Skip to main content

51 Elisabeth II. Keine Komödie

  • Chapter
Bernhard-Handbuch
  • 2908 Accesses

Zusammenfassung

Den Quellen zufolge entstand der Text zwischen Januar und Anfang März 1987 in Sintra, wo sich Thomas Bernhard zur Erholung aufhielt. Über die Inspiration zu Motiven des Stückes gibt es von Bernhards Umfeld unterschiedliche Aussagen: So habe der Balkon einer oberösterreichischen Burg als Vorbild gedient, die Idee zum Stück sei Bernhard, Gerda Maleta zufolge, in Portugal gekommen, wo er zufällig das britische Thronfolgerpaar Charles und Diana gesehen habe (vgl. Komm. W 20, 362 ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumgärtel, Patrick: Vorliebe für »Seiltänzerei«. Zu einigen Funktionen und Verwendungsweisen des Komischen in Thomas Bernhards ›Komödientragödien‹. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2003, 217–233.

    Google Scholar 

  • Damerau, Burghard: Selbstbehauptungen und Grenzen. Zu Thomas Bernhard. Würzburg 1996.

    Google Scholar 

  • Dittmar, Jens (Hg.): Thomas Bernhard Werkgeschichte. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Götze, Clemens: »Es ist alles lächerlich, wenn man an den Tod denkt«. Studien zum Werk Thomas Bernhards. Marburg 2011.

    Google Scholar 

  • Havryliv, Tymofiy: Die Anwesenheit der abwesenden Figur. Thomas Bernhards Theaterstück Elisabeth II. In: Attila Bombitz/Martin Huber (Hg.): »Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?«. Symposium zum Werk Thomas Bernhards. Wien 2010, 147–159.

    Google Scholar 

  • Jang, Eun-Soo: Die Ohnmachtsspiele des Altersnarren. Untersuchungen zum dramatischen Schaffen Thomas Bernhards. Frankfurt a. M. u. a. 1993.

    Google Scholar 

  • Koch, Tine: Das Leben ein Spiel, die Welt ein Theater? Spielformen des Welttheaters in den dramatischen Werken Samuel Becketts und Thomas Bernhards. Heidelberg 2012.

    Google Scholar 

  • Mittermayer, Manfred: Thomas Bernhard. Stuttgart/Weimar 1995.

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt-Dengler, Wendelin: 25 Jahre Verstörung. Zu Thomas Bernhard. In: Friedbert Aspetsberger (Hg.): Neue Bärte für die Dichter. Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Wien 1993, 73–84.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Dengler, Wendelin: Komödien – Tragödien. Zum dramatischen Spätwerk Thomas Bernhards. In: Franz Gebesmair/Alfred Pittertschatscher (Hg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1994. Materialien. Weitra o. J. [1995], 74–98.

    Google Scholar 

  • Seibert, Ernst: Kindheit als poetologisches Prinzip. Ein Vergleich zwischen Beton und Elisabeth II. In: Alexander Honold/Markus Joch (Hg.): Thomas Bernhard. Die Zurichtung des Menschen. Würzburg 1999, 240–249.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Götze, C. (2018). 51 Elisabeth II. Keine Komödie. In: Huber, M., Mittermayer, M. (eds) Bernhard-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05292-6_53

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05292-6_53

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02076-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05292-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics