Skip to main content

Was bringen die Förderprogramme? Die aktuelle Forschung zur Situation von Kindern mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland

  • Chapter
Chancenungleichheit in der Grundschule
  • 19k Accesses

Auszug

Seit 2007 hat Deutschland einen „Nationalen Integrationsplan“. Mit ihm soll das Ziel verfolgt werden, die ungleichen Chancen von eingewanderten Menschen und ihren Kindern gegenüber der autochthonen Bevölkerung auszugleichen. Damit ist akzeptiert worden, dass Integrationspolitik nicht in erster Linie Sozialpolitik sein darf und alle Felder politischen Handelns umfassen sollte, sondern Bildung, genauer: sprachlicher Bildung, noch genauer: sprachlicher Bildung in der deutschen Sprache die Schlüsselrolle im Integrationsprozess zukommt (Nationaler Integrationsplan 2007, 15). Es fehlt ein Gesamtkonzept für die sprachliche Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Aufgrund der Föderalismusreform ist eine solche Entwicklung auch kaum wahrscheinlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackeren, Isabell van (2006): Migranten in Bildungssystemen. In: Die Deutsche Schule, 98. Jg., H. 1, 61–76.

    Google Scholar 

  • Bertschi-Kaufmann, Andrea/ Schneider, Hansjakob (2006): Entwicklung von Lesefähigkeit: Massnahmen — Messungen — Effekte. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 28. Jg., H. 3, 1–29.

    Google Scholar 

  • Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt (2007): Umsetzung Volksschulgesetz. Qualitätsmerkmale zum Handlungsfeld „Sprachförderung“, www.volksschulamt.ch/file_uploads/bibliothek/k_314_Quims/k_619_Q-Merkmale/k_620_Sprachfrderung/3318_0_vsa_q-merkmale_sprache_ia.pdf (18.09.2007).

    Google Scholar 

  • Bourne, Jill (im Erscheinen): ‘I know he can do better than that’: Strategies for teaching and learning in successful multi-ethnic schools. In: Lange, Imke (Hrsg.) Durchgängige Sprachförderung — das Konzept des Modellprogramms FörMig. Münster: Waxmann Gogolin/Lange (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2007): Bundesweites Integrationsprogramm (§45 Aufenthaltsgesetz), www.integration-in-deutschland.de/cln_006/nn_283310/SubSites/Integration/DE/03__Akteure/Programm/Sprachfoerderung/Allgemein/allgemein-node.html?__nnn=true (18.10.2007).

    Google Scholar 

  • Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.) (2007): Der Nationale Integrationsplan. Neue Wege — neue Chancen, www.bundesregierung.de/.../07/Anlage/2007-07-12-nationaler-integrationsplan,property=publicationFile.pdf (23.05.2008).

    Google Scholar 

  • Drexler, Sibylle (2007): Schulische Förderung von Migrantenkindern als Herausforderung: Ein Vergleich englischer, neuseeländischer, schweizerischer und deutscher Maßnahmen. In: Migration und Soziale Arbeit, 29. Jg., H. 2, 145–151.

    Google Scholar 

  • Elfert, Maren/ Rabkin, Gabriele (Hrsg.) (2007): Gemeinsam in der Sprache baden: Family Literacy. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Gogolin, Ingrid/ Lange, Imke (Hrsg.) (im Erscheinen): Durchgängige Sprachförderung — das Konzept des Modellprogramms FörMig. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechthild (2005): Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft: Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hannon, Peter/ Brooks, Greg/ Bird, Viv (2007): Family Literacy in England. In: Rabkin, Gabriele (Hrsg.) Gemeinsam in der Sprache baden: Family Literacy. Stuttgart: Klett Elfert/Rabkin (2007): 10–31.

    Google Scholar 

  • Lanfranchi, Andrea (2007): Sonderklassenversetzung oder integrative Förderung: Denken und handeln Lehrpersonen kulturell neutral? In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 76. Jg., H. 2, 128–141.

    Google Scholar 

  • May, Peter/ Eickmeyer, Andrea (2007): Das FLY-Projekt aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung. In: Rabkin, Gabriele (Hrsg.) Gemeinsam in der Sprache baden: Family Literacy. Stuttgart: Klett Elfert/Rabkin (2007): 58–64.

    Google Scholar 

  • May, Peter/ Büchner, Inge (2007): Sprachförderkonzept. Ergebnisse des Monitorings. Bericht über die Implementierung des Konzepts in den Schulen im Schuljahr 2005/06. Hamburg: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, www.li-hamburg.de/fix/schulportal/download.php?ident=22&Schulportal=2a51422385a7e758acb9f56ad7b1c60d (09.11.2007).

    Google Scholar 

  • Merkens, Hans (2005): Schulkarrieren von Kindern mit Migrationshintergrund in den ersten drei Jahren der Grundschule. Ergebnisse aus dem Projekt BeLesen: Berliner Längsschnittstudie zur Lesekompetenzentwicklung von Grundschulkindern. Berlin: Freie Universität.

    Google Scholar 

  • Merkens, Hans (2008): Wie Saba in die Risikogruppe kommt. Schulische Probleme von Kindern mit Migrationshintergrund. In: Grundschule, 40. Jg., H. 2, 39–41.

    Google Scholar 

  • Reich, Hans H./ Roth, Hans-Joachim (2007): HAVAS 5 — das Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstands bei Fünfjährigen. In: Roth, Hans-Joachim/ Neumann, Ursula (Hrsg.) Sprachdiagnostik im Lernprozess. Verfahren zur Analyse von Sprachständen im Kontext von Zweisprachigkeit. Münster: Waxmann Reich u. a. (2007): 71–94.

    Google Scholar 

  • Reich, Hans H./ Roth, Hans-Joachim/ Neumann, Ursula (Hrsg.) (2007): Sprachdiagnostik im Lernprozess. Verfahren zur Analyse von Sprachständen im Kontext von Zweisprachigkeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rolff, Hans-Günther (2006): Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS). Schulentwicklung mit System und im System. Eine evaluative Würdigung des QUIMS-Projektes, www.volksschulamt.ch/file_uploads/bibliothek/k_314_Quims/k_594_ArtikelReferate/3334_0_rolff_referat_tagung.pdf (31.07.2007).

    Google Scholar 

  • Schründer-Lenzen, Agi (2004): Schwierigkeiten von Migrantenkindern beim Schriftspracherwerb. In: Grundschule, 36. Jg., H. 9, 43–44.

    Google Scholar 

  • Stanat, Petra (2006): Disparitäten im schulischen Erfolg: Forschungsstand zur Rolle des Migrationshintergrunds. In: Unterrichtswissenschaft, 34. Jg., H. 2, 98–124.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Jörg Ramseger Matthea Wagener

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neumann, U. (2008). Was bringen die Förderprogramme? Die aktuelle Forschung zur Situation von Kindern mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland. In: Ramseger, J., Wagener, M. (eds) Chancenungleichheit in der Grundschule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91108-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91108-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15754-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91108-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics