Skip to main content

Typologien des Pazifismus

  • Chapter
Pazifismus als Diskurs

Auszug

Wird der Pazifismus aus seinem Gegensatz zum Bellizismus heraus verstanden, so erscheint die Motivation zum Frieden als etwas, das nicht in der Natur der Dinge selbst seinen Grund hat. Sie ist weder als Teil einer göttlichen Weltordnung gedacht, wie es bei Aurelius Augustinus (354-430) darin zum Ausdruck kommt, dass der Friede als tranquilitas ordinis die innere Struktur einer Weltordnung wiedergibt, in der jedem Ding ein eigener und darin richtiger Platz zukommt. Sie ist aber auch nicht Teil einer natürlichen Ordnung im Sinne des Hobbesschen Selbsterhaltungstriebes, der dafür sorgt, dass der Mensch den Frieden und nicht den Krieg wollen kann. Der moderne Bellizismus gründet deshalb in einer zweifachen Desillusionierung, dem verlorenen Glauben an eine göttliche und eine natürliche Ordnung, die auf den Frieden hin gerichtet waren. Ein nachaufklärerischer naturalistischer Naturbegriff beginnt unter dem Einfluss von Geschichts- und Evolutionstheorie im neunzehnten Jahrhundert Tod, Zerstörung und Vergänglichkeit als positive Faktoren des Wandels und des Fortschritts zu entdecken. Damit geht ein verändertes Verständnis auch der Natur des Politischen einher, dessen Sinn und Zweck nicht mehr der Friede, sondern die Macht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Coser, Lewis (1972), Theorie sozialer Konflikte. Neuwied und Berlin.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten (Hg.) (1996), Konflikttheorien. Eine sozialwissenschaftliche Einführung mit Quellen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten (2002), Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung, Oplaien.

    Google Scholar 

  • Descombes, Vincent (1981), Das Selbe und das Andere. Fünfundvierzig Jahre Philosophie in Frankreich 1933-1978, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Steinweg, Reiner (1977) (Hg.), Friedensanalysen. Für Theorie und Praxis 4. Schwerpunkt: Friedensbewegung. Vierteljahresschrift für Erziehung, Politik und Wissenschaft, Frankfurt am Main. S.27–49

    Google Scholar 

  • Diettrich, Fritz (Hg.) (1930), Die Gandhi-Revolution, Dresden. 188f.

    Google Scholar 

  • Ebert, Theodor (1968), Gewaltfreier Aufstand. Alternativen zum Bürgerkrieg, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1795), Zum ewigen Frieden, in: Zwi Batscha/ Richard Saage (Hg.), Friedensutopien. Kant, Fichte, Schlegel, Görres, Frankfurt am Main 1979, S. 37–82.

    Google Scholar 

  • Stobbe, Heinz-Günther (1993), Eingreifen!. Gewaltfreiheit versus Militärintervention, in: Probleme des Friedens. Sondernummer, hg. von Pax Christi-Deutsches Sekretariat, Kommitee für Grundrechte und Demokratie, Versöhnungsbund e.V., Idstein. 59.

    Google Scholar 

  • Ligt, Bart de (1939), Introduction to the Science of Peace, London.

    Google Scholar 

  • Jochheim, Gernod (1977), Zur Geschichte und Theorie der europäischen antimilitaristischen Bewegung 1900-1944, in: Steinweg, S. 27–49.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Typologien des Pazifismus. In: Pazifismus als Diskurs. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91785-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91785-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15953-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91785-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics