Skip to main content
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Zur Herstellung des Objektträgerpräparates geht man folgendermaßen vor: Ein mittelgroßer Blutstropfen, am besten aus der Fingerbeere, wird mittels eines gereinigten Objektträgers an einer seiner beiden schmalen Seiten abgenommen, alsdann der Objektträger, beladen mit diesem Tropfen, auf eine feste plane Unterlage (Tisch) hingelegt. Alsdann setzt man die schmale Seite eines zweiten, gesäuberten Objektträgers unmittelbar vor denTropfen in einem spitzen Winkel (nicht über 45°) auf den ersten Objektträger auf, daß der Tropfen hinter dem zweiten Objektträger in dem spitzen Winkel zwischen den beiden Objektträgern, also zwischen dem zweiten aufgesetzten und dem Anfangsstück des ersten Objektträgers, zu liegen kommt; und zwar wird der zweite Objektträger so dicht vor die Tropfenperipherie gesetzt, daß er diese direkt berührt und der Tropfen infolgedessen längs der schmalen Kante des aufgesetzten Objektträgers auseinanderfließt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diese Färbung macht, da sie panoptisch ist, alle anderen früheren Färbungen (wie Hämatoxylin-Eosin, Methylenblau-Eosin nach Jenner oder May-Grünwald, Triazid nach Ehrlich oder Pappenheim, Methylgrün + Pyronin nach Pappenheim), die nicht panoptisch waren, überflüssig. Die früheren Färbungen zeigten nicht alles, täuschten falsche genetische Beziehungen vor und ließen nicht alle jetzt bekannten Zellformen differenzieren. Unsere Methode zeigt und differenziert alles, was bisher von morphologischen Einzelsubstraten in den Blutzellen bekannt ist, verbindet somit alle Einzelvorzüge der früheren Methoden ohne deren Nachteile: ist also universal. Allerdings erscheint die neutrophile Körnung nicht so scharf wie bei Triazid, und die eosinophile nicht so leuchtend wie bei Jenner. Dafür stellt sie aber noch eine besondere neue azurophile Substanz dar, was keine frühere Färbung tat, ferner die Kerne ebenso scharf wie Hämatoxylin, also viel besser wie alle anderen älteren Anilinfärbungen, und die Plasmabasophilie, die bei Triazid ganz ausfällt, ebenso gut und schön wie die Methoden von Jenner und Methylgrün + Pyronin.

    Google Scholar 

  2. Deckgläschen werden in der Cornettpinzette gehalten und hier mit der Lösung begossen. Objektträger werden wagerecht auf ein Blockschälchen gelegt und hier mit der Lösung begossen.

    Google Scholar 

  3. Die Deckgläschen werden in ein Blockschälchen gelegt und hier mit der Lösung begossen. Die Objektträger bleiben auf ihrer bisherigen Unterlage.

    Google Scholar 

  4. Im Kinderblut finden sich normalerweise diese Zellen auch mit runden nukleolenhaltigen Kernen und meist mit schmalem Plasma. Diese Formtypen sind ihre unreifen Jugendstufen und heißen „große Lymphocyten“ oder „Makrolymphocyten“. In Zwischenformen der Entwicklung können die großen Lymphocyten Kerne ohne Nukleolen und breiteres Plasma, die Monocyten Nukleolen und schmäleres Plasma haben, und es sind derartige Zwischenstufen der ontogenetischen Zellenentwicklung je nach der Prävalenz der Charaktere bald noch als große Lymphocyten zu bezeichnen, bald den Monocyten zuzuordnen.

    Google Scholar 

  5. Zu diesen Kombinationsformen gehören z. B. polychromatische oder basophil punktierte Poikilocyten, Poikilocyten mit Kernresten usw.

    Google Scholar 

  6. Ob die zelluläre Chlorose der Erythrocyten auf primärer Hypoplasie des Farbstoffes oder sekundärer Degeneration beruht, darüber besteht zurzeit noch Meinungsstreit.

    Google Scholar 

  7. Mit der Alterung wird der Kern durch Verkleinerung, Chromatinverdichtung und Parachromatinschwund pyknotisch.

    Google Scholar 

  8. Zwischen der Erscheinung der multiplen karyorrhektischen Kernreste und dem intakten Erythroblastenkern steht als Übergangs-stadium der Zustand der rosettenförmigen Kernwandknospung eines jungen strukturierten Kerns. Ebenso steht die Pyknose zwischen Strukturkern und Jollyschem singulären Restkörper. Die Kernreste ihrerseits sind das Zwischenstadium zwischen intaktem Kerngehalt und völliger Kernlosigkeit. Der Jollysche singulare Kernrest ist dabei ein Zwischenstadium auf dem Wege der normalen Entkernung durch konzentrische periphere Einschmelzung und Chromatolyse eines pyknotischen Alterskerns. Die multiplen Kernreste sind das Produkt der pathologischen degenerativen Entkernung durch Umwandlung und Karyorrhexis eines noch wohl strukturierten jugendlichen Radkerns.

    Google Scholar 

  9. Es gibt also degenerative zelluläre Hb-Armut durch Hypochromie orthochromatischer Erythrocyten und regenerative Hb-Armut durch Polychromasie.

    Google Scholar 

  10. Diese Erscheinung muß von den multiplen (rötlichen) Kernresten unterschieden werden.

    Google Scholar 

  11. Unter Chloroanämien verstehen wir Kombinationen anämischer Symptome mit bloßer Chlorose des Blutes, unter Chloroleukämien aber leukämische Chloromatosen.

    Google Scholar 

  12. Der Metamyelocyt ist die nächste ontogenetische Weiterentwicklungsstufe des Myelocyt, die unmittelbare Vorstufe des polynuklearen Leukocyt; der Promyelocyt ist die nächst vordere Vorstufe des Myelocyt in seiner phylogenetischen Entwicklung aus dem Leukoblast. Promyelocyt steht zwischen Leukoblast und Myelocyt, Metamyelocyt zwischen Myelocyt und polynukleärem Leukocyt.

    Google Scholar 

  13. Veränderungen der Zellzahl und des absoluten Hb-Gehaltes, die mit anderen hämatologischen Methoden als denen der Mikroskopie festzustellen sind, finden sich in Form von Herabsetzung bei Anämie, in Form von Erhöhung bei Polyglobulie.

    Google Scholar 

  14. Z.B. bei Bothriocephalus, bei Jaksch’scher Kinderanämie, bei akuter Leukanämie. Die perniziöse Anämie im engeren Sinne χατ’ ἐοήν ist allein der kryptogenetische Morbus Biemer.

    Google Scholar 

  15. Auch die infektiösen akuten Leukämien dürften vielleicht eherzu den metaplastischen Leukocy tosen als zu den echten hyperplastischen Leukämien gehören. Indes dürften Übergänge zwischen einfacher toxischer Metaplasie und Metahyperplasie bestehen, bzw. die Hyperplasien sind mit toxischer Metaplasie in Form der Hypermetaplasie kombiniert.

    Google Scholar 

  16. Von den toxisch-metaplastischen elektiv neutrophilen Leukocytosen unterscheiden sie sich durch das Vorhandensein von Lymphoidocyten, die bei letzteren stets fehlen.

    Google Scholar 

  17. Die Myelocyten bei Lymphämie stammen aus dem nicht leukämischen, bloß leukocytotisch gereizten, die Promyelocyten bei Myelämie aus dem leukämisch hyperplasierten Myeloidgewebe.

    Google Scholar 

  18. In den Fällen akuter, atypischer, entdifferenzierter, einseitiger Neutroleukämie und unizellulärer Lymphoidocytenleukämie spiegelt das Blut, ebenso wie bei Lympholeukämie, die jeweilige cytologische Komposition des in seiner Zellqualität veränderten Knochenmarks bzw. Blutbildungsgewebes wieder. Bei typischer Myeloleukämie besteht nur quantitative Veränderung der Zusammensetzung des Knochenmarkes gegenüber der Norm.

    Google Scholar 

  19. Im Gegensatz zu den atypischen Leukämien, wo das atypisch leukämische Blutbild der Niederschlag eines analog atypisch zusammengesetzten, in Hyperplasie befindlichen hämatopoetischen Gewebes ist, stehen die bloßen leukämoiden Blutveränderungen einseitig leukocytotischer Natur, als Folge bloßer funktioneller oder metaplastischer Reizung elektiv einer Zellart des normal zusammengesetzten nativen, oder in einen anderen normalen Typus metaplasierten blutbildenden Gewebes.

    Google Scholar 

  20. S. o. 21 γ.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1911 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pappenheim, A. (1911). Das mikroskopische Blutpräparat. In: Technik der klinischen Blutuntersuchung für Studierende und Ärzte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-47658-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-47658-7_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-47258-9

  • Online ISBN: 978-3-642-47658-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics