Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge ((WIRTSCH.BEITR.,volume 58))

  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Ziel des II. Kapitels soll die Vermittlung eines Überblicks über die wichtigsten Varianten (traditioneller) keynesianischer, makroökonomischer Modellansätze für geschlossene Volkswirtschaften sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan (1987), S. 27.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Keynes, John Maynard (1986), S. 74–131.

    Google Scholar 

  3. Vgl. ebenda, S. 194–204.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Richter, Rudolf/Schlieper, Ulrich/Friedmann, Willy (1981), S. 95–98.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Helmstädter, Ernst (1981), S. 3ff. und S. 70ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Richter, Rudolf/Schlieper, Ulrich/Friedmann, Willy (1981), S. 504–506. Ciaassen, Emil-Maria (1980), S. 255.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Clower, Robert (1963), S. 53. Dieses Problem wird im III. Kapitel ausführlicher diskutiert.

    Google Scholar 

  8. Das Modell geht zurück auf Hicks, John R. (1937).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan (1987), S. 134.

    Google Scholar 

  10. Der hier vorgestellte Ansatz ist eng verbunden mit den Namen Fischer und Taylor.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan (1987), S. 284.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Ciaassen, Emil-Maria (1980), S. 305–318.

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu Rothschild, Kurt W. (1981), 6. Kapitel und Stockte, G.L.S. (1955), Davidson, Paul (1972), Minsky, Hyman P. (1975) und Kregel, J.A. (1973).

    Google Scholar 

  14. Markowitz, Harry M. (1952).

    Google Scholar 

  15. Tobin, James (1969).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Tobin, James (1958), S. 71 und Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan 81987), S. 212.

    Google Scholar 

  17. Zur Erweiterung auf drei oder noch mehr Aktiva vgl. Ciaassen, Emil-Maria (1980), S. 134–137, Tobin, James (1966) sowie Markowitz, Harry M. (1959).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bleymüller, Josef/Gehlert, Günther (1982), S. 25.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Ciaassen, Emil-Maria (1980), S. 133.

    Google Scholar 

  20. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Markowitz, Harry M. (1959), S. 147ff. und Borchers Manfred (1982), S. 70.

    Google Scholar 

  22. Das entspricht dem Verhalten eines risikoaversiven Wirtschaftssubjektes. Vgl. Tobin, James (1958), S. 76.

    Google Scholar 

  23. Damit ist natürlich auch A1 = 1 - A2 bestimmt.

    Google Scholar 

  24. Diese Bedingungen laufen im Prinzip darauf hinaus, daß der Substitutionseffekt einer Zinsvariation den Einkommenseffekt überwiegt. Vgl. Tobin, James (1958), S. 77–79.

    Google Scholar 

  25. Steigt der erwartete Ertrag von Aktivum 2 (μ2), so verläuft die neue “critical line” oberhalb der alten und weist zudem einen steileren Verlauf auf (vgl. Abbildung 1).

    Google Scholar 

  26. Die hier unterstellten Verhaltensgleichungen berücksichtigen somit auch den Risikoaspekt der mikroökonomischen Portfoliotheorie, ohne daß das Risiko explizit aufgeführt wird. Die häufig angeführte These des Vorliegens primär substitutionaler Beziehungen zwischen Geld und Bonds sowie primär komplementärer Beziehungen zwischen Sachkapital einerseits und Geld bzw. Bonds andererseits würde hier z.B. durch eine höhere Vermögensabhängigkeit der Nachfrage nach bereits existierendem Sachkapital als der Vermögensabhängigkeit der Geldbzw. Bondsnachfrage ausgedrückt. Es müßte dann gelten, daß dE/dV > dL/dV und dE/dV > dB/dV. Eine solche Konstellation der Vermögensabhängigkeit der Nachfragefunktionen würde tendenziell zu einem expansiv wirkenden Effekt einer Vermögensbestandserhöhung führen, wie weiter unten gezeigt wird. Außerdem wird bezüglich der Vermögensabhängigkeit der jeweiligen Nachfragefunktionen unterstellt, daß eine Änderung der Höhe des Vermögensbestandes nicht die Anteile der einzelnen Aktiva am Portefeuille beeinflußt. Letztere bestimmen sich ausschließlich durch die Ertrags-Risiko-Vergleiche des Anlegers. Dies wiederum gewährleistet die Kompatibilität der mikro- und der makroökonomischen Portfoliotheorie.

    Google Scholar 

  27. Die Darstellung der Märkte für Geld, Wertpapiere und vorhandenes Sachkapital erfolgt in enger Anlehnung an Tobin. Vgl. Tobin, James (1969), S. 24. Ferner werden konstanter Lohn und konstantes Preisniveau unterstellt.

    Google Scholar 

  28. Der Zinssatz bzw. die Rendite für Geldhaltung wird gleich Null gesetzt.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu auch Tobin, James (1969), S. 19. Der absolute Preis für vorhandenes Sachkapital lautet q • p.

    Google Scholar 

  30. Alle in diesem Modell verwendeten Strom- bzw. Bestandsgrößen (M, WP, K,...) sind als reale Größen in Konsumgütereinheiten definiert, d.h. die reinen Mengenwerte wurden durch das konstante Preisniveau p geteilt.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Tobin, James (1969), S. 23–24.

    Google Scholar 

  32. Dieser naheliegende Schritt wurde vermutlich schon von mehreren Verfassern vollzogen. Dem Verfasser dieser Arbeit ist jedoch kein identischer Modellaufbau bekannt.

    Google Scholar 

  33. Das wiederum bedeutet nun auch eine Spanne zwischen der Rendite auf Investitionsgüter (R) und der auf vorhandenes Sachkapital (rK).

    Google Scholar 

  34. Für eine detaillierte Analyse des Zusammenhanges zwischen den Investitionen und q vgl. Ketterer, Karl-H./Vollmer, Rainer (1981), S. 162–179.

    Google Scholar 

  35. Vereinfachend wird unterstellt, daß Staatsausgaben nur über die Geldmenge oder über Kredite, nicht aber über Steuern finanziert werden.

    Google Scholar 

  36. Zum Walras-Gesetz vgl. Jarchow, Hans-J. (1982), S. 316–317.

    Google Scholar 

  37. Zur Cramerschen Regel vgl. Allen, R.G.D. (1956), S. 503–506 oder Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan (1987), S. 372–375.

    Google Scholar 

  38. Dies ist die Hauptaussage der Cramerschen Regel.

    Google Scholar 

  39. Die durch “[...]” symbolisierten Klammerausdrücke entsprechen denen der Lösung von ΔY (siehe oben).

    Google Scholar 

  40. Beide (hinreichenden) Bedingungen erscheinen plausibel.

    Google Scholar 

  41. Dies sind abermals hinreichende, aber nicht notwendige Bedingungen für dY/dASt > 0.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Tobin, James (1978), S. 30.

    Google Scholar 

  43. Dies gilt abermals für (1 - Ev) > 0 (hinreichende Bedingung).

    Google Scholar 

  44. Das gilt wieder für die hinreichenden Bedingungen, daß (1 - LV) > 0 und (1 - EV) > 0.

    Google Scholar 

  45. Das ist dann der Fall, wenn LV Ei - EV Li > 0 ist.

    Google Scholar 

  46. Die durch “[...]” symbolisierten Klammerausdrücke entsprechen denen der Lösung von ΔY (siehe oben).

    Google Scholar 

  47. Ursache dafür könnten z.B. modellexogene Effekte wie technischer Fortschritt oder optimistischere Zukunftserwartungen sein.

    Google Scholar 

  48. Hinreichende Bedingung für dY > 0 ist wiederum (1 - EV) > 0.

    Google Scholar 

  49. Die Ergebnisse lassen sich analog aus dem totalen Differential des Gleichungssystems herleiten.

    Google Scholar 

  50. Der Bondmarkt wurde nach dem Gesetz von Walras vernachlässigt und hier nicht mehr eingezeichnet.

    Google Scholar 

  51. Desweiteren sollte darauf hingewiesen werden, daß i und V Lageparameter von LM und EK sind.

    Google Scholar 

  52. Eine ausführlichere kritische Würdigung folgt in Abschnitt 6 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kromphardt, Jürgen (1987), S. 81.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Jarchow, Hans-Joachim (1988), S. 157 und Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan (1987), S. 134.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Riese, Hajo (1988), S. 93.

    Google Scholar 

  56. Preissenkungen führen zwar zu einer erhöhten realen Geldmenge, doch es ergibt sich dann, daß die gesamte zusätzliche reale Geldmenge durch die Nachfrage nach Spekulationskasse, also die zinsabhängige Komponente der Geldnachfrage, absorbiert wird. Der Realkas-seneffekt versickert also in der Spekulationskasse.

    Google Scholar 

  57. Auch in diesem Fall bleibt der Realkasseneffekt unwirksam. Sinkende Preise führen zwar über eine Erhöhung der realen Geldmenge zu sinkenden Zinsen, allein führen diese nicht zu einer Ausdehnung der Güternachfrage (sowohl die Investirons- als auch die Konsumnachfrage ist nicht zinsabhängig).

    Google Scholar 

  58. Sowohl die Investitions- als auch die Liquiditätsfalle lassen sich im einfachen IS-LM-Modell darstellen. Zudem haften der Liquiditätsfalle nicht nur eine mangelnde empirische Relevanz, sondern auch theoretische Mängel an (Vgl. Borchert, Manfred (1982), S. 64 in Verbindung mit ders. (1973), S. 54–68.). Beide “Fallen” werden im weiteren nicht weiter berücksichtigt.

    Google Scholar 

  59. Ausnahmen hierfür sind vor allem die Investitions- und die Liquiditätsfalle, die beide eine preisunabhängige Nachfrage zur Folge haben.

    Google Scholar 

  60. Im Prinzip hätte man zur Beschreibung der Nachfrageseite auch das makroökonomische Portfoliomodell verwenden können, was aus Gründen der Einfachheit hier jedoch nicht geschieht.

    Google Scholar 

  61. Damit wird dann auch die sogenannte “klassische Dichotomie” bestätigt.

    Google Scholar 

  62. Die Lohnstarrheit macht die “Marktfehler” Liquiditäts- bzw. Investirions falle überflüssig, da die Lohnstarrheit an einem früheren Punkt des Anpassungsprozesses an ein Gleichgewicht ansetzt. Vgl. Gordon, Robert J. (1988), S. 197f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Meyer, Ulrich (1983), S. 82f.

    Google Scholar 

  64. Das bedeutet eine Verschiebung der Kurve im zweiten Quadranten von w0 auf w2.

    Google Scholar 

  65. Weiter unten soll gezeigt werden, daß es jedoch genau die Annahme der Räumung des Gütermarktes ist, die der “eigentliche” Keynesianismus bezweifelt.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan (1987), S. 193.

    Google Scholar 

  67. Vgl. z.B. Taylor, John B. (1979), S. 108 und S. 111 und Rösters, Wim (1989), S. 9.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Ramser, Hans-Jürgen (1987), S. 251 oder Arrow, Kenneth J. (1959), S. 43.

    Google Scholar 

  69. Der Aspekt der Zukunftserwartungen wurde z.B. im Rahmen der Phillips-Kurven-Analyse erarbeitet. Vgl. z.B. Friedman, Milton (1968) oder Phelps, Edmunds. (1970a), S. 124–166.

    Google Scholar 

  70. Die überwiegende Zahl von makroökonomischen Lehrbüchern in den achtziger Jahren diskutiert den Ansatz ausführlich. Vgl. z.B. Ciaassen, Emil-Maria (1980), S. 305–319, Hesse, Helmut (1983), S. 84–127 oder Jarchow, Hans-Joachim (1982), S. 288–301.

    Google Scholar 

  71. Die hier präsentierte Darstellung des Modells ist angelehnt an Hesse, Helmut (1983), Jar-chow, Hans-Joachim (1982), S. 288–301, Kösters, Wim (1989), S. 9–12, Fischer, Stanley (1977) und Taylor, JohnB. (1979).

    Google Scholar 

  72. Zunächst wird im allgemeinen von “sticky” Löhnen und Preisen ausgegangen. In den Modelldarstellungen hingegen tauchen üblicherweise nur zeitlich verzögerte Lohnanpassungen auf. Vgl. Gordon, Robert J. (1988), S. 209.

    Google Scholar 

  73. Vgl. z.B. Hesse Helmut (1983), S. 85.

    Google Scholar 

  74. Auch hier wäre es im Prinzip besser, das Portfoliomodell zu verwenden, was hier aus Gründen der Überschaubarkeit nicht erfolgen soll.

    Google Scholar 

  75. Hier soll ein hinreichend kleiner Wert für a unterstellt werden, so daß eine möglich Räumung des Arbeitsmarktes erst nach mehreren Perioden erreicht würde!

    Google Scholar 

  76. Hier sind K die Kosten, R die zur Produktion notwendigen Rohstoffe, die zum Importpreis pIm importiert werden.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Gordon, Robert J. (1988), S. 209f.

    Google Scholar 

  78. “Okun’s law” beschreibt einen empirischen Zusammenhang, der besagt, daß u = (N0 - N)/N0 = [h (Y0 - Y)]/Y0, wobei Y0 für das mit dem Arbeitseinsatz N0 produzierbare und Y für das tatsächliche Volkseinkommen stehen.

    Google Scholar 

  79. Die Anwendung der Regel wurde im Zusammenhang mit dem makroökonomischen Portfoliomodell ausführlich beschrieben.

    Google Scholar 

  80. Falls β = 1, so kann die erwartete Inflationsrate vollständig durch Lohnerhöhungen ausgeglichen werden. Falls β < 1, so gelingt das nur zum Teil.

    Google Scholar 

  81. Vereinfachend sei unterstellt, daß N/Y kurzfristig konstant sei.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Cagan, Phillip (1956) und Neumann, Manfred J.M. (1979), S. 373f.

    Google Scholar 

  83. Die Konzeption rationaler Erwartungen wurde von Muthy John F. (1961) entwickelt als eine Form der Erwartungsbildung die systematische Erwartungsfehler vermeidet.

    Google Scholar 

  84. Für das Modell bei rationalen Erwartungen wurde wieder die vereinfachte Investitionsfunktion (in Abhängigkeit vom nominalen Zinssatz) verwendet.

    Google Scholar 

  85. Damit würde also die Politikineffizienzhypothese von Lucas, Sargent und Wallace bestätigt. Vgl. dazu Lucas, Robert E. (1972), Sargent, Thomas J./Wallace, Neil (1975).

    Google Scholar 

  86. t und t-1 sind Zeitindices für die laufende bzw. die vorhergehende Periode.

    Google Scholar 

  87. Zur Lucas-Angebotsfunktion vgl. Ramser, Hans-Jürgen (1987), S. 50ff. und Felderer, Bernhard/Homburg, Stefan (1987), S. 272f. Es bleibt zu erwähnen, daß die hier verwendete Lucas-Angebotsfunktion nicht direkt aus der zuvor angeführten Angebotsfunktion abgeleitet werden kann. Da in der dynamischen Formulierung des Modells vor allem die Bedeutung der Erwartungen herausgearbeitet werden soll, scheint die Vereinfachung der Angebotsfunktion mit dem Ziel einer darauffolgenden Dynamisierung derselben legitim.

    Google Scholar 

  88. Das “natürliche” Volkseinkommen entspricht dem Einkommen für den Fall der “natürlichen Arbeitslosenquote”.

    Google Scholar 

  89. Der Anpassungsprozeß bei rationalen Erwartungen und vollständiger Markträumung entspricht der statischen Modelllösung. Werden “sticky wages” unterstellt (β < 1), so erfolgt ein anderer als der hier besprochene Anpassungsprozeß, der aber zur gleichen langfristigen Gleichgewichtslösung führt.

    Google Scholar 

  90. Nach Auflösung der charakteristischen Gleichung Q2 + a 1 Q + a2 = 0 zur Ermittlung der allgemeinen Lösung des homogenen Teils der Differenzungleichung (4) besteht die Lösung (Q1/2) aus konjugiert-komplexen Zahlen, die einen schwingungsförmigen Anpassungsverlauf zur Folge haben. Es ist jedoch sichergestellt, daß der Anpassungsprozeß stabil verläuft, da die Schur-Kriterien erfüllt sind. Zur Auflösung von Differenzengleichungen vgl. Richter, Rudolf/Schlieper, Ulrich/Friedmann, Willy (1981), S. 649–673.

    Google Scholar 

  91. Die Lösung der charakteristischen Gleichung ergibt wieder konjugiert-komplexe Zahlen. Da abermals die Schur-Kriterien erfüllt sind, ist die Stabilität des Anpassungsprozesses gesichert.

    Google Scholar 

  92. Die graphische Darstellung erfolgt in Anlehnung an Ciaassen, Emil-Maria (1980), S. 317 und Jarchow, Hans-Joachim (1982), S. 293.

    Google Scholar 

  93. Hier ist insbesondere die explizite Trennung von Erwartungs- und Markträumungshypothese zu nennen. Schon die “Neuklassische Schule” um Lucas, Sargent und Wallace berücksichtigte rationale Erwartungen, jedoch verband sie diese Erwartungshypothese mit der Annahme ständiger Markträumung. Erst die Neukeynesianer (Fischer, Taylor) trennten beide Hypothesen voneinander und konnten so der eigentlichen Bedeutung der Erwartungsbil-dungshypothese gerechter werden. Vgl. z.B. Kösters, Wim (1989), S. 9 oder Gordon, Robert J. (1988), S. 209.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Fischer, Stanley/Werton, Robert C. (1984), S. 83ff.

    Google Scholar 

  95. Ketterer, Karl-H./Vollmer, Rainer (1981), S. 178.

    Google Scholar 

  96. Chirinko, Robert S. (1987), S. 86.

    Google Scholar 

  97. Zur Erklärung von Einkommensschwankungen bedarf es der bereits erwähnten, sehr extremen Elastizitätsannahmen in Form einer unendlich zinselastischen Geld-, einer nicht zinselastischen Investitionsnachfrage oder eines unendlich elastischen Güterangebots.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Fischer, Stanley (1977) und Taylor, John B. (1979).

    Google Scholar 

  99. Ausnahmen hiervon stellen vor allem die Ansätze von Gordon Gordon, Robert J. (1981), ders. (1988)) sowie der Ansatz von Phelps, Edmund S./Taylor, John B. dar, die sich ebenfalls als “neukeynesianisch” bezeichnen. Sie kommen im Prinzip zu gleichen Ergebnissen wie Fischer (1977) oder Taylor (1979), sie gehen jedoch nicht von geräumten Gütermärkten aus. Einkommensschwankungen resultieren dann vor allem aufgrund von Koordinationsmängeln auf dem Gütermarkt, was dann zu einer völlig anderen Einschätzung der Bedeutung des Lohnsatzes für Einkommen und Beschäftigung führt. Vgl. auch Kapitel IV.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Kösters, Wim (1989), S. 10.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Schneider, Johannes (1987), S. 133ff. und Hagemann, Harald (1981), S. 200.

    Google Scholar 

  102. Ramser, Hans-Jürgen (1987), S. 9.

    Google Scholar 

  103. Drazen, Allen (1980), S. 293.

    Google Scholar 

  104. Unter dem Aggregationsproblem wird die Übertragung von mikroökonomischen Funktionen zu einer entsprechenden makroökonomischen Funktion verstanden. Ein Beispiel: Wie läßt sich aus n mikroökonomischen Konsumfunktionen vom Typ cj = ai + biY (i = 1,..., u) eine makroökonomische Funktion C = A + b • Y herleiten? Man beachte, daß dies bei unterschiedlichen bi ohne zusätzliche Annahmen nicht möglich ist. Vgl. hierzu Pokropp, Fritz (1977), S. 61.

    Google Scholar 

  105. Vgl. ebenda, S. 64f.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Hillinger, Claude/Weser, Thilo (1988), S. 335f.

    Google Scholar 

  107. Im vorangehend in einer Fußnote angeführten Beispiel hätte dies zur Folge, daß nun gefordert wird, daß eine gleichartige makroökonomische Funktion existiert. Die hierbei anfallenden Aggregations fehler entsprechen den Abweichungen der einzelnen bi von b. Vgl. dazu Pokropp, Fritz (1977), S. 65.

    Google Scholar 

  108. Tobin, James (1981), S. 30.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Arrow, Kenneth J.Debr eu, Gerard (1954), S. 271.

    Google Scholar 

  110. Hahn, Frank H. (1980), S. 5, zitiert nach Ramser, Hans-Jürgen (1984), S. 19.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Erlei, M. (1991). Traditionelle Makroökonomie. In: Unvollkommene Märkte in der keynesianischen Theorie. Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, vol 58. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-52133-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52133-1_2

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0571-0

  • Online ISBN: 978-3-642-52133-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics