Skip to main content

Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie

  • Chapter
Lehrbuch der Bildungssoziologie
  • 19k Accesses

Zusammenfassung

Was sind die Klassiker der Bildungssoziologie und zu welchem Zweck studiert man sie? Diese Frage ist insofern berechtigt, da es sicherlich nicht das Ziel des Studiums der Bildungssoziologie oder der bildungssoziologischen Forschung sein kann, akademisches Wiederkäuen soziologischer Klassiker zu betreiben oder sich auf ideengeschichtliche Selbstbeschäftigung zu beschränken (vgl. Coleman 1990). Es gibt sicherlich interessantere und relevantere Fragen der Bildungssoziologie – nämlich Sinn und Zweck von Bildung und Ausbildung, Prozesse und Mechanismen des Erwerbs von Bildung und strukturelle Zusammenhänge gesellschaftlicher Institutionen und Bildungssystem, um nur einige zu nennen (siehe das Einleitungskapitel von Becker in diesem Band). Aber nicht selten werden mehr oder weniger eingestaubte Vertreter der Bildungs- und Erziehungssoziologie und ihre Schriften hervorgekramt und in den Kanon von Pflichtlektüre gepresst, weil man ansonsten den Verlust kultureller Überlieferung bildungssoziologischer Traditionen befürchtet (vgl. Sommerkorn 1993; Plake 1987). Unabhängig davon, ob der befürchtete Untergang eines bildungssoziologischen Erbes realistisch ist, ist die Frage gerechtfertigt, was denn eigentlich zum „Erbe“ und zu den „Traditionen“ in der Bildungssoziologie – und die Bildungssoziologie kann auf eine lange Tradition und eine illustre Ahnengalerie zurückblicken – letztendlich zählt. Wer bestimmt denn nach welchen Kriterien, welche Personen mit Würde in die Ahnengalerie eingereiht werden und welche Personen aus welchen Gründen auch immer unberücksichtigt bleiben? Wie kann eine sakrosankte Sammlung von Klassikern der Bildungssoziologie legitimiert werden? Da es keine übergeordnete Instanz gibt, die den Kanon festlegt, sind intersubjektiv nachvollziehbare Kriterien zu nennen, wer zu den Klassikern gerechnet wird und wie die Auswahl erfolgte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Rolf, 1997: Generationen und sozialer Wandel – eine Einführung. S. 7–21 in: Rolf Becker (Hg.): Generationen und sozialer Wandel. Generationsdynamik, Generationenbeziehungen und Differenzierung von Generationen. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre und James S. Coleman (Hg.), 1991: Social Theory for a Changing Society. New York: Westview Press/Russell Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1982: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1983: Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. S. 183–199 in: Reinhard Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten (Sonderband 2 der Sozialen Welt). Göttingen: Otto Schwartz.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1984: Homo academicus. Paris: Les Editions de Minuit.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Jean-Claude Passeron, 1971: Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Clark, Jon (Hg.), 1996: James S. Coleman. London: Falmer Press.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1961: The adolescent society. The social life of the teenager and its impact on education. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1964: Introduction to mathematical sociology. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1968: The Concept of Equality of Educational Opportunity. Harvard Educational Review 38: 7–22.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1973: The mathematics of collective action. Chicago, Ill.: Aldine.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1974: Power and the Structure of Society. New York: W.W. Norton.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1975: What is Meant by ‚an Equal Educational Opportunity‘? Oxford Review of Education 1: 27–29.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1981: Longitudinal Data Analysis. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1982: The asymmetric society. New York: Syracus University Press.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1986: Social Theory, Social Research, and a Theory of Action. American Journal of Sociology 91: 1309–1335.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1990: Foundations of Social Theory. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1992: The use of game theory in the social sciences. Newbury Park; London: Sage.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1993: The Rational Reconstruction of Society. American Sociological Review 58: 1–15.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, James S., Ernest Q. Campbell, Carol J. Hobson, James Mcpartland, Alexander M. Mood, Frederic D. Weinfeld und Robert L. York, 1966: Equality of Educational Opportuniy. Washington: U.S. Government Printing Office.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., Sara D. Kelly, John A. Moore, und Urban Institute, 1975: Trends in school segregation, 1968-73. Washington: Urban Institute.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., Thomas Hoffer, und Sally Kilgore, 1982: High school achievement Public, catholic, and private schools compared. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., und Thomas Hoffer, 1987: Public and private high schools: the impact communities. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S., und Thomas J. Fararo (Hg.), 1992: Rational choice theory: advocacy and critique. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Coleman, James, S., 1987: Microfoundations and Macrosocial Behavior. S. 153–177 in: Jeffrey C. Alexander, Richard Münch und Neil Smelser, J. (Hg.): The Micro-Macro Link. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Collins, Randall, 1971: Functional and conflict theories of educational stratification. American Sociological Review 36: 1002–1019.

    Article  Google Scholar 

  • Collins, Randall, 1979: The credential society. A historical sociology of education and stratification. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Davis, Kingsley, und Wilbert E. Moore, 1945: Some principles of stratification. American Sociological Review 10: 242–249.

    Article  Google Scholar 

  • Durkheim, Émile, 1972: Erziehung und Soziologie. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile, 1976: Die Regeln der soziologischen Methode. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile, 1984: Erziehung, Moral und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile, 1988: Über die Teilung der sozialen Arbeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grusky, David, B. (Hg.): 1994: Social Stratification. Class, Race, and Gender in Sociological Perspective. San Francisco: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Hallinan, Maureen und Aage B. Sørensen, 1983: The Formation and Stability of Instructional Groups. American Sociological Review 48: 838–851.

    Article  Google Scholar 

  • Hallinan, Maureen und Aage B. Sørensen, 1987: Ability Grouping and Sex Differences in Mathematics Achievement. Sociology of Edcuation 60: 63–72.

    Article  Google Scholar 

  • Käsler, Dirk (Hg.), 1999: Klassiker der Soziologie I. Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Käsler, Dirk (Hg.), 1999: Klassiker der Soziologie II. Von Talcott Parsons bis Pierre Bourdieu. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Käsler, Dirk, 1976: Klassiker des soziologischen Denkens. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Käsler, Dirk, 1984: Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus. Eine wissenschaftssoziologische Untersuchung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Käsler, Dirk, und Ludgera Vogt, 2000: Hauptwerke der Soziologie. Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate, 1994: Erziehungs- und Bildungssoziologie. S. 556–576 in: Harald Kerber und Arnold Schmieder (Hg.): Spezielle Soziologie. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate, 2003: Perspektiven und Fragestellungen der Soziologie der Bildung und Erziehung. S. 81–93 in: Barbara Orth, Thomas Schwietring und Johannes Weiß (Hg.): Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl, 1928: Das Problem der Generationen, Kölner Vierteljahreshefte für Soziologie 7: 17–76.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, 1987: Zum Verhältnis von Theorie und empirischer Forschung zur sozialen Ungleichheit. S. 370–392 in: Bernhard Giesen und Hans Haferkamp (Hg.): Soziologie der sozialen Ungleichheit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, 1997: James Colemans Untersuchungen zum amerikanischen Bildungswesen und ihr Verhältnis zu seiner Handlungs- und Gesellschaftstheorie. Berliner Journal für Soziologie 2: 447–472.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, 1998: James S. Colemans Untersuchungen zum amerikanischen Bildungswesen und ihr Verhältnis zu seiner Handlungs- und Gesellschaftstheorie. S. 180- 192 in: Hans-Peter Müller und Michael Schmid (Hg.): Norm, Herrschaft und Vertrauen: Beiträge zu James S. Colemans Grundlagen der Sozialtheorie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, 2001: In memoriam Aage B. Sørensen (13.5.1941-18.4.2001). Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53: 612–613.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, und Johannes Huinink, 1990: Alters-, Perioden- und Kohorteneffekte in der Analyse von Lebensverläufen oder: Lexis ade? S. 442–460 in: Karl Ulrich Mayer (Hg.): Lebensverläufe und sozialer Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl, Ulrich (Hg.), 1992: Generationsdynamik in der Forschung. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl-Ulrich und Hans-Peter Blossfeld, 1990: Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. S. 297–318 in: Peter A. Berger und Stefan Hradil (Hg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Sonderband 7 der Sozialen Welt. Göttingen: Otto Schwartz & Co.

    Google Scholar 

  • Morgan, Stephen L. und Aage B. Sørensen, 1999: Parental Networks, Social Closure, And Mathematics Learning: A Test of Coleman’s Social Capital Explanation of School Effects. American Sociological Review 64: 661–681.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter, 1999: Èmile Durkheim (1858-1917). S. 150–170 in: Dirk Käsler (Hg.): Klassiker der Soziologie I. Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, 1964: The school class as a social system: Some of its functions in American society. Social Structure and Personality: 129-154 (dt. Parsons, Talcott, 1968: Die Schulklasse als soziales System. Einige ihrer Funktionen in der amerikanischen Gesellschaft. S. 161–193 in: Talcott Parsons (Hg.): Sozialstruktur und Persönlichkeit. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt).

    Google Scholar 

  • Pinder, Wilhelm, 1926: Das Problem der Generation in der Kunstgeschichte Europas. Berlin: Frankfurter Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Plake, Klaus (Hg.), 1987: Klassiker der Erziehungssoziologie. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Rohwer, Götz, 1994: Kontingente Lebensverläufe. Soziologische und statistische Aspekte ihrer Beschreibung und Erklärung. Universität Bremen: Habilitationsschrift.

    Google Scholar 

  • Schneider, Barbara, und James S. Coleman, 1993: Parents, their children, and schools. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike, 2005: Meritokratie – die moderne Legitimation ungleicher Bildungschancen. S. 19–38 in: Peter A. Berger und Heike Kahlert (Hg.): Institutionalisierte Ungleichheiten? Stabilität und Wandel von Bildungschancen. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Sommerkorn, Ingrid, 1993: Soziologie der Bildung und Erziehung. S. S.29-55 in: Hermann Korte und Bernhard Schäfers (Hg.): Einführung in spezielle Soziologien. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Sørensen, Aage B. und Maureen T. Hallinan, 1977: A Reconceptualization of School Effects. Sociology of Edcuation 50. 273–289.

    Article  Google Scholar 

  • Sørensen, Aage B., 1970: Organizational Differentiation of Students and Educational Opportunity. Sociology of Education 43: 355–376.

    Article  Google Scholar 

  • Sørensen, Aage B., 1983: Processes of Allocation to Open and Closed Positions in Social Structure. Zeitschrift für Soziologie 12: 203–224.

    Google Scholar 

  • Sørensen, Aage B., 1986: Theory and methodology in social stratification. S. 69–95 in: Ulf Himmelstrand (Hg.): The Sociology of Structure and Action. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Sørensen, Aage B., 1996: Educational Opportunities and School Effects. S. 207–225 in: Jon Clark (Hg.): James Coleman. London: Falmer.

    Google Scholar 

  • Sukale, Michael, 2002: Max Weber – Leidenschaft und Disziplin Leben, Werk, Zeitgenossen. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Turner, Ralph H., 1960: Sponsored and Contest Mobility and the School System. American Sociological Review 25: 855–867.

    Article  Google Scholar 

  • Weber, Marianne, 1926: Max Weber – ein Lebensbild. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1920: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1922: Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1988: Gesammelte politische Schriften. Tübingen (Siebeck).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rolf Becker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Becker, R. (2009). Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie. In: Becker, R. (eds) Lehrbuch der Bildungssoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91711-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91711-5_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14794-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91711-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics