Skip to main content

Zum Bildungspotenzial des Sportunterrichts

  • Chapter
Bildung im Sport

Zusammenfassung

Bildungskonferenzen der Sportverbände, Bildungsziele des Schulsports und Bildungsstandards für den Sportunterricht zeugen davon, dass die „Renaissance des Bildungsbegriffs“ in Deutschland nicht nur in der Sportpädagogik in vollem Gange ist. Diese inflationäre Verwendung geht jedoch mit einer erheblichen begrifflichen Unschärfe einher. Dementsprechend rar sind didaktisch-methodische Empfehlungen, die auf bildungstheoretischer Grundlage erzieherische Maßnahmen im Rahmen der Bewegungskultur begründen. Insbesondere auf die Entwicklung und Gestaltung des in pädagogischer Hinsicht ambitioniertesten aller Felder der Bewegungskultur, dem Unterrichtsfach Sport in der Schule, wirkt sich diese Beliebigkeit negativ aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1959). Theorie der Halbbildung. Soziologische Schriften. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1963). Notiz über Geisteswissenschaft und Bildung. In Ders., Eingriffe. Neun kritische Modelle (S. 54–58). Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bähr, I. (2009a). Lehrer- und Schülerhandeln als methodologisches Problem bei der Implementierung von Unterrichtskonzepten. In H. P. Brandl-Bredenbeck & M. Stefani (Hrsg.), Schulen in Bewegung – Schulsport in Bewegung (S. 179–184). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Bähr, I. (2009b). Beiträge einer Evaluationsforschung in der Sportpädagogik. In E. Balz (Hrsg.), Sollen und Sein in der Sportpädagogik. Beziehungen zwischen Normativem und Empirischem (S. 141–154). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Beckers, E. (2001). Renaissance des Bildungsbegriffs in der Sportpädagogik? Orientierungssuche zwischen Widerstand und Aushöhlung. In R. Prohl (Hrsg.), Bildung & Bewegung (S. 29–42). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2001). Allgemeine Pädagogik. Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstruktur pädagogischen Denkens und Handelns. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1967[1925]). Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bollenbeck, G. (1996). Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. & Wacquant, L. (1996). Reflexive Anthropologie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brodtmann, D. (1987). Unterrichtsmethoden – das vernachlässigte Thema der Sportpädagogik. In D. Peper & E. Christmann. (Hrsg.), Zur Standortbestimmung der Sportpädagogik (S. 68–83). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Dewey, J. (2000 [1916]). Demokratie und Erziehung. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Dörpinghaus, A. (2009). Bildung. Plädoyer wider die Verdummung. Forschung & Lehre (9), Supplement (14 Seiten).

    Google Scholar 

  • Ehni, H. (1977). Sport und Schulsport. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Franke, E. (2003). Ästhetische Erfahrung im Sport – ein Bildungsprozess?. In ders. & E. Bannmüller (Hrsg.), Ästhetische Bildung (S. 17–37). Butzbach-Griedel: Afra Verlag.

    Google Scholar 

  • Funke-Wienecke, J. (1997a). Soziales Lernen. Sportpädagogik, 23, (2), 28–39.

    Google Scholar 

  • Funke-Wienecke, J. (1997b). Vermitteln – Schritte zu einem „ökologischen“ Unterrichtskonzept. In ders., Vermitteln zwischen Kind und Sache. Erläuterungen zur Sportpädagogik (S. 176–194). Seelze: Friedrich.

    Google Scholar 

  • Gadamer, H. G. (1990). Wahrheit und Methode (6. Aufl.). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Gröben, B. (2005). Wirkungen des Kooperativen Lernens im Spiegel der Unterrichtsforschung. Sportpädagogik, 29 (6), 48–52.

    Google Scholar 

  • Grupe, O. (1982). Bewegung, Spiel, Leistung. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Grupe, O. (1984). Grundlagen der Sportpädagogik. 3. Aufl. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, R. (2002). Leib, Körper und Identität. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • GutsMuths, J. C. F. (1804). Gymnastik für die Jugend. Schnepfenthal.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (2000). Bedingungen und Möglichkeiten einer Erziehung zur Verantwortlichkeit. In E. Balz & P. Neumann (Hrsg.), Anspruch und Wirklichkeit des Sports in Schule und Verein (S. 12–34). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1999). Demokratie als reflexive Kooperation. In H. Brunkhorst & P. Niesen (Hrsg.), Das Recht der Republik (S. 37–65). Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1992). Lernen in Gruppen: Ein Prinzip demokratischer und humaner Bildung in allen Schulen. Pädagogik, 48 (1), 6–11.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1996). Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik (5. Aufl.). Weinheim & Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (2001). Bewegungskompetenz als Bildungsdimension. In R. Prohl (Hrsg.), Bildung & Bewegung (S. 19–28). Hamburg: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Klieme, E. (2006). Empirische Unterrichtsforschung: aktuelle Entwicklungen, theoretische Grundlagen und fachspezifische Befunde. Zeitschrift für Pädagogik, 52 (6), 765–773.

    Google Scholar 

  • Lange, H. & Sinning, S. (2007). Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht. Wiebelsheim: Limpert.

    Google Scholar 

  • Liebau, E. (1999). Erfahrung und Verantwortung. Weinheim & München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, J. (2007). Freiheit und Gleichheit. Online-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Internet-Ressource, Zugriff unter www.philosophie.uni-muenchen.de/fakultaet/lehreinheiten/ls_philosophie_4/dokumente/julian_nida_ruemelin.pdf am 6.9. 2009.

  • Prohl, R. (2010). Grundriss der Sportpädagogik (3. Aufl.). Wiebelsheim: Limpert.

    Google Scholar 

  • Prohl, R. & Krick, F. (2006). Lehrplan und Lehrplanentwicklung – Programmatische Grundlagen des Schulsports. In DSB (Hrsg.), DSB-SPRINT-Studie. Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland (S. 19–52). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Stübig, F. (2006). Vorwort. In Zentrum für Lehrerbildung der Universität Kassel (Hrsg.), Diagnose und Förderung von Lernprozessen durch Lernumgebungen (S. 5f.). Kassel: Universitätsdruck.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2003). Wie ist Bildung möglich? Einige Antworten – und die Perspektive der Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Pädagogik, 48, 422–430.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2008). Sport im Kanon der Schule – die Dimension des Ästhetisch-Expressiven. Über vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte und -theorie. In E. Franke (Hrsg.), Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte (S. 163–179). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Volkamer, M. (1987). Von der Last mit der Lust im Schulsport. Probleme der Pädagogisierung des Sports. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Weise, P. & Prohl, R. (2009). Sport als Institution der Produktion ästhetischer Erfahrungen. Sportwissenschaft, 39 (3), 186–196.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Prohl, R. (2011). Zum Bildungspotenzial des Sportunterrichts. In: Krüger, M., Neuber, N. (eds) Bildung im Sport. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94026-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94026-7_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18032-8

  • Online ISBN: 978-3-531-94026-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics