Skip to main content

Rechtsbeziehungen im Bereitschaftsdienst

  • Chapter
  • First Online:
Recht im Bereitschaftsdienst
  • 2235 Accesses

Zusammenfassung

Zwischen dem Arzt und seinem Patienten kommt auch im Bereitschaftsdienst in der Regel ein Behandlungsvertrag in der Form eines Dienstvertrags zustande. Das PatientenrechteG sieht folgende Definition des Behandlungsvertrags vor:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    § 630 a Abs. 1 BGB PatientenrechteG.

  2. 2.

    § 116 BGB, vgl. auch Ellenberger, Einf. v. § 116, Rn. 1.

  3. 3.

    A.A. Kern, S. 628, Rn. 14.

  4. 4.

    Vgl. nur Killinger, S. 106, Rn. 188 m. w. N.

  5. 5.

    Vgl. Gesetzesbegründung zu § 630 a Abs. 1 BGB, BT-Drucks. 17/10488, S. 17 unter Berufung auf Laufs/Kern, § 29 Rn. 4 ff.

  6. 6.

    Vgl. hierzu ausführlich 7, S. 163 ff.

  7. 7.

    Vgl. hierzu ausführlich Kap. 8, S. 143 ff.

  8. 8.

    Killinger, S. 106, Rn. 188.

  9. 9.

    Vgl. hierzu weiter Kap. 5.1.1, S. 77 f.

  10. 10.

    Vgl. Gesetzesbegründung zu § 630 a Abs. 1 BGB, BT-Drucks. 17/10488, S. 17.

  11. 11.

    Allgemeine Ansicht, vgl. nur Killinger, S. 105, Rn. 186.

  12. 12.

    Vgl. hierzu Kap. 6.7, S. 120 ff.

  13. 13.

    Vgl. hierzu Kap. 16.1, S. 287 ff.

  14. 14.

    Direkte Honoraransprüche aus Behandlungsverträgen im Bereitschaftsdienst entstehen nur bei der Behandlung von Privatpatienten. Die Behandlung von Kassenpatienten wird vom Arzt hingegen bei der jeweiligen KV abgerechnet, vgl. hierzu Kap. 17, S. 309 ff.

  15. 15.

    Vgl. hierzu Kap. 4.3, S. 74 f.

  16. 16.

    Vgl. hierzu Kap. 13, S. 241 ff.

  17. 17.

    Vgl. jedoch zu einer eventuellen Haftungsbeschränkung im Notfall Kap. 15.1, S. 277 ff.

  18. 18.

    §§ 104, 105 I BGB.

  19. 19.

    §§ 1626, 1629 BGB i. V. m. § 164 BGB.

  20. 20.

    Vgl. §§ 107, 108 BGB. Ein wirksamer Vertrag mit einem beschränkt Geschäftsfähigen kann ausnahmsweise sogar ohne Einwilligung oder Genehmigung der Eltern geschlossen werden, wenn dies für den Minderjährigen lediglich einen rechtlichen Vorteil darstellt, § 110 BGB. Ein rechtlicher Vorteil besteht für den Minderjährigen, wenn für ihn keine Zahlungspflicht gegenüber dem Arzt entsteht, vgl. hierzu näher Spickhoff, BGB 70, §§ 611, 613, 631, Rn. 6.

  21. 21.

    Vgl. hierzu ausführlich Kap. 8.5.2, S. 161 ff.

  22. 22.

    Vgl. zur Problematik des bewusstlosen Patienten bzgl. dessen Einwilligung Kap. 8.3, S. 147 ff.

  23. 23.

    § 105 Abs. 1 BGB.

  24. 24.

    Spickhoff, BGB 70, §§ 104–105, Rn. 4.

  25. 25.

    Vgl. hierzu Kap. 8.3.3, S. 149 f.

  26. 26.

    Nach § 141 BGB, vgl. hierzu auch Killinger, S. 98, Rn. 176 ff.

  27. 27.

    § 1902 BGB.

  28. 28.

    §§ 164, 167 BGB.

  29. 29.

    Vgl. hierzu nachfolgendes Kap. 4.2, S. 71 ff.

  30. 30.

    Vgl. §§ 677 ff. BGB.

  31. 31.

    Vgl. hierzu auch Sprau, Einf. v. § 677, Rn. 1 u.2.

  32. 32.

    Vgl. hierzu auch Kap. 8.3, S. 147.

  33. 33.

    Vgl. hierzu vorheriges Kap. 4.1.4, S. 70 f.

  34. 34.

    OLG München, Urt. v. 06.04.2006 – 1 U 4142/05.

  35. 35.

    OLG München, Urt. v. 06.04.2006 – 1 U 4142/05.

  36. 36.

    Vgl. hierzu ausführlich Killinger, S. 115, Rn. 205 ff.

  37. 37.

    Spickhoff, BGB 70, §§ 677–680 BGB, Rn. 3.

  38. 38.

    Spickhoff, BGB 70, §§ 677–680 BGB, Rn. 3.

  39. 39.

    Vgl. hierzu auch Kap. 18.5, S. 327.

  40. 40.

    Vgl. zum mutmaßlichen Willen auch Kap. 8.3.2, S. 148 f.

  41. 41.

    So auch die Regelung im PatientenrechteG, § 630 d Abs. 1 S. 4 BGB.

  42. 42.

    Spickhoff, BGB 70, §§ 677–680 BGB, Rn. 6, vgl. auch Kap. 8.3.6, S. 152.

  43. 43.

    Vgl. hierzu auch Kap. 8.3.5, S. 151 f.

  44. 44.

    BGH, Urt. v. 04.07.1984 – 3 StR 96/84.

  45. 45.

    BGH, Urt. v. 04.07.1984 – 3 StR 96/84.

  46. 46.

    Spickhoff, BGB 70, §§ 677–680 BGB, Rn. 6; vgl. hierzu auch Kap. 11.1.2, S. 218 ff.

  47. 47.

    Vgl. auch Lentz, S. 506.

  48. 48.

    Vgl. hierzu auch Kap. 18.5.1, S. 328.

  49. 49.

    Vgl. hierzu bereits Kap. 4.2.1, S. 71 f.

  50. 50.

    § 1835 Abs. 3 BGB analog, vgl. §§ 683, 677, 670 BGB.

  51. 51.

    Vgl. zur Abrechnung allgemein Kap. 17, S. 309 ff.

  52. 52.

    Sprau, Einf. v. § 677, Rn. 13.

  53. 53.

    Vgl. hierzu Kap. 15.1.5, S. 281 f.

  54. 54.

    §§ 823 ff. BGB. Vgl. zur Haftung für Behandlungsfehler Kap. 13, S. 241 ff.

  55. 55.

    § 823 Abs. 1 BGB: „Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“ Vgl. zur Haftung für Behandlungsfehler Kap. 13, S. 241 ff.

  56. 56.

    Vgl. zum Behandlungsstandard Kap. 5.2.5, S. 89 ff.

  57. 57.

    Laufs/Kern, S. 1243, Rn. 2.

  58. 58.

    Vgl. zum Heileingriff als Körperverletzung Kap. 18.1, S. 321 f. und zur Einwilligung Kap. 8, S. 143 ff.

  59. 59.

    Vgl. Gesetzesbegründung zu § 630 a Abs. 1 BGB, BT-Drucks. 17/10488, S. 18.

  60. 60.

    Die Staatshaftung erfordert in der Person des Arztes lediglich die Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben, nicht aber den staatsrechtlichen Beamtenstatus, vgl. Greiner, BGB 70, §§ 823 ff., Rn. 353.

  61. 61.

    Greiner, BGB 70, §§ 823 ff., Rn. 353. Im Innenverhältnis könnte es im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz allerdings durchaus zu einem Regress des Hoheitsträgers gegen den behandelnden Arzt kommen, wenn und soweit der Hoheitsträger seinerseits in Anspruch genommen wurde.

  62. 62.

    Vgl. hierzu Killinger, S. 112, Rn. 199 ff. und zu den Landesregelungen im Einzelnen ausführlich Killinger, S. 159, Rn. 280 ff., sowie Lentz, S. 500.

  63. 63.

    OLG Naumburg, Urt. v. 12.01.2012 – 1 U 77/09; vgl. zur Zwangsunterbringung nach dem Unterbringungsgesetz Kap. 11, S. 215 ff.

  64. 64.

    BGH, Urt. v. 09.01.2003 – III ZR 217/01; BGH Urt. v. 16.09.2004 – III ZR 346/03 (zum bayerischen Rettungsdienst).

  65. 65.

    Vgl. hierzu Kap. 16.2, S. 292 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beate Bahner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bahner, B. (2013). Rechtsbeziehungen im Bereitschaftsdienst. In: Recht im Bereitschaftsdienst. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25964-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-25964-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-25963-0

  • Online ISBN: 978-3-642-25964-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics