Skip to main content

Auszug

Kindheit als eigenständiges Phänomen, mit einem von der Erwachsenenwelt deutlich unterscheidbaren Profil, ist ein Produkt der Moderne. Kindheitsexperten stimmen darin überein, dass sich im 18. und 19. Jahrhundert ein bis dahin unbekanntes Interesse für Kindheit entwickelt. Als Folge ökonomischer, technologischer und zivilisatorischer Veränderungen entsteht Kindheit als sozialer Status, wird ein spezifisches kindliches Subjekt in Differenz zum Erwachsenen konstituiert. Die aristokratische und feudale Kultur hatte in Kindern Personen gesehen, die möglichst umstandslos Zugang zur Erwachsenenwelt, zur Zivilgesellschaft, zur Arbeits- und Produktionsgesellschaft finden sollten. Das einzelne Kind war relativ austauschbar, zählte vor allem als Element in der Familiengenealogie. Die bürgerliche Kultur führte das Kind als ein nicht-erwachsenes Subjekt ein, aber als Wesen mit einer Innenwelt, mit Motiven, Emotionen und einer eigenen Wirklichkeitskonstruktion. Die Position der Kinder in dieser Konstruktion ist ambivalent: Einerseits sind sie Menschen, in ihrer Würde den Erwachsenen gleichgestellt. Aber vor allem sind sie als zu erziehende Objekte erwachsener Erziehungsbemühungen. Hegemonial wird ein bürgerlicher Erziehungsdiskurs über die moralische-disziplinäre Formbarkeit des kindlichen Subjekts, der im pädagogischen 18. Jahrhundert beginnt und in die Wissenschaften vom Kinde mündet. Pädiater, Erziehungswissenschaftler und — vor allem — (Entwicklungs-)Psychologen behaupten und verbreiten im 19. und 20. Jahrhundert allgemeine Gesetzmäßigkeiten über Kindheit und Kindheitsverläufe. Sie leisten Beiträge zu einer in Schritte und Phasen zerlegten, normierenden Behandlung von Kindern. Die Soziologie hat in diesem Prozeß, den Peter Gstettner (1981) als „Die Eroberung des Kindes durch die Wissenschaft“ re- und dekonstruiert hat, keine große Rolle gespielt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alanen, Leena (2003): Childhoods: the generational ordering of social relations. In: Mayall, Berry/ Zeiher, Helga (Hrsg.): Childhood in generational perspective. London: Institute of Education. 27–45.

    Google Scholar 

  • Alanen, Leena (2005): Kindheit als generationales Konzept. In: Hengst, Heinz/ Zeiher, Helga (Hrsg.): Kindheit soziologisch. Wiesbaden: VS Verlag. 65–82.

    Google Scholar 

  • Alanen, Leena/ Mayall, Berry (Hrsg.) (2001): Conceptualizing child-adult relations. London: RoutledgeFalmer

    Google Scholar 

  • Ambert, Anne-Marie (1986): Sociology of Sociology. The place of children in North American sociology. In: Adler, P.A./ Adler, P. (Hrsg.): Sociological studies in child development. Greenwich, Connecticut: JAI Press. 11–31.

    Google Scholar 

  • Archard, David (1993): Children. Rights and childhood. London u. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ariès, Philippe (1975): Geschichte der Kindheit. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Bardy, Marjatta/ Qvortrup, Jens/ Sgritta, Giovanni/ Wintersberger, Helmut (Hrsg.) (1990–1993): Childhood as a social phenomenon (EUROSOCIAL Reports Vol. 36), Wien: Europäisches Institut für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Bauer, Ullrich (2002): Selbst-und/oder Fremdsozialisation. Zur Theoriedebatte in der Sozialisationsforschung. Eine Entgegnung auf Jürgen Zinnecker. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. Vol 22. 118–142.

    Google Scholar 

  • Bauer, Ullrich (2004): Keine Gesinnungsfrage. Der Subjektbegriff in der Sozialisationsforschung. In: Geulen, Dieter/ Veith, Hermann (Hrsg.): Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius & Lucius. 61–91.

    Google Scholar 

  • Beekman, Ton/ Bleeker, Hans/ Mulderij, Karel (1985): Kinder wohnen auch — Eine Orientierung in der niederländischen Kinderlandschaft. In: Hengst, Heinz (Hrsg.): Kindheit in Europa. Zwischen Spielplatz und Computer. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Behnken, Imbke/ du Bois-Reymond, Manuela/ Zinnecker, Jürgen (1989): Stadtgeschichte als Kindheitsgeschichte. Opladen: Leske + Buderich.

    Google Scholar 

  • Behnken, Imbke/ Zinnecker, Jürgen (Hrsg.) (2001): Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte. Ein Handbuch. Seelze-Velber: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf/ Schäffer, Burkhard (2002): Generation als konjunktiver Erfahrungsraum. Eine empirische Analyse generationsspezifischer Medienpraxiskulturen. In: Burkart, Günter/ Wolf, Jürgen (Hrsg.): Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Opladen: Leske + Budrich. 249–273.

    Google Scholar 

  • du Bois-Reymond, Manuela (2005): Neue Lernformen — neues Generationenverhältnis? In: Hengst, Heinz/ Zeiher, Helga (Hrsg.): Kindheit soziologisch. Wiesbaden: VS Verlag. 227–224.

    Google Scholar 

  • du Bois-Reymond, Manuela (1997): Deutsch-deutsche Kindheit und Jugend aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. In: Zeitschrift für Pädagogik, 37. Beiheft. 89–112.

    Google Scholar 

  • du Bois-Reymond, Manuela/ Büchner, Peter/ Krüger, Heinz-Hermann/ Ecarius, Jutta/ Fuhs, Burkhard (1994): Kinderleben. Modernisierung von Kindheit im interkulturellen Vergleich. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • du Bois-Reymond, Manuela (2004): Lernfeld Europa. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg/ Kelle, Helga (1998): Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim u. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bründel, Heidrun/ Hurrelmann, Klaus (1996): Einführung in die Kindheitsforschung. Weinheim u. Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, Doris/ Sünker, Heinz (2003): Von der Sozialisationsforschung zur Kindheitssoziologie — Fortschritte und Hypotheken. In: Bernhard, Armin/ Kremer Armin/ Rieß, Frank (Hrsg.): Kritische Erziehungswissenschaft und Bildungsreform. Programmatik, Brüche, Neuansätze, Bd. 1. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 200–220.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2000): Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen. Frankfurt u. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/ Klundt, Martin (Hrsg.) (2002): Kinderarmut und Generationengerechtigkeit. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (1998): The end of the millennium. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Charlton, Michael/ Bachmair, Ben (Hrsg.) (1990): Medienkommunikation im Alltag. Interpretative Studien zum Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen. München et al.: Saur.

    Google Scholar 

  • Chassé, Karl August/ Zander, Margherita/ Rasch, Konstanze (2003): Meine Familie ist arm. Wie Kinder im Grundschulalter Armut erleben und bewältigen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Chisholm, Lynne (1992): Paradise lost — lost in paradise. Ist die deutsche Kindheitsforschung zur Entromantisierung fähig? In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 14. 98–111

    Google Scholar 

  • Cockburn, Tom (1998): Children and citizenship in Britain. A case for a socially interdependent model of citizenship. In: Childhood. Vol 5,1. 99–117

    Article  Google Scholar 

  • Corsaro, William A. (1997). The sociology of childhood. Thousand Oaks et al: Pinc Forge.

    Google Scholar 

  • Dumon, Wilfried (1993): Childhood matters: A critique. In: EUROSOCIAL Report 47. 45–69.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1972): Erziehung und Soziologie. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1973): Erziehung, Moral und Gesellschaft. Neuwied und Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1976): Uber den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Bd 1 u. 2. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Farson, Richard (1974): Birthrights. London: Collier Macmillan.

    Google Scholar 

  • Freire, Paulo (1973): Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Fuhs, Burkhard (2003): Der Körper als Grenze zwischen den Generationen. In: Hengst, Heinz/ Zeiher, Helga (Hrsg.): Kinder — Körper — Identitäten. Theoretische und empirische Annäherungen an kulturelle Praxis und sozialen Wandel. Weinheim u. München: Juventa. 51–72.

    Google Scholar 

  • Fuhs, Burkhard (1999): Die Generationenproblematik in der Kindheitsforschung. Zur methodischen Relevanz von Erwachsenen-Kind-Verhältnissen. In: Honig, Michael-Sebastian/ Lange, Andreas/ Leu, Hans Rudolf (Hrsg.): Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Weinheim u. München: Juventa. 153–161.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, Peter (1967): Soziologie der Kindheit. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter (Hrsg.) (1989): Kindheit. Neue Realitäten und Aspekte. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter/ Veith, Hermann (Hrsg.) (2004): Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Grunert, Cathleen/ Krüger, Hans-Hermann (2006): Kindheit und Kindheitsforschung in Deutschland. Forschungszugänge und Lebenslagen. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Gstettner, Peter (1981): Die Eroberung des Kindes durch die Wissenschaft. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz (1996): Kinder an die Macht! Der Rückzug des Marktes aus dem Kindheitsprojekt der Moderne. In: Zeiher, Helga/ Büchner, Peter/ Zinnecker, Jürgen (Hrsg.): Kinder als Außenseiter? Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit. Weinheim u. München. 117–133.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz (2000): Die Arbeit der Kinder und der Umbau der Arbeitsgesellschaft. In: Hengst, Heinz/ Zeiher, Helga (Hrsg.): Die Arbeit der Kinder. Kindheitskonzept und Arbeitsteilung zwischen den Generationen. Weinheim u. München. 71–97.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz (2003): Ein internationales Phänomen: Die neue soziologische Kindheitsforschung. In: Orth, Barbara/ Schwietring, Thomas/ Weiß, Johannes (Hrsg.): Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven. Opladen: Leske & Budrich. 195–213.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz (2003a): Kinder und Ökonomie. Aspekte gegenwärtigen Wandels. In: Kränzl-Nagl, Renate/ Mierendorff, Johanna/ Olk, Thomas (Hrsg.) Kindheit im Wohlfahrtsstaat. Gesellschaftliche und politische Herausforderungen. Frankfurt u. New York: Campus. 235–266.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz (2004): Differenzielle Zeitgenossenschaft. In: Geulen, Dieter/ Veith, Hermann (Hrsg.): Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius & Lucius. 273–291.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz (2005): Complex interconnections: The global and the local in children’s minds and everyday worlds. In: Qvortrup, Jens (Hrsg.): Studies in modern childhood. Society, agency, culture. London: Palgrave Macmillan. 21–38.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz/ Zeiher, Helga (2005): Von Kinderwissenschaften zu generationalen Analysen. In: Hengst, Heinz/ Helga Zeiher (Hrsg.): Kindheit soziologisch. Wiesbaden: VS Verlag. 9–23.

    Google Scholar 

  • Hengst, Heinz (2007): Metamorphoses of the world within reach. In: Zeiher, Helga et al. (Hrsg.): Flexible childhood? Exploring children’s welfare in time and space. Odense: University Press of Southern Denmark. 95–119.

    Google Scholar 

  • Holloway, Sarah u. Valentine, Gill (Hrsg.) (2000): Children’s geographies. Playing, living, learning. London u. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Holt, John (1974): Escape from childhood. The needs and rights of children. Harmondsworth: Penguin

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (2000): Muß Kinderpolitik advokatorisch sein? Aspekte generationaler Ordnung. In: Lange, Andreas u. Lauterbach, Wolfgang (Hrsg.): Kinder in Familie und Gesellschaft zu Beginn des 21sten Jahrhunderts. Stuttgart: Lucius & Lucius: 265–287

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian (1999): Entwurf einer Theorie der Kindheit. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Honig, Michael-Sebastian/ Leu, Hans-Rudolf/ Nissen, Ursula (1996): Kindheit als Sozialisationsphase und als kulturelles Muster. In: Leu, Hans-Rudolf/ Nissen, Ursula Dies. (Hrsg.): Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster — sozialisationstheoretische Perspektiven, Weinheim u. München

    Google Scholar 

  • Hultqvist, Kenneth (2001): Bringing the Gods and the Angels Back? A modern pedagogical saga about excess in moderation. In: Hultqvist, Kenneth und Gunilla Dahlberg (Hrsg.): Governing the child in the new millennium. London und New York: RoutledgeFalmer. 143–171.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (1983): Das Modell des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts in der Sozialisationsforschung. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 1. 91–93.

    Google Scholar 

  • Hutchby, Ian/ Moran-Ellis, Jo (2001): Introduction: relating children, technology and culture. In: Hutchby, Ian/ Moran-Ellis, Jo. (Hrsg.): Children, technology and culture. The impact of technologies in children’s everyday lives. London u. New York: RoutledgeFalmer. 1–10.

    Google Scholar 

  • Illich, Ivan (1970): Entschulung der Gesellschaft. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Illich, Ivan (1972): Schulen helfen nicht Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • James, Allison/ Jenks, Chris/ Prout, Alan (1998): Theorizing childhood. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • James, Allison u. Alan Prout (Hrsg.) (19972): Constructing and reconstructing childhood. Contemporary issues in the sociological study of childhood. London: RoutledgeFalmer.

    Google Scholar 

  • James, Allison/ Jenks, Chris/ Prout, Alan (1998) Theorizing childhood. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Jensen, An-Magritt/ Ben-Arieh, Asher/ Conti, Cinzia/ Kutsar, Dagmar/ Phádraig, Máire Nicghiolla/ Warming Nielsen, Hanne (Hrsg.) (2004): Children’s welfare in ageing Europe Vol. I u. II. Trondheim: Norwegian Centre for Child Research.

    Google Scholar 

  • Joos, Magdalena (2001): Die soziale Lage der Kinder. Sozialberichterstattung über die Lebensverhältnisse von Kindern in Deutschland. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga (2005): Kinder und Erwachsene. Die Differenzierung von Generationen als kulturelle Praxis. In: Hengst, Heinz/ Zeiher, Helga (Hrsg.): Kindheit soziologisch. Wiesbaden: VS Verlag. 83–108.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga/ Breidenstein, Georg (1996): Kinder als Akteure: Ethnographische Ansätze in der Kindheitsforschung. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 16, Heft 1. 47–67.

    Google Scholar 

  • Key, Ellen (1902): Das Jahrhundert des Kindes. Berlin: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Kirchhöfer, Dieter (1998): Aufwachsen in Ostdeutschland: Langzeitstudie über Tagesabläufe 10-14 jähriger Kinder. Weinheim u. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kjørholt, Anne Trine/ Tingstad, Vebjørg (2007): Flexible places for flexible children? In: Zeiher, Helga, Dympna Devine/ Kjørholt, Anne Trine/ Strandell, Harriet (Hrsg.): Flexible childhood? Exploring children’s welfare in time and space (Volume 2 of COST A19: Children’s welfare). Odense: University Press of Southern Denmark. 169–189.

    Google Scholar 

  • Klocke, Andreas/ Hurrelmann, Klaus (Hrsg.) (20012): Kinder und Jugendliche in Armut. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kob, Janpeter (1976): Soziologische Theorie der Erziehung. Stuttgart, Berlin, Köln und Mainz: W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kränzl-Nagl, Renate/ Mierendorff, Johanna/ Olk, Thomas (2003): Die Kindheitsvergessenheit der Wohlfahrtsstaatsforschung und die Wohlfahrtsstaatsvergessenheit der Kindheitsforschung. In: Kränzl-Nagl, Renate/ Mierendorff, Johanna/ Olk, Thomas (Hrsg.) Kindheit im Wohlfahrtsstaat. Gesellschaftliche und politische Herausforderungen. Frankfurt u. New York: Campus. 9–55.

    Google Scholar 

  • Krisam, Raymund (1972): Vorwort zu Emile Durkheim: Erziehung und Soziologie. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann. 7–19.

    Google Scholar 

  • Lange, Andreas (1997): Lebensführung als Sozialisationskonzept. Theoretische Überlegungen und Illustrationen. Diskurs. 16–23.

    Google Scholar 

  • Lange, Andreas (2004): Kindheitsforschung und Generationenkonzept. Eine medien-und kulturwissenschaftliche Skizze. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. Vol. 24. 303–318.

    Google Scholar 

  • Lee, Nick (2001a): Childhood and society. Buckingham und Philadelphia: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Lee, Nick (2001b): The extensions of childhood: Technologies, children and independence. In: Hutchby, Ian/ Moran-Ellis, Jo (Hrsg.): Children, technology and culture. The impact of technologies in children’s everyday lives. London u. New York: RoutledgeFalmer. 170–183.

    Google Scholar 

  • Lüscher, Kurt (1977): Sozialpolitik für das Kind. In: von Ferber, C./ Kaufmann, Franz-Xaver (Hrsg.): Soziologie und Sozialpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag. 591–628.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1965) Das Problem der Generationen. In: Von Friedeburg, Ludwig (Hrsg.): Jugend in der modernen Gesellschaft. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch. 23–48.

    Google Scholar 

  • Mansel, Jürgen/ Neubauer, Georg (Hrsg.) (1998): Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • McNamee, Sara (2000): Foucault’s heterotopia and children’s everyday lives. In: Childhood. Vol 7. 479–492.

    Article  Google Scholar 

  • Mayall, Berry (1996): Children, health and the social order. Buckingham: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Mayall, Berry (2002): Towards a sociology for childhood. Thinking from children’s lives. Buckingham: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Mayall, Berry/ Zeiher, Helga (2003): „Introduction“. In: Mayall, Berry/ Zeiher, Helga (Hrsg.): Childhood in generational perspective. London: University of London, Institute of education. 1–24.

    Google Scholar 

  • Mayall, Berry/ Zeiher, Helga (Hrsg.) (2003): Childhood in generational perspective. London: University of London, Institute of education.

    Google Scholar 

  • Neill, Alexander S. (1969): Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas (2007): Kinder im’ sozialinvestitionsstaat’. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Heft 1. 43–57.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1951): The social system. London: Routledge und Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, Ulf (2003): Kinderkörper zwischen Selbstkonstruktion und ambivalenten Modernisierungsanforderungen. Hengst, Heinz/ Kelle, Helga (Hrsg.): Kinder, Körper, Identitäten. Weinheim und München: Juventa. 15–32.

    Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, Ulf et al. (1983): Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg. Weinheim u. Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Prout, Alan (2005): The Future of Childhood. London: RoutledgeFalmer.

    Google Scholar 

  • Prout, Alan (2000): Childhood bodies: Construction, agency and hybridity. In: Prout, Alan (Hrsg.): The body, childhood, and society. Houndmills et al.: Palgrave MacMillan: 1–18 (deutsch unter dem Titel „Kinder-Körper: Konstruktion, Agency und Hybridität’. In: Hengst, Heinz/Kelle, Helga (Hrsg.): Kinder, Körper, Identitäten. München u. Weinheim: Juventa: 33–50.

    Google Scholar 

  • Prout, Alan/ James, Allison (1990): A New Paradigm for the sociology of Childhood? Provenance, promise and problems. In: James, Allison/ Prout, Alan (Hrsg.): Constructing and reconstructing childhood: Contemporary issues in the sociological study of Childhood. London u. a..7–34.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, Jens (1994): Childhood matters: An Introduction. In: Qvortrup, Jens et al.: Childhood Matters. Social theory, practice and politics. Aldershot et al.: Avebury. 1–23.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, Jens/ Bardy, Marjatta/ Sgritta, Giovanni/ Wintersberger, Helmut (Hrsg.) (1994): Childhood Matters. Social theory, practice and politics. Aldershot u. a.: Avebury.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, Jens (2000): Macroanalysis of Childhood. In: Christensen, Pia/ Allison, James (Hrsg.): Research with Children. Perspectives and Practices. London u. New York: 77–97.

    Google Scholar 

  • Qvortrup, Jens (Hrsg.) (2005): Studies in modern childhood. Society, agency, culture. Houndmills: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Reyer, Jürgen (2004): Integrative Perspektiven zwischen sozialwissenschaftlicher, entwicklungspsychologischer und biowissenschaftlicher Kindheitsforschung? Versuch einer Zwischenbilanz. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 24. Jg. Heft 4. 339–361.

    Google Scholar 

  • Ritchie, Oscar W./ Koller, Marvin R. (1964): The sociology of childhood. New York: Appleton Century Crofts.

    Google Scholar 

  • Strandell, Harriet (2007): New childhood space and the question of difference. In: Zeiher, Helga/ Devine, Dympna/ Kjørholt, Anne Trine/ Strandell, Harriet (Hrsg.): Flexible childhood? Exploring children’s welfare in time and space (Volume 2 of COST A19: Children’s welfare). Odense: University Press of Southern Denmark. 49–68.

    Google Scholar 

  • Therborn, Göran (1973): Children’s rights since the constitution of modern childhood. A comparative study of western nations. In: Qvortrup, Jens (Hrsg.): Childhood as a social phenomenon: Lessons from an international project. Wien: European Centre. 105–138

    Google Scholar 

  • Thorne, Barry (1987): Re-visioning women and social change: Where are the children? In: Gender and society 1, 1. 85–109

    Article  Google Scholar 

  • Walter, Heinz (1973): Einleitung oder Auf der Suche nach einem sozialisationstheoretischen Konzept. In Walter, Heinz (Hrsg.): Sozialisationsforschung Band I. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog: 13–65.

    Google Scholar 

  • Warming Nielsen, Hanne/ Kampmann, Jan (2007): Children in command of time and space. In: Zeiher, Helga/ Devine, Dympna/ Kjørholt, Anne Trine/ Strandell, Harriet (Hrsg.): Flexible Childhood? Exploring children’s welfare in time and space (Volume 2 of COST A19: Children’s welfare). Odense: University Press of Southern Denmark. 191–214.

    Google Scholar 

  • Weber-Kellermann, Ingeborg (1987): Kindheit als Kontext. In: Köstlin, Konrad (Hrsg.) (1987): Kinderkultur. 25. Deutscher Volkskundekongreß. Bremen: Focke-Museum. 41–44.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Michael (1998): Fremdheit zwischen den Generationen. Generative Differenz, Generationsdifferenz, Kulturdifferenz. In: Ecarius, Jutta (Hrsg.): Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationsbeziehungen in der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich. 81–113.

    Google Scholar 

  • Wintersberger, Helmut/ Alanen, Leena/ Olk, Thomas/ Qvortrup, Jens (2007): Introduction. In: Wintersberger, Helmut/ Alanen, Leena/ Olk, Thomas/ Qvortrup, Jens (Hrsg.): Childhood, generational order and the welfare state: Exploring children’s social and economic welfare (Volume 1 of COST A19: Children’s welfare). Odense: University Press of Southern Denmark.

    Google Scholar 

  • Wintersberger, Helmut/ Alanen, Leena/ Olk, Thomas/ Qvortrup, Jens (Hrsg.) (2007): Childhood, generational order and the welfare state: Exploring children’s social and economic welfare (Volume 1 of COST A19: Children’s welfare). Odense: University Press of Southern Denmark.

    Google Scholar 

  • Wyness, Michael (2006): Childhood and society. An introduction to the sociology of childhood. London: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Zeiher, Helga (1996): Die Entdeckung der Kindheit in der Soziologie. In: Clausen, Lars (Hrsg.): Gesellschaften im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Frankfurt u. New York: Campus. 795–805.

    Google Scholar 

  • Zeiher, Hartmut/ Zeiher, Helga (1994): Orte und Zeiten der Kinder: Soziales Leben im Alltag von Großstadtkindern. Weinheim u. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zeiher, Helga/ Devine, Dampna/ Kjørholt, Anne Trine/ Strandell, Harried (Hrsg.) (2007): Flexible childhood? Exploring children’s welfare in time and space (Volume 2 of COST A19: Children’s welfare). Odense: University Press of Southern Denmark.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (1995): The cultural modernization of childhood. In Chisholm, Lynne/ Büchner, Peter/ Krüger, Heinz-Hermenn (Hrsg.): Growing up in Europe. Contemporary horizons in childhood and youth studies. Berlin u. New York: Walter de Gruyter. 85–94.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (1995a): Kindheitsort Schule — Kindheitsort Straße. In: Reiß, Günter (Hrsg.): Schule und Stadt. Lernorte, Spielräume, Schauplätze für Kinder und Jugendliche. Weinheim u. München: Juventa. 47–67.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (1996): Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? Überlegungen zu einem aktuellen Paradigmenstreit. In: Honig, Michael-Sebastian/ Leu, Hans Rudolf/ Nissen, Ursula (Hrsg.): Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster — sozialisationstheoretische Perspektiven. Weinheim und München: Juventa. 31–54.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (2000): Selbstsozialisation — Essay über ein aktuelles Problem. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, H. 3. 272–290.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (2001): Children in young and aging societies: The order of generations and models of childhood in comparative perspective. In: Hoffert, Sandra L./ Owens, Timothy J. (Hrsg.): Children at the millennium: Where have we come form? Where are we going? Amsterdam u.a.: Elsevier Science Ltd.. 11–52.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (2004) Konkurrierende Modelle von Kindheit in der Moderne. In: Geulen, Dieter/ Veith, Hermann (Hrsg.): Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart: Lucius & Lucius. 293–316.

    Google Scholar 

Einführende Literatur

  • Jens Qvortrup (1993): Die soziale Definition der Kindheit. In: Manfred Markefka, Bernhard Nauck (Hrsg.): Handbuch der Kindheitsforschung. Neuwied: Luchterhand: 109–124.

    Google Scholar 

  • Jürgen Zinnecker (1996): Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? Überlegungen zur einem aktuellen Paradigmenstreit. In: Michael-Sebastian Honig, Hans Rudolf Leu, Ursula Nissen (Hrsg.): Kinder und Kindheit. Soziokulturelle Muster — sozialisationstheoretische Perspektiven. Weinheim u. München: Juventa: 31–54.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Heinz Hengst/Zeiher, Helga (Hrsg.) (2005): Kindheit soziologisch. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kränzl-Nagl, Renate/ Mierendorff, Johanna/ Olk, Thomas (Hrsg.) (2003): Kindheit im Wohlfahrtsstaat. Gesellschaftliche und politische Herausforderungen. Frankfurt u. New York: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Herbert Willems

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hengst, H. (2008). Kindheit. In: Willems, H. (eds) Lehr(er)buch Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90987-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90987-5_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14976-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90987-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics