Skip to main content
  • 92 Accesses

Zusammenfassung

Der Boden Ägyptens hat uns wieder einmal eine eigenartige Gabe beschert. Unter den byzantinischen Papyri von Aphrodito hat Jean Maspero 1 eine Reihe Urkunden publiziert, welche zur Geschäftskorrespondenz eines Dorf ältesten Dioskoros, Sohn des Apollos, gehörten. Neben Akten der Gemeindeverwaltung, die schon zu höchst interessanten Darlegungen über die Entwicklung der byzantinischen Lokalverfassung Anlaß geboten haben, kommen Urkunden zum Reskriptenprozesse Justinians zutage. Wenn wir bisher von ähnlichen Originalurkunden der späten Zeit nur die Fetzen der Kaiserreskripte kannten, die Mommsen im Jahre 1863 besprochen hat, erfährt jetzt unser Quellenstand mit einem Schlage eine erhebliche Bereicherung: Kaiserreskripte Justinians, die mit den Angelegenheiten jenes Dorfältesten zusammenhingen, treten ans Tageslicht, und mit ihnen eine Fülle neuer bemerkenswerter Tatsachen zum Reskriptenprozesse der justinianischen Zeit. Wo wir bisher mühsam aus den Rechtsbüchern die Belege für die Darstellung des justinianischen Prozesses zusammensuchten, packen wir heute pulsierendes Leben der byzantinischen Praxis. Es ist an der Zeit, dieses Material einmal im Lichte der Rechtsquellen näher anzusehen.

Nachrichten der K. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, Phil.-hist. Kl. 1911, 201–253]

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Bull. de l’inst. fran ç. d’arch. orient. du Caire (1909), vol. VI, p. 97; vol. VII, Ρ. 138 ff . Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire, Le Caire 1910.

    Google Scholar 

  2. wohl δ [ή], Wendland.

    Google Scholar 

  3. ατονία und seine Sippe ist damals durchaus gebrauchlich: Acta Ana- stasiaeed. Usener 25 a 22, Deubners Kosmas und Damian, S. 205, 18 (Wendland).

    Google Scholar 

  4. [άφορμτ]δευτέρας] von der Urkunde selbst gestrichen; είσπράξεως ist danach auch zu streichen.

    Google Scholar 

  5. Gemeint haben vielleicht alle έπενηνεγμένας, aber die Form nicht getroffen (vgl. P. 67029, 14 άνηνεγμένα) (wendland).

    Google Scholar 

  6. Bull. de l’institut fr. d’archéologie orientale. Le Caire, vol. VI, p. 99f.

    Google Scholar 

  7. Ibid., vol. VII, p. 152.

    Google Scholar 

  8. Vgl. die Aufzählung der Arten von Reskriptentscheidungen in Nov. 113 C. I.

    Google Scholar 

  9. Cod. Tust. I, 23, 7, I.

    Google Scholar 

  10. Seltsame Mißbildungen futurischer Optative und sogar Konjunktive sind in späterer Zeit häufig. Besonders groß ist die Verwirrung auf dem Gebiete der zum Teil mißverstandenen attischen Futura. άγωνιοϋμαι steht oft als Präsens, vgl. Deujbners Kosmas und Damian, S. 205, 25 δέίται γνωριεΐν (Wendland)

    Google Scholar 

  11. Man könnte an zweite Person imp. aor. med. παρασκενασαι denken. Dagegen spricht der abhängige Akkusativ. In dieser Zeit, wo fut. und aor. stark vermischt wurden (Krujmbacher, Sitzg. d. bayr. Akademie, 1892, II, S. 284 Usener, Der hl. Tychon, S. 56; Radermacher, Neutest. Gramm., S. 761 kann mit παρασκευασαι eine Futurform gemeint, aber nicht getroffen sein. Weniger wahrscheinlich scheint eine Erklärung nach Analogie von ganz vulgärem Imp. Aor, δράσε γέμισε (Wendland)

    Google Scholar 

  12. Ich verweise nur auf die Zeilen von A in den obigen synoptischen Dαrstellungen der Texte: 1. 1 . 3. 20. 28. 30. 45. 48. 50. 52. 54.

    Google Scholar 

  13. Z. 25 πράγμα statt πράγματα. — Z. 32 οικίαν statt οίκείαν.

    Google Scholar 

  14. S. die Note des Herausgebers.

    Google Scholar 

  15. δίκαιον statt ius Theophil ad Inst. 1, 1, 1 ; Nov. 8 jusjus. a. E. ; Nov. 17 C. 3; Nov. 22 C. 48 epil. ; Nov. 78 c. 1 . 2 ; Nov. 158 c. I . Im allgemeinen scheint es Justinians Kanzleigriechisch zu vermeiden, το δίκαιον für ius zu setzen. Vgl. dafür den Sprachgebrauch bei Theophil ad Inst. 1, 1. Gewöhnlich ist die Übersetzung in den Basiliken und dadurch auch im Neugriechischen, iuris ratio ist ein bekannter Begriff des klassischen Juristenlateins. Denselben Latinismus hob schon Heikel, Eusebius’ Werke, I (1902), p. LXXVII in Vita Constantini 4, 9 hervor. Wendland machte mich auf die Bedeutung der Eusebius-Texte in dieser Frage der Latinismen aufmerksam.

    Google Scholar 

  16. In den lateinischen Konstitutionen Justinians vgl. Cod. Cod. 8, 58, 2: ratio justitiae —Cod. 4, 21, 14 a. E.: ratio quiffs

    Google Scholar 

  17. Vgl. Cod. Just. 3, 1, 1 η im Latein Justinians. Auch diese Wendung weist Heikel (p. LXXVII) schon unter den Latinismen des Eusebius (vita Const. 4, 42) nach.

    Google Scholar 

  18. Z. 30 γενέσαι παρασκενασαι Z. 44f. $εραπεϋσαι παρασκενασαι Z.50 νποϋεϊναι φροντιείη klingen wohl an die Konstruktion von curare mit dem bloßen Infinitiv an, für welche ich auf Cod. Just. 4, 35, 23, I —Cod. 6, 25, 1o pr. Cod. 1, 17, 2, 22 hinweise. Allerdings kommen ähnliche Latinismen auch im Novellengriechisch vor : cf. 30, 8.

    Google Scholar 

  19. Ü ber Unsicherheit im Gebrauch vori άνέχεσΰαι vgl. Deubner, a. a. O., S. 219, 1 ονκέτι ανέχομαι υμών ούτως βλασφημεϊσΰαι τούς ϋ’εονς (Wendland).

    Google Scholar 

  20. Cod. Just. 1, 1, 8, 19.

    Google Scholar 

  21. έδίδαξαν absolut kommt einmal in Ed. Just. 9 praef. vor, wo aber schon ein Satz mit Erwähnung der Petition beim Kaiser vorausgeht.

    Google Scholar 

  22. Auf diese Erklärung des ϋεσπίζομεν in A machte mich Wendland aufmerksam. als wir den Text das erste Mal zusammen lasen.

    Google Scholar 

  23. σνλλαβ at litterae Nov. 1 1 pr.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Nov. 139 und sonst oft εϊκός im Sinne von forte.

    Google Scholar 

  25. Cod. Just. 3, 2, 4 pr., vgl. auch Cod. Just. ι, 23, 3, wo allerdings von der insinuatio beim judex ordinarius die Rede ist.

    Google Scholar 

  26. Darüiber vgl. die Beobachtungen zu Ρ. Cairo 67031 in meiner Besprechung GGA 1911, die gleichzeitig erscheint [unten S. 255].

    Google Scholar 

  27. προσελϋών, adiit in Z. ι.

    Google Scholar 

  28. όρμάσ$αι εξ, οriri ab, ist die übliche Wendung in Urkunden der Zeit, Z. 1. Aus der Literatur erinnert Wendland an Acta S. Marinae ed. Usener p. 18, 37 σν ποιου γένους όρμάσαι Acta S. Anastasiae ed. Usener 15a, 16, Deubner, a. a.O., 128, II. 144, 10. 205, I.

    Google Scholar 

  29. So schon Gelzer, Studien zur byzantinischen Verwaltung Ägyptens, p. 94. Maspero, Ausgabe zu der Stelle.

    Google Scholar 

  30. M. Gelzer, Studien zur Gesch. d. byz. Verwaltung Ägyptens (Leipz. hist. Abh. Ill), p. 94 hat, soviel er sonst zum Verständnis auch dieser Urkunde durch seine schönen Untersuchungen beigetragen hat, diese Urkunde, die er schon aus der vorläufigen Publikation Mesperos kannte, an dieser Stelle m. Ε. mißverstanden. Er denkt, Z. 5f. spreche nur von einer Beschwerde der Gemeinde bei dem Kaiser, etwa von einem Prozesse, den der Vater der Kläger füür seine Gemeinde in Kon stantinopel geführt hatte. Aber in der Urkunde heißt es nur : sie ϋberantworteten sich der sacra donnus und traten unter dessen προστασία, d. h. patrocinium. Des halb wird das Dorf Aphrodito wohl auch in P. 67002 1. 2 als unter der sacra domns befindlich bezeichnet; vgl. sub patrocinio possidere als Bezeichnung des Patronatsverhältnisses in Cod. Theod. ii, 24, 6 pr. Dieses patrocinium ist wohl auch nur eines der bekannten Klientelverhältnisse, welche in sPätrömischer Zeit Reichsuntertanen mit einem potentior eingehen (vgl. Libanios or. περί προστασιών. Nov. Just. 17 c. 13. Dazu Gothofredus ad Cod. Theod. XI, 24. de Zulueta, de patrociniis vicorum in Vinogradoffs Oxford Studies in legal and social history Ι pt. ΙΙ, p. 6ff. (1908). M. Gelzer, a. a. I., p. 72ff.). Daßi auch die kaiserliche sacra domus als Großgrundbesitzer solche patrocinia mit Privaten oder mit ganzen Dörfern einging, scheint bisher sonst noch nicht beobachtet zu sein. In den Rechtsquellen mag der Titel Cod. Just. 2, 15 (1 6) hierher gehören. Die Rechtsquellen kämpfen nachdrücklich gegen den Mißbrauch an, daß Hörige den Namen ihres potentior an dem Grundstück auf Tafeln anbringen lassen, um den Dritten und der Staatsbehörde gegenüber den Anschein zu erwecken, daß das Grundstück dem potentior gehöre. (Cod. 2, 13, 1.) Entsprechend verbietet nun Cod. 2, (15) 16 die privaten Grundstücke mit solchen Anschlägen zu versehen, welche dieselbe als kaiserliches Gut erscheinen lassen. Der ganze Mißstand beweist zugleich, daß wirklich auch die sacra domus Patronatsverhältnisse einging, wie sie anfangs die Kaisergesetzgebung schlechthin verbot. Allerdings kann dieses patrocinium des Kaisers praktisch nur geringe Bedeutung gehabt haben. Die Tendenz, durch den potentior hier unrechtmäßige Vorteile gegen die Ordnung des Staates zu erlangen, fiel dabei notwendig fort. Nur auf vermehrten Schutz gegen Über griffe der Beamten konnte es dabei den das Patronatsverhältnis nachsuchenden Dörflern ankommen.

    Google Scholar 

  31. Θεοδόσιον δέ τον μεγα?.οπρ(επέστατον). Schon der Herausgeber, bull. VI verglich das Handeln dieses potentior mit den Machenschaften der Pagarchen, wie wir sie aus unserer Urkunde 1. 30 und P. Cairo 67002 kennen. Ob der Theodosios mit den Pagarchen irgend etwas zu tun hat. ist völlig (du, nkel

    Google Scholar 

  32. δραξάμενον —δράπτεσΰ’αι ist in dieser Zeit sehr beliebt, s. z. B. Acta S. Marinae ed. Usener p. 29, 4 und die Register der Teubnerschen Ausgaben von Callinici Vita S. Hypatii und Marci Vita Porphyrii, des Gelzerschen Leon tius. Wendl.

    Google Scholar 

  33. M. Gelzer, Arch. f. Pap.-Forschg., V, 189 erinnert dafür an Cod.Theod. II, 1, 34.

    Google Scholar 

  34. Cod. 1, 23, 7, 2.

    Google Scholar 

  35. Über Pagarchie und Autopragie vgl. M. Gelzer, Studien, 92 ff. Wilcken, Archiv f. Pap.- Forschung, 5, 283. Gelzer, ebenda S. 188 f . und neuestens S. 3 ηο f f .

    Google Scholar 

  36. Das Verständnis des Satzbaus in Z. 35ff. verdanke ich Wendland. Er machte mich auch auf den literarischen Sprachgebrauch άρπαγή in der Spätzeit für die Pfändung aufmerksam, der sich z. B. öfter in Μοscxos’ Pratum findet.

    Google Scholar 

  37. άρπαγή (s. Harnack, Mission 2 1 350f.) ?διώταί, Zivilisten heißen die NichtOffizialen, weil die Offizialen das cingulum militare haben.

    Google Scholar 

  38. Diese Gegenuberstellung von χρηματικά und εγκλήματα ist die in den justinianischen Quellen und schon in den sPätk1assischen (D. 3, 6, ι, ι. D. 29, 5, 22. D. 48, ι, 6) üübliche.

    Google Scholar 

  39. Vgl. App. dispers. eonst. (Schoell p. 706) I. epilonus. Cod. 3 2. 2. 1.

    Google Scholar 

  40. Vgl. unten unter

    Google Scholar 

  41. Wie M. Gelzer, Studien, p. 24. 93, tut.

    Google Scholar 

  42. P. Lond. Inv. N. 1547 (a° 553) bei H. J. Bell, Journal of hellenic studies 28, p. 102. Die Bemerkungen, welche M. Gelzer, Studien, S. 24, über das Zeitverhältnis von P. 67024 zu den andern Aphrodito-Papyri macht, werden dadurch etwas verschoben. Die Schikane des Julianus fällt wohl nicht vor die Plackerei des Pagarchen Menas, sondern in dieselbe Zeit wie diese selbst, seit dem Sommer 551. Rom. Rechtsgesch. x, q6.

    Google Scholar 

  43. Vgl. dazu K Rü ger, Quellen 268. Kipp, Geschichte der Quellen2 73ff. Jörs bei Birkmeyer 1, S. 87.

    Google Scholar 

  44. Ρ. 67032 Ζ. 40, Z. 71. 14

    Google Scholar 

  45. Ist hierin vielleicht der Unterschied von rescriptum und adnotatio zu suchen, der ja vielfach noch Schwierigkeiten bereitet? vgl. Krüger, a. O., 269 und Kipp, a. O., 74. Man käme dann auf die alte Anschauung von Bethmann-Hollweg 3, 211, 20, nach der die adnotatio ein Vermerk auf dem libellus des Bittstellers, das rescriptum eine förmliche epistola ist. Auch daß die adnotatio eine feierlichere Äußerung des kaiserlichen Willens als das rescriptum ist (Cod . Theod. 4, 14, 1 , 1 , Nov. Val. 19, 1, 3), würde dazu passen. Denn die adnotatio wäre eine in extenso vom Kaiser persönlich geschriebene Verfügung, das gewöhnliche rescriptum (auch rescriptio genannt) wird vom quaestor sacri palatii diktiert und vom Kaiser nur unterzeichnet (Cod. 1, 23, 7, 1). Dann ist auch das Glossar, das Brissonius s. v. adnotatio anführt, nicht so unbrauchbar, wie es Paul ΚxüGEκ erscheint (Gesch. d. Quellen, S. 269 m. 41): proprio mentis motu stünde im Gegensatz zum Diktat des quaestor sacri palatii.

    Google Scholar 

  46. App. 1, 9 (Just. Nov. ed. Schoell.-Kroll., 1895, p. 796.803).

    Google Scholar 

  47. Jahrbb. des gem. Rechts von Bekker und Muther 6 (1863), p. 410 = Jur. Schr. 2, 352.

    Google Scholar 

  48. Ob allerdings das Reskript noch durch Aushang öffentlich zugestellt wurde oder wie in CPR. 20 Z. i0i. durch einen Amtsdiener, ist nicht deutlich.

    Google Scholar 

  49. Über diese vgl. Karlowa, Röm. Rechtsgesch. I, 937. Krüger, Gesch. d. Quellen, 270.

    Google Scholar 

  50. Gesch. d. Quellen, S. 270.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Krüger, Geschichte der Quellen, S. 354.

    Google Scholar 

  52. Not. dign. Or. C. 1 η, § 4.

    Google Scholar 

  53. Lydus, de magistrat. III, 20 (ed. Wünsch, p. 108, 11ff.).

    Google Scholar 

  54. Jahrbb. des gemeinen Rechts von Bekker und Muther 6 (1863), p. 409 = Jurist. Schriften 2, 351.

    Google Scholar 

  55. Bethmann-Hollweg, Zivil-Prozeß 3, 197. Vgl. auch Hahn, Romanismus und Hellenismus bis auf die Zeit Justinians im Philologus, 1907, S. 702f.

    Google Scholar 

  56. Mansi IX 172 ff.

    Google Scholar 

  57. Nov. 17 Anfang. 23. 35. 62. 75 (= 104) 114.

    Google Scholar 

  58. Cod. Just. 1, 23, 6 pr.

    Google Scholar 

  59. Über diese vgl. Mommsen und Jaffé in dem oben zitierten Artikel p. 405. 415 f . = Jurist. Sehr. 2, 348. 356f.

    Google Scholar 

  60. Cod. 1, 23, 3 (aΟ 292). Das war wohl eine Neuerung gegenüber der klassischen Zeit, wo die Reskripte im Original ausgehängt werden und die Parteien danach Abschrift nehmen lassen, um diese Abschriften dem Jurisdiktionsbeamten wie dem Richter vorzulegen.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Riccosonvo, in Miscellanea di Archeologia di Storia e di Filologia dedicate al Prof. A. Salinas, Palermo 1906, p. 1 53 ff . —Studi Senesi in onore di Luigi Moriani S.A., p. 19. —Mélanges Fitting, II, p. 487–492. —Biondo Biondi, sulla dottrina romana dell’ actio arbitraria, Palermo 1911, p. 60 ff .

    Google Scholar 

  62. Vgl. P. Cairo 67024 Z. 30ff., oben S. 208.

    Google Scholar 

  63. προσήκοντας sagt Z. 8. Maspero übersetzt danach „gens de l’illustre Julien“, bull. de l’inst. fr. d’arch. or. VII, 141 f. 144 und denkt an dienstliche Untergebene des Pagarchen, die gegen den Nachlaß des Apollos Steuerschulden eingetrieben hätten. Das wäre ja nach den oben (S. 208f.) in P. 67024 besprochenen Vorgängen nicht undenkbar. Immerhin sind die προσήκοντες τω51ουλιανω vielleicht einfach Leute, die mit Julinanus ein Patrociniums-Verhältnis abgeschlossen haben.

    Google Scholar 

  64. πράγματα, res, hat der Text: auch hier tritt, wenn ich recht sehe, die Übersetzung zutage. Der lateinische Text sprach einfach von res matris defunctae und verstand darunter das Vermögen der Mutter, also den Anteil an der noch ungetrennten communio. Denn lat. res heißt ja auch soviel als „Vermögen“. Der Übersetzer übersetzte res durch πράγματα, πράγμα, das heißt in den Novellen Sache, Gegenstand. So kommt in den Text die Unstimmigkeit, daß fortwährend von „den der verstorbenen Mutter gehörigen Gegenständen“ die Rede ist, während nur der Anteil der Mutter an der ungeteilten Gemeinschaft in Betracht kommt.

    Google Scholar 

  65. Anders Maspero, bull. VII, p. 144f., der an ein Exekutionsverfahren wegen ausstehender Steuerzahlungen denkt.

    Google Scholar 

  66. Maspero, a. O., p. 145 denkt an einen langen Prozeß, der in letzter Instanz vor den Kaiser gelangte. Aber davon steht nirgends etwas.

    Google Scholar 

  67. Man bemerke die deutliche Wiedergabe des lateinischen ad secundas nuptias migrare oder transire oder venire (Cod. 5, 9, 3 pr. 6 pr. 8, 1).

    Google Scholar 

  68. Maspero bull. d’archéοl. VII, 148 spricht wohl ohne Grund von einem Anwendungsfall von Nov. 98 c. 2.

    Google Scholar 

  69. Vgl. oben S. 222, Anm. I. Ferner das μύν am Satzende von Z. 15. Wahrscheinlich steckt ein quidem darunter: ne uxor secunda plus caperet quam quidem unicuique liberorum Primi matrimonii competeret ; der Satz ist Paraphrase von Cod. 5, 9, τ.

    Google Scholar 

  70. Schon von Mitteis, Zeitschr. d. Sav.-Stift. f. Rechtsgesch. 31, 397 betont. Partsch, Aus nachgelassenen Schrίften. 15

    Google Scholar 

  71. Nov. 113 c. I gibt eine Aufzählung der Arten von Reskripten.

    Google Scholar 

  72. Vgl. dazu die Vorschriften von Nov. 73 c. 2. 5.

    Google Scholar 

  73. Z. 68-η9 sprechen von zwei gleichlautenden Verträgen.

    Google Scholar 

  74. Der gemeine Zivilprozeß 3, 157. Vgl. Baron, Abhandl. aus d. röm. Zivilprozesse III 189ff.

    Google Scholar 

  75. Nov. 124 C. 3. Cod. 12, 60, 1. 2 Nov. 124, 3. 3 Cod. 12, 21, 8 pr.

    Google Scholar 

  76. Über diese comites consistoriani vgl. Haubold, opuscula academica I 273 ss. Mommsen, (Ostgot. Stud.) Neues Arch. d. Gesellsch. f. ältere dt. Geschichtskunde XIV, 481. Seeck art. comites, Pauly-Wissowa, Realenzyklopädie, IV 644ff.

    Google Scholar 

  77. Const. Summa § 2. Const. Cordi nobis § 2, vgl. Cod. Just. 2, 7, 20.

    Google Scholar 

  78. Zu Togatus als Titel vgl. Cod. Just. 2, 7, 26, 2: nuncupationem togati ...

    Google Scholar 

  79. So schon Mitteis a. O. 8 Cod. 2, 7, 6. Cod. 3, I. 13, 9. Cod. 3, 2, 3 pr.

    Google Scholar 

  80. Vgl. die Darstellungen des j ustinianischen Ladungsrechtes im Zivilprozesse. Justinian gab allerdings selbst den Αnlaß zu dem Mißverständnis, indem er den exsecutor des gewöhnlichen Zivilprozesses als victor bezeichnete, Inst. 4, 6, 24.

    Google Scholar 

  81. Bethmann-Hollweg, Gem. Zivilprozeß 3, ι6ι ft. Kubitschek art. advocatus in Pauly-Wissowa.

    Google Scholar 

  82. Cod. 3, 2, 4. Nov. 53 c. 3, 2. 4 Nov. 96 C. I. 5 Cod. 4, 20, 19, 2.

    Google Scholar 

  83. Z. 56ff. 7 Rubr. Cod. 12, 60.

    Google Scholar 

  84. So Corpus gloss. lat. II, 415, 4. III, 447, 52. 480, 30.

    Google Scholar 

  85. Vgl. hierzu allerdings die einschränkende Interpretation des Scholiasten, der nur einen für den Anwalt Vorteile ansbedingenden Vertrag als unwirksam betrachtet, schol. ad Bas. 8, 1, 15 (ΗΕΙ Μs. II 337).

    Google Scholar 

  86. Cod. 3, 2, 4 pr. § 1 . Cod. 12, 60, 7 pr.

    Google Scholar 

  87. Die bis 452 zurückreichenden Belege für den exsecutor vgl. bei Baron, a. O. III 189ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Cod. 2, 6, ι, ι (Valent. et Val. a0 368) .

    Google Scholar 

  89. Cod. 3, 2. 2 Worte von Ps. Theophil ad Inst. 4, 6, 24.

    Google Scholar 

  90. Vgl. die Belege oben S. 232 Anm. 2 Cod. 7, 39, 3, 1 . 3 Cod. 3, 1, 13, 9.

    Google Scholar 

  91. Cod. Just. 3, IO, 2. Nov. 96 c. I. vgl. Nov. 112 C. 3 pr.

    Google Scholar 

  92. Vgl. die schulmäßige Formulierung bei Girard manuel4 1068, aber schon Baron a. O. 192ff. Kipp, Litisdenuntiation, 307.

    Google Scholar 

  93. Bethmann-Hollweg 3, 236. Mitteis Corp. Pap. Rain. 1, 77, neuestens Mitt eis, Abhandlungen d. Sachs. Ges. d. Wissensch., Phil.-hist. KL, 62 (1910), 701 Die Bestreitung Wengers, Stellvertretung im Rechte der Papyri, S. 10, der eine Vertretung der Partei durch den Boten des Strategen für unmöglich erklärt,ist kaum berechtigt. Vgl. auch meinen Hinweis auf die eigenartigen Zustellungs klauseln in Longi tempons praescr. im klass. Rechte, S. 43.

    Google Scholar 

  94. Vgl. die oben A. 1 genannten und Bethmann-Hollweg, Ziv.-Pr. III 248f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. außer unserer Urkunde Cod. 3, 2, 4 pr. Cod. 12, 60, 1 Cod. 12, 60, 7 pr.

    Google Scholar 

  96. Der justinianische Libellprozeß (1865), S. 512ft., wo allerdings jeder Unter schied zwischen Denuntiationsprozeß und Libellprozeß verwischt ist.

    Google Scholar 

  97. Bethmann-Hollweg 3, 248 h

    Google Scholar 

  98. In Nov. 112 C. 3, § 1 wirkt die Zustellung des Reskripts an den Beklagten wie die conventio libellis.

    Google Scholar 

  99. Cod. 12, 60, 7 pr.; füür das richterliche Dekret im Libellprozesse Vgl. z. B. Nov. 112 C. 2 pa. Nov. 79 praef.

    Google Scholar 

  100. Nov. 69 c. I, § 1 ist das ά’yεν im Authenticum mit convenire üibersetzt.

    Google Scholar 

  101. Maspero bull. VΙ 104 hat die prozessuale Lage nicht klar erfaßt.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Cod. Just. 7, 39, 3, 1 τό νπομνηστικόν ist ähnlich gebildet wie libellus conventionalis im lateinischen Texte von Nov. 112 c. 2 pr.

    Google Scholar 

  103. έμφανίσασαι, Z. 33, vgl. Nov. 112 c. I c. 3 § 1 . Cod. 3, 2, 4 pr. Cod. 12, 60, 7 pr., vgl. auch Nov. 113 pr.

    Google Scholar 

  104. Dieser Charakter der έμφανιστικά (insinuativa) ist nach dem Wort und nach den ähnlichen έμφανιστικά in Nov. 56, welche Zahlungen für die geistliche Ordination der Kleriker sind, klar. Bethmann-Hollweg, Gem. Zivilprozeß 3, 201 verwechselt die vom Kläger gezahlten Insinuationsgebühren für Empfang des Reskripts seitens des statthalterlichen officium und die vom Beklagten an den exsecutor des Klägers gezahlten Sporteln.

    Google Scholar 

  105. Cod. Just. 3, 2, 4 pr.

    Google Scholar 

  106. Vgl. oben S. 233 Anm. 3.

    Google Scholar 

  107. Über welche vgl. Cod. 2, 7, 26 (27). Cod. 3, 2, 5. Cod. 12, 19, 12, 1 . Nov. 53 c. 3, § 2. Nov. 123 c. 28. Nov. 124 c. 3.

    Google Scholar 

  108. Nov. 112 C. 2, vgl. Nov. 53 C. I (Z. 12ff, ed. Schoell, p. 300). Die nach dieser Novelle dem Eiläger obliegende Kaution mit Bürgenstellung wird anscheinend dem officium des die Zustellung bewilligenden judex ordinarius gestellt. Ohne diese Kaution dart der exsecutor nach Nov. 112 e. 2, § 1 niemals die Ladung des Beklagten vornehmen. Er käßßt sich daher, um seines Sportelgewinnes sicher zu sein, die Versicherung geben, daβ die Kläger bis zum Urteil ausharren und zur Verfügung des judex ordinarius stehen werden (Z. 56–6ο). Daß eine Verpflichtung dieses Inhaltes vorn Kläger gegenüber seinem exsecutor übernommen zu werden pflegte, erklärt die auf den ersten Blick befremdliche Tatsache, daß nach der wenig älteren Nov. 96 c. I die ähnliche Kaution für die Vollziehung der litis contestatio im Libellprozesse innerhalb zwei Monaten sowohl dem Beklagten —wohl zunächst dem officium des judex Ordinarius für den Beklagten —wie dem exsecutor negotii des Klägers zu bestellen ist. Justinian hat hier wohl an eine üihliche Vertragsbestimmung in den Verträgen der exsecutores mit der klagenden Partei angeknüpft, indem er die dort übliche Abrede zur Prozeßvoraussetzung erhob.

    Google Scholar 

  109. Bekker, Aktionen, II 225 ff. 353 ff.Wenger art. formula in Pauly-Wissowa, Realenzyklopädie, Sep.-Abdr. S. 6, Sp. 2. Derzeit sind wohl zu diesen Fragen Untersuchungen von PauL Collineut im Gange, vgl. Atti del congresso internazionale di Scienze storiche, Rona 1904 vol. IX sect. X. Nuy, rev. hist. 1910, p. 86.

    Google Scholar 

  110. Vgl. die Verwendung von edere, editio in P. Lips. 33 und dazu Mitteis, Zeitschr. Say.-Stiftg., 27, 352 f. 29, 471 f. Andererseits genügt ó έναyόμενος als Bezeichnung des Beklagten im Griechisch dieser Zeit. Partsch, Aus nachgelassenen Schriften. 16

    Google Scholar 

  111. Inst. 4, II, 7.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Pernice in Festgabe f. Beseler 1885, S. 7ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1931 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Partsch, J. (1931). Neue Urkunden zum justinianischen Reskriptenprozesse. In: Aus Nachgelassenen und Kleineren Verstreuten Schriften. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-51974-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-51974-1_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-51912-3

  • Online ISBN: 978-3-642-51974-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics