Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge ((WIRTSCH.BEITR.,volume 111))

  • 151 Accesses

Zusammenfassung

Zur Lösung von Maschinenbelegungsproblemen können grundsätzlich zwei verschiedene Wege beschritten werden:

  • Def. Algorithmus zur Erzeugung einer Problemlösung: Eine allgemeine Vorschrift zur Lösung eines Problems, die folgende Eigenschaften aufweist, heißt Algorithmus:

  • Die Vorschrift löst das Problem nach endlich vielen Schritten bzw. zeigt nach endlich vielen Schritten die Nichtexistenz einer Lösung auf.

  • Im Falle eines Optimierungsproblems wird eine Optimallösung bezüglich einer gegebenen Zielfunktion nach endlich vielen Schritten ermittelt bzw. die Nichtexistenz einer Optimallösung aufgezeigt.

  • Def. Heuristik zur Erzeugung einer Problemlösung:

  • Eine allgemeine Vorschrift zur Lösung von Problemen, die nicht die Bedingungen für o.g. Algorithmus erfüllt, heißt Heuristik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. p. 189.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. p. 196.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. p. 192.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. p. 191.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. p. 192.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. p. 196.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. p. 213ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16. p. 6. Es ist zu beachten, daß nicht alle angegebenen Prioritätsregeln von Haupt übernommen wurden. Die Regeln SRMPT und LRMPT wurden vom Autor hinzugefügt. Die Regeln in eckigen Klammern sind nicht in Computerprogrammen umgesetzt worden und werden in Kapitel 4 nicht getestet. Die Prioritätsregeln ALL/OPN, S/OPN und S/ALL werden abweichend von der Schreibweise bei Haupt hier mit ALOPN, SOPN und SALL geschrieben, um in der Simulation den Namenskonventionen der Programmiersprache C zu genügen.

    Google Scholar 

  9. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. pp. 197, 217–219.

    Google Scholar 

  10. Werner Geiger: Computerunterstützte Produktionsplanung und -Steuerung im Mittelstand. Wiesbaden 1991. S. 430f.

    Google Scholar 

  11. Gerrit Mueller: Job Shop — Simulation auf dem Minicomputer. Ein Instrument zur Reihenfolge- und Terminplanung in der Textillohnveredelungsindustrie. Zürich 1978. S. 29ff.

    Google Scholar 

  12. Werner Kern: Industrielle Produktionswirtschaft. Stuttgart 1990. S. 308.

    Google Scholar 

  13. S.S. Panwalkar and Wafik Iskander: A Survey of Scheduling Rules. In Operations Research. Vol. 25. 1976. pp. 45–61. pp. 47–55.

    Google Scholar 

  14. Ari P. J. Vepsalainen and Thomas E. Morton: Priority Rules fo Job Shops with Weighted Tardiness Costs. In: Management Science. Vol. 33. No. 8. August 1987. pp. 1035–1047. p. 1037.

    Google Scholar 

  15. J. R. King and A. S. Spachis: Heuristics for Flow-Shop Scheduling. In: International journal of Production Research. Vol. 18. No. 3. 1980. pp. 345–357. p. 351.

    Google Scholar 

  16. William S. Gere.: Heuristics in Job Shop Scheduling. In: Management Science. Vol. 13. 1967. pp. 167–190. pp. 188–190.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989, pp. 3–16. p. 7. Die verwendete Symbolik wurde für die Verwendung in dieser Arbeit geringfügig angepaßt und korrigiert.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16. p. 8.

    Google Scholar 

  20. Um in der Simulation in Kapitel 4 unterschiedliche, aber wiederholbare Planungsläufe zu ermöglichen, wird ein Generator zur Erzeugung von Pseudo-Zufallszahlen verwendet, der für jeden Planungslauf mit einem anderen, dokumentierten Startwert initialisiert wird. Gleichzeitig können durch die Wahl eines geeigneten Generators Pseudo-Zufallszahlen hoher Qualität erzeugt werden. Das gleiche Verfahren wird bei der automatischen Erzeugung der Testdatensätze angewandt und in Kapitel 4 ausführlich beschrieben.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16. p. 8.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kenneth R. Baker: Introduction to Sequencing and Scheduling. New York 1974. p. 219. Werner Kern: Industrielle Produktionswirtschaft. Stuttgart 1990. S. 309.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16. p. 8.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16. p. 8.

    Google Scholar 

  25. Werner Geiger: Computerunterstützte Produktionsplanung und -Steuerung im Mittelstand. Wiesbaden 1991. S. 322f. Geiger beruft sich bei dieser Feststellung auf Simulationsstudien. Vgl. auch Hans-Peter Wiendahl: Belastungsorientierte Fertigungssteuerung. Grundlagen, Verfahrensaufbau, Realisierung. München Wien 1987. S. 260.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16. p. 8.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16. p. 9.

    Google Scholar 

  28. Dabei wird vorausgesetzt, daß der Rüstvorgang und die eigentliche Ausführung der Operation zeitlich nicht getrennt werden.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Werner Geiger: Computerunterstützte Produktionsplanung und -Steuerung im Mittelstand. Wiesbaden 1991. S. 430.

    Google Scholar 

  30. S.S. Panwalkar and Wafik Iskander: A Survey of Scheduling Rules. In Operations Research. Vol. 25. 1976. pp. 45–61. pp. 49–50.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Reinhard Haupt: A Survey of Priority Rule-Based Scheduling. In: OR Spektrum. Vol. 11. 1989. pp. 3–16. p. 9.

    Google Scholar 

  32. Es sei jedoch darauf verwiesen, daß O’Grady und Harrison eine generelle Schreibweise für Prioritätsregein beschreiben, in der auch die meisten der hier verwendeten Prioritätsregeln darstellbar sind. In Simulationsläufen können damit Kombinationen dieser Prioritätsregeln erzeugt und optimal parameterisiert werden. P. J. O’Grady and C. Harrison: A General Search Sequencing Rule for Job Shop Sequencing. In: International Journal of Production Research. Vol. 23. No. 5. 1985. pp. 961–973.p. 962.

    Google Scholar 

  33. Norbert Kräh: Optimierte Steuerungsstrategien zur Einschleusung von Fertigungsaufträgen in Fertigungssysteme auf Basis der Luckensprungmethode. In: PC-Einsatz in der Hochschulausbildung: das Computer-Investitionsprogramm (CIP) in der Nutzanwendung. Beiträge zum 4. CIP-Status-Kongress, 3. bis 5. Oktober 1990 in Berlin. Berlin Heidelberg 1992. S. 404–411. S. 411.

    Google Scholar 

  34. Norbert Kräh: Einführung zur rechnergestutzten Anwendung der Durchlaufplanung auf der Grundlage des Maschinenbelegungsproblems. Schmalkalden 1984. S. 30f.

    Google Scholar 

  35. In den Originalquellen wird davon ausgegangen, daß jeder Auftrag die Maschinen in sogenannten Durchgängen mit jeweils gleicher Reihenfolge belegt, wobei die Belegungszeit für eine Maschine auch den Wert 0 annehmen kann, d.h. daß eine Operation für diese Maschine nicht existiert. Ein Auftrag kann, falls die standardisierte Reihenfolge nicht eingehalten wird, auch mehrere Durchgänge umfassen. Anstatt der Anzahl der Durchgänge wird hier die Anzahl der Wechsel auf eine kleinere Maschinennummer ermittelt und um 1 erhöht.

    Google Scholar 

  36. Norbert Kräh: Optimierte Steuerungsstrategien zur Einschleusung von Fertigungsaufträgen in Fertigungssysteme auf Basis der Lückensprungmethode. In: PC-Einsatz in der Hochschulausbildung: das Computer-Investitionsprogramm (CIP) in der Nutzanwendung. Beiträge zum 4. CIP-Status-Kongress, 3. bis 5. Oktober 1990 in Berlin. Berlin Heidelberg 1992. S. 404–411. S. 409.

    Google Scholar 

  37. Vgl. D. S. Palmer: Sequencing Jobs through a Multi-Stage Process in the Minimal Total Time — A Quick Method of Obtaining a Near Optimum. In: Operational Research Quarterly. Vol. 16. No. 1. 1965. p. 101–107.

    Google Scholar 

  38. J. R. King and A. S. Spachis: Heuristics for Flow-Shop Scheduling. In: International Journal of Production Research. Vol. 18. No. 3. 1980. pp. 345–357. p. 346.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Wolfgang Domschke, Armin Scholl und Stefan Voß: Produktionsplanung. Ablauforganisatorische Aspekte. Berlin Heidelberg New York 1993. S. 378f.

    Google Scholar 

  40. Johann Huring, Bernd Jurisch and Monika Thole: Tabu Search for the Job-Shop Scheduling Problem with Multi-Purpose Machines. In: OR Spektrum. Vol. 15. 1994. pp. 205–215. pp. 207–208.

    Google Scholar 

  41. Die Idee zu einem solchen Tauschverfahren entspricht dem LIN-2-OPT-Verfahren, das G. Dueck zur Lösung von Travelling-Salesman-Problemen einsetzt. Beschrieben etwa in: Gunter Dueck and Tobias Scheuer: Threshold Accepting: A General Purpose Optimization Algorithm Appearing Superior to Simulated Annealing. In: Journal of Computational Physics. Vol. 90. No. 1. 1990. pp. 161–175. p. 165. Gunter Dueck: New Optimization Heuristics. The Great Deluge Algorithm and the Record-to-Record Travel. In: Journal of Computational Physics. Vol. 104. No. 1. 1993. pp. 86–92. p. 88.

    Google Scholar 

  42. In dieser Formel sind Rüst- und Übergangszeiten nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  43. Auf einen exakten Beweis dieser Aussage wird hier verzichtet, da die Ausführungen sonst zu detailliert sein müßten. Mit der Annahme des Gegenteils -das Minimum der Funktion werde auf diese Weise nicht erzeugt — kann man zeigen, daß sich durch Linksverschiebung von Operationen ein Belegungsplan finden läßt, der auf die beschriebene Weise ebenfalls erzeugt werden kann und der von der Funktion nicht schlechter bewertet wird als das Minimum.

    Google Scholar 

  44. Statt der “Zahl” Unendlich genügt es auch, fmin auf einen hohen Wert zu setzen, der von der Funktion fi($, β) üblicherweise nicht überschritten wird, z.B. 10100.

    Google Scholar 

  45. Daß eine Belegungssituation ohne Doppelbelegungen für jeden Auftrag existiert, ist davon abhängig, daß die benötigten Maschinen in ihrer Arbeitszeit nicht beschränkt sind. Dann kann durch einen genügend späten Startzeitpunkt jede Operation überschneidungsfrei eingeplant werden.

    Google Scholar 

  46. Falls parallele Maschinen existieren, so entspricht das Verfahren den entsprechenden Schritten der Lückensprungmethode in Verbindung mit der ERF04-Strategie.

    Google Scholar 

  47. Auch die Sonderfälle n= 1 und n = 0 sind implizit berücksichtigt. In diesen Fällen wird die Schleife in Schritt (4) nicht durchlaufen, da keine Doppelbelegungen existieren können.

    Google Scholar 

  48. Hartmut Stadtler: Hierarchische Produktionsplanung bei losweiser Fertigung. Heidelberg 1987. S. 57, 216, 286.

    Google Scholar 

  49. Marion Switalski: Hierarchische Produktionsplanung. Konzeption und Einsatzbereich. Heidelberg 1989. S. 60.

    Book  Google Scholar 

  50. In der vorliegenden Datenstruktur, wie sie in Tabelle 2.5 (Abschnitt 2.4.3.) beschrieben wurde, übernimmt diese Aufgabe das Attribut “Status” in der Relation AUFAGANG.

    Google Scholar 

  51. Der Unterschied zwischen wissensbasierten Systemen und Expertensystemen wird hier wegen seiner graduellen Natur vernachlässigt. “Ein wissensbasiertes System kann dann als Expertensystem bezeichnet werden, wenn das ihm zugrunde liegende Wissen Expertenniveau hat und es zur Lösung von schwierigen Problemen in der Praxis eingesetzt wird/ Zitat aus: Armin B. Cremers, Klaus Heinz et al.: Expertensysteme für die Planung der Produktion. Köln 1991. S. 3. Vgl. K. Kurbel.: Entwicklung und Einsatz von Expertensystemen. Berlin Heidelberg New York 1989. S. 18.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Armin B. Cremers, Klaus Heinz et al.: Expertensysteme für die Planung der Produktion. Köln 1991. S. 8f.

    Google Scholar 

  53. Für diese Aufgaben existieren häufig eigene Komponenten, die sog. Wissenserwerbskomponente und die Erklärungskomponente. Diese sind hier nicht von Bedeutung.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Frank Puppe: Problemlösungsmethoden in Expertensystemen. Berlin Heidelberg New York 1990. S. 2.

    Google Scholar 

  55. Frank Puppe: Problemlösungsmethoden in Expertensystemen. Berlin Heidelberg New York 1990. S. 134ff.

    Book  Google Scholar 

  56. Das modellbasierte Konstruieren wird von Puppe als Lösungmethode für Konstruktionsprobleme eingeordnet. Es eignet sich jedoch nicht für Zuordnungsbzw. Scheduling-Probleme, weshalb es hier nur der Vollständigkeit halber genannt und nicht weiter verfolgt wird.

    Google Scholar 

  57. Frank Puppe: Problemlösungsmethoden in Expertensystemen. Berlin Heidelberg New York 1990. S. 137ff.

    Book  Google Scholar 

  58. Peter Mertens: Wissensbasierte Systeme in der Produktionsplanung und -Steuerung — Eine Bestandsaufnahme. In: Günther Zäpfel (Hrsg.): Neuere Konzepte der Produktionsplanung und -Steuerung. Linz 1989. S. 113–138. S. 114.

    Google Scholar 

  59. Peter Mertens: Wissensbasierte Systeme in der Produktionsplanung und -Steuerung — Eine Bestandsaufnahme. In: Günther Zäpfel (Hrsg.): Neuere Konzepte der Produktionsplanung und-Steuerung. Linz 1989. S. 113–138. S. 119f und 131f.

    Google Scholar 

  60. Frank Puppe: Problemlösungsmethoden in Expertensystemen. Berlin Heidelberg New York 1990. S. 237.

    Book  Google Scholar 

  61. Als sinnvolle lokale Tauschregel zur Generierung eines Belegungsplanes aus einem anderen kommt allenfalls der Reihenfolgetausch von zwei oder mehreren Operationen einer Maschine in Betracht. Die Wahrscheinlichkeit, daß Präzedenz-beziehungen von Aufträgen dem entgegenstehen, ist, vor allem in der Nähe des Optimums, sehr hoch. Eine Verbesserung einer regulären Zielfunktion tritt jedoch allenfalls ein, wenn am Tausch eine Operation ohne Nachfolger beteiligt ist. Ein sinnvoller Einsatz einer solchen Tauschregel wird deshalb verhindert.

    Google Scholar 

  62. Frank Puppe: Problemlösungsmethoden in Expertensystemen. Berlin Heidelberg New York 1990. S. 237.

    Book  Google Scholar 

  63. Frank Puppe: Problemlösungsmethoden in Expertensystemen. Berlin Heidelberg New York 1990. S. 160.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Georgi, G. (1995). Die Lösungsverfahren. In: Job Shop Scheduling in der Produktion. Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, vol 111. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-51530-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-51530-9_4

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0833-9

  • Online ISBN: 978-3-642-51530-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics