Skip to main content

Der Geist und die ökonomischen Interessen.

  • Chapter
Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie
  • 3769 Accesses

Auszug

Wenn man auf die Geschichte der (westdeutschen) Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg zurückblickt und sich ihre Auffassungen über die Struktur und die Entwicklung sozialer Ungleichheit anschaut, dann gibt es eine Reihe von Auffälligkeiten. Auffällig ist die oftmalige Nähe von Theorien und Forschungsprojekten der Soziologie als Gegenwartsgesellschaft zum Geist der jeweiligen Zeit, womit sie sich beschäftigen. Ein Beispiel unter vielen anderen liefert etwa G. Schulzes Buch zur Erlebnisgesellschaft. Das ist eine mit Milieutypologien operierende Studie, deren Text nur auf dem damaligen Höhepunkt der Konjunktur und der annähernden Vollbeschäftigen geschrieben und veröffentlicht werden konnte (1992). Als alsbald die Konjunktur einbrach und sich das unangenehme Erlebnis der Arbeitslosigkeit immer mehr ausbreitete, erlitt die „Erlebnisgesellschaft“ das Schicksal vieler anderer modischer Typenbegriffe für die Gesamtgesellschaft. Er wurde von anderen, dem veränderten Zeitgeist bequemeren ersetzt. Nicht anders verhält es sich mit einigen strammen Anmerkungen zur Entwicklung sozialer Ungleichheiten in der Bundesrepublik, die nicht allein von Milieutheoretikern stammen. Sie erwecken zu den gegenwärtigen Zeiten, wo sich nicht nur sog. „Alt-Linke“ kaum noch der Vermutung erwehren können, der Kapitalismus sei samt einer Reihe seiner selbstdestruktiven Potentiale historisch immer noch da, ein wenig den Eindruck soziologischer Merkwürdigkeiten. Das kann man an professionellen Urteilen über die Bedeutung materieller Interessen ablesen. Folgende kleine Auswahl von Verlautbarungen zum Problem der lebensweltlichen Bedeutung von Arbeit, Beruf und Geldeinkommen durch abhängige Arbeit reicht zur Begründung des Eindrucks der Merkwürdigkeit vielleicht aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Wichtige Bezugstexte

  • J. Ritsert: »Problem« und »Interesse«. Lexikalische Stichworte zu einem vielgebrauchten Begriffspaar, in ders.: Gesellschaft. Einführung in den Grundbegriff der Soziologie, Frankfurt/M 1988, S. 320 ff.

    Google Scholar 

  • M. Weber: Die »Objektivität« sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in ders.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen 1922 ff. (UTB-Ausgabe), S. 161–163. OSSE.

    Google Scholar 

Kommentar

  • J. Ritsert: Ideologie. Theoreme und Probleme der Wissenssoziologie, Münster 2002, S. 56–71 (insbes. Abschnitt 3.2.4.).

    Google Scholar 

Literaturhinweise zum Anhang

  • N. Luhmann: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt/M 1984. SoS.

    Google Scholar 

  • N. Luhmann: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt/M 1997. GdG.

    Google Scholar 

  • N. Luhmann: Inklusion und Exklusion, in ders.: Soziologische Aufklärung 6: Die Soziologie und der Mensch, Wiesbaden 2005. EI.

    Google Scholar 

  • K. Malowitz: Die neuere Systemtheorie und das Konzept der sozialen Exklusion, in: Berliner Debatte, Initial, 13. Jh. (2002), Heft 1, S. 55 ff. NST

    Google Scholar 

  • R. Stichweh: Inklusion und Exklusion in der Weltgesellschaft. Am Beispiel der Schule und des Erziehungssystems. (Auf der Home-Page des Autors/Universität Luzern).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Der Geist und die ökonomischen Interessen.. In: Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91436-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91436-7_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16446-5

  • Online ISBN: 978-3-531-91436-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics