Skip to main content

Stillstand in Bewegung

Raum, Zeit und die Freiheit des Zuschauers in Thomas Arlsans Der schöne Tag und Angela Schanelecs Mein langsames Leben

  • Chapter
Kino in Bewegung

Part of the book series: Film, Fernsehen, Medienkultur ((FFM))

Zusammenfassung

In den letzten Jahren scheint eine Art ‚Renaissance‘ des deutschen Films eingesetzt zu haben: Caroline Links Nirgendwo in Afrika (D 2001) und Florian Henck el von Donnersmarck s Das Leben der Anderen (D 2006) gewannen den Oscar als „Bester fremdsprachiger Film“. Zusätzlichwaren Oliver Hirschbiegels Der Untergang (D/I/A 2004) und Sophie Scholl – Die letzten Tage (D 2005) von Marc Rothemund für diesen wohl wichtigsten internationalen Filmpreis nominiert. Gemeinsam ist diesen Filmen, dass sie sichweniger mit der Gegenwart Deutschlands auseinandersetzen, als vielmehr mit Themen aus der deutschen Geschichte und dies auf eine Art und Weise, die auchfür ein internationales Publikum att raktiv ist. Der deutsche Film ist also wieder erfolgreich, auchinternational – Jahrzehnte nachder letzten ‚Renaissance‘ anlässlichdes „Neuen Deutschen Films“ in den 1970er Jahren mit Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder, Edgar Reitz oder Alexander Kluge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abel, Marco (2008) Intensifying Life: The Cinema of the „Berlin School“. <www.cineaste.com/articles/the-berlin-school.htm> (Stand: 05.09.2010).

  • Augé, Marc (1994) Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Frankfurt/M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Baute, Michael/Knörer, Ekkehard/Pantenburg, Volker/Pethke, Stefan/Rothöhler, Simon (o. J.) „Berliner Schule“ – Eine Collage. <www.filmzentrale.com/essays/berlinerschuleek1.htm> (Stand: 05.09.2010).

  • Beck , Ulrich/Beck - Gernsheim Elisabeth (1990) Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bordwell, David (1985) Narration in the Fiction Film. Madison, Wisconsin: University of Wisconsin Press.

    Google Scholar 

  • Bresson, Robert (2007) Notizen zum Kinematographen. Berlin: Alexander Verlag.

    Google Scholar 

  • Fizel, Thomas (2001) Derridada und Lacancan: Arslans „Der schöne Tag“. In: Die Welt v. 18.10.2001.

    Google Scholar 

  • Galle, Birgitt(2001) Die sichere Berlin-Nummer. „Der schöne Tag“ von Thomas Arslan. In: Berliner Zeitung v. 18.10.2001.

    Google Scholar 

  • Gansera, Rainer (2001) Glücks-Pickpocket. Thomas Arslans traumhafter Film „Der schöne Tag“. In: Süddeutsche Zeitung v. 03./04.11.2001.

    Google Scholar 

  • Gansera, Rainer (2007) Das Kino braucht Stilbewusstsein. In: epd Film, H. 9, S. 20–22.

    Google Scholar 

  • Ganz, Antonia (2001) Interview: Angela Schanelec. In: Revolver, H. 5, S. 98–105.

    Google Scholar 

  • Gupta, Susanne (2005) Berliner Schule. Nouvelle Vague allemande. Bestandsaufnahme deutscher Film: hier und jetzt. <www.film.fluter.de/de/122/film/4219/> (Stand: 05.09.2010).

  • Hallensleben, Silvia (2001) Stillstand. Leben in der Dehnungsfuge: Angela Schanelec macht umstrittene Filme – dabei schaut sie nur genau hin. In: Der Tagesspiegel v. 25.09.2001.

    Google Scholar 

  • Hanich, Julian (2007) „Man hat kein Anrecht, geliebt zu werden.“ Angela Schanelec und Thomas Arslan über das pralle Leben, die „Berliner Schule“ und das Nachdenken im Kino. In: Der Tagesspiegel v. 13.02.2007.

    Google Scholar 

  • Hering, Tobias (2001) Irgendwo muss das Leben ja stattfinden. Drei neue Berlin-Filme spielen in einer Stadt, die keine Garantie mehr bietet für ein geteiltes Lebensgefühl. In: Freitag v. 23.11.2001. <www.freitag.de/kultur/0148-baustellen-euphorie-verflogen> (Stand: 05.09.2010).

  • Knoben, Martina (2001) Das Gesicht des Todes. Ein Gesprächmit der Filmemacherin Angela Schanelec zu ihrem Film „Mein langsames Leben“. In: Süddeutsche Zeitung v. 28.09.2001.

    Google Scholar 

  • Knörer, Ekkehard (2009) LONGSHOTS: Luminous Days. Notes on the New German Cinema. In: Vertigo, Vol 4, No 3, Spring/Summer 2009. <www.vertigomagazine.co.uk/showarticle.php?sel=cur&#x0026;siz=1&#x0026;id=772> (Stand: 05.09.2010).

  • Knörer, Ekkehard (o. J.) Angela Schanelec: Mein langsames Leben. <www.jump-cut.de/filmkritik-meinlangsamesleben.html> (Stand: 05.09.2010).

  • Kracauer, Siegried (1996) Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rall, Veronika (2001a) Die andere Seite der Sichtbarkeit. Vom Leben jenseits der short cuts: Angela Schanelecs Film „Mein langsames Leben“. In: Frankfurter Rundschau v. 20.09.2001.

    Google Scholar 

  • Rall, Veronika (2001b) Mit leichtem Gepäckunterwegs. In: Frankfurter Rundschau v. 19.10.2001.

    Google Scholar 

  • Rother, Rainer (2001) Besser nicht in die Zukunftschauen. Angela Schanelecs „Mein langsames Leben“. In: Die Welt v. 20.09.2001.

    Google Scholar 

  • Seidl, Gabriela (2001) Interview mit Thomas Arslan. <www.peripherfilm.de/derschoenetag/dst2.htm#Interview> (Stand: 05.09.2010).

  • Suchsland, Rüdiger (2005) Langsames Leben, schöne Tage. Annäherungen an die „Berliner Schule“. In: Film-Dienst, H. 13, S. 6–9. <www.film-dienst.kim-info.de/artikel.php?nr=151062&dest=frei&#x0026;pos=artikel> (Stand: 05.09.2010).

  • Wolf, Sabine (2009) Die urbane Landschaft in den Filmen der Berliner Schule. In: Cinema, H. 54, S.39–48.

    Google Scholar 

  • Worthmann, Merten (2001a) Mit Vorsicht genießen. In: Die Zeit v. 27.09.2001. <www.zeit.de/2001/40/200140_langs._leben.xml?page=all> (Stand: 05.09.2010).

  • Worthmann, Merten (2001b) Immer auf dem Sprung. Thomas Arslan zieht durchBerlin: „Der schöne Tag“. In: Die Zeit v. 25.10.2001.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas Schick Tobias Ebbrecht

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schick, T. (2011). Stillstand in Bewegung. In: Schick, T., Ebbrecht, T. (eds) Kino in Bewegung. Film, Fernsehen, Medienkultur. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92804-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92804-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17489-1

  • Online ISBN: 978-3-531-92804-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics