Skip to main content

Telemathische Repräsentation im 16. und 17. Jahrhundert

  • Chapter
Theatralität und die Krisen der Repräsentation

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 276 Accesses

Zusammenfassung

Wenn die beiden Logiker Antoine Arnauld und Pierre Nicole 1683 in ihrer L’art de penser das Kapitel über die Zeichen aufnehmen und darin »les cartes & les tableaux«1 als exemplarische Beispiele nennen, so sollen diese Darstellungsformen das Problem der Repräsentation in mehrfachem Sinne evident machen. Zum einen verkörpern sie eine fundamentale Zeichenrelation, zum anderen eine Sichtbarkeit und evidentia, die scheinbar jenseits jeder Arbitrarität besonders einsichtig einen natürlichen Zusammenhang von Bezeichnetem und Bezeichnendem herstellt. »Mais quand on ne regarde«, so lautet die klassische Stelle, »un certain objet que comme en representant un autre, l’idée qu’on en a est une idée de signe, & ce premier objet s’appelle signe. C’est ainsi qu’on regarde d’ordinaire les cartes & les tableaux. Ainsi le signe enferme deux idées, l’une de la chose qui represente, l’autre de la chose representée; & sa nature consiste à exciter la seconde par la premiere.«2 Dabei sind für Arnauld und Nicole Karte und Bilder in dem Maße, wie sie nicht von der Phantasie des Menschen abhängen, sogar natürliche Zeichen.3 Und diese Art von Zeichen hat zudem im Gegensatz zu den instituierten Zeichen den Vorteil, daß sie selbst dann, wenn man ihnen in Aussagen den Namen der Dinge gibt — »Propositions où l’on donne aux signes le nom des choses« -, problemlos handzuhaben sind: »car à l’égard des signes naturels, il n’y a pas de difficulté; parce que le rapport visible qu’il y a entre ces sortes de signes & les choses, marque clairement que quand on affirme du signe la chose signifiée, on veut dire, non que ce signe soit réellement cette chose, mais qu’il l’est en signification & en figure.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Arnauld, Antoine/Nicole, Pierre: L’art de penser. La logique de Port-Royal, publié par Baron von Frytag Löringhoff, Bruno u. Brekle, Herbert. Tome II, Supplément: Présentation synoptique des variantes de texte des éditions 1662–1683. Stuttgart 1967, S. 62.

    Google Scholar 

  2. Für Michel Foucault formuliert die Logique de Port-Royal die »fundamentalste Eigenheit der Zeichen« und damit die entscheidende Theorie des Zeitalters der Repräsentation. Foucault, Michel: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt/M. 1972, S. 98ff. Und ebenso sieht Louis Marin im Plan de Paris von Jacques Gomboust den Fall der »propositions où l’on donne aux signes le nom des choses« dergestalt realisiert, daß darin »the real and its representation, are exchanged and neutralized in this symbolic point of quasicoincidence.« siehe: »The King and His Geometer«. In: Marin, Louis: Portrait of the King. Translation by Martha M. Houle. University of Minnesota Press, Minneapolis 1988, S. 179.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu grundlegend Marin, Louis: Portrait of the King und Siegert, Bernhard: »Vögel, Engel und Gesandte. Alteuropas Übertragungsmedien«. In: Wenzel, Horst (Hg.): Gespräche — Boten — Briefe. Körpergedächtnis und Schriftgedächtnis im Mittelalter. Berlin 1997, S. 45–62.

    Google Scholar 

  4. Cédula Real 1512, zit. nach: Pulido Rubio, José: El Piloto Mayor de la Casa de la Contratación de Sevilla, Pilotos Mayores, Catedráticos de cosmografìa y cosmógrafos. Sevilla 1950, S. 258.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Vicente Maroto, Maria Isabel/Esteban Pineiro, Mariano: Aspectos de la ciencia aplicada en la Espana del Siglo de Oro. Salamanca 1991; Esteban Pineiro, Mariano: »Los oficios matemâticos en la Espana del siglo XVI«. In: Actes de les II trobades d’història de la ciència i de la tècnica, hrsg. von Víctor Navarro Brotóns et.al., Barcelona 1993, S. 239–251.

    Google Scholar 

  6. Vgl. den parecer, der von mehr als 40 Seefahrern unterzeichnet wurde. Toribio Medina, José: El veneciano Sebastián Caboto al servicio de Espana y especialmente de su proyectado viaje a las Molucas por el estrech de Magallanes y al reconocimiento de la costa del continente hasta la gobernación de Pedrarias Dávila, tomo I. Texto. Santiago de Chile 1908, S. 370f.

    Google Scholar 

  7. de Santa Cruz, Alonso: Mario de todas las islas del mundo. In Cuesta, Mariano: Alonso de Santa Cruz y su obra cosmogràfica. Tomo 1, Madrid 1983, S. 287.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu Schäffner, Wolfgang: »Operationale Topographie. Darstellungsräume in den Niederlanden um 1600«. In: Rheinberger, Hans-Jörg et al (Hg.): Räume des Wissens. Repräsentation, Codierung, Spur. Berlin 1996.

    Google Scholar 

  9. Zu diesem zentralen Problem der Kartographie vgl. Andrewes, William: The Quest for Longitude. Cambridge 1996.

    Google Scholar 

  10. Diese Karte wurde als Kupferstich 1693 gedruckt. Vgl. zur Geschichte der Carte de France Konvitz, Josef W.: Cartography in France 1660–1848. Science Engineering and Statecraft. Chicago 1987.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schäffner, W. (2001). Telemathische Repräsentation im 16. und 17. Jahrhundert. In: Theatralität und die Krisen der Repräsentation. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05566-8_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05566-8_20

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01827-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05566-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics