Skip to main content

„Nur der zuletzt empfundene Eindruck ist wichtig“

Mode als paradoxes Reflexionsmedium

  • Chapter
Theatralisierung der Gesellschaft

Zusammenfassung

In der modernen Gesellschaft, in der wir leben, gehört es zu den Grundproblemen und Grundoptionen nicht zu wissen, wer man ist. Darauf, dass in dieser Gesellschaftsform die Herkunft aus einer Familie, die Zugehörigkeit zu einer regionalen, ethnischen oder religiösen Gruppe oder die Staatsbürgerschaft, eindeutig Auskunft darüber geben, was wir selbst von uns, was andere von uns und was wir von anderen zu erwarten haben, können wir uns nur noch wenig verlassen.

Dem Beitrag liegt der Habilitationsvortrag zu Grunde, den der Autor im Dezember 2005 vor der Habilitationskommission des Fachbereichs 02, Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg Universität Mainz gehalten hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bandelow, Borwin (2006): Celebrities. Vom schwierigen Glück, berühmt zu sein. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Barber, Bernard/ Lobel, Leyl S. (1952): „Fashion“ in Women’s Clothes and the American Social System. In: Social Forces, 31/1952. 124–131.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Susanne/ Schütte, Stefanie (Hrsg.) (1999): Magisch angezogen. Mode, Medien, Medienwelten. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bette, Karl-Heinz (1989): Körperspuren. Zur Semantik und Paradoxie moderner Körperlichkeit. Berlin, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Bovenschen, Silvia (1986): Über die Listen der Mode. In: Becker, Susanne/ Schütte, Stefanie(Hrsg.) Die Listen der Mode. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 10–30.

    Google Scholar 

  • Bovenschen, Silvia (Hrsg.) (1986): Die Listen der Mode. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esposito, Elena (2004): Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden: Paradoxien der Mode. Aus dem Italienischen von Alessandra Corti. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Garve, Christian (1987): Über die Moden. Frankfurt/M.: insel [1792].

    Google Scholar 

  • Giffhorn, Hans (1974): Modeverhalten. Ästhetische Normen und politische Erziehung. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Graw, Isabelle (2004): LES RÈGLES DU JEU. Ein Fragebogen an Jean Touitou. In: Texte zur Kunst, 15/56, Dez. 2004. 137–139.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich/ Pfeiffer, Karl Ludwig (Hrsg.) (1986): Stil. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Friedrich Wilhelm (1971): Vorlesungen über die Ästhetik II. Theorien-Werkausgabe. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Höfer, Anette/ Reichardt, Rolf (1986): Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680-1820. Heft 7. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von (1969): Theorie der Bildung des Menschen. Werke Bd. 1. 2. Aufl. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Kant, Imanuel (1964): Anthropologie in pragmatischer Absicht. Werke XII. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kleinert, Annette (1980): Die frühen Modejournale in Frankreich. Studien zur Literatur der Mode von den Anfängen bis 1948. Berlin: E. Schmidt.

    Google Scholar 

  • König, René (1999): Menschheit auf dem Laufsteg. Die Mode im Zivilisationsprozess. Neu herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans Peter Thurn. Opladen: Leske + Buderich.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1986): Das Kunstwerk und die Selbstreproduktion der Kunst. In: Gumbrecht, Hans Ulrich/ Pfeiffer, Karl Ludwig (Hrsg.) (1986): Stil. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 620–673.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1991): Die Form „Person“. In: Soziale Welt, 42. 166–175

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. 2. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2. Halbband. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McCracken, Grant (1985): The Trickle-Down Theory Rehabilitated. In: Solomon, Michael R. (Hrsg.): The Psychology of Fashion. Lexington Mass: Lexington Books. 39–54.

    Google Scholar 

  • Meinecke, Thomas (1999): Accessoire: ‚Handtasche‘. In: Becker, Susanne/ Schütte, Stefanie (Hrsg.): Magisch angezogen. Mode, Medien, Medienwelten. München: Beck. 142–148.

    Google Scholar 

  • Muzzarelli, Maria Giuseppina (1996): Gli inganni delle apparenze. Disciplina di vesti ed ornamenti alla fine del medioevo. Turin: Scriptorium-Paravia.

    Google Scholar 

  • Muzzarelli, Maria Giuseppina (1999): Guardaroba medievale. Vesti e società dal XIII al XVI secolo. Bologna: Storica paperbacks.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1964): Soziologische Theorie. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Schnierer, Thomas (1995): Die (Ir-)Rationalität der Mode und ihre theoretische Bewältigung, in Soziale Welt, 2/1995. 223–237.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg 1986: Die Mode. In: Bovenschen, Silvia (Hrsg.): Die Listen der Mode. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 179–207. [1911].

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1992): 1. Das Problem der Soziologie. In: Ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Georg Simmel Gesamtausgabe Bd. 11. hrsg. v. Otthein Rammstedt. Frankfurt/M.: Suhrkamp. [1908]. 13–63.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1992): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Georg Simmel Gesamtausgabe Bd. 11. hrsg. v. Otthein Rammstedt. Frankfurt/M.: Suhrkamp [1908]

    Google Scholar 

  • Solomon, Michael R. (Hrsg.) (1985): The Psychology of Fashion. Lexington Mass.

    Google Scholar 

  • Tasch, Stephanie (2004): CONTEMPORARY LADY. Ein Interview mit Jil Sander von Stephanie Tasch. In: Texte zur Kunst, 15/56, Dez. 2004. 63–71.

    Google Scholar 

  • Vinken, Barbara (1993): Mode nach der Mode — Geist und Kleid am Ende des 20. Jahrhunderts. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Vischer, Friedrich Theodor (1879): Mode und Cynismus. Stuttgart: Wittwer.

    Google Scholar 

  • Wilde, Oscar (o.J.): Sätze und Lehren zum Gebrauch der Jugend. In: Ders.: Werke in 2 Bänden. Bd. 1. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Herbert Willems

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thiedeke, U. (2009). „Nur der zuletzt empfundene Eindruck ist wichtig“. In: Willems, H. (eds) Theatralisierung der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14922-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91442-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics