Skip to main content

Das Spannungsverhältnis zwischen gruppenschützenden Rechten und Individualrechten aus dem Blickwinkel des völkerrechtlichen Systems zum Schutz der Menschenrechte

  • Chapter
Das Spannungsverhältnis zwischen Gruppenschutz und Individualschutz im Völkerrecht

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 191))

  • 636 Accesses

Auszug

Die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 proklamierte Allgemeine Erklärung der Menschenrechte revolutionierte das Völkerrecht. Der Schutz der Menschenrechte des einzelnen gegenüber dem Staat wurde dem domaine réservé der Staaten entzogen und zu einer Angelegenheit der internationalen Gemeinschaft gemacht. Wie die in innerstaatlichen Rechtsordnungen anerkannten Grundrechte entwickelten sich die völkerrechtlichen Menschenrechte als Schutzrechte gegen den Staat. Die Freiheit des einzelnen ist heute jedoch auch von anderer Seite bedroht. Die Wahrnehmung staatlicher Aufgaben durch internationale Organisationen und die wachsende wirtschaftliche und politische Macht multinationaler Unternehmen haben das Individuum im Verhältnis zu nicht-staatlichen Gebilden in eine menschenrechtsgleiche Gefährdungslage gebracht. Wege zum Umgang mit diesen neuen Gefahren für die individuelle Freiheit zu finden, ist eine der größten Herausforderungen für das primär auf staatliche Eingriffe ausgerichtete völkerrechtliche Menschenrechtsschutzsystem.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Das spiegelt sich in der umfangreichen Literatur zu dieser Frage wider. Zum Menschenrechtsschutz gegenüber transnationalen Unternehmen vgl. nur Addo, Human Rights Standards and the Responsibility of Transnational Corporations (1999); Muchlinski, Human Rights and Multinationals: Is there a Problem? (2001), S. 31 ff.; Paust, Human Rights Responsibilities of Private Corporations (2002), S. 801 ff.; Ratner, Corporations and Human Rights (2001), S. 443 ff.; Spröte, Negotiations on a United Nations Code of Conduct on Transnational Corporations (1990), S. 331 ff. sowie die Beiträge in Kamminga/Zia-Zarifi, Liability of Multinational Corporations under International Law (2000). Zum Menschenrechtsschutz gegenüber internationalen Organisationen vgl. nur Bultrini, La responsabilité des Etats membres de l’Union Européenne pour les violations de la Convention Européenne des Droits de l’Homme imputables au système communautaire (2002), S. 5 ff.; Frank, Verantwortlichkeit für die Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention durch internationale Organisationen (1999); King, Ensuring Human Rights Review of Intergovernmental Acts in Europe (2000), S. 79 ff.; Walter, Grundrechtsschutz gegen Hoheitsakte internationaler Organisationen (2004), S. 39 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Brandt-Young, Multicultural Jurisdictions at the National and International Levels (2002), S. 247 ff.; Sanders, Collective Rights (1991), S. 368 ff. Die umfassendste Untersuchung hat bisher Scheinin, How to Resolve Conflicts between Individual and Collective Rights? (2004), S. 219 ff. unternommen.

    Google Scholar 

  3. Clapham, Human Rights in the Private Sphere (1993), S. 89 ff.; McBeth, Privatising Human Rights (2004), S. 142 ff.; Paust, Human Rights Responsibilities of Private Corporations (2002), S. 810 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zum Beispiel Paust, Human Rights Responsibilities of Private Corporations (2002), S. 819.

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch Art. 29 Abs. 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: „Jeder Mensch hat Pflichten gegenüber der Gemeinschaft, in der allein die freie und volle Entwicklung der Persönlichkeit möglich ist.“ Dazu ausführlich Daes, The Individual’s Duties to the Community and the Limitations on Human Rights and Freedoms under Article 29 of the Universal Declaration of Human Rights, UN Doc. E/CN.4/Sub.2/432/Rev.2 (1983) und MartÍnez, Human Rights and Human Responsibilities, UN Doc. E/CN.4/2002/107 (19.03.2002), §§ 28, 33, der die Ableitung von rechtlichen Verpflichtungen für Individuen Art. 29 der Allgemeinen Menschenrechtserklärung ablehnt und von moralischen und ethischen Pflichten des Individuums spricht.

    Google Scholar 

  6. Schmalenbach, Multinationale Unternehmen und Menschenrechte (2001), S. 66.

    Google Scholar 

  7. Gegen eine unmittelbare Drittwirkung Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 154; Meron, Human Rights and Humanitarian Norms as Customary Law (1991), S. 162 ff., insbes. 170. Speziell für die EMRK Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 81 f.; Villiger, Handbuch der Europäischen Menschenrechtskonvention (1999), S. 75, Rn. 105. Für die AMRK vgl. AKMR, Report on the Situation of Human Rights in the Republic of Columbia, OEA/Ser.L/V/II.53 (30.06.1981), S. 15. Für den IPbpR MRA, General Comment 31, UN Doc. CCPR/C/21/Rev.1/Add.13 (26.05.2004), § 8.

    Google Scholar 

  8. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 81 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 154; Meron, Human Rights and Humanitarian Norms as Customary Law (1991), S. 165.

    Google Scholar 

  10. EGMR, Nr. 41340/98, 41342/98, 41343/98 and 41344/98 (Entsch. vom 31.07.2001), § 70 — Refah Partisi.

    Google Scholar 

  11. EGMR, Nr. 41340/98, 41342/98, 41343/98 and 41344/98 (Entsch. vom 31.07.2001), § 70 — Refah Partisi.

    Google Scholar 

  12. Ibid.

    Google Scholar 

  13. Kritisch angesichts der ablehnenden Haltung des Gerichtshofs Benoît-Rohmer, La Cour Européenne des Droits de l’Homme et la défense des droits des minorités nationales (2002), S. 580 f., der zutreffenderweise darauf hinweist, daß die Pluralität von Rechtsordnungen innerhalb eines Staates ein Modell des Minderheitenschutzes sein kann.

    Google Scholar 

  14. EGMR (Gr.K.), Rep. 2003-II, 267, § 127 — Refah Partisi.

    Google Scholar 

  15. Ibid.

    Google Scholar 

  16. Ibid., § 125.

    Google Scholar 

  17. In diesem Sinne auch Benoît-Rohmer, La Cour Européenne des Droits de l’Homme et la défense des droits des minorités nationales (2002), S. 580.

    Google Scholar 

  18. EGMR, Rep. 1999-IX, 73, § 50 (Hervorhebung durch die Verf.) — Serif.

    Google Scholar 

  19. S. dazu die Beschreibung des geltenden Rechts in EGMR, Rep. 1999-IX, 73 § 20 ff. — Serif; Filos, Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Griechenland (1994), S. 69 ff.

    Google Scholar 

  20. In diesem Sinne auch Scheinin, How to Resolve Conflicts between Individual and Collective Rights? (2004), S. 230.

    Google Scholar 

  21. MRA, UN Doc. CCPR/C/13/D/24/1977 (30.07.1981) — Lovelace.

    Google Scholar 

  22. Ibid., § 15.

    Google Scholar 

  23. Ibid., § 17 (Hervorhebung durch die Verf.).

    Google Scholar 

  24. Ibid., § 7.2.

    Google Scholar 

  25. Bayefsky, The Human Rights Committee and the Case of Sandra Lovelace (1982), S. 247.

    Google Scholar 

  26. MRA, UN Doc. CCPR/C/33/D/197/1985 (10.08.1988) — Kitok.

    Google Scholar 

  27. Ibid., § 9.4.

    Google Scholar 

  28. Ibid., § 9.8 (Hervorhebung durch die Verf.).

    Google Scholar 

  29. MRA, UN Doc. CCPR/C/47/D/359/1989 und 385/1989/Rev.1 (05.05. 1993) — Ballantyne et al. Vgl. dazu supra Teil 3, Kapitel 2 B.II.2.c. (S. 389 f.).

    Google Scholar 

  30. Ibid., Appendix B.

    Google Scholar 

  31. Joseph/ Schultz/ Castan, The International Covenant on Civil and Political Rights (2004), S. 762.

    Google Scholar 

  32. Vgl. beispielsweise für Art. 10 EMRK Grote/Wenzel, Die Meinungsfreiheit (2006), Rn. 91.

    Google Scholar 

  33. MRA, Concluding Observations: Zimbabwe, UN Doc. CCPR/C/79/Add.89 (06.04.1998), § 12; Concluding Observations: Lesotho, UN Doc. CCPR/C/79/Add.106 (08.04.1999), § 10; Concluding Observations: Cameroon, UN Doc. CCPR/C/79/Add.116 (04.11.1999), § 9; Concluding Observations: Albania, UN Doc. CCPR/CO/82/ALB (02.12.2004), § 10. Rassendiskriminierungsausschuß, Concluding Observations: Ghana, UN Doc. CERD/C/62/CO/4 (02.06.2003), § 11. Kinderrechtsausschuß, Concluding Observations: Sierra Leone, UN Doc. CRC/C/15/Add.116 (24.02.2000), § 7; Concluding Observations: Burundi, UN Doc. CRC/C/15/Add.133 (16.10.2000), §§ 8 Concluding Observations: Cameroon, UN Doc. CRC/C/15/Add.164 (06.11.2001), § 10. Vgl. auch die bereits erwähnte Aloeboetoe-Entscheidung des Inter-Amerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte (IAGMR, No. 10.150, Ser. C Nr. 15, § 62 — Aloeboetoe; dazu supra Teil 1, Kapitel 2 B.III.2.a. (S. 140)), in der dieser den Kreis der schadensersatzberechtigten Personen auf der Basis indigenen Gewohnheitsrechts ermittelt hat, soweit dies nicht der Inter-Amerikanischen Menschenrechtskonvention widerspricht.

    Google Scholar 

  34. UN-Ausschuß für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, Concluding Observations: Sri Lanka, UN Doc. E/C.12/1/Add.24 (16.06.1998), § 9 (Hervorhebung durch die Verf.).

    Google Scholar 

  35. Zum Begriff der jurisdiction in den verschiedenen Konventionen vgl. für die EMRK zuletzt EGMR (Gr.K.), Nr. 71503/01 (Urteil vom 08.04.2004), §§ 137 ff. — Assanidze; für die AMRK Pasqualucci, The Practice and Proced of the Inter-American Court of Human Rights (2003), S. 117 ff.; für den IPbpR Nowak, CCPR Commentary (2005), Art. 2, Rn. 27 ff.

    Google Scholar 

    Google Scholar 

  36. Scheinin, How to Resolve Conflicts between Individual and Collective Rights? (2004), S. 231 zum Bespiel läßt diese Frage offen und beschränkt sich darauf, den Inhalt der staatlichen Pflichten im Zusammenhang mit menschenrechtsverletzenden Handlungen von Minderheiten und indigenen Völkern zu bestimmen. Diese Frage wird hier infra II. (S. 450 ff.) behandelt.

    Google Scholar 

  37. Wiesbrock, Internationaler Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch Private (1999), S. 201 ff.

    Google Scholar 

  38. Bodansky/ Crook, The ILC’s State Responsibility Articles (2002), S. 783; Condorelli, L’imputation à l’Etat d’un fait internationalement illicite (1984), S. 49; Meron, Human Rights and Humanitarian Norms as Customary Law (1991), S. 155 ff.; Simma, Grundfragen der Staatenverantwortlichkeit in der Arbeit der International Law Commission (1986), S. 370.

    Google Scholar 

  39. Abgedruckt in Crawford, Les articles de la C.D.I. sur la responsabilité de l’Etat (2003), S. 75 ff. Zu dem Entwurf Tams, Comments on the ILC’s Articles on State Responsibility (2002), S. 759.

    Google Scholar 

  40. Ipsen, Völkerrechtliche Verantwortlichkeit und Völkerstrafrecht (2004), S. 619; Tams, Comments on the ILC’s Articles on State Responsibility (2002), S. 764 m.w.N.

    Google Scholar 

  41. Frank, Verantwortlichkeit für die Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention durch internationale Organisationen (1999), S. 128 f.; Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 165. Für den IPbpR McGoldrick, State Responsibility and the International Covenant on Civil and Political Rights (2004), S. 165.

    Google Scholar 

  42. Chirwa, The Doctrine of State Responsibility as a Potential Means of Holding Private Actors Accountable for Human Rights (2004), S. 10; Frank, Verantwortlichkeit für die Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention durch internationale Organisationen (1999), S. 129. Vgl. auch Art. 55 der ILC-Artikel.

    Google Scholar 

  43. Zustimmend Chirwa, The Doctrine of State Responsibility as a Potential Means of Holding Private Actors Accountable for Human Rights (2004), S. 9 ff.; Frank, Verantwortlichkeit für die Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention durch internationale Organisationen (1999), S. 127 ff.; Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 165 ff.

    Google Scholar 

  44. Cohen-Jonathan, Responsabilité pour Atteinte aux Droits de l’Homme (1991), S. 111; Ramcharan, State Responsibility for Violations of Human Rights Treaties (1988), S. 249 ff. Speziell für die EMRK Frowein/Peukert, Europäische Menschenrechtskonvention (1996), S. 552, Rn. 49; Van Dijk/Van Hoof, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights (1998), S. 119 f. Vgl. u.a. EGMR, Rep. 2001-VII, 83, § 284 — Avsar: „Responsibility under the Convention is based on its own provisions which are to be interpreted and applied on the basis of the Convention and in light of the relevant principles of international law.“ Für die IAKMR Pasqualucci, The Practice and Procedure of the Inter-American Court of Human Rights (2003), S. 220; IAGMR, Ser. C Nr. 4, § 164 — Velásquez RodrÍguez.

    Google Scholar 

  45. Kritisch zu dieser Dichotomie Chirwa, The Doctrine of State Responsibility as a Potential Means of Holding Private Actors Accountable for Human Rights (2004), S. 387 ff. Vgl. auch die feministische Kritik an der Unterscheidung zwischen öffentlicher und privater Sphäre bei Romany, State Responsibility Goes Private (1994), S. 85 ff.; Sullivan, The Public/Private Distinction in International Human Rights Law (1995), S. 126 ff.

    Google Scholar 

  46. Crawford, Les articles de la C.D.I. sur la responsabilité de l’Etat (2003), S. 131.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Art. 4 der ILC-Artikel: „1. The conduct of any State organ shall be considered an act of that State under international law, whether the organ exercises legislative, executive, judicial or any other functions, whatever position it holds in the organization of the State, and whatever its character as an organ of the central government or of a territorial unit of the State. 2. An organ includes any person or entity which has that status in accordance with the internal law of the State.“ Die gewohnheitsrechtliche Geltung dieses Grundsatzes wird bestätigt durch IGH, Rep. 1999, 62 (§ 62) — Difference Relating to Immunity from Legal Process of a Special Rapporteur of the Commission on Human Rights, Advisory Opinion. S. auch Dipla, La responsabilité de l’Etat pour violation des droits de l’homme (1994), S. 1 ff. mit Hinweisen auf die Entscheidungspraxis der EKMR und des IAGMR. Für die EMRK vgl. Frowein/Peukert, Europäische Menschenrechtskonvention (1996), S. 552, Rn. 49; Van Dijk/Van Hoof, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights (1998), S. 120 jeweils m.w.N.

    Google Scholar 

  48. Crawford, Les articles de la C.D.I. sur la responsabilité de l’Etat (2003), S. 117 f.; Tams, Comments on the ILC’s Articles on State Responsibility (2002), S. 792.

    Google Scholar 

  49. Chinkin, A Critique of the Public/Private Dimension (1999), S. 388.

    Google Scholar 

  50. Crawford, Les articles de la C.D.I. sur la responsabilité de l’Etat (2003), S. 110, 112, 116 f. Zur Entscheidungspraxis des EGMR vgl. EGMR, Nr. 45129/98 (Zulässigkeitsentsch. vom 23.11.1999) — Section de Commune d’Antilly; 55346/00 (Zulässigkeitsentsch. vom 01.02.2001) — Ayuntamiento de Mula; Nr. 76976/01 (Zulässigkeitsentsch. vom 26.08.2003) — Breisacher. Nachweise zur entsprechenden Entscheidungspraxis der Kommission bei Frowein/Peukert, Europäische Menschenrechtskonvention (1996), S. 552, Rn. 49 und für die Schweiz Villiger, Handbuch der Europäischen Menschenrechtskonvention (1999), S. 74, Rn. 104. Zum IPbpR vgl. MRA, General Comment 31, UN Doc. CCPR/C/21/Rev.1/Add.13 (26.05.2004), § 4.

    Google Scholar 

  51. Vgl. die Entscheidung der Commission de Conciliation Franco-Italienne, UNRIAA, Vol. XIII, S. 154, 161 (1951): „Il importe peu pour décider dans la présente affaire que le décret du 29 août 1947 n’émane non pas de l’Etat italien mais de la Région sicilienne. L’Etat italien est responsable, en effet, de l’exécution du Traité de Paix même pour la Sicile, nonobstant l’autonomie accordée à celle-ci dans les rapports internes, par le droit public de la République italienne.“

    Google Scholar 

  52. So bestätigt die Commission des Réclamations France/Mexique, UNRIAA, Vol. V, S. 534, 536 (1929) im Fall Pellat zum Beispiel „le principe de la responsabilité internationale [...] d’un Etat fédéral pour tous les actes des Etats particuliers qui donnent lieu à des réclamations d’Etats étrangers“ und führt aus, daß diese Verantwortlichkeit „ne saurait être niée, pas même dans les cas où la Constitution fédérale dénierait au Gouvernement central le droit de contrôle sur les Etats particuliers, ou le droit d’exiger d’eux qu’ils conforment leur conduite aux prescriptions du droit international.“ S. auch die Bestätigung dieses Prinzips durch IGH, Rep. 1999, 9 (§ 28) — LaGrand (Germany v. United States of America), Provisional Measures, Order of 03.03.1999. Vgl. auch Christenson, The Doctrine of Attribution in State Responsibility (1983), S. 333; Crawford, Les articles de la C.D.I. sur la responsabilité de l’Etat (2003), S. 116 f. m.w.N.

    Google Scholar 

  53. Art. 50 IPbpR: „Die Bestimmungen dieses Paktes gelten ohne Einschränkung oder Ausnahme für alle Teile eines Bundesstaates.“ Zur Entstehungsgeschichte Nowak, CCPR Commentary (2005), Art. 50, Rn. 2 ff.

    Google Scholar 

  54. Art. 28 AMRK: “(1) Where a State Party is constituted as a federal state, the national government of such State Party shall implement all the provisions of the Convention over whose subject matter it exercises legislative and judicial jurisdiction. (2) With respect to the provisions over whose subject matter the constituent units of the federal state have jurisdiction, the national government shall immediately take suitable measures, in accordance with its constitution and its laws, to the end that the competent authorities of the constituent units may adopt appropriate provisions for the fulfilment of this Convention.” Vgl. dazu IAKMR, Nr. 11.291, (<http://www.cidh.org/annualrep/99eng/Merits/Brazil11.291.htm>, zuletzt besucht am 27.04.2006) § 36 — Carandirú: „Pursuant to Article 28 of the Convention, in the case of a federative State like Brazil, the national government answers internationally for the acts committed by the federation’s constituent units.“

    Google Scholar 

  55. Zu den Selbstverwaltungsbestimmungen für indianische Stämme im Charlottetown Accord Turpel, The Charlottetown Discord and Aboriginal Peoples’ Struggle for Fundamental Political Change (1993), S. 125 ff.

    Google Scholar 

  56. In diesem Sinne auch Christenson, The Doctrine of Attribution in State Responsibility (1983), S. 334.

    Google Scholar 

  57. Zu der Figur des Beliehenen im deutschen Verwaltungsrecht vgl. Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht (2006), S. 617 ff.

    Google Scholar 

  58. Condorelli, L’imputation à l’Etat d’un fait internationalement illicite (1984), S. 71 ff.; Crawford, Les articles de la C.D.I. sur la responsabilité de l’Etat (2003), S. 115.

    Google Scholar 

  59. Vgl. die Rechtsprechungspraxis des EGMR, der im Rahmen der Prüfung der Beschwerdefähigkeit (Art. 34 EGMR) nichtstaatliche Organisationen von nicht beschwerdebefugten staatlichen Organisationen abgrenzen muß. Aus der Qualifizierung einer Entität als staatliche Organisation kann man auf ihre Menschenrechtsbindung schließen. Dem EGMR zufolge „entrent dans la catégorie des ‚organisations gouvernementales‘, les personnes morales qui participent à l’exercise de la puissance publique ou qui gèrent un service public sous le contrôle des autorités. Pour déterminer si tel est le cas d’une personne morale autre qu’une collectivité territoriale, il y a lieu de prendre en considération son statut juridique et, le cas échéant, les prérogatives qu’il lui donne, la nature de l’activité qu’elle exerce et le contexte dans lequel s’inscrit celle-ci, et son degré d’indépendance par rapport aux autorités politiques.“; (EGMR, Nr. 53984/00 (Zulässigkeitsentsch. vom 23.09.2003) — Radio France). Die stärkere Betonung des Kriteriums der Unabhängigkeit vom Staat erklärt sich dadurch, daß es dem EGMR nicht darum geht, die Frage der Menschenrechtsverpflichtung zu klären, sondern festzustellen, unter welchen Umständen eine Organisation, die staatliche Befugnisse ausübt, menschenrechtsberechtigt sein kann. Vgl. zum IPbpR MRA, UN Doc. CCPR/C/35/D/273/1988 (02.05.1989), § 6.5 — B.d.B. et al. v. Niederlande: “Concerning the State party’s argument that BVG [the Industrial Insurance Board for Health and for Mental and Social Interests, Anmerkung der Verf.] is not a State organ and that the Government cannot influence concrete decisions of industrial insurance boards, the Committee observes that a State party is not relieved of its obligations under the Covenant when some of its functions are delegated to other autonomous organs.”

    Google Scholar 

  60. Condorelli, L’imputation à l’Etat d’un fait internationalement illicite (1984), S. 63.

    Google Scholar 

  61. Zur Staatenpraxis zur mittelbaren Haftung Hartwig, Die Haftung der Mitgliedstaaten für internationale Organisationen (1993), S. 56 ff.

    Google Scholar 

  62. Die Systematisierung dieser Fälle und die Formulierung abstrakter Kriterien, die eine mittelbare Staatshaftung zu begründen geeignet sind, ist ein Verdienst von Alfred Verdross, vgl. Verdroß, Theorie der mittelbaren Staatenhaftung (1941), S. 296 ff.; Verdross-Drossberg, Theorie der mittelbaren Staatenhaftung (1948), S. 408 ff.

    Google Scholar 

  63. Der Haftungsgrund des Eingriffs und der Haftungsgrund des Risikos können grundsätzlich nicht zur Begründung einer mittelbaren Haftung herangezogen werden. Die ratio des Haftungsgrundes des Eingriffs liegt darin, daß in Fällen, in denen ein Völkerrechtssubjekt gleichzeitig Teil eines Staates ist, Gegenmaßnahmen dritter Staaten wegen einer Verletzung des Völkerrechts durch den Staatsteil stets auch in die Rechtssphäre des Oberstaates eingreifen. Dieser drohende Eingriff in die Rechtssphäre des Bundesstaates wird zur Grundlage der (subsidiären) Haftung desselben. Diese Haftungsbegründung ist insoweit nicht überzeugend, als sie zur Grundlage nicht einer freiwilligen Haftung des Zentralstaates, sondern einer verpflichtenden Haftung gemacht wird: Um eine für den Staat nachteilige Folge seiner Nichthaftung zu beseitigen — der Eingriff in seine Rechtssphäre bei Maßnahmen anderer Staaten gegen den völkerrechtswidrig handelnden Gliedstaat —, wird dem Staat die ebenso nachteilige Haftung aufgebürdet, ohne daß ein überzeugender Grund dafür dargetan würde (kritisch auch Hartwig, Die Haftung der Mitgliedstaaten für internationale Organisationen (1993), S. 77; Polak, Die Haftung des Bundesstaates für seine Gliedstaaten (1948), S. 335). Nach der sog. Risikotheorie (grundlegend Polak, Die Haftung des Bundesstaates für seine Gliedstaaten (1948), S. 386 f.) haftet der Bundesstaat für die Gliedstaaten, weil er mit der Einrichtung eines föderalistischen Systems für die anderen Völkerrechtssubjekte ein Risiko geschaffen hat: das Risiko des völkerrechtlichen Verkehrs mit einer Entität, die sich unter Umständen außerstande sehen kann oder sich weigern kann, Reparationen wegen einer Völkerrechtsverletzung zu zahlen. Kritiker dieser Theorie weisen darauf hin, daß dem völkerrechtlichen Verkehr mit Gliedstaaten kein höheres Risiko inhärent sei als dem völkerrechtlichen Verkehr mit dem Bundesstaat — auch dieser könne zahlungsunfähig werden oder sich weigern, Reparationen zu zahlen (Hartwig, Die Haftung der Mitgliedstaaten für internationale Organisationen (1993), S. 78). Dieser Kritik ist grundsätzlich zuzustimmen. Doch selbst wenn man von einer Risikoerhöhung durch die Gewährung von Autonomie an indigene Völker durch den Staat ausgeht, schließt ein anderer Gesichtspunkt eine mittelbare Haftung des Territorialstaates aus: Das erhöhte Risiko ist nicht durch den Staat geschaffen worden, da die von dem indigenen Volk ausgeübten Hoheitsrechte nicht auf einer staatlichen Delegation beruhen, sondern inhärent sind.

    Google Scholar 

  64. Van Dijk/ Van Hoof, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights (1998), S. 7; Wood, Article 63 (1999), S. 917.

    Google Scholar 

  65. Wood, Article 63 (1999), S. 916.

    Google Scholar 

  66. ILO Convention on Indigenous and Tribal Peoples, 1989 (No. 169): A Manual (2003), <http://www.ilo.org/public/english/standards/norm/egalite/itpp/convention/manual.pdf> (zuletzt besucht am 27.04.2006), S. 86.

    Google Scholar 

  67. Ibid.

    Google Scholar 

  68. Der Haftungsgrund der Kontrolle findet seinen Ausdruck zum Beispiel in Art. 28 des ersten ILC-Entwurfs zur Staatenverantwortlichkeit (abgedruckt in ILM 37 (1998), 442 ff.): „An internationally wrongful act committed by a State in a field of activity in which that State is subject to the power of direction or control of another State entails the international responsibility of that other State.“

    Google Scholar 

  69. Zum Haftungsgrund der Kontrolle vgl. Hartwig, Die Haftung der Mitgliedstaaten für internationale Organisationen (1993), S. 79.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Verdross-Drossberg, Theorie der mittelbaren Staatenhaftung (1948), S. 412.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Hartwig, Die Haftung der Mitgliedstaaten für internationale Organisationen (1993), S. 79.

    Google Scholar 

  72. Vgl. supra 1. (S. 422 ff.). Auf eine Verantwortlichkeit des Staates unter dem Gesichtspunkt der Schutzpflichtverletzung bei Handlungen von Minderheiten und indigenen Völkern in der Privatsphäre deutet MRA, General Comment No. 28, Article 3, UN Doc. CCPR/C/21/Rev.1/Add.10 (29.03.2000), § 32 hin: „[...] States should report on measures taken to discharge their responsibilities in relation to cultural and religious practices within minority communities that affect the rights of women.“

    Google Scholar 

  73. Schutzpflichten sind nach der hier verwendeten Terminologie ein Unterfall der sogenannten positiven Verpflichtungen der Staaten. Bei diesen handelt es sich um Pflichten, aktive Maßnahmen zu ergreifen, um den effektiven Schutz von Menschenrechten zu gewährleisten. Sie ergänzen die abwehrrechtliche Dimension der Menschenrechte um einen weiteren Schutzgehalt (vgl. Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention (2005), S. 117 ff.). Schutzpflichten bezeichnen die positive Pflicht des Staates, den Menschenrechten auch gegenüber Einwirkungen durch Privatpersonen zur Geltung zu verhelfen.

    Google Scholar 

  74. Für den IPbpR Joseph/Schultz/Castan, The International Covenant on Civil and Political Rights (2004), S. 35 ff.; MRA, General Comment 31, UN Doc. CCPR/C/21/Rev.1/Add.13 (26.05.2004), § 4.

    Google Scholar 

  75. IAGMR, Ser. C Nr. 4, § 172–Velásquez Rodríguez.

    Google Scholar 

  76. Szczekalla, Die sogenannten grundrechtlichen Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht (2002), S. 719 ff.

    Google Scholar 

  77. Vgl. z.B. EGMR, A 44, § 49 — Young, James und Webster; Rep. 1998-VI, § 24 — A. v. Vereinigtes Königreich.

    Google Scholar 

  78. Kritisch auch Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 77 f.; für das deutsche Recht Klein, Grundrechtliche Schutzpflicht des Staates (1989), S. 1639. A.A. Holoubek, Der Grundrechtseingriff (1997), S. 1035; Murswiek, Die Pflicht des Staates zum Schutz vor Eingriffen Dritter nach der Europäischen Menschenrechtskonvention (1985), S. 224 ff.; Szczekalla, Die sogenannten grundrechtlichen Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht (2002), S. 396 ff., 726, 896 ff., der grundsätzlich eine abwehrrechtliche Lösung befürwortet.

    Google Scholar 

  79. Joseph/ Schultz/ Castan, The International Covenant on Civil and Political Rights (2004), S. 36.

    Google Scholar 

  80. Vgl. auch Szczekalla, Die sogenannten grundrechtlichen Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht (2002), S. 713 ff.

    Google Scholar 

  81. Vgl. z.B. EGMR, A 303-C, § 51 — López Ostra: „Whether the question is analysed in terms of a positive duty on the State — to take reasonable and appropriate measures to secure the applicant’s rights under paragraph 1 of Article 8 (art. 8-1) [...] or in terms of an ‘interference by a public authority’ to be justified in accordance with paragraph 2 (art. 8-2), the applicable principles are broadly similar.“ Vgl. auch EGMR, A 290, § 49 — Keegan.

    Google Scholar 

  82. Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 227 f.; Stieglitz, Allgemeine Lehren im Grundrechtsverständnis nach der EMRK und der Grundrechtsjudikatur des EuGH (2002), S. 155; Szczekalla, Die sogenannten grundrechtlichen Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht (2002), S. 727 f.; Wiesbrock, Internationaler Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch Private (1999), S. 87 ff., 153 f. Zur Herleitung aus Art. 1 Abs. 1 AMRK vgl. IAGMR, C 4 (1988), §§ 149 ff., 172 — Velásquez Rodriguez.

    Google Scholar 

  83. Zu in einzelnen Garantien explizit enthaltenen Schutzpflichten vgl. Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 231 f.

    Google Scholar 

  84. Zu dieser Bestimmung ausführlich Cook, State Responsibility for Violations of Women’s Human Rights (1994), S. 158 ff.

    Google Scholar 

  85. Chirwa, The Doctrine of State Responsibility as a Potential Means of Holding Private Actors Accountable for Human Rights (2004), S. 11, 13 f.; Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 232 ff.

    Google Scholar 

  86. So ist nach ständiger Entscheidungspraxis der Konventionsorgane ein strafrechtlicher Schutz des Lebens erforderlich (vgl. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 43 ff. m.w.N.). Aber auch bei anderen schweren Beeinträchtigungen der körperlichen Unversehrtheit kann ein strafrechtliches Verbot geboten sein. So stellte der EGMR mit Bezug auf die Vergewaltigung eines geistig behinderten Mädchens fest, daß „effective deterrence is indispensable in this area and it can be achieved only by criminal-law provisions.“; EGMR, A 91, § 27 — X. und Y. v. Niederlande.

    Google Scholar 

  87. Vgl. zum Beispiel EGMR, A 44, §§ 64 ff. — Young, James und Webster. Dazu Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 31 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  88. Dies gilt zum Beispiel auch für den Problemkreis der Beeinträchtigung der Persönlichkeitsrechte Privater durch öffentliche Meinungsäußerungen. Hier muß der Gesetzgeber für einen Ausgleich zwischen dem Schutz der Privatsphäre und dem Recht auf Meinungsfreiheit sorgen. Dazu Grote/Wenzel, Die Meinungsfreiheit (2006), Rn. 111 ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. z.B. MRA, UN Doc. CCPR/C/39/D/195/1985 (23.08.1990), §§ 5.5 f. — Delgado Paéz.

    Google Scholar 

  90. Vgl. EGMR, Rep. 2001-V, 1, §§ 73 f. — Z. v. United Kingdom.

    Google Scholar 

  91. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 20.

    Google Scholar 

  92. Vgl. EGMR, A 172, § 41 ff. — Powell and Rayner; A 303-C, §§ 53 ff. — López Ostra; No. 36022/97, §§ 97 ff., 106 — Hatton, (Gr.K.) No. 36022/97, §§ 127 ff. — Hatton. In einzelnen Fällen, in denen die Beeinträchtigung zum Beispiel für die Gesundheit der Anwohner besonders schwerwiegend ist, kann der Staat aber auch verpflichtet sein, ein umweltbelastendes Verhalten Privater ganz zu verbieten (Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 21, vgl. auch EGMR, No. 48939/99, §§ 73 ff. — Öneryildiz).

    Google Scholar 

  93. Wiesbrock, Internationaler Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch Private (1999), S. 167.

    Google Scholar 

  94. Van Drooghenbroeck, La proportionnalité dans le droit de la Convention Européenne des Droits de l’Homme (2001), S. 138. Zum Inhalt dieser Sorgfaltspflichten ausführlich infra c. (S. 445 ff.).

    Google Scholar 

  95. IAGMR, C 4 (1988), § 172 — Velásquez Rodriguez (Hervorhebung durch die Verf.).

    Google Scholar 

  96. Vgl. z.B. MRA, UN Doc. CCPR/C/55/D/563/1993 (13.11.1995), § 8.6 — Bautista de Arellana.

    Google Scholar 

  97. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 58 ff. m.w.N.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Wiesbrock, Internationaler Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch Private (1999), S. 144, 167.

    Google Scholar 

  99. Wiesbrock, Internationaler Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch Private (1999), S. 167.

    Google Scholar 

  100. Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention (2005), S. 122, Rn. 12.

    Google Scholar 

  101. Der EGMR spricht von einem „real and immediate risk [...] of which they (the authorities, Anm. der Verf.) have or ought to have knowledge“, EGMR, Rep. 1998-VIII, §116 — Osman; Rep. 1998-III, §§ 36 ff. — L.C.B. v. United Kingdom. Vgl. auch Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 296 m.w.N.

    Google Scholar 

  102. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 296, 304 ff.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 242 ff.

    Google Scholar 

  104. EGMR, A 303-C, § 51 — López Ostra: „[...] regard must be had to the fair balance that has to be struck between the competing interests of the individual and of the community as a whole [...].“

    Google Scholar 

  105. EGMR, A 106, § 37 — Rees; A 172, § 41 — Powell und Rayner; A 303-C, § 51 — López Ostra.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 326, 332 zu der Anwendung der einzelnen Kriterien.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Szczekalla, Die sogenannten grundrechtlichen Schutzpflichten im deutschen und europäischen Recht (2002), S. 871 ff.; Wiesbrock, Internationaler Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch Private (1999), S. 171.

    Google Scholar 

  108. So begründet der EGMR die Bestrafungspflicht des Staates im Falle der Vergewaltigung eines geistig behinderten Mädchens damit, daß „fundamental values and essential aspects of private life are at stake.“; EGMR, A 91, § 27 — X. und Y. v. Niederlande. Für eine Anwendung des Wesensgehaltsgedankens vgl. auch EGMR, A 44, § 55 — Young, James und Webster.

    Google Scholar 

  109. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 326, 331. Bernhardt, The Duty to Protect and to Ensure Human Rights under the European Convention on Human Rights (2000), S. 209 geht von höheren Anforderungen aus, wenn ein Recht betroffen ist, von dem nach Art. 15 Abs. 2 EMRK auch im Notstandsfall nicht abgewichen werden darf.

    Google Scholar 

  110. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 326 f.

    Google Scholar 

  111. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 316 f.

    Google Scholar 

  112. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 327 m.w.N.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 324.

    Google Scholar 

  114. EGMR, Rep. 1998-VI, § 22–A. v. United Kingdom. Vgl. auch EGMR, Rep. 1996-IV, 1487, § 64–Stubbings.

    Google Scholar 

  115. Dröge, Positive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention (2003), S. 56; Wiesbrock, Internationaler Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch Private (1999), S. 174 f. Für das deutsche Recht Klein, Grundrechtliche Schutzpflicht des Staates (1989), S. 1640.

    Google Scholar 

  116. Grundlegend zum Ermessensspielraum der Staaten EGMR, A 24, § 48 — Handyside. Vgl auch EGMR, A 106, § 37 — Rees und Sudre, Droit européen et international des droits de l’homme (2005), S. 216 ff.

    Google Scholar 

  117. Für eine Abwägungslösung auch Sullivan, Gender Equality and Religious Freedom (1992), S. 821.

    Google Scholar 

  118. Diesen Ansatz wählt Sanders, Collective Rights (1991), S. 385 f.

    Google Scholar 

  119. Maslaton, Notstandsklauseln im regionalen Menschenrechtsschutz (2002), S. 133.

    Google Scholar 

  120. Hartmann, Working Paper for the Committee of Experts on the Article 4 Derogation Provision (1985), S. 113 f.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Maslaton, Notstandsklauseln im regionalen Menschenrechtsschutz (2002), S. 133. Kritisch zur Ausweitung der notstandsfesten Rechte Nowak, CCPR Commentary (2005), Art. 4, Rn. 22.

    Google Scholar 

  122. Kritisch auch Scheinin, How to Resolve Conflicts between Individual and Collective Rights? (2004), S. 233.

    Google Scholar 

  123. Künzli, Zwischen Rigidität und Flexibilität (2001), S. 300. Vgl. auch die Aufzählung bei Scheinin, How to Resolve Conflicts between Individual and Collective Rights? (2004), S. 233 f. und mutatis mutandis Sullivan, Gender Equality and Religious Freedom (1992), S. 817 ff.

    Google Scholar 

  124. Scheinin, How to Resolve Conflicts between Individual and Collective Rights? (2004), S. 235 f.

    Google Scholar 

  125. Zur Berücksichtigung der Schwere des Eingriffs vgl. zum Beispiel MRA, UN Doc. CCPR/C/83/D/1023/2001 (15.04.2005), § 10.1 — Länsman et al.

    Google Scholar 

  126. Vgl. mutatis mutandis Sullivan, Gender Equality and Religious Freedom (1992), S. 822.

    Google Scholar 

  127. Vgl. auch EKMR, Nr. 12356/86 (Zulässigkeitsentsch. vom 08.09.1988) — Karlsson zur innerkirchlichen Religionsfreiheit: „[...] if the requirements imposed upon a person by the church should be in conflict with his convictions he should be free to leave his office, and the Commission regards this as an ultimate guarantee of his right to freedom of thought, conscience and religion.“ Dazu auch EKMR, Nr. 27008/95 (Zulässigkeitsentsch. vom 17.05.1995) — Williamson.

    Google Scholar 

  128. EKMR, DR 5, 157 ff. — X. v. Denmark. Vgl. auch EKMR, Nr. 9781/82 (14.5.1984, unveröffentlicht); No. 10616/83 (4.12.1984, unveröffentlicht), Nr. 12356/86 (Zulässigkeitsentsch. vom 08.09.1988) — Karlsson; Frowein, Freedom of Religion in the Practice of the European Commission and Court of Human Rights (1986), S. 256 ff.

    Google Scholar 

  129. Kritisch Frumer, La renonciation aux droits et libertés (2001), S. 592 f., 637.

    Google Scholar 

  130. Vgl. die Definition des Grundrechtsverzichts bei Frumer, La renonciation aux droits et libertés (2001), S. 13 f. als „tout procédé juridique traduisant la volonté expresse ou tacite d’un individu de se dépouiller d’une prérogative, de l’abandonner ou de l’abdiquer, alors qu’il pourrait encore la faire valoir.“

    Google Scholar 

  131. Dies ist auch in dem von der Kommission entschiedenen Fall problematisch. Frumer, La renonciation aux droits et libertés (2001), S. 593 bezeichnet die von der Kommission angedeutete Möglichkeit für den Pfarrer, den vertraglichen Menschenrechtsverzicht durch Auflösung des Arbeitsvertrages rückgängig zu machen, wegen der wirtschaftlichen Implikationen als pure Fiktion.

    Google Scholar 

  132. Weissbrodt, Non-State Entities and Human Rights within the Context of the Nation-State in the 21st Century (1998), S. 194.

    Google Scholar 

  133. EGMR (Gr.K.), Nr. 45036/98 (Entsch. vom 30.06.2005), § 153 — Bosphorus Hava Yollari Turizm.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Das Spannungsverhältnis zwischen gruppenschützenden Rechten und Individualrechten aus dem Blickwinkel des völkerrechtlichen Systems zum Schutz der Menschenrechte. In: Das Spannungsverhältnis zwischen Gruppenschutz und Individualschutz im Völkerrecht. Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 191. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-74721-5_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics