Skip to main content

Die organisatorische Einbettung von Informationstechnologien in einem globalen Entwicklungsprojekt

  • Chapter
Digitalisierung der Arbeitswelt

Auszug

Die Rekontextualisierungsthese geht davon aus, dass Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) angesichts der Sinnentlastung technisierter Kommunikationen nur dann in Arbeitsorganisationen genutzt werden können, wenn die Voraussetzungen für eine situativ angemessene Interpretation und Nutzung technisch gespeicherter und übermittelter Informationen durch direkte Interaktionen sichergestellt werden. Am Beispiel eines international eingebetteten Entwicklungsvorhabens im Bereich der Softwareerstellung wird gezeigt, dass die befragten Projektgruppenmitglieder wie erwartet in erheblichem Maße auf persönliche Interaktionen zurückgreifen, um explizites Wissen und technisch übermittelte Daten einzubetten, sinnhaft zu interpretieren, effizienter zu nutzen und zu rahmen. Gleichzeitig aber nutzen sie komplementär zu persönlichen Kontakten in erheblichem Maße E-Mails, Telefone und insbesondere Instant Messaging Systeme und Videokonferenzen, um sich abzustimmen und um ihre Interessen und Vorstellungen durchzusetzen. Die Rekontextualisierung von IuK-Systemen ist somit sowohl durch direkte Interaktionen als auch durch die komplementäre Nutzung weiterer Informationssysteme möglich.

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Projektes „Regionales Lernen in multinationalen Unternehmen“, das von der Volkswagenstiftung im Rahmen der Förderinitiative „Innovationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft“ gefördert wird. Wir danken dem Unternehmen, in dem die im Folgenden beschriebene Fallstudie durchgeführt wurde, für ihre Unterstützung, und unseren 13 Gesprächspartnern für ihre Offenheit und Geduld und die Bereitschaft, Fachfremden die Besonderheiten und Koordinationsweisen ihrer Arbeit zu erläutern. Weiterhin danken wir Ingo Schulz-Schaeffer für seine umfassenden Anregungen, die den gewählten theoretischen Rahmen erheblich verbessert haben. Verbleibende Inkonsistenzen und Verkürzungen sind selbstverständlich uns anzulasten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Archibugi, Daniele/ Michie, Jonathan: The globalization of technology: a new taxonomy. In: Cambridge Journal of Economics 19. 1995. 121–140.

    Google Scholar 

  • Cummings, Larry L./ Staw, Barry M. (Hrsg.) (1984) Research in organizational behavior. Homewood, IL: JAI Press.

    Google Scholar 

  • Daft, Richard L./ Lengel, Robert H. (1984): Information richness: a new approach to managerial behavior and organizational design. In: Staw, Barry M. (Hrsg.) Research in organizational behavior. Homewood, IL: JAI Press Cummings et al. (1984): 191–233.

    Google Scholar 

  • Daft, Richard L./ Lengel, Robert H.: Organizational Information Requirements, Media Richness and Structural Design. In: Management Science 32. 1986. 554–571.

    Google Scholar 

  • Esposito, Elena: Der Computer als Medium und Maschine. In: Zeitschrift für Soziologie 22. 1993. 338–354.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1988): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Goodman, Paul S./ Sproull, Lee (Hrsg.) (1990): Technology and Organizations. San Francisco/Oxford: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin (1995): Informatisierung und Kultur. Eine vergleichende Analyse der Einführung und Nutzung von Informationssystemen in italienischen, französischen und westdeutschen Unternehmen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin (2006): Die Organisationen der Wissensgesellschaft. Zwischen regionalem und grenzüberschreitendem Lernen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (2006): 43–56.

    Google Scholar 

  • Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2006): Die Verfasstheit der Wissensgesellschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Joerges, Bernward (1996): Technik, Körper der Gesellschaft. Arbeiten zur Techniksoziologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: When things strike back: a possible contribution of’ science studies’ to the social sciences. In: The British Journal of Sociology 51(1). 2000. 107–123.

    Article  Google Scholar 

  • Linde, Hans (1972): Sachdominanz in Sozialstrukturen. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Lundvall, Bengt-ÅAke/ Johnson, Björn/ Andersen, Esben Sloth/ Dalum, Bent: National systems of production, innovation and competence building. Research Policy 31. 2002. 213–231.

    Article  Google Scholar 

  • Marx, Karl/ Engels, Friedrich (1968): „Das Kapital“, Bd. I, Marx-Engels-Gesammelte Werke, Band 23. Berlin/DDR: Dietz.

    Google Scholar 

  • Mill, Ulrich (1998): Technik und Zeichen. Über semiotische Aktivität im technischen Kontext. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Orlikowski, Wanda J.: Knowing in Practice: Enacting a Collective Capability in Distributed Organizing. In: Organization Science 13(3). 2002. 249–273.

    Article  Google Scholar 

  • Orlikowski, Wanda J.: The duality of technology: Rethinking the concept of technology in organizations. In: Organization Science 3(3). 1992. 398–427.

    Article  Google Scholar 

  • Orlikowski, Wanda J.: Using Technology and Constituting Structures: A Practice Lens for Studying Technology in Organizations. In: Organization Science 11(4). 2000. 404–428.

    Article  Google Scholar 

  • Ortmann, Günter/ Windeler, Arnold/ Becker, Albrecht/ Schulz, Hans-Joachim (1990): Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Popitz, Heinrich/ Bahrdt, Hans Paul/ Jüres, Ernst August/ Kesting, Hanno (1957): Technik und Industriearbeit. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W./ Koput, Kenneth/ Smith-Doerr, Laurel: Interorganizational Collaboration and the Locus of Innovation: Networks of Learning in Biotechnology. In: Administrative Science Quarterly 41. 1996. 116–145.

    Article  Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1988): Das Innovationsdilemma. Technikentwicklung im Unternehmen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (1993): Technik aus soziologischer Perspektive. Forschungsstand. Theorieansätze. Fallbeispiele. Ein Überblick. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (2002): Technik als verteilte Aktion. Wie technisches Wirken als Agentur in hybriden Aktionszusammenhängen gedeutet werden kann. Berlin: Technical University Technology Studies, Working Papers No. 3-2002.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner (2003): Technik in Aktion: Verteiltes Handeln in soziotechnischen Konstellationen. Berlin: Technical University Technology Studies, Working Papers, No. 2-2003.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner/ Schulz-Schaeffer, Ingo (2002): Technik und Handeln. Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Abläufe verteilt. In: Rammert et al. (2002): 11–64.

    Google Scholar 

  • Rammert, Werner/ Schulz-Schaeffer, Ingo (Hrsg.) (2002): Können Maschinen handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis von Mensch und Technik. Frankfurt/Main u.a.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, Ingo: Technik und die Dualität von Ressourcen und Routinen. In: Zeitschrift für Soziologie 28(6). 1999. 409–428.

    Google Scholar 

  • Tacke, Veronika/ Borchers, Uwe (1993): Organisation, Informatisierung und Risiko: Blinde Flecken mediatisierter und formalisierter Informationsprozesse. In: Poy, Andrea (Hrsg.) Risiken informatisierter Produktion. Theoretische und empirische Ansätze, Strategie zur Risikobewältigung. Opladen: Westdeutscher Verlag Weißbach et al.: 125–151.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. (1985): Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E. (1990): Technology as Equivoque: Sensemaking in New Technologies. In: Sproull, Lee (Hrsg.) Technology and Organizations. San Francisco/Oxford: Jossey-Bass Goodman et al. (1997): 1–44.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl E./ Sutcliffe, Kathleen M./ Obstfeld, David: Organizing and the Process of Sensemaking. In: Organization Science 16(4). 2005. 409–421.

    Article  Google Scholar 

  • Weißbach, Hans-Jürgen/ Poy, Andrea (Hrsg.) (1993): Risiken informatisierter Produktion. Theoretische und empirische Ansätze, Strategie zur Risikobewältigung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Winograd, Terry/ Flores, Fernando (1986): Understanding Computers and Cognition. A New Foundation for Design. Reading; Menlo Park: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Zaltman, Gerald/ Duncan, Robert/ Holbek, Jonny (1973): Innovations and Organizations. New York: John Wiley.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Christiane Funken Ingo Schulz-Schaeffer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heidenreich, M., Kirch, B., Mattes, J. (2008). Die organisatorische Einbettung von Informationstechnologien in einem globalen Entwicklungsprojekt. In: Funken, C., Schulz-Schaeffer, I. (eds) Digitalisierung der Arbeitswelt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91098-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91098-7_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15663-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91098-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics