Skip to main content

Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven

  • Chapter
Der Begriff der Religion

Auszug

Die weltpolitischen Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts lassen es als immer dringender erscheinen, dass sich auch die Politikwissenschaft nicht nur in empirischer, sondern auch in theoretischer Hinsicht verstärkt dem politischen Problemkomplex, Religion‘ widmet. Zwar hat sich die politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit religiösen Phänomenen in den letzten Jahren verstärkt (vgl. Hildebrandt 2005), aber eine theoretische Grundlagenreflexion, die sich insbesondere dem Begriff der Religion‘ annimmt, ist bisher weitgehend ausgeblieben (vgl. Gebhardt 2004; Liedhegener i. d. B.). Dies mag zum Ersten damit zusammenhängen, dass die fundamentalen Begriffe einer Disziplin nicht regelmäßig zum Gegenstand grundlegender theoretischer Überlegungen werden, sondern nur dann, wenn sie als problematisch erscheinen. So gibt es neben den zahlreichen Einführungen in die Politikwissenschaft nur eine überschaubare Menge an Beiträgen, die den Begriff der Politik‘ bzw. den Begriff des Politischen‘ in systematischer Absicht reflektieren, die aber nicht immer aus der Feder von Politikwissenschaftlern stammen, sondern auch von Juristen, Philosophen und Soziologen verfasst wurden (Schmitt 1933; Sternberger 1962, 1978; Krockow 1970; Rohe 1978; Lefort 1986b; Vollrath 1987; Gerhardt 1990; Arendt 1993; Beck 1993; Nassehi 2003).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alves, Rubem A. (1985): Was ist Religion? Zürich.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1993): Was ist Politik. Fragmente aus dem Nachlaß. München.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1993): Die Erfindung des Politischen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bendel, Petra/ Hildebrandt, Mathias (Hrsg.) (2005): Integration von Muslimen. München.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (1974): Some Second Thoughts on Substantive Versus Functional Definitions of Religion. In: Journal for the Scientific Study of Religion 13: 125–133.

    Article  Google Scholar 

  • Brocker, Manfred/ Hildebrandt, Mathias (Hrsg.) (2008): Friedensstiftende Religionen? Religion und die Deeskalation politischer Konflikte. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Clanton, G. (1973): Peter Berger und die Rekonstruktion der Religionssoziologie. In: Wissenschaft und Praxis in Kirche und Gesellschaft 3: 78–95.

    Google Scholar 

  • Colpe, Carsten (Hrsg.) (1977): Die Diskussion um das Heilige‘. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Daiber, Karl-Fritz (1998): Die Ausbildung von organisatorischen Strukturen im modernen Buddhismus und Konfuzianismus. In: Keil/ Jetzkowitz/ König (1998): 149–162.

    Google Scholar 

  • Dierse, U./ Ratschow, C. H./ Lorenz, S./ Feil, E./ Jaeschke, W./ Schmidinger, H. M./ Elsas, Ch. (1998): Art. Religion. In: Ritter (1998): 632–713.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1994): Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Dux, Günter (1993): Der Begriff der Religion in der Religionssoziologie. In: Kerber (1993): 47–110.

    Google Scholar 

  • Erkens, Franz-Reiner (Hrsg.) (2002): Die Sakralität von Herrschaft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Feil, Ernst (1986): Religio. Die Geschichte eines neuzeitlichen Grundbegriffs vom Frühchristentum bis zur Reformation. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Feil, Ernst (1987): Antithetik neuzeitlicher Vernunft. „Autonomie-Heteronomie“ und „rationalirrational“. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Feil, Ernst (1997): Religio. Zweiter Band: Die Geschichte eines neuzeitlichen Grundbegriffs zwischen Reformation und Rationalismus (ca. 1540-1620). Göttingen.

    Google Scholar 

  • Feil, Ernst (Hrsg.) (2000a): Streitfall „Religion“. Diskussionen zur Bestimmung und Abgrenzung des Religionsbegriffs. Münster.

    Google Scholar 

  • Feil, Ernst (2000b): Zur Bestimmungs-und Abgrenzungsproblematik von Religion‘. In: Feil (2000a): 5–35.

    Google Scholar 

  • Feil, Ernst (2001): Religio. Dritter Band. Zur Geschichte eines neuzeitlichen Grundbegriffs im 17. und frühen 18. Jahrhundert. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Fürstenberg, Friedrich (2000): Was lehrt eine begriffsgeschichtliche Religionsanalyse? In: Feil (2000a): 55–58.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Jürgen (2004): Politik und Religion. Eine historisch-theoretische Problemskizze. In: Walther (2004): 51–71.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Volker (1990): Der Begriff der Politik. Bedingungen und Gründe politischen Handelns. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Greely, Andrew M. (1969): Religion in the Year 2000. New York.

    Google Scholar 

  • Grescat, Hans-Jürgen (2000): Religionsbegriff und Religionsgeschichte. In: Feil (2000a): 59–62.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Mathias/ Brocker, Manfred/ Behr, Hartmut (2001): Säkularisierung und Resakralisierung in westlichen Gesellschaften. Ideegeschichtliche und theoretische Perspektiven. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Mathias (2003): Politik und Religion in den konfuzianisch geprägten Staaten Ostasiens. In: Minkenberg/ Willems (2003): 456–477.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Mathias (2005): Einleitung: Unfriedliche Religionen? Das politische Gewalt-und Konfliktpotenzial von Religionen. In: Hildebrandt/ Brocker (2005): 9–35.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Mathias/ Brocker, Manfred (Hrsg.) (2005): Unfriedliche Religionen? Das politische Gewalt-und Konfliktpotenzial von Religionen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Mathias (2008): Mittelalterliche Religionsdialoge. Auf der Suche nach einer interreligiösen Hermeneutik. In: Brocker/Hildebrandt (2008): 29–70.

    Google Scholar 

  • Hummel, Gert (1993): Religion und Psyche. Der Begriff der Religion in der Religionspsychologie. In: Kerber (1993): 13–46.

    Google Scholar 

  • Idinopulos, Thomas A. (1998): What is Religion? Origins, Definitions and Explanations. Leiden.

    Google Scholar 

  • Keil, Siegfried/ Jetzkowitz, Jens/ König, Matthias (Hrsg.) (1998): Modernisierung und Religion in Südkorea. Studien zur Multireligiosität in einer ostasiatischen Gesellschaft. München.

    Google Scholar 

  • Kerber, Walter (Hrsg.) (1993): Der Begriff der Religion. München.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1991): Die Verflüchtigung der Religion ins Religiöse. Thomas Luckmanns Unsichtbare Religion. In: Luckmann (1991): 7–41.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2000): Für einen weiten Religionsbegriff. In: Feil (2000a): 73–77.

    Google Scholar 

  • Kremp, Werner/ Meyer, Berthold (Hrsg.) (2001): Religion und Zivilreligion im Atlantischen Bündnis. Trier.

    Google Scholar 

  • Krockow, Christian von (1970): Der Begriff des Politischen, Politische Kultur und Politische Bildung. In: Gesellschaft, Staat, Erziehung 15: 281–292.

    Google Scholar 

  • Lefort, Claude (1986a): Essais sur le politique XIX.-XX. siècle. Paris.

    Google Scholar 

  • Lefort, Claude (1986b): Permanence du théologico-politique? In: Lefort (1986a): 251–300.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1991): Die unsichtbare Religion. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans (Hrsg.) (1996): Totalitarismus oder politische Religionen 1. Paderborn/München.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans (Hrsg.) (1997): Totalitarismus oder politische Religionen 2. Paderborn/München.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans (Hrsg.) (2003): Totalitarismus oder politische Religionen 3. Paderborn/München.

    Google Scholar 

  • Matthes, Joachim (2000): Verlegenheiten um „Religion“. In: Feil (2000a): 79–83.

    Google Scholar 

  • Micklem, Nathaniel (1952): Was ist Religion? Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Minkenberg, Michael/ Willems, Ulrich (Hrsg.) (2003): Politik und Religion. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mol, Hans (1976): Identity and the Sacred. Oxford.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (Hrsg.) (2003): Der Begriff des Politischen. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Nishitani, Keji (1982): Was ist Religion? Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Reinhold, Gerd (Hrsg.) (31997): Soziologie-Lexikon. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Ritter, Joachim (Hrsg.) (1998): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 8. R-Sc. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Robertson, Roland (1973): Einführung in die Religionssoziologie. München.

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl (1978): Politik: Begriffe und Wirklichkeiten. Einführung in das politische Denken. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Savramis, D. (1997): Art. Religionssoziologie. In: Reinhold (1997): 530–534.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl (1933): Der Begriff des Politischen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Seiwert, Hubert (2002): Sakralität und Herrschaft am Beispiel des chinesischen Kaisers. In: Erkens (2002): 245–265.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf (1962): Begriff des Politischen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Sternberger, Dolf (1978): Drei Wurzeln der Politik. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Stietencron, Heinrich von (1993): Der Begriff der Religion in der Religionswissenschaft. In: Kerber (1993): 111–158.

    Google Scholar 

  • Sundermeier, Theo (1999): Was ist Religion? Religionswissenschaft im theologischen Kontext. Ein Studienbuch. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric (2005): Politische Religionen. München (zuerst 1938).

    Google Scholar 

  • Volkelt, Johannes (1913): Was ist Religion? Leipzig.

    Google Scholar 

  • Vollrath, Ernst (1987): Grundlegung einer philosophischen Theorie des Politischen. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Wagner, Falk (1986): Was ist Religion? Studien zu ihrem Begriff und Thema in Geschichte und Gegenwart. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Wagner, Falk (1993): Der Begrif der Religion in der Religionsphilosophie. In: Kerber (1993): 159–219.

    Google Scholar 

  • Walther, Manfred (Hrsg.) (2004): Religion und Politik. Zu Theorie und Praxis des theologischpolitischen Komplexes. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (41956): Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 7 Bde. Tübingen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Mathias Hildebrandt Manfred Brocker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hildebrandt, M., Brocker, M. (2008). Der Begriff der Religion: interdisziplinäre Perspektiven. In: Hildebrandt, M., Brocker, M. (eds) Der Begriff der Religion. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91005-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91005-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16057-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91005-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics