Skip to main content

Phänomenographie und Didaktik

  • Chapter
Perspektiven der Didaktik

Auszug

Die Phänomenographie ist ein Forschungsansatz zur Erfassung von Lernerperspektiven und wurde im Kontext didaktischer Fragestellungen in den 1970er Jahren in Schweden entwickelt. Ihr hegt die Überzeugung zugrunde, dass die Qualität von Aufgabenverständnissen und Inhaltsverständnissen Lernender zentral für deren weiteren Lernerfolg ist. Die Beispiele betreffen a) frühe Forschungsarbeiten, die sich mit Studierendenperspektiven auf die Aufgabentypen „Essay schreiben“ bzw. „Lernen durch Textlektüre“ befassten, und b) zwei Lerninhalte des Sachunterrichts: „Warum schwimmt ein Containerschiff?“ und „Was ist ein Schatten?“. Ergebnisse phänomenographischer Untersuchungen werden als Kategoriensätze formuliert. Jede Kategorie beschreibt die Konstitution eines Aufgabenverständnisses oder eines Lerninhaltes aus Lernersicht. Der Kategoriensatz reflektiert das Spektrum sämtlicher empirisch festgestellter Verständnisse und konturiert diese hinsichtlich didaktisch relevanter Unterschiede — als Prädiktor für andere Lerngruppen. Phänomenographische Kategorien dienen der Entwicklung didaktischer Strukturierungen und als diagnostisches Hilfsmittel zur Einschätzung von Lernvoraussetzungen und Lernerfolgen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aufschnaiter, S. v./ Fischer, H. E./ Schwedes, H. (1992): Kinder konstruieren Welten. In: Schmidt, S. J. (Hrsg.): Kognition und Gesellschaft. — Frankfürt am Main, S. 380–424.

    Google Scholar 

  • Blumör, R. (1993): Schülerverständnisse und Lernprozesse in der elementaren Optik. — Magdeburg/Essen.

    Google Scholar 

  • Bowden, J. A. (2000): The nature of phenomenographic research. In: Bowden, J. A./ Walsh, E. (eds.): Phenomenography. — Melbourne.

    Google Scholar 

  • Coombs, P. H. 1971: Utbildningens världskrisis [The world educational crisis: A system analysis]. — Stockholm

    Google Scholar 

  • Dall’alba, G. (2000): Reflections on some faces of phenomenography. In: Bowden, J.A./ Walsh, E. (eds.): Phenomenography. — Melbourne, pp. 83–101.

    Google Scholar 

  • Feher, E./ Rice, K. (1988): Shadows and Anti-Images: Children’s Conceptions of Light and Vision II. In: Science Education, 72(5), pp. 637–649.

    Article  Google Scholar 

  • Galili, I./ Hazan, A. (2000): Learners’ Knowledge in Optics: Interpretation, Structure and Analysis. In: International Journal of Science Education, 22(1), pp. 57–88.

    Article  Google Scholar 

  • Glorgl, A. (1999): A phenomenological perspective on some phenomenographic results on learning. In: Journal of Phenomenological Psychology, 30(2), pp. 68–93.

    Article  Google Scholar 

  • Hounsell, D. (1984): Learning and essay-writing. In: Marton, F./ Hounsell, D./ Entwistle, N. (eds.): The experience of learning. — Edinburgh, pp. 103–123.

    Google Scholar 

  • Jonen, A./ Möller, K./ Engelen, A. (2002): „Wie kommt es, dass ein eisernes Schiff nicht untergeht?“-Eine Untersuchung zum Lernen von Grundschülern im Vorfeld der Naturwissenschaften. In: Petillon, H. (Hrsg.): Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule — Kinderperspektive und pädagogische Konzepte, Bd. 5. — Opladen, S. 59–69.

    Google Scholar 

  • Jonen, A./ Möller, K./ Hardy, I. (2003): Lernen als Veränderung von Konzepten — am Beispiel einer Untersuchung zum naturwissenschaftlichen Lernen in der Grundschule. In: Cech, D./ Schwier, H. J. (Hrsg.): Lernwege und Aneignungsformen im Sachunterricht. — Bad Heilbrunn, S. 93–108.

    Google Scholar 

  • Marton, F. (1986): Phenomenography — a research approach to investigating different understandings of reality. In: Journal of Thought, Vol. 21, No. 3, pp. 28–49.

    Google Scholar 

  • Marton, F. (1988): Phenomenography: Exploring different conceptions of reality. In: Fetterman, P. M. (ed.): Qualitative approaches to evaluating education: A silent revolution. — New York,S. 176–298.

    Google Scholar 

  • Marton, F./ Booth, S. (1997): Learning and Awareness. — Mahwah, N.J.

    Google Scholar 

  • Marton, F. (2000): The structure of awareness. In: Bowden, J.A./ Walsh, E. (Eds.): Phenomenography.-Melbourne.

    Google Scholar 

  • Murmann, L. (2002): Physiklernen zu Licht, Schatten und Sehen. Eine phänomenographische Untersuchung in der Primarstufe. — Berlin.

    Google Scholar 

  • Murmann, L. (2004): Phänomene erschließen kann Physiklernen bedeuten. In: Rauterberg, M. (Hrsg.): widerstreit-sachunterricht, — Frankfürt am Main 2004. http://web.uni-frankfürt.de/fbO4/su/ebeneI/ didaktiker/murmann/schatten.htm — Download vom 3.3.2008.

    Google Scholar 

  • Murmann, L. (2006) Phänomenologische Erkenntnistheorie und Fachdidaktik. Eine Verortung. In: Johannes Grebe-Ellis/Florian Theilmann (Hrsg.): Open Eyes 2005. Ansätze und Perspektiven der phänomenologischen Optik. — Berlin: Logos S. 111–125.

    Google Scholar 

  • Säljö, R. (1975): Qualitative differences in learning as a function of the learner’s conception of the task. — Göteborg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Murmann, L. (2009). Phänomenographie und Didaktik. In: Meyer, M.A., Prenzel, M., Hellekamps, S. (eds) Perspektiven der Didaktik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91775-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91775-7_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15494-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91775-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics