Skip to main content

Aufgaben und Bedeutung der Tumorzentren für die interdisziplinäre Tumortherapie

Function and Importance of Tumor Centers for Interdisziplinary Tumor Therapy

  • Conference paper
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

Summary

Early diagnosis, therapy and follow-up of tumor patients rest on the three pillars of medical care: tumor centers, hospitals and physicans. The tumor centers are the pace makers and coordinators in the following functions:

  • definition of primary treatment and additional therapies and their standard of quality;

  • implementation of primary multimodal therapies and treatment of rare tumors;

  • development of improved treatment methods for tumor metastases and local recurrence, including surgical treatment;

  • improvement of diagnostic and therapeutic (surgical) potential through interdisciplinary research, especially in the fields of tumor biology and tumor immunology; and

  • establishment of a standardized follow-up and new care and treatment strategies for the improvement of the patients’ quality of life.

Zusammenfassung

Die (Früh-)Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Tumorpatienten beruht auf den drei Säulen medizinischer Versorgung: den Tumorzentren, den regionalen und städtischen Krankenhäusern und den niedergelassenen Ärzten. Den Tumorzentren fällt hierbei die Schrittmacher- und Koordinationsfunktion zu, die sich auf folgende Aufgabenbereiche bezieht:

  • Definition des Standards von Primärbehandlung und Zusatztherapie und deren Qualitätssicherung.

  • Durchführung primär multimodaler Therapie und Behandlung seltener Tumorentitäten.

  • Entwicklung kurativer Therapieverfahren bei metastasierten Tumoren oder beim Tumorrezidiv unter Einbeziehung auch operativer Maßnahmen.

  • Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen (operativen) Möglichkeiten durch interdisziplinäre Forschung vor allem auf den Gebieten der Tumorbiologie und Tumor-Immunologie.

  • Sicherstellung einer einheitlichen Tumornachsorge und Etablierung neuer Versor-gungs- und Behandlungskonzepte nicht zuletzt auch unter dem Aspekt einer verbesserten Lebensqualität für den Patienten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bruch H-P, Schlag P (1990) Weichgewebstumoren: Strategie der Therapie. Akt Chir 1:2–10

    Google Scholar 

  2. Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren: Regionale Onkologische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (1980)

    Google Scholar 

  3. Frohmüller S, Leucht R, Ophof J, Ruoff G, Sclag P (1989) Onkologische Therapie zu Hause — Ein Modellversuch. Dtsch Med Wochenschr 114:1055–1058

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Schlag P (1986) Fortbildung für Pflegepersonal in der Onkologie — Konzeption und Erfahrung am Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim. Dtsch Krankenpflegezeitschrift 2:120–123

    Google Scholar 

  5. Schlag P (1987) Das lokale Tumorrezidiv. Edition Medizin, Weinheim

    Google Scholar 

  6. Schlag P, Saremba K, Gabriel P (1989) Überlegungen zur Verbesserung der Situation des Tumorkranken im Hospital. Klinikarzt 2:78–81

    Google Scholar 

  7. Schlag P, Herfarth Ch (1989) Grundlagen der Chirurgie: Chirurgisch-onkologische Therapie. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (G 43)

    Google Scholar 

  8. Schlag P (1990) Conservative Treatment of Anal Carcinoma; The Surgeons View. In: Sauer R (ed) International Radiation Therapy Techniques — Brachytherapy. Recent Results in Cancer Research. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Hong Kong (im Druck)

    Google Scholar 

  9. Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim: Jahresbericht 1988

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Schlag, P. (1990). Aufgaben und Bedeutung der Tumorzentren für die interdisziplinäre Tumortherapie. In: Ungeheuer, E. (eds) Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Langenbecks Archiv für Chirurgie Gegründet 1860 Kongreßorgan der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, vol 1990. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48163-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-48163-5_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52926-2

  • Online ISBN: 978-3-642-48163-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics