Skip to main content

Deutsche Gentlemen – deutsche Helden Nationale Männlichkeitskonstruktionen 1900–1915

  • Chapter
Erziehung, Bildung und Geschlecht
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden soll eine Diskussion nachgezeichnet werden, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland entfaltet und in deren Verlauf sich eine eigentümlich deutsche Konstellation von Männlichkeit entwickelt. Diese Diskussion markiert eine spezifische Etappe in der Geschichte der Legitimation männlicher Herrschaft (Bourdieu 1998: bes. 142–186), sie wird mit großem öffentlichem Aufwand geführt und hat direkte Folgen, sowohl in den allgemeinen mentalitären Grundströmungen der Nation als auch in den im engeren Sinne pädagogischen Diskursen. Behandelt werden sollen zwei Etappen dieser Diskussion, die sich einmal auf den Zeitraum vor dem Ersten Weltkrieg, zum anderen auf die Zeit des Ersten Weltkrieges selbst beziehen und in denen sich die neuen Männlichkeitskonzepte als nationale Stereotypien in Auseinandersetzung mit anderen nationalen Vorbildern, insbesondere mit englischen Mustern, entfalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andres, Jan (2010): „frauen fremder ordnung“. Thesen zur strukturellen Misogynie des George- Kreises. In: Oelmann, U. (Hrsg.): Frauen um Stefan George. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 37–57.

    Google Scholar 

  • Aschheim, Steven E. (1996): Nietzsche und die Deutschen. Stuttgart: Metzler Verlag.

    Google Scholar 

  • Baader, Meike Sophia (2000): War am Anfang ein Mutterrecht? In: Bilstein, J./Liebau, E./Winzen, M. (Hrsg.): Mutter, Kind, Vater. Köln: Verlag der Buchhandlung König, S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Baader, Meike Sophia (2005): Erziehung als Erlösung. München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Bachofen, Johann Jakob (1975): Das Mutterrecht. Eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur. Auswahl hrsg. von H. J. Heinrichs. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Baumgarten-Tramer, Franziska (1950): Das Heldentum der Akademikerinnen im Kriege. Burgdorf: Buchdruckerei E. Baumgartner.

    Google Scholar 

  • Best, Otto F. und Rieks, Rudolf (1974): Held, Heros. In: Ritter, J. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 3. Basel: Schwabe Verlag, Sp. 1043–1049.

    Google Scholar 

  • Bilstein, Johannes (2004): Zur Familiendynamik von Laizismus und Naturreligion. In: Wulf, C./Macha, H./Liebau, E. (Hrsg.): Formen des Religiösen. Weinheim: Beltz Verlag, S. 340–359.

    Google Scholar 

  • Bilstein, Johannes (2006 a): Tüchtige und Verworfene. Zur Ideen- und Imaginationsgeschichte von „Auslese“. In: Ecarius, J./Wigger, L. (Hrsg.): Elitebildung – Bildungselite. Erziehungswissenschaftliche Diskussionen und Befunde über Bildung und soziale Ungleichheit. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 16–43.

    Google Scholar 

  • Bilstein, Johannes (2006 b): Herrgottsschnitzer am eigenen Leibe oder Symphoniker ihrer selbst. Die Künste als Modelle der Subjektwerdung. In: Weltzien, F. (Hrsg.): Von selbst. Autopoietische Verfahren in der Ästhetik des 19. Jahrhunderts. Berlin: Reimer Verlag, S. 43–62.

    Google Scholar 

  • Bilstein, Johannes (2007): Die Proportionierlichkeit des Lebendigen. In: Schuhmacher-Chilla, D./Wirxel, J. (Hrsg.): Maß oder Maßlosigkeit. Kunst und Kultur in der Gegenwart. Oberhausen: Athena Verlag, S. 17–29.

    Google Scholar 

  • Bilstein, Johannes (2010): Kinder als Helden. In: Schäfer, G. E./Staege, R./Meiners, K. (Hrsg.): Kinderwelten – Bildungswelten. Berlin: Cornelsen Verlag, S. 153–164.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2005): Die männliche Herrschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Braun, Lily (o. J): Memoiren einer Sozialistin. Gesammelte Werke, Band 3 Berlin: Hermann Klemm Verlag.

    Google Scholar 

  • Carlyle, Thomas (1837): The French Revolution. A History. London: J. Fraser.

    Google Scholar 

  • Carlyle, Thomas (1840): On Heroes, Hero-worship and the Heroic in history. London: Chapman and Hall.

    Google Scholar 

  • Carlyle, Thomas (1840): Über Helden, Heldenverehrung und das Heldentümliche in der Geschichte. Berlin o.J.: Deutsche Bibliothek in Berlin

    Google Scholar 

  • Carlyle, Thomas (1849): Occasional Discourse on the Nigger Question. In: Fraser’s Magazine for Town and Courtry. Vol. XL, S. 670–679.

    Google Scholar 

  • Cavarero, Adriana (1992): Platon zum Trotz. Berlin: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Erdberg, Robert von(o. J.): Einleitung. In: Carlyle, T.: Über Helden, Heldenverehrung und das Heldentümliche in der Geschichte. Berlin: Deutsche Bibliothek in Berlin, S. IX-XIII.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute (1991): Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München: C. H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute (1997): Das Militär als Schule der „Männlichkeit“. In: Frevert, U. (Hrsg.): Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, S. 143–173.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute (2001): Die kasernierte Nation. Militärdienst und Zivilgesellschaft in Deutschland. München: C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Gay, Peter (1996): Kult der Gewalt: Aggression im bürgerlichen Zeitalter. München: C. H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Gay, Peter (1998): Bürger und Bohème. Kunstkriege des 19. Jahrhunderts. München: C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Gnüg, Hiltrud (1988): Kult der Kälte. Stuttgart: Metzler Verlag.

    Google Scholar 

  • Haggard, Henry Rider (1905): Ayesha: The Return of She. London 1905; deutsch: Ayesha – Sie kehrt zurück. München 1984.

    Google Scholar 

  • Haggard, Henry Rider (1921): She and Allan. London 1921; deutsch: Sie und Allan. München 1985.

    Google Scholar 

  • Haggard, Henry Rider (1875): She. A History of Adventure. London.

    Google Scholar 

  • Haggard, Henry Rider (1911): Roman aus dem dunkelsten Afrika. Jena: Hermann Costenoble.

    Google Scholar 

  • Haggard, Henry Rider (1923): Wisdom‘s Daughter: The Life and Love Story of She-Who-Must- Be-Obeyed. London:

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von (1969): Über Goethes Herrmann und Dorothea. In: Humboldt: Werke in 5 Bänden. Bd. 2. Stuttgart: Wissenschaftliche Buchgesellchaft, S. 125–356.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1977): Über Pädagogik. In: Kant. Werkausgabe in zwölf Bänden. Bd. XII. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 691–761.

    Google Scholar 

  • Kay, Carolyn Helen (2002): Art and the German Bourgeosie: Alfred Lichtwark and Modern Art in Hamburg, 1886–1914. Toronto: University of Toronto Press.

    Google Scholar 

  • Lenger, Friedrich (1994): Werner Sombart. 1863–1941. München: C. H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Lenger, Friedrich (2009): Werner Sombart als Propagandist eines deutschen Krieges. In: Lenger, F.: Sozialwissenschaft um 1900. Studien zu Werner Sombart und einigen seiner Zeitgenossen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 147–160.

    Google Scholar 

  • Leuscher, Udo (1990): Entfremdung – Neurose – Ideologie. Köln: Bund Verlag, bes. S. 251–260.

    Google Scholar 

  • Lichtwark, Alfred (1991): Der Deutsche der Zukunft. In: Lichtwark, A.: Erziehung des Auges. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuchverlag, S. 83–85 und 120–135.

    Google Scholar 

  • Lichtwark, Alfred (1902): Die Aufgaben der Kunsthalle. In: Lichtwark, A.: Drei Programme. Berlin: Bruno Cassirer Verlag, S. 13–32.

    Google Scholar 

  • Merchant, Carolyn (1987): Der Tod der Natur. München: C. H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang J. (1990): Der Geist von 1914. In: Mommsen, W. J.: Der autoritäre Nationalstaat. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuchverlag, S. 407–421.

    Google Scholar 

  • Moore, John (2006): Thomas Carlyle. London: Hambleton Continuum.

    Google Scholar 

  • Mosse, George L. (1997): Das Bild des Mannes. Frankfurt am Main: Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Mosse, George L. (1985): Nationalismus und Sexualität. München: Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (1991): Eitelkeit und Mündigkeit. In: Oelkers, J.: Erziehung als Paradoxie der Moderne. Weinheim: Beltz Verlag, S. 97–113.

    Google Scholar 

  • Passerini, Luisa (1999): Europe in Love, Love in Europe. New York: I. B. Tauris & Co Ltd.

    Google Scholar 

  • Passerini, Luisa (2007): Love and Europe: Cultural Trends in the 1030s. In: Bilstein, J./Uhle, R. (Hrsg.): Liebe. Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Oberhausen: Athena Verlag, S. 67–78.

    Google Scholar 

  • Präffcke, Hans (1986): Der Kunstbegriff Alfred Lichtwarks. Hildesheim: Georg Olms Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen (1988): Die Geschichte des Genie-Gedankens. Bd. 1–2. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Sombart, Nikolaus (1991): Die deutschen Männer und ihre Feinde. Carl Schmitt – ein deutsches Schicksal zwischen Männerbund und Matriarchatsmythos. Frankfurt am Main: Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner (1913): Der Bourgeois. Zur Geistesgeschichte des modernen Wirtschaftsmenschen. München: Duncker & Humblot Verlag.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner (1915): Händler und Helden. München: Duncker & Humblot Verlag.

    Google Scholar 

  • Stein, Klaus (2004): Naturphilosophie der Frühromantik. Paderborn: Schöningh Verlag.

    Google Scholar 

  • Sydow, Eckart von (1922): Die Kultur der Dekadenz. 3. Aufl. Dresden: Sibyllen Verlag.

    Google Scholar 

  • van Marwyck, Mareen (2010): Gewalt und Anmut. Weiblicher Heroismus in der Literatur und Ästhetik um 1800, Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Vogel, Jakob (1997): Stramme Gardisten, temperamentvolle Tirailleurs und anmutige Damen. Geschlechterbilder im deutschen und französischen Kult der „Nation in Waffen“. In: Frevert, U. (Hrsg.): Militär und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart: Klett-Cotta Verlag, S. 245–262.

    Google Scholar 

  • Weber, Ernst (1914): Helden. Ein Buch des großen und schlichten Heldentums wie es sich abspielt vor der lauten Welt oder auskämpft im stillen Herzen. (= Der Deutsche Spielmann. Bd. VI). München: Verlag des deutschen Spielmanns Callwey.

    Google Scholar 

  • Zilsel, Edgar (1990): Die Geniereligion. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bilstein, J. (2012). Deutsche Gentlemen – deutsche Helden Nationale Männlichkeitskonstruktionen 1900–1915. In: Baader, M.S., Bilstein, J., Tholen, T. (eds) Erziehung, Bildung und Geschlecht. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19112-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19112-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18552-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19112-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics