Skip to main content

Grundlagen des Investitionscontrollings

  • Chapter
  • First Online:
Investitionscontrolling

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 9623 Accesses

Zusammenfassung

Controlling hat sich seit Beginn des 20. Jh. als Ergebnis des Versuchs herausgebildet, Unternehmen besser lenken und steuern zu können. Gespeist wurden diese wissenschaftlichen Anstrengungen aus den Sozialwissenschaften, dem Rechnungswesen, der Kybernetik (die erst später eine Rolle spielte) und der Managementlehre.

Ausgehend von englischsprachigen Darstellungen aus dem Gebiet der Unternehmensführung und der Unternehmenssteuerung wurde aus dem Englischen das Wort „to control“ in die deutsche Sprache übernommen. Dabei wurde jedoch das Wort „Controlling“ geschaffen und als „englische“ Bezeichnung deklariert. Diese Übernahme verfolgte unterschiedliche Intentionen und schuf demzufolge sehr unterschiedliche Erklärungen und deutschsprachige Interpretationen. Im Englischen existieren lediglich die Begriffe „Controllership“ und „Controller“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Frühe Ansätze der Management-Literatur klassifizieren den Führungsprozess in die folgenden Bestandteile: planning – control – co-ordination – motivation. Vgl. Brech (1963: 13). Interessanterweise wurden auch schon zum damaligen Zeitpunkt im englischsprachigen Diskurs mögliche (Fehl-)Interpretationen des Begriffes „to control“ diskutiert. „The true nature of control in business is frequently misunderstood. This is due partly to ambiguity as to the meaning of the word, and partly owing to the difficulty of getting a comprehensive picture of the way control operates.“ Betham (1963: 637).

  2. 2.

    Vgl. Harbert (1982: 4–33); Richter (1987: 15–37).

  3. 3.

    Diese werden im weiteren Verlauf noch vorgestellt. Vgl. Abschn. 2.1.1.

  4. 4.

    Vgl. Lingnau (1998); Schwarz (2002: 22–52).

  5. 5.

    Vgl. Horváth (2011: 18–68); Buchholz (2013: 10–14).

  6. 6.

    Vgl. Schaub (1997: 15).

  7. 7.

    Vgl. Boysen/Ringle (2008: 13).

  8. 8.

    Vgl. Küpper (1993: 648); Schäffer/Binder/Gmür (2006).

  9. 9.

    Vgl. Weber/Kosmider (1991: 32–33). Die in der Praxis festgestellten großen Unterschiede im Entwicklungsstand des unternehmerischen Controllings sind signifikant kontextabhängig, wobei externe und interne Einflussfaktoren prägend sind. Vgl. Niedermayr (1995: 168).

  10. 10.

    Vgl. Fischer-Winkelmann (1975: 102); Buchner (1981: 175).

  11. 11.

    Vgl. Richter (1987: 50–54).

  12. 12.

    Vgl. Küpper et al. (2013: 10–11).

  13. 13.

    Vgl. Binder (2006: 142–147).

  14. 14.

    Es bleibt darauf hinzuweisen, dass die Durchsetzung von Begriffen eng mit der Durchsetzung von Theorien verknüpft ist. Vgl. Chmielewicz (1994: 52).

  15. 15.

    In diese Übersicht sind nicht sämtliche Konzeptionen aufgenommen worden. Daneben existieren noch weitere Konzeptionen, wie z. B. die wertschöpfungsorientierte Konzeption von Becker. Vgl. Becker/Baltzer/Ulrich (2014: 49–69).

  16. 16.

    Vgl. Reichmann (1985: 889–891); Reichmann (2011: 10–20).

  17. 17.

    Reichmann (2011: 12).

  18. 18.

    Vgl. Hahn/Hungenberg (2001: 272–275).

  19. 19.

    Vgl. Baum/Coenenberg/Günther (2013: 6).

  20. 20.

    Vgl. Schaefer/Lange (2004); Dahlhaus (2009: 50–51).

  21. 21.

    Vgl. Müller (1974); Horváth (1978).

  22. 22.

    Horváth (2011: 127).

  23. 23.

    Vgl. Weber (1995: 31–50).

  24. 24.

    Vgl. Wall (2000: 302); Buchner (1981: 175).

  25. 25.

    Vgl. Messner (2008: 231).

  26. 26.

    Vgl. Kappler (2002). Vgl. weiterhin die Kontroverse zwischen Schneider (1991) und Weber (1991).

  27. 27.

    Vgl. Sjurts (1995: 249).

  28. 28.

    Rollberg (2012: 5) (Hervorhebungen im Original).

  29. 29.

    Vgl. Lingnau/Koffler (2013a: 23). Diese Situation möchte er durch eine Weiterentwicklung verbessern, die im weiteren Verlauf des Abschnittes noch vorgestellt wird.

  30. 30.

    Zur Diskussion der verschiedenen Arten von Rationalität vgl. Abschn. 1.2.1.

  31. 31.

    Vgl. Weber/Schäffer (2011: 44–47).

  32. 32.

    Vgl. Weber/Schäffer/Langenbach (1999: 30); Weber (2000: 1931–1932).

  33. 33.

    Vgl. Weber/Schäffer (1999a: 207–211); Pritsch/Weber (2001: 176).

  34. 34.

    Vgl. Irle (2011: 77–81); Riesenhuber (2006: 161).

  35. 35.

    Zu einer ausführlichen Darstellung von Wahrnehmungsdefiziten vgl. Abschn. 3.2.1.2.

  36. 36.

    Vgl. Weber/Schäffer (1999b: 740).

  37. 37.

    Vgl. Kappler (2002: 378–380); Irrek (2002: 50); Horváth (2011: 131).

  38. 38.

    Vgl. Küpper et al. (2013: 23–24).

  39. 39.

    Vgl. Schönbohm (2005: 94–95); Messner (2008: 236–237).

  40. 40.

    Vgl. Bathe/Müller (2002); Dyckhoff/Ahn (2001: 119); Pietsch/Scherm (2000: 406–408); Hahn/Hungenberg (2001: 275–276); Ahn/Dyckhoff (2004).

  41. 41.

    Vgl. Schön (2001: 48–50); Ahn (1997: 26–28); Dyckhoff/Spengler (2010: 116–119).

  42. 42.

    Vgl. Ahn (2003: 90–92).

  43. 43.

    Vgl. Lingnau (2004).

  44. 44.

    Als Aufgabe des Controllings in KMU kann damit die Verfügbarmachung von sekundärem Fakten- und Methodenwissen gesehen werden, also desjenigen Wissens, das dem Manager bzw. der Unternehmensführung in KMU nicht zur Verfügung steht.“ Hoogen/Lingnau (2009: 122).

  45. 45.

    Vgl. Mäder/Hirsch (2009: 12).

  46. 46.

    Vgl. Lingnau/Koffler (2013a: 25–26).

  47. 47.

    Vgl. Fischer/Möller/Schultze (2012: 29); Berens et al. (2013: 224–225); Weber (2013); Urigshardt (2010: 28–31); Littkemann (2006: 49–51).

  48. 48.

    Vgl. Richter (1987: 17); Binder (2006: 13–14).

  49. 49.

    Vgl. Guenther (2013).

  50. 50.

    Vgl. Horváth (2011: 17–18).

  51. 51.

    Vgl. Wildemann (1986: 1–3); Wildemann (1997: 58–66); Vikas/Zehetner (1999: 213).

  52. 52.

    Vgl. Männel (1991: 200–203). In späteren Arbeiten legt Männel das Augenmerk auch auf eine rentabilitätsorientierte Ausrichtung des Investitionscontrollings. Vgl. Männel (1998: 173); Männel (2000: 325).

  53. 53.

    Vgl. Baumann (1991: 216); Peemöller (1993: 364–368); Peemöller (1995: 643–654). Lange weist im Gegensatz dazu explizit darauf hin, dass der Gegenstandsbereich des Investitionscontrollings mehr umfasst als das Anlagencontrolling. Vgl. Lange (1993: 311).

  54. 54.

    Vgl. Reichmann/Lange (1985: 454–456); Schwellnuss (1991: 155–198); Schaefer (1993: 26–34); Bomm (1992: 16–19); Reichmann (2011: 242–247).

  55. 55.

    Vgl. Eilenberger/Ernst/Toebe (2013: 149).

  56. 56.

    Vgl. Bieg/Kußmaul (2009: 46–48).

  57. 57.

    Vgl. Husmann (1996: 4–9); Dahlhaus (2009: 50–51).

  58. 58.

    Vgl. Hirsch/Volnhals (2012: 27–28).

  59. 59.

    Vgl. Küpper (1991: 169–174); Küpper et al. (2013: 618–619).

  60. 60.

    Vgl. Götze (2008: 31–33.)

  61. 61.

    Vgl. Horváth (2011: 456–458).

  62. 62.

    Vgl. Götze (2008: 32–33).

  63. 63.

    Vgl. Huege (1994: 18–31).

  64. 64.

    Vgl. Adam (2000: 17–29).

  65. 65.

    Vgl. Ewert/Wagenhofer (2008: 463–464).

  66. 66.

    Vgl. Sierke (1992: 214); Sierke (1990: 80).

  67. 67.

    Vgl. Borghoff (1994: 78–105); Ott (2000: 84–88).

  68. 68.

    Die Bezeichnung „Praxisvertreter“ suggeriert, dass sich die Vertreter der übrigen Konzeptionen nicht mit praktischen Fragestellungen und Problemen beschäftigen. Das ist jedoch nicht der Fall. Zur Abgrenzung von den anderen Konzeptionen wird der Begriff in dem Wissen um seine geringe definitorische Leistungsfähigkeit jedoch beibehalten.

  69. 69.

    Vgl. Liebsch (1987: 36–40); Krug (1991: 11–14).

  70. 70.

    Vgl. Rösgen (2000a: 45); Rösgen (2000b: 252–253).

  71. 71.

    Vgl. Weber/Schäffer (1999b: 740–743).

  72. 72.

    Vgl. Borghoff (1994: 165–190).

  73. 73.

    Vgl. Bathe/Müller (2002).

  74. 74.

    Vgl. Schultz (2005: 77–79); Kramer/Müller (2004); Müller (2005: 47–48); Müller (2009: 479–481).

  75. 75.

    Vgl. Kantowski (2011: 28).

  76. 76.

    Vgl. Abschn. 1.2.1.

  77. 77.

    Vgl. Tab. 3.38 und 4.14.

  78. 78.

    Dies wird durch das Arrow-Theorem und durch das Gibbard‐Satterthwaite‐Theorem zum Ausdruck gebracht. Vgl. Abschn. 4.1.2.4.

  79. 79.

    Vgl. Abschn. 1.2.1.

  80. 80.

    Vgl. Abb. 2.6.

  81. 81.

    Vgl. Irle (2011: 67).

  82. 82.

    Vgl. Jacob (1964: 24–29); Kramer/Müller (2004: 286–287).

  83. 83.

    Vgl. Hauser/Panzau (2012: 134–136); Weber et al. (2006: 22–23).

  84. 84.

    Vgl. Husmann (1996: 29–46); Friedl (2007: 11–14).

  85. 85.

    Vgl. Bamberg/Trost (1998: 214–215); Ewert/Wagenhofer (2008: 508–510); Arbeitskreis „Finanzierung“ (1994: 904–905).

  86. 86.

    Vgl. Arbeitskreis „Finanzierung“ (1994: 901–904); Weber et al. (2006: 41–43); Kesten/Berkemeier/Schönteich (2013: 4–6); Warkotsch (2010:71).

  87. 87.

    Vgl. Husmann (1996: 5) sowie Abb. 2.10.

  88. 88.

    Zu den verschiedenen Rechten und Abstimmungsregeln vgl. Abschn. 4.1.1.

  89. 89.

    Vgl. Weber (2004: 472–474).

  90. 90.

    Vgl. dazu Abschn. 2.1.3.1.3.

  91. 91.

    Vgl. dazu die einführenden Erläuterungen zu grundlegenden Formen der Rationalität in Abschn. 1.2.1.

  92. 92.

    Schneider bemerkt zu diesem Fundamentalproblem: „Solange jedoch keine Kriterien genannt werden für die Anzahl und das Gewicht des ‚Kreises von Fachleuten‘ (der ‚community of science‘), die in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit einem Paradigma folgen, bleibt offen, wie paradigma-schaffende wissenschaftliche Revolutionen von dem anmaßenden Wahrheitsanspruch irgendeines Provinz-Hochschul-Monopolisten abgegrenzt werden sollen, der seine Schüler mit Arbeiten über den ‚Sack als Verpackungsmaterial‘ oder mit noch schlimmeren Einseitigkeiten traktiert.“ Schneider (2001: 407).

  93. 93.

    Zu einer ausführlichen Darstellung dieses Konzeptes vgl. Abschn. 3.2.2.4.

  94. 94.

    Vgl. Abschn. 1.2.2.2.1.

  95. 95.

    Vgl. Abschn. 1.2.2.2.2.

  96. 96.

    Vgl. Abschn. 1.2.2, Abschn. 3.1.3.1, Abschn. 3.1.3.2.1 sowie Abschn. 6.3.

  97. 97.

    Vgl. Abschn. 4.2.

  98. 98.

    Vgl. Abschn. 5.1.1.

  99. 99.

    Vgl. Abschn. 4.1.4.3.

  100. 100.

    Vgl. z. B. Tab. 3.40.

  101. 101.

    Vgl. Müller/Münnich (2008: 531); Hoffjan (2009: 45–53); Boucoiran (2010).

  102. 102.

    Vgl. Schultz (2005: 83). Zu einer detaillierten Erläuterung dieser Defekte vgl. Abschn. 1.2.2.1.

  103. 103.

    Vgl. Abb. 1.14.

  104. 104.

    Vgl. Götze (2008: 289–333); Kruschwitz (2011: 211–251).

  105. 105.

    Vgl. Hannig (1969: 477–480).

  106. 106.

    Vgl. Abschn. 3.1.2.2.

  107. 107.

    Vgl. Adam (1997: 100).

  108. 108.

    Vgl. Hirsch (2007: 125–143).

  109. 109.

    Vgl. Derfuß/Littkemann (2005: 169–172); Corsten/Gössinger/Schneider (2006: 243); Dvir/Lechler (2004: 9–12).

  110. 110.

    Vgl. Hauschildt/Salomo (2007: 378–379); Grün (2004: 70–74).

  111. 111.

    Vgl. Hauschildt/Salomo (2007: 37).

  112. 112.

    Vgl. Derfuß/Littkemann (2005: 172–173).

  113. 113.

    Als Beispiel sei hier das Interne-Zinssatz-Verfahren angeführt. Vgl. Abschn. 5.3.3.

  114. 114.

    Vgl. Duscher/Meyer/Spitzner (2012: 46).

  115. 115.

    Vgl. Abschn. 2.2.2.

  116. 116.

    Vgl. Abschn. 1.4.1.

  117. 117.

    Vgl. Ashby (1956). William R. Ashby (1903–1972).

  118. 118.

    Vgl. Ashby (1956: 126); Ashby (1968: 130); Beer (1995: 45–50).

  119. 119.

    Vgl. Ashby (1956: 198–201). „Regulation blocks the flow of variety.“ Ashby (1956: 199). Diese Relation demonstriert Ashby zusätzlich an zwei Spielern, die über eine vorgegebene Reihe an Spielzügen verfügen. Nur dann, wenn beide in der Lage sind, dieselben Aktionen zu initiieren und darauf zu reagieren, haben beide dieselbe Erfolgswahrscheinlichkeit.

  120. 120.

    Vgl. Krieg (1971: 61).

  121. 121.

    Vgl. Ashby (1956: 202–208); Ashby (1968: 134).

  122. 122.

    In general, then, an essential feature of the good regulator is that it blocks the flow of variety from disturbances to essential variables .“ Ashby (1956: 201). Hervorhebungen im Original.

  123. 123.

    Vgl. Röpke (1977: 38–40); Wilms (2001: 101–104); Malik (2008: 173–178); Müller (1996: 223).

  124. 124.

    Vgl. Ashby (1956: 209–213); Malik (2008: 178); Herrmann (2010: 106–107); Krieg (1971: 60–61).

  125. 125.

    Vgl. Hahmann (2000: 199); Wolf (2005: 126–146).

  126. 126.

    Vgl. Puhl (1999: 22–23); Wilms (2001: 103–106); Malik (2008: 178).

  127. 127.

    Vgl. Herrmann (2010: 106–107); Nagel (2003: 21–22).

  128. 128.

    Vgl. Keuper (2005).

  129. 129.

    Vgl. Bliss (2000: 156–163); Keuper (2004: 102–126).

  130. 130.

    Zu einer ähnlichen Kritik vgl. Hahmann (2000: 199).

  131. 131.

    Vgl. Luhmann (1993: 34–70); Weinberger (2000: 316–318); Willke (2005: 316–319).

  132. 132.

    Ein erstes Problem ist die ‚Weltformel‘ von der ‚Reduktion der Komplexität‘, die Luhmann vom Anfang bis zum Ende beibehält, ja die mit der Zeit noch immer mehr ‚autologisch‘ wird und mit der er sich aus einer empirisch interessierten, organisationstheoretisch begründeten und mathematisch modellierten Systemtheorie herauskatapultiert hat.“ Bühl (2000: 244), Hervorhebungen im Original.

  133. 133.

    Vgl. Rößl (1994: 74). Zum logischen Ursprungsproblem der Reduktion von Komplexität durch Systeme vgl. Schreyögg (1993: 248–250).

  134. 134.

    Vgl. Cronjäger (2005: 44–49).

  135. 135.

    Vgl. Rieper (1985: 775–781); Berens/Delfmann/Schmitting (2004: 115–116); Gäfgen (1974: 469–475).

  136. 136.

    Vgl. Abschn. 1.2.1.

  137. 137.

    Vgl. Adam (1997: 358–377); Rollberg (2012: 184–185).

  138. 138.

    Vgl. Abschn. 3.1.2.3.

  139. 139.

    Vgl. Keuper (2004: 105–106).

  140. 140.

    Vgl. Adam (1997: 220); Müller (2004: 24).

  141. 141.

    Zur Darstellung der Wahrnehmung vgl. Abschn. 3.2.1.2.

  142. 142.

    Vgl. Scheuble (1998: 16–17); Herrmann (2009: 22–23).

  143. 143.

    Vgl. Pearson (1990: 30–31).

  144. 144.

    Vgl. Wittmann (1959: 14); Schauer (2004: 293); Wolf (2005: 23).

  145. 145.

    Vgl. Nonaka/Takeuchi (1997: 74–87); Rehäuser/Krcmar (1996: 33–36); Heckert (2002: 104–105); Schanz (2006: 24–27).

  146. 146.

    Als Beispiel ist hier die „Neu-Erfindung“ eines Herstellungsverfahrens in der Chemie im Jahr 2006 anzuführen, das jedoch schon seit 103 Jahren existierte. Vgl. Yamaguchi et al. (2006); Christl (2007).

  147. 147.

    Vgl. Corsten/Gössinger/Schneider (2006: 17); Helm (2001: 51); Schätzle (1965: 16); Hauschildt/Salomo (2007: 26).

  148. 148.

    Vgl. Schneider (1971: 834–837).

  149. 149.

    Vgl. dazu Abschn. 3.1.3 sowie Kap. 6.

  150. 150.

    Vgl. Abb. 1.4 im Abschn. 1.2.2.3.

  151. 151.

    Vgl. Rosenkranz/Missler-Behr (2005: 19–48); Reichmann (2011: 561–596).

  152. 152.

    Vgl. Diederichs (2012: 8–21).

  153. 153.

    Vgl. Berwanger/Kullmann (2012: 39); Weidlich/Neumüller (2013).

  154. 154.

    Vgl. Kißler (2011: 620–621); Fischer/Möller/Schultze (2012: 480–483).

  155. 155.

    Vgl. Weber/Schäffer (1999a: 208).

  156. 156.

    Vgl. Schneider (2011: 86–87).

  157. 157.

    Zu unterschiedlichen Definitionen der Intuition vgl. Dane/Pratt (2007: 35).

  158. 158.

    Vgl. Schneider (2011: 112–113).

  159. 159.

    Vgl. Keller/Bohner/Erb (2000: 90); Weber/Schäffer (1999a: 209–211); Hauser (1991: 16–41); Ahn/Dyckhoff (2004: 511–512).

  160. 160.

    Vgl. Holtfort (2013: 68–71); Woiceshyn (2009: 300–302).

  161. 161.

    Vgl. Schanz (1997: 642–651); Nippa (2001: 235); Schneider (2011: 114).

  162. 162.

    Vgl. Dane/Pratt (2007: 35–36).

  163. 163.

    Vgl. Weber/Schäffer (1999a: 211–212); Weber/Schäffer (2011: 274–275).

  164. 164.

    Vgl. Kuo (1998: 90); Leybourne/Sadler-Smith (2006: 490).

  165. 165.

    Für eine ausführliche Diskussion dieser Modelle vgl. Abschn. 3.2.2.4.

  166. 166.

    Zu einem umfassenden Überblick über das Verständnis von Kontrolle vgl. Sjurts (1995: 120–125).

  167. 167.

    Vgl. Schäffer (2001a: 59).

  168. 168.

    Vgl. Abschn. 1.3.2.

  169. 169.

    Vgl. Borghoff (1994: 93–100).

  170. 170.

    Vgl. Lüder (1966: 1141).

  171. 171.

    Vgl. Schäffer (2001a: 45–49). Vgl. dazu ebenfalls die unterschiedlichen Formen der Kontrolle in Abb. 1.12 im Abschn. 1.3.2.

  172. 172.

    Vgl. Schäffer (2001a: 60).

  173. 173.

    Zu einer alternativen Definition der Investitionskontrolle vgl. Linder (2006: 44).

  174. 174.

    Vgl. Schwellnuss (1991: 177–204); Sierke (1990: 193–199); Reichmann/Lange (1985: 485); Borghoff (1994: 97–103); Rösgen (2000b: 263–265); Ott (2000: 212–214).

  175. 175.

    Vgl. Meier (1970: 100–101); Osterloh (1974: 17–19); Küpper (1992: 122).

  176. 176.

    Vgl. Borer (1978: 54–63); Lüder (1980: 367–371); Schaefer/Streitferdt (2005: 324–325); Müller (2004: 70).

  177. 177.

    Vgl. Lüder (1966: 1141); Osterloh (1974: 36–48).

  178. 178.

    Vgl. Borer (1978: 85).

  179. 179.

    Vgl. Reichmann (2011: 314).

  180. 180.

    Vgl. Langen (1964: 93–94); Osterloh (1974: 108); Schwellnuss (1991: 157–158); Reichmann (2011: 289).

  181. 181.

    Vgl. Schaefer/Streitferdt (2005: 326–327).

  182. 182.

    Vgl. Lüder (1969: 70–73); Borer (1978: 151–154).

  183. 183.

    Vgl. Hauser/Panzau (2012: 138–140).

  184. 184.

    Vgl. Abschn. 3.2.

  185. 185.

    Vgl. Zayer/Weber (2006: 654–656).

  186. 186.

    Vgl. Abb. 2.9 im Abschn. 2.1.1.

  187. 187.

    Küpper/Weber/Zünd (1990: 288).

  188. 188.

    Vgl. Reichmann (2011: 17–19).

  189. 189.

    Horváth (2011: 128).

  190. 190.

    Vgl. Troßmann (2013: 33–36).

  191. 191.

    Vgl. Knauer/Nuss/Wömpener (2012: 69); Drews (2001: 39); Hahn/Hungenberg (2001: 287).

  192. 192.

    Vgl. Lingnau/Koffler (2013b: 397).

  193. 193.

    Vgl. Husmann (1996: 4–9); Dahlhaus (2009: 51–54).

  194. 194.

    Vgl. Ewert/Wagenhofer (2008: 463).

  195. 195.

    Vgl. Schultz (2005: 79).

  196. 196.

    Vgl. Drews (2001: 40).

  197. 197.

    Vgl. Baltzer (2013: 63).

  198. 198.

    Schneider (1991: 771).

  199. 199.

    Kappler (2002: 378).

  200. 200.

    Vgl. Adam (2000: 29).

  201. 201.

    Vgl. Adam (2000: 29–36); Rösgen (2000a: 84); Schultz (2005: 169–196); Götze (2008: 34–35); Reichmann (2011: 248–282); Küpper et al. (2013: 622–629); Weber et al. (2006: 41–43); Kesten/Berkemeier/Schönteich (2013: 5).

  202. 202.

    Vgl. Rösgen (2000a: 71–84). Schulte/Littkemann übernehmen diese Klassifikation, weisen jedoch auf die Unmöglichkeit der trennscharfen Einordnung hin. Vgl. Schulte/Littkemann (2006: 573–582).

  203. 203.

    Vgl. Janzen (1996: 65); Faaß (2007: 91–92).

  204. 204.

    Schäffer/Steiners (2003: 18).

  205. 205.

    Vgl. Baltzer (2013: 71).

  206. 206.

    Vgl. Abb. 2.9.

  207. 207.

    Vgl. Kap. 5 und 6.

  208. 208.

    Vgl. Kap. 3 und 4.

  209. 209.

    Vgl. Zschocke (1995: 251); Richter (2012: 71).

  210. 210.

    Vgl. Bitz (1977: 51–55); Rieper (1992: 88).

  211. 211.

    Vgl. Richter (2013: 282); Klein/Scholl (2011: 33–34); Schweitzer (1972: 29–30).

  212. 212.

    Vgl. Stölzle/Pfohl (1997: 53); Rieper (1992: 88–89).

  213. 213.

    Vgl. Hammann (1969: 457–460); Pfeiffer (1971: 39–41); Chmielewicz (1994: 150–154).

  214. 214.

    Vgl. Fischer-Winkelmann (1971: 52–55); Chmielewicz (1994: 154–157); Rieper (1992: 91).

  215. 215.

    Vgl. Adam (1997: 87–88).

  216. 216.

    Vgl. Schlitt (2003: 18–20); Schütte (1998: 46).

  217. 217.

    Vgl. Bitz (1977: 54–59); Kersten (1996: 16).

  218. 218.

    Vgl. Ashby (1956: 94–98).

  219. 219.

    Dies ist schon bei der Darstellung der realtypischen Problemlösung deutlich geworden. Vgl. Abb. 1.8.

  220. 220.

    Vgl. Reihlen (1997: 8–15); Bretzke (1980: 28–33); Schmidt/Schor (1987: 9–20).

  221. 221.

    Vgl. Legenhausen (1998: 107); Dechant (1998: 48–49); Rautenstrauch/Müller (2006: 100).

  222. 222.

    Vgl. Martin/Bartscher-Finzer (2006: 206–208).

  223. 223.

    Vgl. Schneider (2001: 394–395).

  224. 224.

    Vgl. Fischer (1981: 161).

  225. 225.

    Vgl. Schmidt/Schor (1987: 20).

  226. 226.

    Vgl. Schneider (2001: 758–761); Kruschwitz (2011: 92–93); Hering (2008: 97–121).

  227. 227.

    Vgl. Ferraro/Pfeffer/Sutton (2005).

  228. 228.

    Vgl. Bretzke (1980: 202).

  229. 229.

    Vgl. Adam (1997: 66).

  230. 230.

    Vgl. Abschn. 1.2.2.1.

  231. 231.

    Vgl. Abschn. 2.2.2 des vorliegenden Kapitels.

  232. 232.

    Vgl. Pritsch (2000: 360–363).

  233. 233.

    Vgl. dazu Abschn. 3.2.1.1.

  234. 234.

    Vgl. Abb. 2.17.

  235. 235.

    Vgl. Müller (2009: 494).

  236. 236.

    Zur Kritik der Schnittstelle zwischen Konstrukteuren und Anwendern von prozessorientierten Simulationsmodellen vgl. Hinners-Tobrägel (2000: 42).

  237. 237.

    Vgl. Pritsch/Weber (2001: 191–194).

  238. 238.

    Vgl. Abb. 2.21.

  239. 239.

    Vgl. Müller (2009: 494).

  240. 240.

    Vgl. Kappler (2004: 588); Schneider (2011: 87–88).

  241. 241.

    Luhmann (1990: 91).

  242. 242.

    Vgl. Wittenbecher (1999: 65).

  243. 243.

    Vgl. Müller (2008).

  244. 244.

    Vgl. Abb. 2.9.

  245. 245.

    Vgl. Janzen (1996: 74).

  246. 246.

    Vgl. Littkemann (2006: 20–28).

  247. 247.

    Vgl. Langenbach (2001: 198). Motivation und Wissen als Grundvoraussetzungen gelten nur für natürliche Personen, da z. B. Kapital- oder Absatzmärkte zur Rationalitätssicherung beitragen, ohne über diese Komponenten zu verfügen.

  248. 248.

    Vgl. Blickle/Solga (2006: 613–614); Weibler (2012: 150).

  249. 249.

    Vgl. Küpper et al. (2013: 681–693); Hans/Warschburger (2009: 16–20); Jung (2011: 33–40).

  250. 250.

    Vgl. Watzlawick (2002: 111–122).

  251. 251.

    Vgl. Langenbach (2001: 201–205).

  252. 252.

    Vgl. Langenbach (2001: 208).

  253. 253.

    Vgl. Steinle/Bruch/Michels (1998: 445–446); Fischer/Möller/Schultze (2012: 35).

  254. 254.

    Vgl. Harbert (1982: 32); Ernst et al. (2008: 734).

  255. 255.

    Vgl. Küpper et al. (2013: 694–699); Jung (2011: 201–23); Weber/Schäffer (2011: 35–38); Hans/Warschburger (2009: 21–22).

  256. 256.

    Zur ausführlichen Darstellung der internen Sozialstruktur und des Rollenverständnisses vgl. Abschn. 4.2.1.

  257. 257.

    Vgl. Hoffjan (2003).

  258. 258.

    Vgl. Weber/Hirsch/Spatz (2007: 50); Knollmann/Hirsch/Weber (2007).

  259. 259.

    Der Eigentümer-Manager-Controller des KMU versteht sich als Informationszentrale des Unternehmens. Die Controllerin der Division reproduziert in ihrem Selbstverständnis das Controllingverständnis der Controllerakademie, der Controller der Konzernzentrale das des koordinationsorientierten Ansatzes; beide sind damit von ihren akademischen bzw. postakademischen Ausbildungen bzw. ihrer spezifischen beruflichen Sozialisation geprägt.“ Scheytt/Unterrieder/Becker (2005: 104).

  260. 260.

    Zum Begriff des „konstruktiven Teufelsadvokaten“ im Controlling-Kontext vgl. Pritsch (2000: 95–96); Zayer (2007: 210–211).

  261. 261.

    Vgl. Weber (2012: 159).

Literatur

  • Adam, D. (1997): Planung und Entscheidung: Modelle – Ziele – Methoden. Mit Fallstudien und Lösungen. 4. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Adam, D. (2000): Investitionscontrolling. 3. Aufl., München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Ahn, H. (1997): Optimierung von Produktentwicklungsprozessen: Entscheidungsunterstützung bei der Umsetzung des simultaneous engineering. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Ahn, H. (2003): Effektivitäts- und Effizienzsicherung: Controlling-Konzept und Balanced Scorecard. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Ahn, H./Dyckhoff, H. (2004): Zum Kern des Controllings: Von der Rationalitätssicherung zur Effektivitäts- und Effizienzsicherung. In: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling: Theorien und Konzeptionen. München: Vahlen, S. 501–525.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis „Finanzierung“ der Schmalenbach-Gesellschaft – Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (1994): Investitions-Controlling: Zum Problem der Informationsverzerrung bei Investitionsentscheidungen in dezentralisierten Unternehmen. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 46 (11): 899–925.

    Google Scholar 

  • Ashby, W. R. (1956): An introduction to cybernetics. London: Chapman & Hall.

    Google Scholar 

  • Ashby, W. R. (1968): Variety, constraint, and the law of requisite variety. In: Buckley, W. (Hrsg.): Modern systems research for the behavioral scientist: a sourcebook. Chicago: Aldine, S. 129–136.

    Google Scholar 

  • Baltzer, B. (2013): Einsatz und Erfolg von Controlling-Instrumenten: Begriffsbestimmung, empirische Untersuchung und Erfolgsbeurteilung. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bamberg, G./Trost, R. (1998): Informationsasymmetrie und moral hazard bei Investitionsentscheidungen. In: Runzheimer, B./Barković, D. (Hrsg.): Investitionsentscheidungen in der Praxis. Wiesbaden: Gabler, S. 209–220.

    Google Scholar 

  • Bathe, J./Müller, D. (2002): Zur entscheidungsorientierten Phasenstruktur des Investitionscontrollings. In: Zeitschrift für Planung, 13 (4): 323–343.

    Google Scholar 

  • Baum, H.-G./Coenenberg, A. G./Günther, T. (2013): Strategisches Controlling. 5. Aufl., Stuttgart: Schäffer‐Poeschel.

    Google Scholar 

  • Baumann, F. (1991): Industrielles Anlagen-Controlling. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Becker, W./Baltzer, B./Ulrich, P. (2014): Wertschöpfungsorientiertes Controlling: Konzeption und Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Beer, S. (1995): Brain of the firm. 2. Aufl., Chichester u. a.: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Berens, W./Delfmann, W./Schmitting, W. (2004): Quantitative Planung. 4. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Berens, W./Knauer, T./Sommer, F./Wöhrmann, A. (2013): Gemeinsamkeiten deutscher Controlling-Ansätze. In: Controlling, 25 (4/5): 223–229.

    Google Scholar 

  • Berwanger, J./Kullmann, S. (2012): Interne Revision: Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance. 2. Aufl., Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Betham, H. E. (1963): Control. In: Brech, E. F. L. (Hrsg.): The principles and practice of management. 2. Aufl., London: Longmans, S. 631–841.

    Google Scholar 

  • Bieg, H./Kußmaul, H. (2009): Investition. 2. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Binder, C. (2006): Die Entwicklung des Controllings als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre: Eine explorativ-deskriptive Untersuchung. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Bitz, M. (1977): Strukturierung ökonomischer Entscheidungsmodelle. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Blickle, G./Solga, M. (2006): Einfluss, Konflikte, Mikropolitik. In: Schuler, H. (Hrsg.): Lehrbuch der Personalpsychologie. 2. Aufl., Göttingen u. a.: Hogrefe, S. 611–650.

    Google Scholar 

  • Bliss, C. (2000): Management von Komplexität: Ein integrierter, systemtheoretischer Ansatz zur Komplexitätsreduktion. Gabler: DUV.

    Google Scholar 

  • Blohm, H./Lüder, K./Schaefer, C. (2012): Investition. 10. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bomm, H. (1992): Ein Ziel- und Kennzahlensystem zum Investitionscontrolling komplexer Produktionssysteme. Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Borer, D. (1978): Innerbetriebliche Investitionskontrolle in Theorie und Praxis. Bern: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • Borghoff, T. (1994): Systemorientiertes Investitions-Controlling: Ein Beitrag unter Berücksichtigung internationaler Direktinvestitionen im Sozialkontext des Unternehmens. Bovenden.

    Google Scholar 

  • Boucoiran, T. (2010): Einfluss nationaler Kultur auf das Controlling: Eine Exploration deutscher und französischer Controllingpraxis aus Sicht deutscher Unternehmen. Hamburg: Dr. Kovač.

    Google Scholar 

  • Boysen, N./Ringle, C. (2008): Die Definition in der betriebswirtschaftlichen Forschung – Reflexionen und empirischer Befund. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 78 (1): 9–32.

    Google Scholar 

  • Brech, E. F. L. (1963): Management in principle. In: Brech, E. F. L. (Hrsg.): The principles and practice of management. 2. Aufl., London: Longmans, S. 1–110.

    Google Scholar 

  • Bretzke, W.-R. (1980): Der Problembezug von Entscheidungsmodellen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Buchholz, L. (2013): Strategisches Controlling. 2. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Buchner, M. (1981): Controlling – ein Schlagwort? Eine kritische Analyse der betriebswirtschaftlichen Diskussion um die Controlling-Konzeption. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Bühl, W. L. (2000): Luhmanns Flucht in die Paradoxie. In: Merz-Benz, P.-U./Wagner, G. (Hrsg.): Die Logik der Systeme: Zur Kritik der systemtheoretischen Soziologie Niklas Luhmanns. Konstanz: UVK, S. 225–256.

    Google Scholar 

  • Chmielewicz, K. (1994): Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft. 3. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Christl, M. (2007): 1,7-Diaza[12]annulene-Derivates? 100-Year-Old Pyridinium Salts! In: Angewandte Chemie, Int. Ed. 119 (48): 9152–9153.

    Google Scholar 

  • Corsten, H./Gössinger, R./Schneider, H. (2006): Grundlagen des Innovationsmanagements. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Cronjäger, H. (2005): Komplexitätscontrolling am Beispiel Nutzfahrzeugbau. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Dahlhaus, C. (2009): Investitions-Controlling in dezentralen Unternehmen: Anreizsysteme als Instrument zur Verhaltenssteuerung im Investitionsprozess. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Dane, E./Pratt, M. G. (2007): Exploring intuition and its role in managerial decision making. In: The Academy of Management Review, 32 (1): 33–54.

    Google Scholar 

  • Dechant, H. (1998): Investitions-Controlling für mittelständische Unternehmen. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Derfuß, K./Littkemann, J. (2005): Zielbildung bei Innovationsprozessen. In: Littkemann, J. (Hrsg.): Innovationscontrolling. München: Vahlen, S. 155–177.

    Google Scholar 

  • Diederichs, M. (2012): Risikomanagement und Risikocontrolling. 3. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Drews, H. (2001): Instrumente des Kooperationscontrollings. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Duscher, I./Meyer, M./Spitzner, J. (2012): Volatilität kalkulieren und steuern im Sinne eines wertorientierten Investitionscontrollings. In: Zeitschrift für Controlling und Management, 56 (Sonderheft 2): 46–51.

    Google Scholar 

  • Dvir, D./Lechler, T. (2004): Plans are nothing, changing plans is everything: the impact of changes on project success. In: Research Policy, 33 (1): 1–15.

    Google Scholar 

  • Dyckhoff, H./Ahn, H. (2001): Sicherstellung der Effektivität und Effizienz der Führung als Kernfunktion des Controlling. In: Kostenrechnungs-Praxis, 45 (2): 111–121.

    Google Scholar 

  • Dyckhoff, H./Ahn, H. (2002): Kernaufgaben des Controlling: Grundlegende Anmerkungen im Hinblick auf die Sicherstellung der Effektivität und Effizienz. In: Weber, J. (Hrsg.): Controlling als akademische Disziplin: Eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden: Gabler, S. 113–122.

    Google Scholar 

  • Dyckhoff, H./Spengler, T. S. (2010): Produktionswirtschaft: Eine Einführung. 3. Aufl., Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Eilenberger, G./Ernst, D./Toebe, M. (2013): Betriebliche Finanzwirtschaft: Einführung in Investition und Finanzierung, Finanzpolitik und Finanzmanagement von Unternehmungen. 8. Aufl., München u. a.: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Ernst, E./Vater, H./Reinhard, H./Poschmann, S. (2008): Focus Praxis – Veränderungen im Rollenbild des Controllers. In: Die Betriebswirtschaft, 68 (6): 729–742.

    Google Scholar 

  • Ewert, R./Wagenhofer, A. (2008): Interne Unternehmensrechnung. 7. Aufl., Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Faaß, K. H. (2007): Der Realoptionsansatz als Controllinginstrument in jungen Wachstumsunternehmen. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Faber, M./Proops, J. (1998): Evolution, time, production and the environment. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Ferraro, F./Pfeffer, J./Sutton, R. I. (2005): Economic language and assumptions: How theories can become self-fulfilling. In: The Academy of Management Review, 30 (1): 8–24.

    Google Scholar 

  • Financial Executives Institute (Hrsg.) (1962): Controllership and treasurership functions defined by FEI. In: The Controller, 30 (6): 289.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (1981): Heuristische Investitionsplanung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Fischer, T. M./Möller, K./Schultze, W. (2012): Controlling: Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Fischer-Winkelmann, W. F. (1971): Methodologie der Betriebswirtschaftslehre. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Fischer-Winkelmann, W. F. (1975): Entscheidungsorientierte Prüfungslehre. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Friedl, B. (2013): Controlling. 2. Aufl., Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Friedl, G. (2007): Real options and investment incentives. Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Gäfgen, G. (1974): Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung: Untersuchung zur Logik und Bedeutung des rationalen Handelns. 3. Aufl., Tübingen: J. C. B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Götze, U. (2008): Investitionsrechnung. 6. Aufl., Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Grün, O. (2004): Taming giant projects: management of multi-organization enterprises. Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Guenther, T. W. (2013): Conceptualisations of ’controlling’ in German-speaking countries: analysis and comparison with Anglo-American management control frameworks. In: Journal of Management Control, 23 (4): 269–290.

    Google Scholar 

  • Hahmann, M. (2000): Komplementäre Managementdiskurse: Polarisierung oder Paradigmenvielfalt? Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Hahn, D./Hungenberg, H. (2001): PuK: Wertorientierte Controllingkonzepte. 6. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hammann, P. (1969): Entscheidungsmodelle in der betriebswirtschaftlichen Theorie. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 21 (5): 457–467.

    Google Scholar 

  • Hannig, W. (1969): Die Beurteilung von Entscheidungsbegrenzungen im Möglichkeitenfeld von Unternehmungen. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 21 (5): 468–483.

    Google Scholar 

  • Hans, L./Warschburger, V. (2009): Controlling. 3. Aufl., München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Harbert, L. (1982): Controlling-Begriffe und Controlling-Konzeptionen: Eine kritische Betrachtung des Entwicklungsstandes des Controlling und Möglichkeiten seiner Fortentwicklung. Bochum: Studienverlag Brockmeyer.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J./Salomo, S. (2007): Innovationsmanagement. 4. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hauser, K./Panzau, P. (2012): Investitionscontrolling in kapitalmarktorientierten und mittelständischen Unternehmen in Deutschland: status quo und Ausblick. In: Zeitschrift für Controlling und Management, 56 (2): 133–141.

    Google Scholar 

  • Hauser, T. (1991): Intuition und Innovationen. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Heckert, U. (2002): Informations- und Kommunikationstechnologie beim Wissensmanagement. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Helm, R. (2001): Planung und Vermarktung von Innovationen: die Präferenz von Konsumenten für verschiedene Innovationsumfänge unter Berücksichtigung des optimalen Simulationsniveaus und marktbezogener Einflussfaktoren. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Hering, T. (2008): Investitionstheorie. 3. Aufl., München u. a.: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Herrmann, C. (2010): Ganzheitliches Life Cycle Management: Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in Unternehmen. Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Herrmann, L. (2009): Innovationsmanagement in Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen: Eine informationsbezogene Perspektive. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Hinners-Tobrägel, L. (2000): Zur Analyse der Überlebensfähigkeit von Unternehmen: Methodisch-theoretische Grundlagen und Simulationsergebnisse. Göttingen: Cuvillier.

    Google Scholar 

  • Hirsch, B. (2007): Controlling und Entscheidungen: Zur verhaltenswissenschaftlichen Fundierung des Controllings. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Hirsch, B./Volnhals, M. (2012): Information overload im betrieblichen Berichtswesen – ein unterschätztes Phänomen. In: Die Betriebswirtschaft, 72 (1): 23–55.

    Google Scholar 

  • Hoffjan, A. (2003): Das Rollenbild des Controllers in Werbeanzeigen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 73 (10): 1025–1050.

    Google Scholar 

  • Hoffjan, A. (2009): Internationales Controlling. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Holtfort, T. (2013): Intuition als effektive Ressource moderner Organisationen: Eine theoretische und empirische Analyse. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hoogen, M./Lingnau, V. (2009): Perspektiven eines kognitionsorientierten Controllings für KMU. In: Müller, D. (Hrsg.): Controlling für kleine und mittlere Unternehmen. München u. a.: Oldenbourg, S. 101–126.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (1978): Controlling: Entwicklung und Stand einer Konzeption zur Lösung der Adaptions- und Koordinationsprobleme der Führung. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 48 (3): 194–208.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (2011): Controlling. 12. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Huege, C. (1994): Strategisches Investitionscontrolling bezogen auf Schlüsseltechnologien der Informationstechnik in Industrieunternehmen. Bremen.

    Google Scholar 

  • Husmann, C. (1996): Investitions-Controlling: Ansätze zur Überwindung von Informationsasymmetrien im Entscheidungsprozeß über Investitionen in dezentralisierten Industrieunternehmen. Bergisch Gladbach u. a.: Eul.

    Google Scholar 

  • International Group of Controlling (Hrsg.) (2006): Controller und IFRS: Konsequenzen für die Controlleraufgaben durch die Finanzberichterstattung nach IFRS. Freiburg u. a.: Haufe.

    Google Scholar 

  • Irle, C. (2011): Rationalität von Make-or-buy-Entscheidungen in der Produktion. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Irrek, W. (2002): Controlling als Rationalitätssicherung der Unternehmensführung? – Denkanstöße zur jüngsten Entwicklung der Controllingdiskussion. In: Kostenrechnungs-Praxis, 46 (1): 46–51.

    Google Scholar 

  • Jacob, H. (1964): Neuere Entwicklungen in der Investitionsrechnung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Janzen, H. (1996): Ökologisches Controlling im Dienste von Umwelt- und Risikomanagement. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Jung, H. (2011): Controlling. 3. Aufl., München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kantowski, J. (2011): Einsatz von Realoptionen im Investitionscontrolling am Beispiel Biotechnologie. Lohmar u. a.: Eul.

    Google Scholar 

  • Kappler, E. (2002): Controlling und Ästhetik. In: Kostenrechnungs-Praxis, 46 (6): 377–386.

    Google Scholar 

  • Kappler, E. (2004): Bild und Realität: Controllingtheorie als kritische Bildtheorie. In: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling: Theorien und Konzeptionen. München: Vahlen, S. 581–610.

    Google Scholar 

  • Keller, J./Bohner, G./Erb, H.-P. (2000): Intuitive und heuristische Urteilsbildung – verschiedene Prozesse? In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, 31 (2): 87–101.

    Google Scholar 

  • Kersten, F. (1996): Simulation in der Investitionsplanung. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Kesten, R./Berkemeier, S./Schönteich, F. (2013): Investitionsbudgetierung und -controlling im Konzern: Ergebnisse einer empirischen Erhebung bei deutschen CDAX-Unternehmen. Arbeitspapier der Nordakademie Nr. 2013-02.

    Google Scholar 

  • Keuper, F. (2004): Kybernetische Simultaneitätsstrategie. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Keuper, F. (2005): Gestaltung der Unternehmungskomplexität im Lichte von Ashby und Luhmann. In: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, 16 (2): 211–238.

    Google Scholar 

  • Kißler, M. (2011): Corporate Governance und Controlling. In: Reichmann, T. (Hrsg.): Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten. 8. Aufl., München: Vahlen, S. 597–629.

    Google Scholar 

  • Klein, R./Scholl, A. (2011): Planung und Entscheidung. 2. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Knauer, T./Nuss, A./Wömpener, A. (2012): Der instrumentelle Kern des Controllings. In: Controller-Magazin, 37 (1): 67–73.

    Google Scholar 

  • Knollmann, R./Hirsch, B./Weber, J. (2007): Role making für Controllerbereiche? Eine empirische Analyse zu den Auswirkungen von Gestaltungsfreiräumen für Controllerbereiche. In: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, 18 (4): 365–386.

    Google Scholar 

  • Koch, C. (2013): Einsatz der Risikoanalyse als Instrument des Investitionscontrolling. In: Betz, S. (Hrsg.): Industrielles Controlling. Hamburg: Dr. Kovač, S. 179–206.

    Google Scholar 

  • Kramer, M./Müller, D. (2004): Realoptionsmodelle als Instrumente des Investitionscontrollings von Umweltinnovationen. In: Schwarz, E. (Hrsg.): Nachhaltiges Innovationsmanagement. Wiesbaden: Gabler, S. 275–306.

    Google Scholar 

  • Krieg, W. (1971): Kybernetische Grundlagen der Unternehmungsgestaltung. Bern, Stuttgart: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • Krug, H. (1991): So optimieren Sie Ihre Investitionen: Praxisleitfaden für das Investitionsmanagement und Investitionscontrolling. Köln: TÜV.

    Google Scholar 

  • Kruschwitz, L. (2011): Investitionsrechnung. 13. Aufl., München u. a.: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U. (1991): Gegenstand, theoretische Fundierung und Instrumente des Investitions-Controlling. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 61 (Ergänzungsheft 3): 167–192.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U. (1992): Kapazität und Investition als Gegenstand des Investitions‐Controlling. In: Corsten, H./Köhler, R./Müller-Merbach, H./Schröder, H.-H. (Hrsg.): Kapazitätsmessung, Kapazitätsoptimierung: Eine betriebswirtschaftliche Kernfrage. Festschrift für Professor Dr. Werner Kern zum 65. Geburtstag. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 115–132.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U. (1993): Controlling. In: Wittmann, W. et al. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. Teilband 1: A–H. 5. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel, Sp. 647–661.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U./Friedl, G./Hofmann, C./Hofmann, Y./Pedell, B. (2013): Controlling: Konzeption – Aufgaben – Instrumente. 6. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Küpper, H.-U./Weber, J./Zünd, A. (1990): Zum Verständnis und Selbstverständnis des Controlling. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 60 (3): 281–293.

    Google Scholar 

  • Kuo, F.-Y. (1998): Managerial intuition and the development of executive support systems. In: Decision Support Systems, 24 (1): 89–103.

    Google Scholar 

  • Lange, C. (1993): Investitionscontrolling und Investitionscontrollingaktivitäten. In: Horváth, P./Reichmann, T. (Hrsg.): Vahlens großes Controllinglexikon. München: Vahlen, S. 311–316.

    Google Scholar 

  • Langen, H. (1964): Der Betrieb als Regelkreis. In: Grochla, E. (Hrsg.): Organisation und Rechnungswesen. Berlin: Duncker & Humblot, S. 81–101.

    Google Scholar 

  • Langenbach, W. (2001): Rationalitätssicherung durch externe Märkte. In: Weber, J./Schäffer, U. (Hrsg.): Rationalitätssicherung der Führung. Wiesbaden: Gabler, S. 196–232.

    Google Scholar 

  • Legenhausen, C. (1998): Controllinginstrumente für den Mittelstand. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Leybourne, S./Sadler-Smith, E. (2006): The role of intuition and improvisation in project management. In: International Journal of Project Management, 24 (3): 483–492.

    Google Scholar 

  • Liebsch, D. (1987): Investitions-Controlling – Begriff, Voraussetzungen, Instrumente und Hindernisse des Investitionserfolges. In: Controller Magazin, o. A. (1): 35–42.

    Google Scholar 

  • Linder, S. (2006): Investitionskontrolle: Grundzüge einer verhaltensorientierten Theorie. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Lingnau, V. (1998): Geschichte des Controlling. In: WIST, 27 (6): 274–281.

    Google Scholar 

  • Lingnau, V. (2004): Kognitionsorientiertes Controlling. In: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling: Theorien und Konzeptionen. München: Vahlen, S. 729–749.

    Google Scholar 

  • Lingnau, V./Koffler, U. (2013a): Wilhelm Riegers Privatwirtschaftslehre und seine Bedeutung für das Controlling: Eine Würdigung zum 135. Geburtstag. Beiträge zur Controlling-Forschung, Nr. 23. TU Kaiserslautern.

    Google Scholar 

  • Lingnau, V./Koffler, U. (2013b): Auswirkungen des Konsistenzpostulates auf die konzeptionelle Controllingforschung. In: Controlling, 25 (7): 394–400.

    Google Scholar 

  • Littkemann, J. (2006): Konzeption des Controlling. In: Littkemann, J. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling: Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie. Herne/Berlin: Verl. Neue Wirtschafts-Briefe, S. 1–128.

    Google Scholar 

  • Lüder, K. (1966): Die Investitionskontrolle. In: Der Betrieb, 19 (30/31): 1141–1144.

    Google Scholar 

  • Lüder, K. (1969): Investitionskontrolle. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lüder, K. (1980): Investitionskontrolle in industriellen Großunternehmen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 50 (4): 351–376.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993): Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie. 4. Aufl., Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mäder, O. B./Hirsch, B. (2009): Rationalitätssicherung als Controllingaufgabe in KMU. In: Müller, D. (Hrsg.): Controlling für kleine und mittlere Unternehmen. München u. a.: Oldenbourg, S. 3–28.

    Google Scholar 

  • Männel, W. (1991): Anlagencontrolling. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 61 (Ergänzungsheft 3): 193–216.

    Google Scholar 

  • Männel, W. (1998): Thesen zum Investitionscontrolling. In: Kostenrechnungs-Praxis, 42 (3): 173–174.

    Google Scholar 

  • Männel, W. (2000): Rentabilitätsorientiertes Investitionscontrolling nach der Methode des internen Zinssatzes. In: Kostenrechnungs-Praxis, 44 (6): 325–341.

    Google Scholar 

  • Malik, F. (2008): Strategie des Managements komplexer Systeme. 10. Aufl., Bern u. a.: Haupt.

    Google Scholar 

  • Martin, A./Bartscher-Finzer, S. (2006): Die Führung mittelständischer Unternehmen: Zwischen Defizit und Äquivalenz. In: Krüger, W./Klippstein, G./Merk, R./Wittberg, V. (Hrsg.): Praxishandbuch des Mittelstands. Wiesbaden: Gabler, S. 203–217.

    Google Scholar 

  • Matschke, M. J. (1993): Investitionsplanung und Investitionskontrolle. Herne/Berlin: Verl. Neue Wirtschafts-Briefe.

    Google Scholar 

  • Meier, R. E. (1970): Planung, Kontrolle und Organisation des Investitionsentscheides. Bern: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • Messner, M. (2008): Controlling und Kritik in Organisationen. Lohmar u. a.: Eul.

    Google Scholar 

  • Müller, D. (2004): Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Müller, D. (2005): Modell der Tauschrealoptionen als Instrument des Investitionscontrollings. In: Zeitschrift für Controlling und Management, 49 (1): 47–62.

    Google Scholar 

  • Müller, D. (2008): Controller als Beobachter zweiter Ordnung des Einsatzes von Investitionsrechenmodellen in KMU. In: Lingnau, V. (Hrsg.): Rolle des Controllers im Mittelstand. Lohmar u. a.: Eul, S. 245–267.

    Google Scholar 

  • Müller, D. (2009): Einsatz und Beurteilung formaler und mentaler Modelle des Investitionscontrollings. In: Müller, D. (Hrsg.): Controlling für kleine und mittlere Unternehmen. München u. a.: Oldenbourg, S. 475–505.

    Google Scholar 

  • Müller, D./Münnich, A. (2008): Implikationen internationaler Rechnungslegung für das Investitionscontrolling international tätiger Unternehmen. In: Funk, W./Rossmanith, J. (Hrsg.): Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling. Wiesbaden: Gabler, S. 517–543.

    Google Scholar 

  • Müller, K. (1996): Allgemeine Systemtheorie: Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms. Opladen: Westdt. Verl.

    Google Scholar 

  • Müller, W. (1974): Die Koordination von Informationsbedarf und Informationsbeschaffung als zentrale Aufgabe des Controlling. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 26 (10): 683–693.

    Google Scholar 

  • Nagel, M. (2003): Flexibilitätsmanagement: Ein systemdynamischer Ansatz zur quantitativen Bewertung von Produktionsflexibilität. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Niedermayr, A. (1995): Die Realität des Controlling. In: Eschenbach, R. (Hrsg.): Controlling. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 125–168.

    Google Scholar 

  • Nippa, M. (2001): Intuition und Emotion in der Entscheidungsforschung – State of the art und aktuelle Forschungsrichtungen. In: Schreyögg, G./Sydow, J. (Hrsg.): Emotionen und Management. Wiesbaden: Gabler, S. 213–247.

    Google Scholar 

  • Nonaka, I./Takeuchi, H. (1997): Die Organisation des Wissens: Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen. Frankfurt/Main u. a.: Campus-Verl.

    Google Scholar 

  • Ossadnik, W. (2009): Controlling. 4. Aufl., München u. a.: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Osterloh, B. W. (1974): Die betriebliche Investitionskontrolle: Probleme der Kontrolle betrieblicher Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Kontrolle der Investitionsplanung. Berlin: o. A.

    Google Scholar 

  • Ott, F. M. (2000): Strategisches Investitionscontrolling in internationalen Konzernen. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Pearson, A. (1990): Innovation strategy. In: Technovation, 10 (3): 185–192.

    Google Scholar 

  • Peemöller, V. H. (1993): Investitions-Controlling. In: Seicht, G. (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen. Wien: Orac, S. 363–386.

    Google Scholar 

  • Peemöller, V. H. (1995): Investitions-Controlling als integrierter Bestandteil des Anlagen-Controlling. In: Buchführung, Bilanz, Kostenrechnung, o. A. (3): 643–654.

    Google Scholar 

  • Peffekoven, F. P. (2004): Erkenntnistheoretische Grundlagen einer reflexionsorientierten Controllingforschung. In: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling: Theorien und Konzeptionen. München: Vahlen, S. 555–579.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W. (1971): Allgemeine Theorie der technischen Entwicklung als Grundlage einer Planung und Prognose des technischen Fortschritts. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Pietsch, G./Scherm, E. (2000): Die Präzisierung des Controlling als Führungs- und Führungsunterstützungsfunktion. In: Die Unternehmung, 54 (5): 395–411.

    Google Scholar 

  • Pritsch, G. (2000): Realoptionen als Controlling-Instrument: Das Beispiel pharmazeutische Forschung und Entwicklung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Pritsch, G./Weber, J. (2001): Realoptionen als Controlling-Instrument. In: Weber, J./Schäffer, U. (Hrsg.): Rationalitätssicherung der Führung. Wiesbaden: Gabler, S. 171–195.

    Google Scholar 

  • Puhl, H. (1999): Komplexitätsmanagement: Ein Konzept zur ganzheitlichen Erfassung, Planung und Regelung der Komplexität in Unternehmensprozessen. Kaiserslautern: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Rautenstrauch, T./Müller, C. (2006): Investitionscontrolling in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). In: Zeitschrift für Controlling und Management, 50 (2): 100–105.

    Google Scholar 

  • Rehäuser, J./Krcmar, H. (1996): Wissensmanagement im Unternehmen. In: Schreyögg, G./Conrad, P. (Hrsg.): Wissensmanagement. Berlin: de Gruyter, S. 1–40.

    Google Scholar 

  • Rehkugler, H./Schindel, V. (1990): Entscheidungstheorie. München: VVF.

    Google Scholar 

  • Reichmann, T. (1985): Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption mit Kennzahlen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 55 (9): 887–898.

    Google Scholar 

  • Reichmann, T. (2011): Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten. 8. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Reichmann, T./Lange, C. (1985): Aufgaben und Instrumente des Investitions-Controlling. In: Die Betriebswirtschaft, 45 (4): 454–466.

    Google Scholar 

  • Reihlen, M. (1997): Ansätze in der Modelldiskussion: Eine Analyse der Passivistischen Abbildungsthese und der Aktivistischen Konstruktionsthese. Köln.

    Google Scholar 

  • Richter, H. J. (1987): Theoretische Grundlagen des Controlling. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Richter, M. (2012): Modelle wissensintensiver Dienstleistungen: Ansätze einer modernen Produktionstheorie auf Basis der graphischen Aktivitätsanalyse. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Richter, M. (2013): Modelle in der Betriebswirtschaft: Ein systematischer Überblick über Merkmale, Ziele und Erscheinungsformen. In: WIST, H. 6, S. 280–285.

    Google Scholar 

  • Rieper, B. (1985): Hierarchische Entscheidungsmodelle in der Produktionswirtschaft. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 55 (8): 770–789.

    Google Scholar 

  • Rieper, B. (1992): Betriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle. Herne/Berlin: Verl. Neue Wirtschafts‐Briefe.

    Google Scholar 

  • Riesenhuber, M. (2006): Die Fehlentscheidung: Ursache und Eskalation. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Röpke, J. (1977): Die Strategie der Innovation: Eine systemtheoretische Untersuchung der Interaktion von Individuum, Organisation und Markt im Neuerungsprozess. Tübingen: J. C. B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Rösgen, K. (2000a): Investitionscontrolling: Konzeption eines lebenszyklusorientierten Controllings von Sachanlagen. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Rösgen, K. (2000b): Aufgabenfelder des Investitionscontrollings. In: Kostenrechnungs-Praxis, 44 (4): 251–261.

    Google Scholar 

  • Rößl, D. (1994): Gestaltung komplexer Austauschbeziehungen: Analyse zwischenbetrieblicher Kooperation. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Rollberg, R. (2012): Operativ-taktisches Controlling. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Rosenkranz, F./Missler-Behr, M. (2005): Unternehmensrisiken erkennen und managen. Berlin u. a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Rücker, U.-C. (1999): Finanzierung von Umweltrisiken im Kontext eines systematischen Risikomanagements. Berlin: Wissenschaft und Praxis.

    Google Scholar 

  • Schaefer, C./Streitferdt, L. (2005): Wertorientiertes Investitionscontrolling. In: Keuper, F./Roesing, D./Schomann, M. (Hrsg.): Integriertes Risiko- und Ertragsmanagement: Kunden- und Unternehmenswert zwischen Risiko und Ertrag. Wiesbaden: Gabler, S. 321–351.

    Google Scholar 

  • Schaefer, S. (1993): Datenverarbeitungsgestütztes Investitions-Controlling. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Schaefer, S./Lange, C. (2004): Informationsorientierte Controllingkonzeptionen: Ein Überblick und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung. In: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling: Theorien und Konzeptionen. München: Vahlen, S. 103–123.

    Google Scholar 

  • Schäfer, H. (2005): Unternehmensinvestitionen. 2. Aufl., Heidelberg: Physica.

    Google Scholar 

  • Schäffer, U. (2001a): Kontrolle als Lernprozess. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schäffer, U./Binder, C./Gmür, M. (2006): Struktur und Entwicklung der Controllingforschung: Eine Zitations- und Kozitationsanalyse von Controllingbeiträgen in deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften von 1970 bis 2003. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 76 (4): 394–440.

    Google Scholar 

  • Schäffer, U./Steiners, D. (2003): Zum Begriff des Controllinginstruments. European Business School Working Papers on Management Accounting & Control, No. 6.

    Google Scholar 

  • Schätzle, G. (1965): Forschung und Entwicklung als unternehmerische Aufgabe. Köln u. a.: Westdt. Verl.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1997): Intuition als Managementkompetenz. In: Die Betriebswirtschaft, 57 (5): 640–654.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (2006): Implizites Wissen: Phänomen und Erfolgsfaktor, neurobiologische und soziokulturelle Grundlagen, Möglichkeiten problembewussten Gestaltens. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Schaub, H. (1997): Sunk Costs, Rationalität und ökonomische Theorie: Eine Querschnittsanalyse zum Einfluss von Irreversibilität auf Entscheidungen und Institutionen unter Berücksichtigung psychologischer Effekte. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Schauer, H. (2004): Impulse der Erkenntnistheorie und des Wissenschaftsbetriebs für eine betriebliche Wissensbewertung. In: Frank, U. (Hrsg.): Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik. Wiesbaden: DUV, S. 289–309.

    Google Scholar 

  • Scheuble, S. (1998): Wissen und Wissenssurrogate: Eine Theorie der Unternehmung. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Scheytt, T./Unterrieder, A./Becker, A. (2005): Controllingbilder und Controllingpraxis: Epistemologische und methodologische Aspekte internationaler Controllingforschung. In: Weber, J./Meyer, M. (Hrsg.): Internationalisierung des Controllings: Standortbestimmung und Optionen. Wiesbaden: DUV, S. 85–109.

    Google Scholar 

  • Schiller, J. (2002): Umweltprobleme und Zeit: Bestände als konzeptionelle Grundlage ökologischer Ökonomik. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Schlitt, M. (2003): Grundlagen und Methoden für Interpretation und Konstruktion von Informationssystemmodellen. Bamberg: o. A.

    Google Scholar 

  • Schmidt, R. H./Schor, G. (1987): Modell und Erklärung in den Wirtschaftswissenschaften. In: Schmidt, R. H./Schor, G. (Hrsg.): Modelle in der Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden: Gabler, S. 9–36.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1971): Flexible Planung als Lösung der Entscheidungsprobleme unter Ungewißheit? In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 23 (12): 831–851.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1991): Das Versagen des Controlling durch eine überholte Kostenrechnung. In: Der Betrieb, 44 (15): 765–772.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (2001): Betriebswirtschaftslehre. Bd. 4: Geschichte und Methoden der Wirtschaftswissenschaft. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schneider, W. (2011): Früherkennung und Intuition. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Schön, A. (2001): Innovationscontrolling: Eine Controlling-Konzeption zur effektiven und effizienten Gestaltung innovativer Prozesse in Unternehmen. Frankfurt/M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schönbohm, A. (2005): Reflexives Controlling: Rationalität und Revolution unternehmerischer Wirklichkeit in der Postmoderne. Lohmar u. a.: Eul.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (1993): Unternehmensstrategie: Grundfragen einer Theorie strategischer Unternehmensführung. Berlin u. a.: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schütte, R. (1998): Grundsätze ordnungsgemäßer Referenzmodellierung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schulte, K./Littkemann, J. (2006): Investitionscontrolling. In: Littkemann, J. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling: Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie. Herne/Berlin: Verl. Neue Wirtschafts-Briefe, S. 555–665.

    Google Scholar 

  • Schultz, M. B. (2005): Anreizorientiertes Investitionscontrolling mit vollständigen Finanzplänen: Ein Referenzmodell für Investment Center. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Schwarz, R. (2002): Controlling-Systeme: Eine Einführung in Grundlagen, Komponenten und Methoden des Controlling. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, M. (1972): Struktur und Funktion der Bilanz. Grundfragen der betriebswirtschaftlichen Bilanz in methodologischer und entscheidungstheoretischer Sicht. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schwellnuss, A. G. (1991): Investitions-Controlling. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Sierke, B. R. A. (1990): Investitions-Controlling im Controlling-System: Darstellung eines integrierten Ansatzes mit Hilfe ausgewählter linearer Dekompositionsverfahren. Korbach: Bing.

    Google Scholar 

  • Sierke, B. R. A. (1992): Funktionales Investitions-Controlling auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen. In: Lücke, W./Schulz, K. (Hrsg.): Umweltschutz und Investitionen. Wiesbaden: Gabler, S. 201–233.

    Google Scholar 

  • Sjurts, I. (1995): Kontrolle, Controlling und Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Steinle, C./Bruch, H./Michels, T. (1998): Controller-Rollen: Anforderungsprofile, Persönlichkeit und Selbstverständnis. Ein empirisches Schlaglicht. In: Steinle, C./Eggers, B./Lawa, D. (Hrsg.): Zukunftsgerichtetes Controlling. 3. Aufl., Wiesbaden: Gabler, S. 443–468.

    Google Scholar 

  • Stölzle, W./Pfohl, H.-C. (1997): Planung und Kontrolle. 2. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Troßmann, E. (2013): Controlling als Führungsfunktion: Eine Einführung in die Mechanismen betrieblicher Koordination. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Urigshardt, T. (2010): Forstliches Controlling: Gründe für ein branchenspezifisches Controlling, typenbezogene Anforderungen und Lösungsansätze für ausgewählte Problemfelder. Köln: Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Vikas, K./Zehetner, K. (1999): Prozessorientiertes Controlling von Investitionen. In: Kostenrechnungs-Praxis, 43 (4): 209–213.

    Google Scholar 

  • Voigt, K.-I. (1992): Strategische Planung und Unsicherheit. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wall, F. (2000): Koordinationsfunktion des Controlling: Überlegungen zur Eigenständigkeit eines koordinationsorientierten Controlling. In: Kostenrechnungs-Praxis, 44 (5): 295–304.

    Google Scholar 

  • Wall, F. (2008): Controlling zwischen Entscheidungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion. In: Die Betriebswirtschaft, 68 (4): 463–482.

    Google Scholar 

  • Warkotsch, N. (2010): Investitionscontrolling in Konzernstrukturen. Controller-Magazin, 35 (10): 70–75.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (2002): Wie wirklich ist die Wirklichkeit? 28. Aufl., München, Zürich: Pieper.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (1991): Versagen des Controllings? Ein Beitrag zur Theoriefindung. In: Der Betrieb, 44 (35): 1785–1788.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (1995): Einführung in das Controlling. 6. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2000): Neue Perspektiven des Controlling. In: Betriebs-Berater, 53 (38): 1931–1935.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2001): Neue Perspektiven des Controlling. In: Weber, J./Schäffer, U. (Hrsg.): Rationalitätssicherung der Führung. Wiesbaden: Gabler, S. 152–170.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2004): Möglichkeiten und Grenzen der Operationalisierung des Konstrukts „Rationalitätssicherung“. In: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.): Controlling: Theorien und Konzeptionen. München: Vahlen, S. 467–485.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2012): Erfolg des Controllings: Konzeption – Messung – Ergebnisse. In: Altenburger, O. A. (Hrsg.): Instrumente und Aufgaben des Controllings: mit zahlreichen empirischen Befunden. Wien: Linde, S. 131–168.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2013): Verhaltensorientiertes Controlling. In: Controlling, 25 (4/5): 217–222.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Hirsch, B./Spatz, A. (2007): Perspektiven des Controllings. Weinheim: WILEY-VCH.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Meyer, M./Birl, H./Knollmann, R./Schlüter, H./Sieber, C. (2006): Investitionscontrolling in deutschen Großunternehmen: Ergebnisse einer Benchmarking-Studie. Weinheim: WILEY-VCH.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Kosmider, A. (1991): Controlling-Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der Stellenanzeigen. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 61 (Ergänzungsheft 3): 17–35.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Schäffer, U. (1999a): Sicherung der Rationalität in der Willensbildung durch die Nutzung des fruchtbaren Spannungsverhältnisses von Reflexion und Intuition. In: Zeitschrift für Planung, 10 (2): 205–224.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Schäffer, U. (1999b): Sicherstellung der Rationalität von Führung als Aufgabe des Controlling? In: Die Betriebswirtschaft, 59 (6): 731–747.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Schäffer, U. (2011): Einführung in das Controlling. 13. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Weber, J./Schäffer, U./Langenbach, W. (1999): Gedanken zur Rationalitätskonzeption des Controlling. WHU Koblenz: Forschungspapier Nr. 70.

    Google Scholar 

  • Weibler, J. (2012): Personalführung. 2. Aufl., München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Weidlich, T./Neumüller, K. (2013): Compliance: Auslandsrisiken erkennen und steuern. In: Wecker, G./Ohl, B. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis: Grundlagen, Organisation und Umsetzung. 3. Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler, S. 101–127.

    Google Scholar 

  • Weinberger, O. (2000): Neo-Institutionalismus versus Systemtheorie: Ein Streit um die philosophischen Grundlagen der Rechtstheorie und Rechtssoziologie. In: Merz-Benz, P.-U./Wagner, G. (Hrsg.): Die Logik der Systeme: Zur Kritik der systemtheoretischen Soziologie Niklas Luhmanns. Konstanz: UVK, S. 305–326.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (1986): Strategische Investitionsplanung für neue Technologien in der Produktion. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 56 (Ergänzungsheft 1): 1–48.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (1997): Produktionscontrolling: Systemorientiertes Controlling schlanker Produktionsstrukturen. München: Transfer-Centrum-Verlag.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (2005): Komplexität als Formprinzip. In: D. Baecker (Hrsg.): Schlüsselwerke der Systemtheorie. Wiesbaden: VS, S. 303–324.

    Google Scholar 

  • Wilms, F. E. P. (2001): Systemorientiertes Management. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Wittenbecher, I. (1999): Verstehen ohne zu verstehen: Soziologische Systemtheorie und Hermeneutik in vergleichender Differenz. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Wittmann, W. (1959): Unternehmung und unvollkommene Information: Unternehmerische Voraussicht, Ungewissheit und Planung. Köln u. a.: Westdt. Verl.

    Google Scholar 

  • Woiceshyn, J. (2009): Lessons from „good minds“: how CEOs use intuition, analysis and guiding principles to make strategic decisions. In: Long Range Planning, 42 (3): 298–320.

    Google Scholar 

  • Wolf, J. (2005): Organisation, Management, Unternehmensführung: Theorien und Kritik. 2. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Yamaguchi, I./Gobara, Y./Sato, M. (2006): One-Pot Synthesis of N-Substituted Diaza[12]annulenes. In: Organic Letters, 8 (19): 4279–4282.

    Google Scholar 

  • Zayer, E. (2007): Verspätete Projektabbrüche in F&E: eine verhaltensorientierte Analyse. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Zayer, E./Hirsch, B. (2006): Fehlentscheidungen bei Investitionsprojekten: Fehlerquellen und Gegenmaßnahmen. In: Controlling, 18 (12): 647–657.

    Google Scholar 

  • Zschocke, D. (1995): Modellbildung in der Ökonomie: Modell – Information – Sprache. München: Vahlen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to David Müller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller, D. (2014). Grundlagen des Investitionscontrollings. In: Investitionscontrolling. Springer-Lehrbuch. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41990-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41990-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41989-8

  • Online ISBN: 978-3-642-41990-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics