Skip to main content

Der Blick auf die Dinge des Lernens

Überlegungen zur Beobachtung dermateriellen Dimension pädagogischer Praktiken

  • Chapter
  • First Online:
Beobachtung in der Schule – Beobachten lernen

Zusammenfassung

Kerstin Rabenstein und Johanna Wienike richten den Blick auf die Dinge des Lernens. Sie fragen danach, ob Neues erfahren werden kann, wenn dezidiert die Dinge in den Blick genommen werden. Rabenstein und Wienike geben einen Einblick in empirische Studien über den Gebrauch schulischer Dinge im Unterricht. Dort liegt der Fokus bislang zumeist auf jenen Dingen, die für die Schüler und Schülerinnen allgemein zugängliches Wissen darstellen, präsentieren bzw. sichtbar machen sollen. An der Analyse eines Beobachtungsprotokolls wird gezeigt, was sich aus der Beobachtung der Dinge im Gebrauch bzw. der Gebrauchsweisen der Dinge über die Beobachtung pädagogischer Situationen lernen lässt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • Breidenstein, G. (2006). Teilnahme am Unterricht. Ethnographische Studien zum Schülerjob. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Caruso, M. (2003). Biopolitik im Klassenzimmer. Zur Ordnung der Führungspraktiken in den Bayerischen Volksschulen (1869–1918). Weinheim/Basel/Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, C. (2008). Video Analysis of Mathematical Practice? Different Attempts to „Open Up“ Mathematics für Sociological Investigation. Forum: Qualitative Sozialforschung, 9(3). Art. 32.

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, C. (2012). The Materiality of Mathematics. The Use of Blackboards in Lectures. In T. Alkemeyer, H. Kalthoff, & M. Rieger-Ladich (Hrsg.), Bildungspraktiken: Körper – Räume – Artefakte. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Ihde, D. (1990). Technology and the Lifeworld. From Garden to Earth. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Ihde, D. (2009). Postphenomenology and Technoscience. The Peking University Lectures. New York: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H. (1997). Wohlerzogenheit. Eine Ethnographie deutscher Internatsschulen. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H. (2011). Ethnografische Bildungsforschung – Methodische und theoretische Herausforderungen. Vortrag auf der Tagung „Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern. Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung“. Gemeinsame Tagung des Instituts für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der DGfE-Kommission „Qualitative Bildungs- und Biographieforschung“ im November 2011.

    Google Scholar 

  • Langeveld, M. J. (1955). Das Ding in der Welt des Kindes. Zeitschrift für Pädagogik, 1, 69–83.

    Google Scholar 

  • LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg) (2008). Unterrichtsentwicklung. Rechenstörungen als schulische Herausforderung. Handreichung zur Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten. Ludwigsfelde

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1999). Herausforderung durch die Dinge. Das Andere im Bildungsprozess. Zeitschrift für Pädagogik, 45, 329–335.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1987). Die Dinge und die Bildung. In K. H. Braun, & D. Wunder (Hrsg.), Neue Bildung – Neue Schule. Wolfgang Klafki zum sechzigsten Geburtstag. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mohn, E., & Amann, K. (2006). Lernkörper. Kamera-ethnographische Studien zum Schülerjob. Göttingen: IWF Wissen und Medien.

    Google Scholar 

  • Nohl, A. M. (2011). Pädagogik der Dinge. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Pazzini, K. J. (1983). Die gegenständliche Umwelt als Erziehungsmoment: zur Funktion alltäglicher Gebrauchsgegenstände in Erziehung und Sozialisation. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K. (2009). Individuelle Förderung in unterrichtsergänzenden Angeboten an Ganztagsschulen: ein Fallvergleich. In S. Appell, H. Ludwig, & U. Rother (Hrsg.), Jahrbuch Ganztagsschule 2010. Vielseitig fördern (S. 23–33). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K. (2012). An den Grenzen des Förderns. Eine video-ethnographische Studie zu Subjektivation in individualisierenden Lernangeboten an Ganztagsschulen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2003). Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie, 32(4), 282–301.

    Google Scholar 

  • Röhl, T. (2012). Auffordern. Postphänomenologische Überlegungen zu den Dingen des Schulunterrichts. In T. Alkemeyer, H. Kalthoff, & M. Rieger-Ladich (Hrsg.), Bildungspraktiken: Körper – Räume – Artefakte. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (1996). Social Practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social. Cambridge: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Stieve, C. (2008). Von den Dingen lernen: Die Gegenstände unserer Kindheit. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Verbeek, P. P. (2005). What Things Do. Philosophical Reflections on Technology, Agency, and Design. University Park: Penn State Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Kerstin Rabenstein Prof. Dr. or Johanna Wienike .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rabenstein, K., Wienike, J. (2012). Der Blick auf die Dinge des Lernens. In: de Boer, H., Reh, S. (eds) Beobachtung in der Schule – Beobachten lernen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18938-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18938-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17761-8

  • Online ISBN: 978-3-531-18938-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics