt CAMERA. Centre for the Analysis of Motion, Entertainment Research and Applications, https://www.camera.ac.uk/ (letzter Zugriff: 23.06.2019).

  100. 100.

    Vgl. Beate Ochsner, Experimente im Kino oder: Der Film/Affe als Quasi-Objekt, in: Roland Borgards u. a. (Hg.), Tier – Experiment – Literatur, 1880–2010, Würzburg 2013, S. 233–251.

  101. 101.

    Vgl. Joachim Paech, Bild und Bewegung. Kinematografisch und digital, in: Lars Grabbe u. a. (Hg.), Bild und Interface: Zur sinnlichen Wahrnehmung digitaler Visualität, Darmstadt 2015, S. 65–85. Weiter zurück noch geht Friedrich Kittler, Der Mensch, ein betrunkener Dorfmusikant, in: Renate Lachmann/Stefan Rieger (Hg.), Text und Wissen. Technologische und anthropologische Aspekte, Tübingen 2003, S. 29–43, S. 39. Etwas anders argumentiert Shukin, die die industrielle Fleischverarbeitung unter dem Gesichtspunkt von sich bewegenden Bildern analysiert. Vgl. Nicole Shukin, Animal capital, S. 92.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Stock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stock, R. (2019). Gehmaschinen. In: Bolinski, I., Rieger, S. (eds) Das verdatete Tier. Cultural Animal Studies, vol 5. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04941-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04941-4_6

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04940-7

  • Online ISBN: 978-3-476-04941-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics