Skip to main content

Die Hüter des Grals oder: Exzentriker als integrierende Elemente gesellschaftlicher Modernisierung

  • Chapter
Jahrbuch für Soziologie-geschichte
  • 1613 Accesses

Auszug

Georg Simmel war der Auffassung, daß soziale Formen sich in einer Gesellschaft nur dann entwickeln und längerfristig erhalten können, wenn sie auf der Ebene der subjektiven und/oder der objektiven Kultur wichtige Funktionen erfüllen. Kultur entsteht für Simmel aus den Wechselwirkungen zwischen Menschen und Objekten, wobei es von sekundärer Bedeutung ist, ob diese Objekte natürlichen Ursprungs oder Produkte kreativer menschlicher Akte sind. Alles, was Ausdruck sozialer Wechselwirkungen ist, bezeichnet Simmel als soziale Form und Aufgabe der Soziologie im ureigensten Sinne ist es, die „Formen dieser Wechselwirkung zu beschreiben“1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  • Barbey d’Aureville, J.A. 1985 [1868], George Brummell, in: Stein, G. 1985, Dandy — Snob — Flaneur. Exzentrik und Dekadenz. Kulturfiguren und Sozialcharaktere des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt a.M., S. 24–41

    Google Scholar 

  • Baudelaire, Ch. 1985 [1868], Der Dandy, in: Stein, G. 1985, Dandy — Snob — Flaneur. Exzentrik und Dekadenz. Kulturfiguren und Sozialcharaktere des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt a. M., 42–45

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. 1992, Moderne und Ambivalenz, in: Bielefeld, U. (Hg) 1992, Das Eigeene und das Fremde. Neuer Rassismus in der alten Welt? Hamburg, S. 23–49

    Google Scholar 

  • Beck, U. 1997, Die uneindeutige Sozialstruktur. Was heißt Armut, was Reichtum in der selbst-Kultur? in: Beck, U./ Sopp, P. (Hg) 1997, Individualisierung und Integration, Opladen, S. 184–197

    Google Scholar 

  • Berger, P.L. 1981, Auf den Spuren der Engel, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bovenschen, S. 1994, Lob der Nuance. Zur Rettung des Exzentrischen, in: Kursbuch Exzentriker, Heft 118, Dezember 1994, Berlin, S. 49–64

    Google Scholar 

  • Dörr, F. 1993, Die Kunst als Gegenstand der Kulturanalyse im Werk Georg Simmels, Berlin

    Google Scholar 

  • Dörr-Backes, F. 2003, Exzentriker — Die Narren der Moderne, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Dudenverlag, 2000, Duden — Die deutsche Rechtschreibung, Mannheim, S. 362

    Google Scholar 

  • Hahn, A. 1994, Die soziale Konstruktion des Fremden, in: Sprondel, W.H. (Hg) 1994, Die Objektivität der Ordnungen und ihre kommunikative Konstruktion, Frankfurt a.M., S. 140–166

    Google Scholar 

  • Hitzler, R./ Honer A. 1994, Bastelexistenz. Über subjektive Konsequenzen der Individualisierung, in: Beck, U./ Beck-Gernsheim, E. (Hg) 1994, Riskante Freiheiten, Frankfurt a.M., S. 307–315

    Google Scholar 

  • Kramer, F. 1994, Exotismen, in: Kursbuch Exzentriker, Heft 118, Berlin, S. 1–7

    Google Scholar 

  • Liessmann, K.P. 1994, Kanon und Exzentrik, in: Kursbuch Exzentriker, Heft 118, Berlin, S. 13–26

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. 1995, Der Fremde als Vertrauter. Soziologische Beobachtungen zur Konstitution von Identitäten und Differenzen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 47, S. 443–463

    Google Scholar 

  • Onfray M. 1992, Der sinnliche Philosoph. Über die Kunst des Genießens, Franfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. 1953, Macht und menschliche Natur — Ein Versuch zur Anthropologie der geschichtlichen Weltansicht, in: Plessner, H. (Hg) 1953, Zwischen Philosophie und Gesellschaft, Bern, S. 241–317

    Google Scholar 

  • Plessner, H. 1963. Immer noch philosophische Anthropologie? in: Horkheimer, M. (Hg) 1963, Zeugnisse, Europäische Verlagsanstalt, S. 65–73

    Google Scholar 

  • Schulze, G. 1995, Die Erlebnisgesellschaft — Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt a.M., New York

    Google Scholar 

  • Simmel, G. 1917, Rembrandt — Ein kunstphilosophischer Versuch, Leipzig

    Google Scholar 

  • Simmel, G. 1983 [1917], Der Gegenstand und die Aufgaben der Soziologie, in: Rammstedt, O./ Dahme H.-J. (Hg) 1983, Georg Simmel — Schriften zur Soziologie, Frankfurt a.M., S. 37–52

    Google Scholar 

  • Simmel, G. 1984 a, Die Zukunft unserer Kultur, in: Dahme H.-J. (Hg) ders. 1984, Das Individuum und die Freiheit, Berlin, S. 92–93

    Google Scholar 

  • Simmel, G. 1986, Rodin, in: Dahme H.-J. (Hg) ders. 1986. Philosophische Kultur, Berlin, S. 151–165

    Google Scholar 

  • Simmel, G. 1986b, Das Abenteuer, in: Dahme H.-J. (Hg) ders. 1986, Philosophische Kultur, Berlin, S. 25–38

    Google Scholar 

  • Stein, G. 1985, Dandy — Snob — Flaneur. Exzentrik und Dekadenz. Kulturfiguren und Sozialcharaktere des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. 1999, Kultur, Wissen und die Theorien soziokultureller Evolution, in: Soziale Welt, Heft 4, 1999, S. 459–470

    Google Scholar 

  • Veblem, Th. 1981 [1899] Theorie der feinen Leute, München

    Google Scholar 

  • Vogt, L./ Zingerle, A. 1994, Einleitung: Zur Aktualität des Themas Ehre und zu seinem Stellenwert in der Theorie, in: Diess. (Hg) 1994, Ehre. Archaische Momente in der Moderne, Frankfurt a.M. S. 9–34

    Google Scholar 

  • Voss, G.G. 1997, Beruf und alltägliche Lebensführung. Zwei subjektorientierte Instanzen der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft, in: Voss. G.G./ Pongratz J. (Hg) 1997, Subjektorientierte Soziologie, Opladen, S. 201–222

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1919 [1992], Wissenschaft als Beruf, Wiederadruck in: Bayrische Akademie der Wissenschaften (Hg) 1992, Max Weber Gesamtausgabe Bd. 17, Tübingen, S. 71–111

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1968, Die Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in: Winckelmann, J. (Hg) 1968, Max Weber-gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 3. Aufl., Tübingen, S. 146–214

    Google Scholar 

  • Weeks, D. & James J., 1997, Exzentriker — Über das Vergnügen, anders zu sein, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Wyss, B. 1994, Das Verschwinden des Dandys, in Kursbuch Exzentriker, Heft 118, Dezember 1994, Berlin, S. 34–38

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Carsten Klingemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften|GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Dörr-Backes, F. (2007). Die Hüter des Grals oder: Exzentriker als integrierende Elemente gesellschaftlicher Modernisierung. In: Klingemann, C. (eds) Jahrbuch für Soziologie-geschichte. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90494-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90494-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15273-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90494-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics