Skip to main content

Politikvermittlung als legitimes Theater?

Die Zuwanderungsdebatte im Bundesrat als Bühnenstück für die Medienöffentlichkeit

  • Chapter
Theatralisierung der Gesellschaft
  • 4763 Accesses

Zusammenfassung

Im Kontext der vorliegenden Untersuchung war entscheidend, in welcher Form das Thema „Zuwanderung“ behandelt wurde, ob die Problemsichten thematisch behandelt und strukturiert wurden, oder ob politische Realität als verzerrt erschien, weil nur unzureichend informiert wurde, und inwiefern die Themenstruktur der über Massenmedien hergestellten Öffentlichkeit die relevanten politischen Prozesse angemessen widergespiegelt und eingeordnet hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von/Marschall, Stefan (Hrsg.) (2002): Parteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Barbarino, Stephan/Linders, Jan/Odenwald, Andreas (2003): Die Inszenierung von Politik. In: Altendorfer, Otto/Hollerith, Josef/Müller, Gerd (2003): Die Inszenierung der Parteien am Beispiel der Wahlparteitage 2002. Eichstätt: Media Plus Verlag. 47–60.

    Google Scholar 

  • Bauer, Thomas A. (1998): Politik und Medien sind die Bühne der Demokratie. In: Bussek, Erhard/Hüffel, Clemens (Hrsg.): Politik am Gängelband der Medien. Wien: Jugend & Volk. 27–49.

    Google Scholar 

  • Berens, Harald (2001): Prozesse der Thematisierung in publizistischen Konflikten. Ereignismanagement, Medienresonanz und Mobilisierung der Öffentlichkeit am Beispiel von Castor und Brent Spar. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Daele, Wolfgang von den/Neidthardt, Friedhelm (1996): „Regierung durch Diskussion" – Über Versuche, mit Argumenten Politik zu machen. In: Von den Daele, Wolfgang/Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Kommunikation und Entscheidung: Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Verfahren. Berlin: WZB- Jahrbuch. 9–52.

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (2001): Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Edelman, Murray (1976): Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Esser, Frank (2004): Metaberichterstattung. Begründung eines Konzepts der Medienselbstthematisierung und Publicity- Thematisierung in internationalen Wahlkämpfen. In: Imhof, Kurt/Blum, Roger/Bonfadelli, Heinz/Jarren, Otfried (Hrsg.): Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. Wiesbaden: VS Verlag. 314–346.

    Google Scholar 

  • Fiebach, Joachim (1986): Die Toten als die Macht der Lebenden. Zur Theorie und Geschichte von Theaters in Afrika. Berlin: Henschelverlag.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (1998): Inszenierung und Theatralität. In: Willems, Herbert/Jurga, Martin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 81–92.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2000): Theatralität und Inszenierung. In: Fischer Lichte, Erika/Pflug, Isabel (Hrsg.): Inszenierung von Authentizität. Tübingen: Francke. 11–30.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2001): Wahrnehmung und Medialität. In: Fischer-Lichte, Erika/Horn, Christian/Umathum, Sandra/Warstat, Matthias (Hrsg.): Wahrnehmung und Medialität. Tübingen: Francke. 11–30.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2003): Performativität und Ereignis. In: Fischer Lichte, Erika/Horn, Christian/Umathum, Sandra/Warstat, Matthias (Hrsg.): Performativität und Ereignis, Tübingen und Basel: Francke. 11–40.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2004): Einleitung: Theatralität als kulturelles Modell. In: Fischer-Lichte, Erika/Horn, Christian/Umathum, Sandra/Warstat, Matthias (Hrsg.): Theatralität als Modell in den Kulturwissenschaften. Tübingen und Basel: Francke. 7–26.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2005): Diskurse des Theatralen. In: Fischer-Lichte, Erika/Horn, Christian/Umathum, Sandra/Warstat, Matthias (Hrsg.): Diskurse des Theatralen. Tübingen und Basel: Francke. 11–34.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika/Horn, Christian/Umathum, Sandra/Warstat, Matthias (Hrsg.) (2005): Diskurse des Theatralen. Tübingen und Basel: Francke.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika/Horn, Christian/Umathum, Sandra/Warstat, Matthias (Hrsg.) (2003): Ritualität und Grenze. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Fohrmann, Jürgen (2002): Der Gemeinsinn, die Politik der Ökonomie und die neue Ökonomie der Politik – Gesammelte Gedanken zu den „Zerstreuten Öffentlichkeiten". In: Fohrmann, Jürgen/Orzessek, Arno (Hrsg.): Zerstreute Öffentlichkeiten. Zur Programmierung des Gemeinsinns. München: Fink. 203–211.

    Google Scholar 

  • Franz, Barbara (2000): Rhetorik und massenkommunikative Meinungsbildung. In: Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.): Kommunikation über Grenzen und Kulturen. Konstanz: UVK. 43–58.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm/Rucht, Dieter (1998): Zwischen Palaver und Diskurs. Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der Deutschen Diskussion zur Abtreibung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Göttlich, Udo (2005): Öffentlichkeitswandel, Individualisierung und Alltagsdramatisierung. Aspekte der Theatrali- tät von Fernsehkommunikation im Mediatisierungsprozeß. In: Fischer-Lichte, Erika/Horn, Christian/Umathum, Sandra/Warstat, Matthias (Hrsg.) (2005): Diskurse des Theatralen. Tübingen und Basel: Francke. 291–309.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1969): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Groebel, Jo u.a. (1995): Bericht zur Lage des Fernsehens für den Bericht des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Richard von Weizsäcker. Gütersloh: Verl. Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hampel, Jürgen/Renn, Ortwin (Hrsg.) (1999): Gentechnik in der Öffentlichkeit. Wahrnehmung und Bewertung einer umstrittenen Technologie. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (1994): Methodische Probleme der Fernsehanalyse. In: Hickethier, Knut (Hrsg.): Aspekte der Fernsehanalyse. Methoden und Modelle. Münster: LIT. 10–28.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (2001): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: Metzler (3. überarbeitete Auflage).

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1992): Der Goffmensch. Überlegungen zu einer dramatologischen Anthropologie. In: Soziale Welt 43. 449–461.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.) (2002): Integration und Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Imhof, Kurt/Blum, Roger (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? In: Jarren, Otfried/Imhof, Kurt/Blum, Roger (Hrsg.): Zerfall der Öffentlichkeit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 9–15.

    Google Scholar 

  • Jörges, Hans-Ulrich (2006): Verliebt ins Misslingen. In: DER STERN 25/2006. 48.

    Google Scholar 

  • Kloock, Daniela/Spahr, Angela (2000): Medientheorien. Eine Einführung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (2000): It’s only Politainment. In: Die Woche vom 22.12.2000. 5.

    Google Scholar 

  • Linke, Bernhard (2006): Politik und Inszenierung in der Römischen Republik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 7/2006 vom 13. Februar 2006. 33–38.

    Google Scholar 

  • Marx, Peter W. (2005): Legitimes Theater? Anmerkungen zu politischen Inszenierungsstrategien der Berliner Republik. In: Haas, Birgit (Hrsg.): Macht. Performativität, Performanz und Politiktheater seit 1990. Würzburg: Königshausen & Neumann. 131–140.

    Google Scholar 

  • Merelman, Richard M. (1969): The Dramaturgy of Politics. In: Sociological Quarterly. Vol. 10. No. 2. 216–241.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, Thomas/Schicha, Christian/Brosda, Carsten (2001): Diskurs-Inszenierungen – Zur Struktur politischer Vermittlungsprozesse am Beispiel der Debatte zur ökologischen Steuerreform. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, Peter (2002): Politik und Theater – Darstellungskunst auf der politischen Bühne. In: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2002.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1994): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinungen, soziale Bewegungen. Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen. 7–41.

    Google Scholar 

  • Newcomb, Horance M./Hirsch, Paul M. (1986): Fernsehen als kulturelles Forum. Neue Perspektiven für die Medienforschung. In: Rundfunk und Fernsehen. 34. 177–190.

    Google Scholar 

  • Nieland, Jörg-Uwe/Schicha, Christian (Hrsg.) (2000): Infotainment und Aspekte medialer Wahrnehmung – Kontexte der Mediennutzung, Ergebnisbericht und Stellungnahmen zum Workshop an der FU Berlin vom 2.06.1999 im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms: „Theatralität". RISP-Arbeitspapier 1/2000. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich (1997): Medien und Demokratie. Ein Problemaufriß. In: Rohe, Karl (Hrsg.): Politik und Demokratie in der Mediengesellschaft. Baden-Baden: Nomos. 11–24.

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich (1998): Personalisierung und Professionalisierung. Wahlkampf 1998. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Ungewissheiten der Macht. Parteien – Wähler – Wahlentscheidung. München: Olzog. 9–18.

    Google Scholar 

  • Plake, Klaus/Jansen, Daniel/Schuhmacher, Birgit (2001): Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit im Internet. Politische Potenziale der Medienentwicklung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (2003): Kommunikationsstörungen? Zur Systematik der sozialen Beziehung zwischen Politikern und Journalisten. In: Sarcinelli, Ulrich/Tenscher, Jens (Hrsg.): Machtdarstellung und Darstellungsmacht. Beiträge zu Theorie und Praxis moderner Politikvermittlung. Baden-Baden. Nomos. 149–168.

    Google Scholar 

  • Ripper, Heiko (1998): Der Große Kommunikator. Die Medienstrategie Ronald Reagans im Kontext der US-Präsidenten. München.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (2000): Politikvermittlung und Wahlen – Sonderfall oder Normalität des politischen Prozesses? In: Bohrmann, Hans/Jarren, Otfried/Melischek, Gabriele/Seethaler, Josef (Hrsg.): Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 31–48.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (2002): Politik als „legitimes Theater"? Über die Rolle des Politischen in der Mediendemokratie. In: Vorgänge 2/2002. 10–22.

    Google Scholar 

  • Schell, Thomas von/Seltz, Rüdiger (Hrsg.) (2001): Inszenierungen zur Gentechnik. Konflikte, Kommunikation und Kommerz. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 54–67.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (2007): Politik als Unterhaltung. Zum Wandel politischer Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert (2002): Zwischen Schmierenkomödie und Staatstheater: Politische Kommunikation in der Mediendemokratie. In: Forum Forschung 2002/2003 (hrsg. von der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg). Duisburg. 19–25.

    Google Scholar 

  • Schell, Thomas von/Seltz, Rüdiger (Hrsg.) (2001): Inszenierungen zur Gentechnik. Konflikte, Kommunikation und Kommerz. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 54–67.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (1999): Politik auf der „Medienbühne". Zur Rhetorik politischer Informationsprogramme. In: Schicha, Christian/Ontrup, Rüdiger (Hrsg.): Medieninszenierungen im Wandel. Interdisziplinäre Zugänge. Münster: LIT. 138–167.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (2002): Die Inszenierung politischer Diskurse. Beobachtungen zu Politikerauftritten in Fernsehtalkshows. In: Tenscher, Jens/Schicha, Christian (Hrsg.): Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzen von Fernsehgesprächen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 213–232.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (2002): Zur Authentizität der politischen Kommunikation beim „Duell der Giganten". In: Zeitschrift für Kommunikationsökologie 2/2002. 6–13.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (2003): Die Theatralität der politischen Kommunikation, Medieninszenierungen am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 2002. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (2004): Politainment. Neue Light-Kultur mit Tücken. In: Politik und Kommunikation, November 2004. 48–49.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (2005): Informationen zwischen Fakten und Firlefanz. Politikvermittlung in der Mediendemokratie am Beispiel politischer Gesprächssendungen. In: Forum Politikunterricht 3/2005. 14–17.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (2006): Legitimes Theater? Die Zuwanderungsdebatte im Bundesrat als Bühnenstück für die Medienöffentlichkeit. In: Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik 1/2006. 120–128.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian (2007): Legitimes Theater? Inszenierte Politikvermittlung für die Medienöffentlichkeit am Beispiel der „Zuwanderungsdebatte". Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian/Brosda, Carsten (2002): Politikvermittlung zwischen Information und Unterhaltung – Eine Einführung. In: Schicha, Christian/Brosda, Carsten (Hrsg.): Politikvermittlung in Unterhaltungskontexten. Medieninszenierungen zwischen Popularität und Populismus, Münster: LIT. 7–37.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian/Brosda, Carsten (Hrsg.) (2002): Medien und Terrorismus. Reaktionen auf den 11. September 2001. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian/Ontrup, Rüdiger (Hrsg.) (1999): Medieninszenierungen im Wandel. Interdisziplinäre Zugänge. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schramm, Helmar (1990): Theatralität und Öffentlichkeit. Vorstudien zur Begriffsgeschichte von Theater. In: Weimarer Beiträge 36/1990. 223–293.

    Google Scholar 

  • Schwarzenberg, Roger-Gerard (1980): Politik als Showgeschäft. Moderne Strategien im Kampf um die Macht. Düsseldorf und Wien: Econ.

    Google Scholar 

  • Schweer, Martin K.W./Schicha, Christian/Nieland. Jörg-Uwe (Hrsg.) (2002): Das Private in der öffentlichen Kommunikation. Big Brother und die Folgen. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Eva Johanna (2004): Deliberative Polling. Eine demoskopischer Ausweg aus der Krise der politischen Kommunikation? Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Schwizerhof, Barbara (2002): Das große Mimenzeitalter. Täuschung und Wahrheit. In: http://www.freitag. de/2002/16/02160124.php (12. März 2003).

  • Schwender, Clemens (2001): Medien und Emotionen. Evolutionspsychologische Bausteine einer Medientheorie. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Schwiderowski, Peter (1989): Entscheidungsprozesse und Öffentlichkeit auf der kommunalen Ebene. Erweiterte Bürgerbeteiligung durch die Nutzung neuer lokaler Massenmedien? München.

    Google Scholar 

  • Schwizerhof, Barbara (2002): Das große Mimenzeitalter. Täuschung und Wahrheit. In: http://www.freitag.de/2002/ 16/02160124.php (12. März 2003).

  • Seel, Martin (2001): Inszenierungen als Erscheinen lassen. Thesen über die Reichweite eines Begriffs. In: Früchtl, Josef/Zimmermann, Jörg (Hrsg.): Ästhetik der Inszenierung. Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 49–62.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, Georg (1983): Unterhaltung. In: Langenbucher, Wolfgang R. u.a. (Hrsg.): Kulturpolitisches Wörterbuch Bundesrepublik Deutschland/Deutsche Demokratische Republik im Vergleich. Stuttgart: Metzler. 707–710.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, Georg (1996): Unterhaltung über alles. Oder Infotainment im elektronischen Biedermeier. In: Medien und Erziehung 3/1996. 135–144.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, Georg/Metz, Markus (2002): Krieg der Bilder, Bilder des Krieges. Abhandlung über die Katastrophe und die mediale Wirklichkeit. Berlin. Verlag Klaus Bittermann.

    Google Scholar 

  • Seifert, Wolfgang (Hrsg.) (1995): Wie Migranten leben. Lebensbedingungen und soziale Lage der ausländischen Bevölkerung in der Bundesrepublik, Dokumentation eines Workshops am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung März 1995. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin.

    Google Scholar 

  • Seiffert, Helmut (1971): Information über die Information, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Semrau, Eugen (1985): Entertainment für Einsiedler. Überlegungen zur Strategie politischer Fernsehwerbung. In: Plasser, Fritz/Ulram, Peter A./Welan, Manfred (Hrsg.): Demokratierituale. Zur politischen Kultur der Informationsgesellschaft. Wien u. a.: Böhlau. 61–74.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1998): Erzwungene Ästhetik. Repräsentation, Zeremoniell und Ritual in der Politik. In: Willems, Herbert/Jurga, Martin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 215–234.

    Google Scholar 

  • Tenscher, Jens/Schicha, Christian (Hrsg.) (2002): Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fern- sehgesprächssendungen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wachlin, Klaus Dietrich (2000): Anmerkungen zu Szenen im gen-ethischen Theater. In: Schell, Thomas von/Seltz, Rüdiger (Hrsg.): Inszenierungen zur Gentechnik. Konflikte, Kommunikation und Kommerz. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 33–53.

    Google Scholar 

  • Weßler, Hartmut (1999): Öffentlichkeit als Prozeß. Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der Deutschen Drogenberichterstattung. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wittwen, Andreas (1995): Infotainment. Fernsehnachrichten zwischen Information und Unterhaltung. Bern: LIT.

    Google Scholar 

  • Zuwanderungsgesetz (2002): Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern. (Stand 1. März 2002).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Herbert Willems

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schicha, C. (2009). Politikvermittlung als legitimes Theater?. In: Willems, H. (eds) Theatralisierung der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91586-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91586-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14921-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91586-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics