Skip to main content

§ 9 Vorrang des Unionsrechts

  • Chapter
  • First Online:
Europäisches Strafrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 2191 Accesses

Zusammenfassung

Das Verhältnis des Unionsrechts zum nationalen Recht der Mitgliedstaaten ist auch für das Europäische Strafrecht von zentraler Bedeutung. Der EuGH stellte in der Entscheidung der Rechtssache „Costa/ENEL“ klar, dass mit der Unterzeichnung und Ratifikation der römischen Verträge eine supranationale Organisation mit einer eigenständigen Rechtsordnung entstanden ist, gegen die die Mitgliedstaaten nachträglich keine einseitigen – die Geltung des Gemeinschaftsrechts in Frage stellenden – Maßnahmen treffen dürften. Das heutige Unionsrecht bildet wie das frühere Gemeinschaftsrecht eine autonome Rechtsordnung, die kraft ihrer Eigenständigkeit Geltung beansprucht (§ 4 Rn. 44). Aufgrund der in den europäischen Verträgen (EUV/AEUV) getroffenen Kompetenzabgrenzung steht sie neben den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, wobei jeder Rechtskreis seinen eigenen Anwendungsbereich hat. Verletzt daher ein Mitgliedstaat die ihm durch Sekundärrecht auferlegte Umsetzungspflicht, indem er z. B. eine RL nicht, nicht gehörig oder nicht rechtzeitig in nationales Recht transformiert, so verstößt er zwar gegen seine vertraglichen Pflichten und setzt sich dem Risiko eines Vertragsverletzungsverfahrens aus (§ 4 Rn. 37). Die innerstaatliche Rechtslage bleibt hiervon aber bis zur erfolgten Umsetzung unberührt. Insbesondere sind die nationalen Gerichte und Behörden an das innerstaatliche Recht trotz fehlender Übereinstimmung desselben mit Unionsrecht gebunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    EuGHE 1964, 1251, 1270.

  2. 2.

    Wegweisend EuGHE 1964, 1251, 1269 ff.; 1978, 629 ff.; 1979, 2729 ff., 1990, 2423; diese Judikatur aufgreifend EuGH NVwZ 2010, 1419, 1420; vgl. hierzu Kreis, Grundfreiheiten, S. 13 ff.; Satzger, Europäisierung, S. 42 ff.

  3. 3.

    EuGHE 1990, 2433.

  4. 4.

    EuGHE 1964, 1251, 1270.

  5. 5.

    BVerfGE 31, 145, 173 ff.; bestätigt von BVerfGE 52, 187; 75, 223, 240 f.

  6. 6.

    BVerfG NJW 2009, 2267, 2284 ff.

  7. 7.

    BVerfGE 37, 271.

  8. 8.

    BVerfGE 52, 187; BVerfG NJW 1983, 1258.

  9. 9.

    BVerfGE 73, 223, 339; bestätigt in BVerfGE 89, 155, 174 f.; 102, 162, 164.

  10. 10.

    BVerfGE 73, 339, 387.

  11. 11.

    BVerfGE 89, 155, 175; 102, 147, 162 f.; 118, 79; BVerfG NJW 2009, 2267, 2285; BVerfG wistra 2010, 396.

  12. 12.

    Vgl. hierzu BVerfG NJW 2009, 2267, 2285.

  13. 13.

    So noch Grabitz, Gemeinschaftsrecht bricht nationales Recht, 1966, S. 98 ff., 113 ff.

  14. 14.

    EuGHE 1978, 629 ff.; 1984, 483; 1991, 297, 321; NJW 1999, 2355; NJW 2007, 1515.

  15. 15.

    BVerfGE 75, 223, 244; 85, 191, 204; NJW 2009, 2267, 2284 f.; BGHSt 37, 168, 175; 46, 380 ff.; BVerwGE 87, 15; OLG München NJW 2006, 3588, 3591; 2008, 3151 f.; BeckRS 2009, 11745.

  16. 16.

    Ambos, IntStR, § 11 Rn. 41; Dannecker, WiStR, 2. Kap. Rn. 109 ff.; Kreis, Grundfreiheiten, S. 18 ff.; Satzger, IntStR, § 9 Rn. 79.

  17. 17.

    EuGHE 1978, 629, 644 („Simmenthal II“).

  18. 18.

    Vgl. hierzu auch BVerfG NJW 2009, 2267, 2284 f.

  19. 19.

    OLG München NJW 2008, 3151 f.; Ambos, IntStR, § 11 Rn. 41 ff.; Dannecker, JURA 2006, 173 f.; Kreis, Grundfreiheiten, S. 89; Satzger, IntStR, § 9 Rn. 79.

  20. 20.

    García Marqués, Gemeinschaftstreue, S. 174 ff.; Kert, Lebensmittelstrafrecht, S. 274.

  21. 21.

    Satzger, IntStR, § 9 Rn. 79; Schröder, Richtlinien, S. 287.

  22. 22.

    Satzger, Europäisierung, S. 220 ff., 489 ff. m. w. N.

  23. 23.

    Zu der noch wenig geklärten Frage, wie sich ein Irrtum des Täters über die strafbefreiende Wirkung des Unionsrechts auswirkt vgl. Kert, Lebensmittelstrafrecht, S. 278 ff.; Kreis, Grundfreiheiten, S. 91 ff.

  24. 24.

    Kreis, Grundfreiheiten, S. 170 ff.; Weigend, ZStW 105 (1993), 774, 781.

  25. 25.

    Wessels/Beulke, AT, Rn. 275 ff.; Schönke/Schröder/Lenckner/Sternberg-Lieben, Vor §§ 32 Rn. 13 ff.; Roxin, AT Teil I, § 14 Rn. 96 ff.

  26. 26.

    García Marqués, Gemeinschaftstreue, S. 187; Kert, Lebensmittelstrafrecht, S. 278; Satzger, Europäisierung, S. 509. Zu den Gründen, die gegen eine Einordnung als Strafausschließungsgrund sprechen vgl. Schröder, Richtlinien, S. 279 ff.

  27. 27.

    Zur Europäisierung des deutschen bzw. österreichischen Lebensmittelstrafrechts vgl. Hecker, Produktwerbung, S. 58 ff. bzw. Kert, Lebensmittelstrafrecht, S. 119 ff.

  28. 28.

    St. Rspr. seit EuGHE 1979, 649, 664 („Cassis de Dijon“); Schütz, Jura 1998, 631 ff.

  29. 29.

    EuGHE 1987, 1227, 1262 ff.

  30. 30.

    EuGHE 1995, 3599, 3617 ff.

  31. 31.

    EuGHE 1980, 2071; EuGHE 1981, 3019.

  32. 32.

    EuGHE 1984, 1299, 1322 ff.

  33. 33.

    Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 143 f.

  34. 34.

    EuGHE 2003, 3735 mit ausführt. Besprechung von Esser, StV 2004, 221 ff.

  35. 35.

    EuGHE 1989, 195; 1996, 161; Zulege, JZ 1992, 761, 762.

  36. 36.

    EuGH EuZW 1999, 82.

  37. 37.

    Satzger, IntStR, § 9 Rn. 87; Schröder, Richtlinien, S. 89 ff.

  38. 38.

    Schlussanträge v. 14. Oktober 2004, Rn. 165.

  39. 39.

    Schlussanträge v. 14. Oktober 2004, Rn. 162.

  40. 40.

    EuGHE 2005, 3565 = JZ 2005, 997 (Rz. 69); vgl. hierzu Dannecker, ZIS 2006, 309, 314 ff.; ders., ZStW 117 (2005), S. 697, 739 ff.

  41. 41.

    EuGHE 2005, 3565 = JZ 2005, 997 (Rz. 73).

  42. 42.

    Dannecker, ZIS 2006, 309, 311 ff.; Groß, EuZW 2005, 371 ff.; Satzger, JZ 2005, 998 ff; ders., IntStR, § 9 Rn. 87.

  43. 43.

    Satzger, Europäisierung, S. 479; ders., JZ 2005, 998, 1000; ihm folgend Dannecker, ZIS 2006, 309, 312.

  44. 44.

    Insoweit wohl der Linie der Generalanwältin folgend Gross, EuZW 2005, 371, 373.

  45. 45.

    Dannecker, ZIS 2006, 309, 313 f.; Satzger, JZ 2005, 998, 1000.

  46. 46.

    Satzger, Europäisierung, S. 499 ff.

  47. 47.

    Vgl. hierzu Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, S. 50 ff.; 154 ff.

  48. 48.

    EuGHE 1983, 2727 ff.

  49. 49.

    EuGHE 1979, 1629, 1642.

  50. 50.

    So die Auffassung von Satzger, Europäisierung, S. 491 f.

  51. 51.

    Zutr. gesehen und begründet von Schröder, Richtlinien, S. 275 ff.

  52. 52.

    Vgl. hierzu auch Satzger, IntStR, § 9 Rn. 82 f.

  53. 53.

    EuGHE 2007, 1891 = NJW 2007, 1515, 1517 = JuS 2007, 1040 (Streinz); EuGHE 2009, 7698 = NJW 2009, 3221, 3223 = JuS 2010, 460 (Streinz).

  54. 54.

    EuGHE 1994, 1039, 1096 = EuZW 1994, 311; bestätigt durch EuGHE 1999, 6067 = EuZW 2000, 148 und EuGHE 1999, 7289 = EuZW 2000, 151.

  55. 55.

    So auch EuGHE 2009, 7698 = NJW 2009, 3221 (Glückspielmonopol in Portugal); vgl. hierzu vertiefend Bertrand, Glücksspielstrafrecht, S. 231 ff., 238 ff.

  56. 56.

    EuGHE 2003, 13031 = NJW 2004, 139. Entsprechende Erwägungen prägen auch BVerfGE 115, 276 = NJW 2006, 1261 (Sportwettenmonopol und Art. 12 GG).

  57. 57.

    EuGH NVwZ 2010, 1419. Zu dem hiernach verbleibenden Gestaltungsspielraum für eine mitgliedstaatliche Regulierung des Glücksspielstrafrechts vgl. Streinz/Kruis, NJW 2010, 3745.

  58. 58.

    So auch bereits OLG Frankfurt a. M., NStZ-RR 2008, 372; OLG Hamburg, wistra 2007, 397; OLG München NJW 2006, 3588, OLG München NJW 2008, 3151 (jew. zu § 284 StGB) sowie aus wettbewerbsrechtlicher Sicht BGH NJW 2008, 2044, 2047; a. A. Bertrand, Glücksspielstrafrecht, S. 269 f., dessen Lösungsvorschlag jedoch den Anwendungsvorrang des Unionsrechts konterkariert (vgl. hierzu nur Dederer, EuZW 2010, 771, 773 und Streinz/Kruis, NJW 2010, 3745, 3749).

  59. 59.

    Pagenkopf, NVwZ 2011, 513, 522.

  60. 60.

    Vgl. hierzu Hecker, Produktwerbung, S. 284 ff. sowie Hecker/Zöller, Fallsammlung, Klausur 9.

  61. 61.

    BGHSt 34, 199 („Haarverdicker“); vgl. auch OLGSt § 263, S. 126 („Wunderbürstenfall“).

  62. 62.

    EuGHE 1974, 837 („Dassonville-Formel“).

  63. 63.

    EuGHE 1979, 649, 664.

  64. 64.

    Dannecker, Jura 2006, 174, 175; Hecker, Produktwerbung, S. 61 ff.; Kert, Lebensmittelstrafrecht, S. 272 ff.; Kreis, Grundfreiheiten, S. 44 ff.; SSW-Satzger, § 263 Rn. 66.

  65. 65.

    Dannecker, ZStW 117 (2005), S. 697, 711; ders., Jura 2006, 174, 175; Kreis, Grundfreiheiten, S. 70; Rengier, Lauterkeitsrecht, § 16 Rn. 77 m. w. N.

  66. 66.

    Rengier, Lauterkeitsrecht, § 16 Rn. 2 ff.; Ruhs, Strafbare Werbung, S. 144 ff.

  67. 67.

    Bornkamm, in: Hefermehl u. a., UWG, § 5 Rn. 2.87; Dannecker, ZStW 117 (2005), S. 697, 710 ff.; ders., JURA 2006, 174, 175; Rengier, Lauterkeitsrecht, § 16 Rn. 77; Ruhs, Strafbare Werbung, S. 161 ff.; Sosnitza, WRP 2008, 1014, 1028 f.

  68. 68.

    Hecker, Produktwerbung, S. 320 ff.; SSW-Satzger, § 263 Rn. 66 ff.; ders., IntStR, § 9 Rn. 104; Scheinfeld, wistra 2008, 167, 172; Soyka, wistra 2007, 127 ff.

  69. 69.

    Dannecker, ZStW 117 (2005), S. 697, 712; Hecker, Produktwerbung, S. 335 f.

  70. 70.

    Jung, ZStW 116 (2004), 475, 500; Vergho, Verbraucherschutzstrafrecht, S. 297 ff.; ders., wistra 2010, 86, 91 f.

  71. 71.

    RL 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmern und Verbrauchern und zur Änderung der Richtlinien 84/450/EWG und 98/27/EG (ABlEG 2005 Nr. L 149, S. 22).

  72. 72.

    AnwK-StGB/Gaede, § 263 Rn. 6, 23; Ruhs, Rissing-v. Saan-FS, 567, 576 ff.; Scheinfeld, wistra 2008, 167, 172; Soyka, wistra 2007, 127, 132 f.

  73. 73.

    Vgl. hierzu auch Hecker/Zöller, Fallsammlung, Klausur 12.

  74. 74.

    EuGHE 1989, 195, 222; 1999, 11, 28; NJW 2009, 3221, 3223 = JuS 2010, 460 (Streinz); Kluth, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 56, 57 AEUV Rn. 30; Müller-Graff, in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 56 AEUV Rn. 53 ff.

  75. 75.

    EuGHE 1991, 4685, 4733, 4739; vgl. hierzu O’Leary, ELR 1993, 138, 143 ff.

  76. 76.

    EuGHE 1995, 4165; Bröhmer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 19 ff.; Müller-Graff, in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 39 ff.

  77. 77.

    Satzger, Europäisierung, S. 416.

  78. 78.

    Bröhmer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 19 ff.; Müller-Graff, in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 40 ff.

  79. 79.

    Bröhmer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 19; Müller-Graff, in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 53.

  80. 80.

    EuGHE 1993, 1663; 1996, 703; 1999, 11, 29; 2004, 9761; 2005, 3177; Bröhmer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 19 ff.; Müller-Graff, in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 57 ff.

  81. 81.

    Bröhmer, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 28; Müller-Graff, in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 49 AEUV Rn. 93 ff.

  82. 82.

    EuGHE 1991, 4685, 4733 ff.

  83. 83.

    Vgl. den Schlussantrag des Generalanwaltes van Gerven EuGHE 1991, 4685, 4712 f.

  84. 84.

    EuGHE 1991, 4685, 4740.

  85. 85.

    BVerfGE 39, 1; 88, 203. Auch der Generalanwalt sieht im Schutz des ungeborenen Lebens einen zwingenden Grund des Allgemeininteresses (EuGHE 1991, 4685, 4715).

  86. 86.

    EuGHE 1991, 4685, 4721.

  87. 87.

    Diesem Lösungsvorschlag zustimmend Kreis, Grundfreiheiten, S. 72.

  88. 88.

    Dies wird verkannt von Kreis, Grundfreiheiten, S. 73, dessen Lösungsvorschlag (Strafandrohung gegenüber A ist unionsrechtskonform) daher nicht zu überzeugen vermag.

  89. 89.

    Ambos, IntStR, § 3 Rn. 58; Dannecker, ZStW 117 (2005), S. 697, 716, AnwK-StGB/Zöller, § 5 Rn. 13; a. A. Kreis, Grundfreiheiten, S. 72 f.

  90. 90.

    Kluth, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 59 AEUV Rn. 34 ff. m. w. N.

  91. 91.

    EuGHE 1999, 11, 28. Vgl. hierzu auch EuGH NJW 2009, 3221, 3223 = JuS 2010, 460 (Streinz); Kluth, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, Art. 56, 57 AEUV Rn. 30; Müller-Graff, in: Streinz, EUV/AEUV, Art. 56 AEUV Rn. 53 ff.

Literatur

  • Ambos, Internationales Strafrecht, 3. Aufl., 2011, § 11 Rn. 41–45

    Google Scholar 

  • Dannecker, Der zeitliche Geltungsbereich von Strafgesetzen und der Vorrang des Gemeinschaftsrechts, ZIS 2006, 309

    Google Scholar 

  • ders., Das materielle Strafrecht im Spannungsfeld des Rechts der EU, JURA 2006, 173

    Google Scholar 

  • ders. Die Dynamik des materiellen Strafrechts unter dem Einfluss europäischer und internationaler Entwicklungen, ZStW 117 (2005), S. 697

    Google Scholar 

  • Esser, Europäische Vorgaben für die amtliche Lebensmittelüberwachung – Auf dem Weg zu einem europäischen Beweisverwertungsverbot, StV 2004, 221

    Google Scholar 

  • Hecker, Strafbare Produktwerbung im Lichte des Gemeinschaftsrechts, 2001, S. 58–65, 282–287

    Google Scholar 

  • ders., Europäisches Strafrecht als Antwort auf transnationale Kriminalität?, JA 2002, 723

    Google Scholar 

  • Heise, Europäisches Gemeinschaftsrecht und nationales Strafrecht, 1998, S. 5–41

    Google Scholar 

  • Jokisch, Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren, 2000, S. 44–60

    Google Scholar 

  • Kert, Lebensmittelstrafrecht im Spannungsfeld des Gemeinschaftsrechts, 2004, S. 105–110; 274–278

    Google Scholar 

  • Satzger, Die Europäisierung des Strafrechts, 2001, S. 36–56,k 475–517

    Google Scholar 

  • ders., Internationales und Europäisches Strafrecht, 5. Aufl., 2011, § 9 Rn. 77–87

    Google Scholar 

  • ders., Anmerkung zu dem Urteil des EuGH v. 3. Mai 2005 („Berlusconi“), JZ 2005, 998

    Google Scholar 

  • Scheinfeld, Betrug durch unternehmerisches Werben?, wistra 2008, 167–173

    Google Scholar 

  • Schröder, Europäische Richtlinien und deutsches Strafrecht, 2002, S. 56–102, 249–319

    Google Scholar 

  • Soyka, Einschränkungen des Betrugstatbestands durch sekundäres Gemeinschaftsrecht am Beispiel der RL 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken, wistra 2007, 127–133

    Google Scholar 

  • Vergho, Der Maßstab der Verbrauchererwartung im Verbraucherschutzstrafrecht, 2009, S. 161 ff.; 289 ff.

    Google Scholar 

  • ders., Das Leitbild eines verständigen Durchschnittsverbrauchers und das Strafrecht – ein inkongruentes Verhältnis, wistra 2010, 86

    Google Scholar 

Rechtsprechungshinweise

  • EuGHE 1964, 1251 („Costa/ENEL“ – Verhältnis der Gemeinschaftsrechtsordnung zu den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen)

    Google Scholar 

  • EuGHE 1978, 629 („Simmenthal II“ – Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts)

    Google Scholar 

  • EuGHE 1979, 1629 (Strafv. gegen Ratti – Vorrang einer unmittelbar anwendbaren RL)

    Google Scholar 

  • EuGHE 1983, 2727 (Strafv. gegen Auer – Vorrang einer unmittelbar anwendbaren RL)

    Google Scholar 

  • EuGHE 1991, 4685 („Society for the protection of unborn children/Grogan u. a.“ – legaler ärztlicher Schwangerschaftsabbruch und Dienstleistungsfreiheit)

    Google Scholar 

  • EuGHE 1999, 11 (Strafverf. gegen Calfa – lebenslange Ausweisung als Verstoß gegen passive Dienstleistungsfreiheit)

    Google Scholar 

  • EuGH EuZW 1999, 82 (Strafverf. gegen Bickel und Franz – Diskriminierungsverbot im Strafverfahren)

    Google Scholar 

  • EuGHE 2003, 3735 (Bußgeldverf. gegen Steffensen – Beweisverwertungsverbot)

    Google Scholar 

  • EuGHE 2005, 3565 = JZ 2005, 997 = EuZW 2005, 369 (Strafverf. gegen Berlusconi u. a. – Konflikt zwischen rückwirkender Anwendung eines milderen Strafgesetzes und Gemeinschaftsrecht)

    Google Scholar 

  • EuGH NJW 2007, 1515 (Strafverf. gegen Placanica u. a. – Glücksspielstrafrecht und Dienstleistungsfreiheit)

    Google Scholar 

  • EuGH NVwZ 2010, 1419 (Unionsrechtswidrigkeit des deutschen Glücksspielmonopols)

    Google Scholar 

  • BVerfGE 73, 339 („Solange II-Beschluss“ – relativierter Vorrang des Gemeinschaftsrechts gegenüber nationalem Verfassungsrecht)

    Google Scholar 

  • BVerfGE 75, 223 (uneingeschränkter Vorrang des Gemeinschaftsrechts gegenüber deutschem Gesetzesrecht)

    Google Scholar 

  • BVerfG NJW 2009, 2267 („Vertrag von Lissabon“ – Festhalten an den Grundsätzen zur verfassungsgerichtlichen Prüfungskompetenz)

    Google Scholar 

  • BGHSt 37, 168 (Steuerstrafrecht – Vorrang einer unmittelbar anwendbaren RL)

    Google Scholar 

  • OLG München NJW 2008, 3151 (Gewerbliche Vermittlung von Wetten – Strafbarkeit gem. § 284 StGB und Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Hecker .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hecker, B. (2012). § 9 Vorrang des Unionsrechts. In: Europäisches Strafrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30953-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30953-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-30952-6

  • Online ISBN: 978-3-642-30953-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics