Skip to main content

Erwerbsarbeit und Elternschaft

Das deutsche Modell im europäischen Vergleich

  • Chapter
Demographisierung des Gesellschaftlichen
  • 2231 Accesses

Auszug

Zwei politische Themen einen alle Parteien. Niemand scheint sich ihrer Bedeutung entziehen zu können — bis auf wenige kritische Stimmen herrscht allgemeiner Konsens. Der demographische Wandel1 und die nachhaltige Familienpolitik scheinen extrem konsensfähige Themen zu sein. Sicher, über Details lässt sich streiten, und auch über die Ziele und Maßnahmen gibt es nicht immer Einvernehmen. Unbestritten bleibt für alle Parteien, dass der demographische Wandel und die Familienpolitik Themen sind, die heute aufgegriffen und bearbeitet werden müssen, um die gesellschaftliche Zukunft der Bundesrepublik zu sichern.

Im Folgenden geht es nicht darum, diese Thesen zu hinterfragen oder die Zahlen der Debatte zu kritisieren, sondern die Frage zu stellen, welche Leitbilder der Familienpolitik zugrunde liegen. Allerdings bleibt fraglich, ob die Diagnose, die Geburtenzahlen sänken, so eindeutig ist, wie sie kolportiert werden (siehe beispielsweise Schmitt/Winkelmann 2005 sowie die Beiträge von Cornelius und Kreyenfeld in diesem Band). Auch die eindeutige Schuldzuweisung „Frauen, insbesondere Akademikerinnen, bekommen zu wenige Kinder“ gilt längst nicht mehr. Inzwischen ist der vermehrungsunwillige Mann in den Blickpunkt der Diskussion geraten (siehe etwa Bertram et al. 2005 sowie Dorbritz et al. 2005).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Institut für Demoskopie Aliensbach (2005): Kurzfassung der Studie „Das subjektive Zeitfenster für die Elternschaft“ (im Auftrag des BMFSFJ). Internet: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/allensbachzeitfenster-kurzfassung,property=pdf.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Institut für Demoskopie Allensbach (2006): Familienfreundlichkeit im Betrieb. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des BMFSFJ. Internet: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Pdf-Anlagen/allensbach-familienfreundliche-regelungen,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans/ Rösler, Wiebke/ Ehlert, Nancy (2005): Zeit, Infrastruktur und Geld: Familienpolitik als Zukunftspolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 23–24, S. 6–15.

    Google Scholar 

  • Bielenski, Harald/ Bosch, Gerhard/ Wagner, Alexandra (2002): Wie die Europäer arbeiten wollen. Erwerbs-und Arbeitszeitwünsche in 16 Ländern. Frankfurt a.M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (Bundesministeriurn für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (2006): Facetten der Vaterschaft — Perspektiven einer innovativen Väterpolitik. Internet: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Pdf-Anlagen/facetten-vaterschaft,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Bothfeld, Silke/ Klammer, Ute/ Klenner, Christina/ Leiber, Simone/ Thiel, Anke/ Ziegler, Astrid (2005): WSI-FrauenDatenReport 2005 — Handbuch zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Frauen. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 66. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Botsch, Elisabeth/ Lindecke, Christiane/ Wagner, Alexandra (2006): Familienfreundlicher Betrieb — ein Blick in die Praxis. In: WSI-Mitteilungen, Heft 8 (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • De Henau, Jérôme/ Meulders, Danièle/ O’Dorchai, Síle/ Périvier, Hélène (2004): The Relative Generosity of the EU Countries' Childcare System. In: Transfer, Vol. 10, No. 1, S. 62–87.

    Google Scholar 

  • Dettling, Warnfried (2004): Die Wiedereinbettung der Familien in Wirtschaft und Gesellschaft. In: Mohn, Liz (Hrsg.) Familie bringt Gewinn. Innovation durch Balance von Familie und Arbeitswelt, 2. Auflage. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung Schmidt/Mohn 2004, a.a.O., S. 16–25.

    Google Scholar 

  • Dorbritz, Jürgen/ Lengerer, Andrea/ Ruckdeschel, Kerstin (2005): Einstellungen zu demographischen Trends und zu bevölkerungsrelevanten Politiken. Ergebnisse der Population Policy Acceptance Study in Deutschland. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Internet: www.bib-demographie.de (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1990): The Three Worlds of Weifare Capitalism. Cambridge: Polity Press

    Google Scholar 

  • Kaltenborn, Bruno/ Knerr, Petra/ Kurth-Laatsch, Sylvia (unter Mitarbeit von Daniel Zöllinger) (2005): Familienunterstützende Dienstleistungen. Gutachten im Auftrag des BMFSFJ. Berlin. Internet: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Pdf-Anlagen/FED-Kaltenborn,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (2001): Die halbierte Gerechtigkeit. Schlüsselbegriffe des postindustriellen Sozialstaats. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute/ Knijn, Trudie/ Weckwert, Anja (Hrsg.) (2003): Erwerbstätige Mütter. Ein europäischer Vergleich. München: C.H. Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Gruescu, Sandra/ Rürup, Bert (2005): Nachhaltige Familienpolitik. Essay. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 23–24, S. 3–6.

    Google Scholar 

  • Kienner, Christina (2002): Arbeitsmarkt und Gedöns. Rot-grüne Geschlechterpolitik zwischen Aufbruch und Frustration. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Heft 2, S. 202–210.

    Google Scholar 

  • Klenner, Christina/ Lindecke, Christiane (2003): Gleichstellung von Frauen und Männern in der betrieblichen Interessenvertretung. In: WSI-Mitteilungen, Heft 3, S. 177–184.

    Google Scholar 

  • Kluge, Jürgen (2004): Deutschland spricht — Erwartungen an eine familienfreundliche Politik. Ergebnisse der Online-Umfrage „Perspektive Deutschland 2003“. In: Mohn, Liz Familie bringt Gewinn. Innovation durch Balance von Familie und Arbeitswelt, 2. Auflage. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung Schmidt/Mohn 2004, S. 41–47.

    Google Scholar 

  • Koalitionsvertrag (2005) zwischen CDU, CSU und SPD: Gemeinsam für Deutschland — mit Mut und Menschlichkeit vom 11.11.2005. Internet: http://www.bundesregierung.de/Anlage920135/Koalitionsvertrag.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Kühn, Konstanze/ Palme, Joakim (2005): Elterngeld und Elternzeit (Föräldraförsäkring och föräldraledighet). Ein Erfahrungsbericht aus Schweden — Schlussfolgerungen für Deutschland — Literaturhinweise. Studie im Auftrag des BMFSFJ. Basel: Prognos. Internet: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Pdf-Anlagen/erfahrungsbericht-schweden-elterngeld-elternzeit,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Letablier, Marie-Thérèse/ Jönsson, Ingrid (2003): Kinderbetreuung und politische Handlungslogik. In: Knijn, Trudie/ Weckwert, Anja (Hrsg.) Erwerbstätige Mütter. Ein europäischer Vergleich. München: C.H. Beck Verlag Gerhard et al. 2003, a.a.O., S. 85–109.

    Google Scholar 

  • Lewis, Jane (2003): Erwerbstätigkeit versus Betreuungsarbeit. In: Knijn, Trudie/ Weckwert, Anja (Hrsg.) Erwerbstätige Mütter. Ein europäischer Vergleich. München: C.H. Beck Verlag Gerhard et al. 2003, a.a.O., S. 29–52.

    Google Scholar 

  • Limbach, Jutta (2004): Eine Zukunft ohne Kinder? Kulturelle Aspekte der demographischen Entwicklung. In: Mohn, Liz (Hrsg.) Familie bringt Gewinn. Innovation durch Balance von Familie und Arbeitswelt, 2. Auflage. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung Schmidt/Mohn, a.a.O., S. 48–55.

    Google Scholar 

  • OECD (Organization for Economic Co-operation and Development) (2001): Employment Outlook. Paris.

    Google Scholar 

  • OECD (Organization for Economic Co-operation and Development) (2002): Employment Outlook. Paris.

    Google Scholar 

  • Persson, Göran (2005): Vater, Mutter, Kind. In Schweden gibt es eine Elternversicherung, die Männern wie Frauen die Entscheidungen für Nachwuchs erleichtert. FR-Dokumentation. In: Frankfurter Rundschau vom 22. Juni 2005, Nr. 142, S. 9.

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, Birgit (2000): Kultur und Frauenerwerbstätigkeit in Europa. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Ulrich/ Braun, Reiner (2005): Lebensökonomie als (mögliches) Leitbild einer nachhaltigen Familienpolitik (im Auftrag des BMFSFJ). Berlin. Internet: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Pdf-Anlagen/pfeifferlangfassung,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Prognos (2006): Die Initiative Lokale Bündnisse für Familie aus ökonomischer Sicht (hrsg. vom BMFSFJ). Berlin. Internet: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Lokale-B_C3_BCndnisse-aus-_C3_B6konomischer-Sicht,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Ristau, Malte (2005): Der ökonomische Charme der Familie. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 23–24, S. 16–22.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Renate/ Mohn, Liz (Hrsg.) (2004): Familie bringt Gewinn. Innovation durch Balance von Familie und Arbeitswelt, 2. Auflage. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Christian/ Winkelmann, Ulrike (2005): Wer bleibt kinderlos? Was soziostrukturelle Daten über Kinderlosigkeit bei Frauen und Männern verraten. In: Feministische Stadien, Heft 1, S. 9–23.

    Google Scholar 

  • Uschtrin, Connie (2004): Kostspieliger Kinderwunsch. In: Freitag, Nr. 48 vom 19.11.2004. Internet: http:/www.Freitag.de/2004/48/04480502.php (17.10.2006).

    Google Scholar 

  • WEF (World Economic Forum) (2005): Women's Empowerment: Measuring the Global Gender Gap (hrsg. vom WEF). Internet: http://www.weforum.org/pdf/Global_Competitiveness_Reports/Reports/gender_gap.pdf (15.12.2006).

    Google Scholar 

  • Wingen, Max (2004): Die Geburtenkrise ist überwindbar: Wider die Anreize zum Verzicht auf Nachkommenschaft. Connex — gesellschaftspolitische Studien, Bd. 4. Grafschaft: Vektor.

    Google Scholar 

  • Wroblewski, Angela/ Leitner, Andrea (2005): Lernen von den Besten. Interdependenzen von Frauenerwerbsbeteiligung und Geburtenzahlen im Ländervergleich. Edition der Hans-Böckler-Stiftung 130. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.?

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Eva Barlösius Daniela Schiek

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lindecke, C. (2007). Erwerbsarbeit und Elternschaft. In: Barlösius, E., Schiek, D. (eds) Demographisierung des Gesellschaftlichen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90417-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90417-7_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15094-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90417-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics