Skip to main content

Jugend in transnationalen Räumen Bildungslaufbahnen von Migrantenjugendlichen mit unterschiedlichem Rechtsstatus

  • Chapter
Jugend, Partizipation und Migration

Auszug

In dem vorliegenden Beitrag geht es um die Bildungslaufbahnen und Zukunftsorientierungen von Jugendlichen im Kontext transnationaler Migration. Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive ist es eine offene Frage, welche Auswirkungen die zunehmende Globalisierung, insbesondere die Internationalisierung des Bildungsmarkts und die individuelle Mobilität, auf die Bildungslaufbahnen von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher sozialer Herkunft haben. Wie Agnès van Zanten darlegt, scheinen die Angehörigen der ohnehin unterprivilegierten Schichten Verlierer auch dieser Entwicklung zu sein, da sie sich eher lokal orientierten und schwerer Anschluss an internationale Bildungsanforderungen wie Fremdsprachenerwerb fänden. Allerdings sieht van Zanten hier wichtige Unterschiede zwischen traditionell ansässigen Familien und mehrsprachigen Einwandererfamilien, die über Erfahrungen mit internationaler Mobilität verfügen. Letztere könnten in diesem Kontext auch neue Chancen sehen. Dies müsse ein Fokus für künftige Forschung sein (vgl. van Zanten 2005: 157). Inwiefern Transnationalisierungsprozesse Migrantenjugendlichen tatsächlich soziale Chancen eröffnen, hängt unseres Erachtens weitgehend von den politisch-legalen Rahmenbedingungen der Migration ab. Durch einen Vergleich der Ergebnisse aus zwei Forschungsprojekten zu Jugendlichen mit unterschiedlichem Rechtsstatus wollen wir diesen Zusammenhang genauer untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alba, Richard/ Nee, Victor (1999): Rethinking Assimilation Theory for a New Era of Immigration. In: Hirschmann, Charles/ Kasinitz, Philip/ DeWind, Josh (Hrsg.) (1999). 137–160.

    Google Scholar 

  • Alt, Jörg (1999): Illegal in Deutschland. Forschungsprojekt zur Lebenssituation ‘illegaler’ Migranten in Leipzig. Herausgegeben im Auftrag des Jesuit Refugee Service Europe. Karlsruhe: von Loeper.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (Hrsg.) (1998): Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael (2002): Migration, Raum und Netzwerke. Über den Bedarf einer gesellschaftstheoretischen Einbettung der transnationalen Migrationsforschung. In: Oltmer, Jochen (Hrsg.) (2002). 91–105.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (19972): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (19972): Ökonomisches Kapital — Kulturelles Kapital — Soziales Kapital. In: Bourdieu, Pierre (19972). 49–79.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (19968): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (frz. 1979). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985): Sozialer Raum und ‹Klassen›. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985): Sozialer Raum und ‘Klassen’. In: Bourdieu, Pierre (1985). 7–46.

    Google Scholar 

  • Eder, Angelika (Hrsg.) (2003): „Wir sind auch da!“ Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten. Hamburg/München: Dölling und Galitz.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2001): Kulturelle Pluralisierung und strukturelle Assimilation: das Problem der ethnischen Schichtung. In: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Nr. 7, Heft 2. 97–108.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, Sara (2004a): Mehrsprachigkeit als Kapital im transnationalen Raum. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, Sara (2004b): Transnationale (Aus-)Bildungs-und Zukunftsorientierungen. Ergebnisse einer Untersuchung unter zugewanderten Jugendlichen portugiesischer Herkunft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 7. Jg., Nr. 1. 33–57.

    Google Scholar 

  • Glick Schiller, Nina/ Basch, Linda/ Szanton Blanc, Cristina (1997): From Immigrant to Transmigrant: Theorizing Transnational Migration. In: Pries, Ludger (Hrsg.) (1997). 121–140.

    Google Scholar 

  • Goebel, Dorothea/ Pries, Ludger (2003): Transnationale Migranten und die Inkorporation von Migranten: einige konzeptionell theoretische Überlegungen zu einem erweiterten Verständnis gegenwärtiger Inkorporationsprozesse von Migranten. In: Swiaczny, Frank/ Haug, Sonja (Hrsg.) (2003). 35–48.

    Google Scholar 

  • Hirschmann, Charles/ Kasinitz, Philip/ DeWind, Josh (Hrsg.) (1999): The Handbook of International Migration. The American Experience. New York.

    Google Scholar 

  • Klimt, Andrea (2003): Transnationale Zugehörigkeit: Portugiesen in Hamburg. In: Eder, Angelika (Hrsg.) (2003). 211–232.

    Google Scholar 

  • Lenske, Werner (1995): Ausbildungsziel: Berufliche Mobilität. Binationale Ausbildungsprojekte des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Beiträge zur Gesellschafts-und Bildungspolitik. Köln: Deutscher Instituts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raum-Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller-Mahn, Detlef (2005): Transnational spaces and migrant networks: A case study of Egyptians in Paris. In: Nord-Süd aktuell, 19. Jg., Nr. 1, Themenschwerpunkt: ‘Transnationale Räume’. 29–33.

    Google Scholar 

  • Neumann, Ursula u. a. (Hrsg.) (2003): Lernen am Rande der Gesellschaft. Bildungsinstitutionen im Spiegel von Flüchtlingsbiografien. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Niedrig, Heike (2003): Drei Jahre später... Ergebnisse einer Verbleibsstudie zu den 76 Jugendlichen. In: Neumann, Ursula u. a. (Hrsg.) (2003). 347–396.

    Google Scholar 

  • Niedrig, Heike/ Schroeder, Joachim (2003): Beschreibung des Forschungsprojekts. Fragestellungen, theoretische Einbettung und methodische Ansätze. In: Neumann, Ursula u. a. (Hrsg.) (2003). 23–40.

    Google Scholar 

  • Nieswand, Boris (2005): Die Stabilisierung transnationaler Felder. Grenzüberschreitende Beziehungen ghanaischer Migranten in Deutschland. In: Nord-Süd aktuell, 19. Jg., Nr. 1, Themenschwerpunkt: ‘Transnationale Räume’. 45–56.

    Google Scholar 

  • Oltmer, Jochen (Hrsg.) (2002): Schriften des Instituts für Migrationsforschung und interkulturelle Studien, Heft 11, Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Pelotte, Joaquim (1995): Die portugiesische Minderheit. In: Schmalz-Jacobsen, Cornelia (Hrsg.) (1995). 401–415.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (Hrsg.) (1997): Transnationale Migration. Soziale Welt, Sonderband 12. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (1997): Neue Migration im transnationalen Raum. In: Pries, Ludger (1997) (Hrsg.). 15–44.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (1998): Transnationale Soziale Räume. Theoretisch-empirische Skizze am Beispiel der Arbeitswanderungen Mexiko — USA. In: Beck, Ulrich (Hrsg.) (1998). 55–86.

    Google Scholar 

  • Schmalz-Jacobsen, Cornelia (Hrsg.) (1995): Ethnische Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2006): Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Swiaczny, Frank/ Haug, Sonja (Hrsg.) (2003): Migration — Integration — Minderheiten: Neuere interdisziplinäre Forschungsergebnisse. Materialien zur Bevölkerungswissenschaft, Heft 107. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungswissenschaft.

    Google Scholar 

  • Van Zanten, Agnès (2005): New Modes of Reproducing Social Inequality in Education: the changing role of parents, teachers, schools and educational policies. In: European Educational Research Journal, Vol. 4, No. 3. 155–169.

    Article  Google Scholar 

  • Wimmer, Andreas/ Glick Schiller, Nina (2002): Methodological nationalism and beyond: nationstate building, migration and the social sciences. In: Global Networks 2, No. 4. 301–334.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Thomas Geisen Christine Riegel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fürstenau, S., Niedrig, H. (2007). Jugend in transnationalen Räumen Bildungslaufbahnen von Migrantenjugendlichen mit unterschiedlichem Rechtsstatus. In: Geisen, T., Riegel, C. (eds) Jugend, Partizipation und Migration. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90481-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90481-8_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15252-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90481-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics