Skip to main content

Identität und Medien

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Kinder und Medien

Part of the book series: Digitale Kultur und Kommunikation ((DKK,volume 1))

Zusammenfassung

Identität wird und wurde seit der Rezeption insbesondere der Entwicklungstheorie von Havighurst (vgl. Oerter/Montada 2008) angesehen als Ergebnis der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben, die den Individuen intrinsisch, in Abhängigkeit vom je individuellen Entwicklungsprozess und extrinsisch in Abhängigkeit von der sozialen Umwelt gestellt sind. Identität in dieser Sicht ist ein Prozess, der zum Ende gelangt mit der Ausbildung einer Persönlichkeit und definiert wird, wie noch der Brockhaus zusammenfasst, als die » völlige Übereinstimmung einer Person oder Sache mit dem, was sie ist oder als was sie bezeichnet wird « (2006: 94).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, Dieter (1985): Die 13- bis 18-jährigen: Einführung in Probleme des Jugendalters. 4. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Barthelmes, Jürgen/Sander, Ekkehard (2001): Erst die Freunde, dann die Medien. Medien als Begleiter in Pubertät und Adoleszenz. Opladen: Leske + Budrich.Brockhaus Enzyklopädie. Stichwort Identität. Leipzig: Brockhaus.

    Google Scholar 

  • Erikson, Erik H. (1998): Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze. 17. Aufl. Frankfurt a. M.:Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hartung, Anja/Reißmann, Wolfgang (2007): Emotionales Erleben von Musik im Jugendalter.In: medien + erziehung, Heft 4, S. 23–30.

    Google Scholar 

  • Hartung, Anja/Reißmann, Wolfgang/Schorb, Bernd (2009): Musik und Gefühl. Eine Untersuchungzur gefühlsbezogenen Aneignung von Musik im Kindes- und Jugendalter unter besondererBerücksichtigung des Hörfunks. Berlin

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Dagmar (2002): Attraktion und Faszination Medien. Jugendliche Sozialisation imKontext von Individualisierung und Modernisierung. Münster Lit.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (2005): Die Erfindung des Ich. Eine Theorie der Identität. Konstanz:UVK.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner (2005): Die Reflexive Modernisierung von Identitätskonstruktionen: Wie heuteIdentität geschaffen wird. In: Hafenegger, Benno (Hg.): Subjektdiagnosen, Subjekt, Modernisierung, Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, S. 60–91.

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner/Ahbe, Thomas/Gmür, Wolfgang/Höfer, Renate. (2006): Identitätskonstruktionen.Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar (1969): Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Lange, Andreas (2004): Leichter Kapitalismus – Schweres Familienleben? Zum Wechselverhältnisvon Arbeit und Familie. In: Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg (Hg.): Von wegen Privatsache. Erziehungspartnerschaft zwischen Familie und Gesellschaft.Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Medienkonvergenz Monitoring (2010) Soziale Online-Netzwerke-Report 2010. http://www.uni-leipzig.de/~umfmed/MeMo_SON10.pdf.

  • Misoch, Sabina (2004): Selbstdarstellung Jugendlicher auf privaten Homepages. In: medien +erziehung (2004), Heft 5, S. 43–47.

    Google Scholar 

  • Oerter, Rolf/Montada, Leo (Hg.) (2008) Entwicklungspsychologie. 6., vollständig überarbeiteteAuflage. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul (1964): Marxismus und Existentialismus. Versuch einer Methodik. Reinbek:Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Schäffer, Burkhard (2003): Generationen – Medien – Bildung. Medienpraxiskulturen im Generationenvergleich.Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Schorb, Bernd (1995): Medienalltag und Handeln. Medienpädagogik in Geschichte, Forschungund Praxis. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Schorb, Bernd. (2006): Identitätsbildung in der konvergenten Medienwelt. In Ulrike Wagner & Helga Theunert (Hg.): Neue Wege durch die konvergente Medienwelt. München: Reinhard Fischer, S. 149–160.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga: Konvergenzbezogene Medienaneignung und Eckpunkte medienpädagogischen Handelns. In: Wagner, Ulrike/Theunert, Helga: Neue Wege durch die konvergente Medienwelt. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Theunert, Helga/Wagner, Ulrike (Hg.) (2002): Medienkonvergenz: Angebot und Nutzung. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Witzke, Margrit (2004): Identität, Selbstausdruck und Jugendkultur. Eigenproduzierte VideosJugendlicher im Vergleich mit ihren Selbstaussagen. Ein Beitrag zur Jugend(kultur)forschung.München: kopaed.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schorb, B. (2014). Identität und Medien. In: Tillmann, A., Fleischer, S., Hugger, KU. (eds) Handbuch Kinder und Medien. Digitale Kultur und Kommunikation, vol 1. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18997-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18997-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18263-6

  • Online ISBN: 978-3-531-18997-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics