Skip to main content

Brücken im Bestand - Herausforderungen und Lösungsansätze

  • Chapter
  • First Online:
Baustoff und Konstruktion

Zusammenfassung

Nachrechnungen bestehender Brückenbauwerke auf Basis des aktuellen Normenstands zeigen in vielen Fällen, dass die rechnerischen Querkrafttragwiderstände entscheidend für die Belastbarkeit des Tragwerks sind. Zur Ermittlung der wahren Tragreserven sind die normativ vorgegebenen Ansätze zur Bestimmung der Querkrafttragfähigkeit jedoch nur bedingt geeignet, da verschiedene brückenbauspezifische Randbedingungen, insbesondere bei vorgespannten Brücken, nicht erfasst werden. In objektspezifischen Untersuchungen ist die Bestimmung der Querkrafttragwiderstände mit erweiterten Ansätzen möglich. Im vorliegenden Beitrag werden hierzu verschiedene rechnerische Ansätze vorgestellt und Unterschiede anhand eines typischen Beispiels aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Naumann, J.: Brückenertüchtigung jetzt - Ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Mobilität auf Bundesfernstraßen. Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V., Berlin, 2011

    Google Scholar 

  2. Hegger, J.; Görtz, S.: Querkraftmodell für Bauteile aus Normalbeton und Hochleistungsbeton, in. Beton- und Stahlbetonbau 101, 2006, pp. 695–705

    Google Scholar 

  3. Norm DIN 1045–1: 2008–08: Tragwerke Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 1: Bemessung und Konstruktion

    Google Scholar 

  4. Norm DIN-Fachbericht 102: 2009–03: Betonbrücken, Deutsches Institut für Normung e.V., 2. Aufl., Berlin: Beuth, 2009

    Google Scholar 

  5. Norm DIN 4227–1:1988–07: Spannbeton - Bauteile aus Normalbeton mit beschränkter oder voller Vorspannung

    Google Scholar 

  6. Norm ENV 1992–1-1:1992–06: Planung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken

    Google Scholar 

  7. Norm SIA 262: Betonbau. Schweizer Norm SN 505 262, 2003, SIA Zürich

    Google Scholar 

  8. CEB/FIP: Mustervorschriften für Tragwerke aus Stahlbeton und Spannbeton. Berlin, 1978

    Google Scholar 

  9. Leonhardt, F.: Vorlesungen über Massivbau. 3. A., Berlin: Springer, 1986

    Google Scholar 

  10. Zink, M.: Zum Biegeschubversagen schlanker Bauteile aus Hochleistungsbeton mit und ohne Vorspannung, Dissertation, Universität Leipzig, 2000

    Google Scholar 

  11. Görtz, S.: Zum Schubrissverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbalken aus Normal- und Hochleistungsbeton, Dissertation, RWTH Aachen, 2004

    Google Scholar 

  12. International Federation for Structural Concrete: Model Code 2010. Lausanne: 2010 (Bulletin / Intern. Fed. f. Struct. Concr. Draft Model Code 56)

    Google Scholar 

  13. DIANA Release 9.4: User’s manuals, TNO DIANA BV, Delft 2010

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Empelmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Empelmann, M., Wichers, M., Unger, C. (2012). Brücken im Bestand - Herausforderungen und Lösungsansätze. In: Nothnagel, R., Twelmeier, H. (eds) Baustoff und Konstruktion. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29573-7_25

Download citation

Publish with us

Policies and ethics