Skip to main content

Perspektive des Heimwerkers

Notizen zur Praxis lebensweltlicher Ethnographie

  • Chapter
Kleine Leiblichkeiten

Zusammenfassung

Methoden haben keinen Eigen-Wert – auch, und schon gar nicht, in den Sozialwissenschaften. Methoden sind nur dazu da, dass man (sozial-)wissenschaftliche Probleme ‚in den Griff bekommt‘ (dazu aber sind sie ‚in der Tat‘ grundsätzlich nützlich). Dieses Problem bekommt man besser mit dieser, und jenes Problem bekommt man besser mit jener Methode ‚in den Griff‘. Interessant ist also ‚eigentlich‘ nicht die Methodenfrage, sondern die Frage danach, welchem Problem man sich stellt (dann erst wiederum stellt sich einem die Frage, mit welcher Methode man dies am besten tut). Die Frage z.B., ob es soziologisch sinnvoll ist, Lebenswelten bzw. Ausschnitte aus Lebenswelten zu erkunden, ist zunächst einmal weit weniger eine Frage des Verfahrens, als eine Frage danach, ob man es überhaupt für soziologisch relevant erachtet, ‚Welt‘ mit anderen Augen, mit den Augen anderer zu sehen, oder ob man sich nicht eigentlich viel mehr dafür interessiert, ‚Welt‘ zu vermessen, auszuzählen, zuzurechnen und herzuleiten, kurz: zu verwalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Christa/ Böcker, Heinz/ Matthiesen, Ulf/ Neuendorff, Hartmut/ Rüßler, Harald (1987): Kontrastierende Fallanalysen zum Wandel von arbeitsbezogenen Deutungsmustern und Lebensentwürfen in einer Stahlstadt (Studien des Instituts für Empirische Kultursoziologie, Band 1) Dortmund: Institut für empirische Kultursoziologie

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas (1969) : Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a.M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg R. (1985): Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit. In: Bonß, Wolfgang/ Hartmann Heinz (Hrsg.): Entzauberte Wissenschaft (Sonderband 3 Soziale Welt). Göttingen: Schwartz, S. 299–320

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1984): From the Native’s Point of View. In: Shweder, Richard A./ Levine, Robert A. (Hrsg.): Culture Theory. Cambridge: University Press, S. 123–136

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G. (1978) : Theoretical Sensitivity. San Francisco: The Sociology Press

    Google Scholar 

  • Gross, Peter (1981): Ist die Sozialwissenschaft eine Textwissenschaft? In: Winkler, Peter (Hrsg.): Methoden der Analyse von Face-to-Face-Situationen. Stuttgart: Metzler, S.143–167

    Google Scholar 

  • Gross, Peter/ Hitzler, Ronald/ Honer, Anne (1985) : Selbermachen (Forschungsbericht Nr. 1 des DFGProjekts ‚Heimwerker‘). Bamberg: Eigenverlag Gross

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice (1988): Das kollektive Gedächtnis. Frankfurt a. M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1991): Dummheit als Methode. In: Garz, Detlef/ Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 295–318

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1989): Die Maschinen des Heimwerkers. In: Rammert, Werner/ Bechmann, Gotthard (Hrsg.): Jahrbuch 5 von ‚Technik und Gesellschaft‘. Frankfurt a.M./ New York: Campus, S. 206–218

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1988): Sinnwelten. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/ Honer, Anne (1988a): Der lebensweltliche Forschungsansatz. In: Neue Praxis, Jg. 17. 6, S. 496–501

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/ Honer, Anne (1988b): Reparatur und Repräsentation. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Kultur und Alltag (SB 6 von ‚Soziale Welt‘). Göttingen: Schwartz, S. 267–283

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/ Honer, Anne (1984) : Lebenswelt – Millieau – Situation. In: KZfSS, Jg. 36. 1, S. 56–74

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1990) : „Was man halt so braucht“. In: Baerenreiter, Harald/ Kirchner, Rolf (Hrsg.): Der Zauber im Alltag? Hagen: Studienbrief der Fernuniversität, S. 66–75

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1989) : Einige Probleme lebensweltlicher Ethnographie. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 18. 4, S. 297–312

    Google Scholar 

  • Honer, Anne/ Unseld, Werner (1988) : „Die Zeit darf man natürlich nicht rechnen“. In: Gross, Peter/ Friedrich, Peter (Hrsg.): Positive Wirkungen der Schattenwirtschaft? Baden-Baden: Nomos, S. 219–226

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang (1972): Der implizite Leser. München: Fink

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (1989) : Schritt für Schritt. Das Verfahren alltäglicher Belehrung. In: Soziale Welt, Jg. 40. 4, S. 538–556

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela/ Luckmann, Thomas (1989) : ‚Weisheits‘vermittlung im Alltag. In: Oelmüller, Willi (Hrsg.): Philosophie und Weisheit. Paderborn: Schöningh, S.148–160

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (1988) : Das naturwissenschaftliche Labor als Ort der ‚Verdichtung‘ von Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 17. 2, S. 85–101

    Google Scholar 

  • Knorr-Cetina, Karin (1985): Soziale und wissenschaftliche Methode. In: Bonß, Wolfgang/ Hartmann Heinz (Hrsg.): Entzauberte Wissenschaft (Sonderband 3 Soziale Welt). Göttingen: Schwartz, S. 275–297

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1990) : Lebenswelt: Modebegriff oder Forschungsprogramm? In: Grundlagen der Weiterbildung (GdWZ), Jg. 1. 1, S. 9–13

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1986) : Zeit und Identität. In: Fürstenberg, Friederich/ Mörth, Ingo (Hrsg.): Zeit als Strukturelement von Lebenswelt und Gesellschaft. Linz: Universitätsverlag Trauner, S. 135–174

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1981) : Einige Überlegungen zu Alltagswissen und Wissenschaft. In: Pädagogische Rundschau, Jg. 35. S. 91–109

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas/ Gross, Peter (1977): Analyse unmittelbarer Kommunikation und Interaktion als Zugang zum Problem der Konstitution sozialwissenschaftlicher Daten. In: Bielefeld, Hans-Ulrich/Hess-Lüttich, Ernest W. B./ Lundt, André (Hrsg.): Soziolinguistik und Empirie. Wiesbaden: Athenaion, S. 198–207

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971a): Wissenschaftliche Interpretation und Alltagsverständnis menschlichen Handelns. In: Ders.: Gesammelte Aufsätze, Band 1. Den Haag: Nijhoff, S. 3–54

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971b): Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft. In: Gesammelte Aufsätze, Band 1. Den Haag: Nijhoff, S. 331–411

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/ Luckmann, Thomas (1979 und 1984): Strukturen der Lebenswelt. Band 1 und 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Scott, Marvin B./ Lyman, Stanford M. (1976) : Praktische Erklärungen. In: Auwärter, Manfred/ Kirsch, Edit/ Schröter, Manfred (Hrsg.): Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 73–114

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1989): Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Unruh, David (1980) : The Nature of Social Worlds. In: Pacific Sociological Review, Vol. 23. 3, S. 271–296

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Honer, A. (2011). Perspektive des Heimwerkers. In: Kleine Leiblichkeiten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92839-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92839-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18147-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92839-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics