Skip to main content

Erziehung als Interaktion und Kommunikation auf der Grundlage von Liebe

  • Chapter
Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung

Zusammenfassung

Interaktion als wechselseitiges aufeinander Einwirken von Menschen ist nicht nur Ausdruck menschlichen Zusammenlebens, sondern eine der elementarsten Voraussetzungen und Vorbedingungen des menschlichen Seins. Ohne Interaktion kann sich der Mensch weder seiner Selbst bewusst werden noch überhaupt existieren. In diesem Sinne ist Wechselwirkung bzw. Interaktion ein dauerhafter und dynamischer Prozess, der im Zusammenhang mit menschlichen Erziehungsund Kommunikationsprozessen zu reflektieren ist. Es gibt keinen Moment, in dem Menschen ihre Umwelt nicht beeinflussen oder durch sie beeinflusst werden. Daher ist es aus sozial- und erziehungsethischer Sicht wichtig, sich bewusst zu machen, aus welcher Grundmotivation bzw. -einstellung heraus und in welcher Weise ein Individuum diesen ständigen Prozess der Wechselwirkung bzw. Interaktion mitgestaltet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bader, Armin (1988): Erkenntnis und Liebe. Entwurf eines neuen Paradigmas von Wissenschaft. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ballauff, Theodor (1966): Philosophische Begründungen der Pädagogik. Die Frage nach Ursprung und Maß der Bildung (Erfahrung und Denken; 17). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Ballauff, Theodor (1970): Systematische Pädagogik. Eine Grundlegung. 3. Aufl. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Bierhoff, Hans-Werner/Grau, Ina (1999): Romantische Beziehungen. Bindung, Liebe, nerschaft. Bern [u.a]: Huber.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie (1981): Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Natürliche und geplante Experimente. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Delors, Jacques (1997): Lernfähigkeit: Unser verborgener Reichtum. UNESCO-Bericht zur Bildung für das 21. Jahrhundert. Neuwied [u.a.]: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Edward, N. (1963): Deterministic Nonperiodic Flow. In: Journal of the Atmospheric Sciences 20(2): p.130–141.

    Article  Google Scholar 

  • Engelen, Eva-Maria (2003): Erkenntnis und Liebe. Zur fundierenden Rolle des Gefühls bei den Leistungen der Vernunft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Ergen, Gürkan (2008): Pädagogik der kritisch-reflektierten Liebe. Erziehung und Bildung in Liebe, über die Liebe, für die Liebe und Menschlichkeit. Saarbrücken: VDM.

    Google Scholar 

  • Faßler, Manfred (1997): Was ist Kommunikation? München: Fink.

    Google Scholar 

  • Fromm, Erich (1999): Die Kunst des Liebens. 2. Aufl. München: Dt. Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Garz, Detlef (1989): Sozialpsychologische Entwicklungstheorien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Geulen, Dieter (2005): Subjektorientierte Sozialisationstheorie. Sozialisation als Epigenese des Subjekts in Interaktion mit der gesellschaftlichen Umwelt. Weinheim [u.a.]: Juventa.

    Google Scholar 

  • Goleman, Daniel (1995): Emotionale Intelligenz. München: Dt. Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hänze, Martin (1998): Denken und Gefühl. Wechselwirkung von Emotion und Kognition im Unterricht. Neuwied [u.a.]: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Hubert/Siebertz-Reckzeh, Karin (2008): Sozialisationsinstanz Schule: Zwischen Erziehungsauftrag und Wissensvermittlung. In: Schweer, Martin K.W. (Hrsg.): Lehrer- Schüler-Interaktion. Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, S.13–38.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus (2006): Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim [u.a.]: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver (1992): Der Ruf nach Verantwortung. Freiburg [u.a.]: Herder.

    Google Scholar 

  • Kern, Udo (2001): Liebe als Erkenntnis und Konstruktion von Wirklichkeit: „Erinnerung“ an ein stets aktuales Erkenntnispotential. Berlin [u.a.]: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Klafki, Wolfgang (1996): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. 5. Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kranz, Gisbert (1972): Liebe und Erkenntnis. Ein Versuch. München [u.a.]: Pustet.

    Google Scholar 

  • Lauster, Peter (2003): Die Liebe. Psychologie eines Phänomens. 34. Aufl. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Edward N. (1963): The nature and theory of general circulation. Geneva: World Meterological Organisation.

    Google Scholar 

  • Maset, Pierangelo (2009): Am Grund des Anderen. Eine Skizze zu Wahrnehmung, Differenz, ästhetische Bildung und Freundschaft. In: Meyer, Christine/Tetzer, Michael/Rensch, Katharina (Hrsg.): Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik. Personale Dimension professionellen Handelns. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, S.45–52.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mead, George H. (1995): Geist, Identität und Gesellschaft. 10. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Montessori, Maria (1988): Kosmische Erziehung. Die Stellung des Menschlichen im Kosmos. Menschliche Potentialität und Erziehung. Von der Kindheit zur Jugend (Kleine Schriften Maria Montessoris; 1). Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2001): Einführung in die Theorie der Erziehung. Weinheim [u.a.]: Beltz.

    Google Scholar 

  • Redl, Fritz/Wineman, David (1951): Children who hate. The disorganization and breakdown of behavior controls. Glencoe/Ill.: Free Press.

    Google Scholar 

  • Retter, Hein (2000): Studienbuch pädagogische Kommunikation. Bad Heibrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Saldern, Matthias von (2008): Unterrichtsklima, izipation uns soziale Interaktion. In: Schweer, Martin K.W. (Hrsg.): Lehrer-Schüler-Interaktion. Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.565–582.

    Google Scholar 

  • Schaller, Klaus (1987): Pädagogik der Kommunikation. Annäherungen – Erprobungen. St. Augustin: Richarz.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max (1955): Liebe und Erkenntnis. München: Lehnen.

    Google Scholar 

  • Schrader, Friedrich-Wilhelm/Helmke, Andreas (2008): Determinanten der Schulleistung. In: Schweer, Martin K.W. (Hrsg.): Lehrer-Schüler-Interaktion. Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.285–302.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, Friedemann (1992): Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Seichter, Sabine (2007): Pädagogische Liebe. Erfindung, Blütezeit, Verschwinden eines pädagogischen Deutungsmusters. Paderborn [u.a.]: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Stendhal (1950): Über die Liebe. Leipzig: Dietrich.

    Google Scholar 

  • Tausch, Reinhard (1982): Wie kann ich als Lehrer echter, einfühlsamer und wärmer-sorgender werden? – Eine notwendige Bedingung für das bedeutungsvolle Lernen der Schüler. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik 6(1), S.17–40.

    Google Scholar 

  • Tausch, Reinhard (2005): Wesentlich im Schulunterricht: Seelische Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei Schülern und Lehrern. In: Büttner, Gerhard/Sauter, F/Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Empirische Schul- und Unterrichtforschung. Beiträge aus Pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Lengerich: Pabst, S.159–195.

    Google Scholar 

  • Tausch, Reinhard/Tausch, Annemarie (1998): Erziehungs-Psychologie. 11. Aufl. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Tetzer, Michael (2009): Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik. In: Meyer, Christine/Tetzer, Michael/Rensch, Katharina (Hrsg.): Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik. Personale Dimension professionellen Handelns. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, S.103–120.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tiersch, Hans/Tiersch, Renate (2009): Beziehungen in der Erziehung – essayitische Bemerkungen. In: Meyer, Christine/Tetzer, Michael/Rensch, Katharina (Hrsg.): Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik. Personale Dimension professionellen Handelns. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, S.13–22.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen (2006): Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. 14. Aufl. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Uhle, Reinhard/Gaus, Detlef (2002): Pädagogischer Eros: Hoffnung auf Intimität oder professionelles Ethos? Ein Problemaufriss. In: Faulstich, Werner/Glasenapp, Jörn (Hrsg.) : Liebe als Kulturmedium. München: Fink, S.81–119.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul/Beaven Janet H. (1990): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 8. Aufl. Bern [u.a.]: Huber.ss

    Google Scholar 

  • Weinert, Franz E. (2006): Entwicklung, Lernen, Erziehung. In: Rost, Detlef H. (Hrsg.): Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim: Beltz, S.120–132.

    Google Scholar 

  • Wittern, Olaf J./Tausch, Annemarie (1983): Personenorientierte Haltungen und Aktivitäten von Lehrern und seelische Lebensqualität ihrer Schüler im Unterricht. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 30, S.128–134.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Elmar Drieschner Detlef Gaus

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ergen, G. (2011). Erziehung als Interaktion und Kommunikation auf der Grundlage von Liebe. In: Drieschner, E., Gaus, D. (eds) Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92680-3_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17927-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92680-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics