Skip to main content

Vorsicht Arzt!

  • Chapter
  • First Online:
Klassenmedizin
  • 1066 Accesses

Zusammenfassung

Patient und Arzt befinden sich in einer Beziehungskrise. Vertrauen in die Ärzte(-schaft) schwindet; dies ist diskrepant zu den vermeintlich oder tatsächlich sensationellen Behandlungserfolgen der Apparatemedizin. Hier ist der Patient wehrloses Objekt (umso mehr, je geringer sein Selbstbewusstsein ist) und der Arzt genialer Techniker, während in einer marktkonformen Medizin der Patient in die Rolle des anspruchsberechtigten Kunden gerät. Auch dieser Rollenwandel hat für Patienten aus der Unterschicht keine Vorteile. Die Behandlung von Krankheiten scheint an Bedeutung zu verlieren gegenüber dem Wunsch nach Erhaltung der Gesundheit. Bei der Suche nach dem „guten Arzt“ und der im Gesundheitswahn verlorenen gegangenen „Kunst des Heilens“ könnten Gebrauchsanweisungen für Arzt und Patient Orientierung geben. Der „kranke Arzt“ ist sich kein guter Arzt und hat meist auch keinen (ein Berufsrisiko, siehe auch Netzwerk www.der-kranke-arzt.de).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Zeitschrift KU Gesundheitsmanagement ist Organ des Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. (VKD), der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e. V. (DGfM) und der Deutschen Vereinigung für Krankenhaus-Controlling e. V. (DVKC). Auf die Veröffentlichung wurde ich durch ein kritisches Editorial des Deutschen Ärzteblatts 110: 33–34 vom 19.8.13 aufmerksam. Die Autorin Dr. Birgit Hibbeler ist Redakteurin für Gesundheits- und Sozialpolitik. Ihre Position ist für diese Zeitschrift ungewöhnlich klar. Chapeau!

Literatur

  • Adorno TW (1951) Minima Moralia, Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Suhrkamp, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Ahmia T (2006) Das Kundenraster: Mit Millionen von Persönlichkeitsprofilen sieben Firmen Kunden – und diskriminieren sie. taz 16.1.2006, S 3

    Google Scholar 

  • Dörner K (2001) Der gute Arzt – Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dörner K (2005) Der gute Arzt – aus der Sicht eines Psychiaters. In: Simon S (Hrsg) Der gute Arzt im Alltag. Anleitung zur ärztlichen Grundhaltung in Klinik und Praxis. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  • Ferber L, Köster I, Hauner H (2006) Behandlungskosten der Hyperglykämie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Die Bedeutung von Alter, Art der Therapie und Komplikationen. Ergebnisse der deutschen KoDiM-Studie. Med Klin 101(5): 384–393

    Article  Google Scholar 

  • Frankel RM, Stein T (1999) Getting the most out of the clinical encounter. The Four Habits Model. The Permanente Journal 3(3)

    Google Scholar 

  • Gathmann P, Semrau-Lininger C (1996) Der verwundete Arzt – Ein Psychogramm des Heilberufs. Kösel, München

    Google Scholar 

  • Groddeck G (1978) Das Buch vom Es. Ullstein, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Hackethal J (1978) Keine Angst vor Krebs. Molden, Wien

    Google Scholar 

  • Herkommer K, Schmidt C, Gschwend JE (2011) Zehn Jahre nationales Forschungsprojekt „familiäres Prostatakarzinom“. Probleme der Identifikation von Risikofamilien. Urologe 7: 813–820

    Article  Google Scholar 

  • Kalvelage B (2003) Diabetes-Schulung türkischer Patienten – Wanderung zwischen therapeutischem Nihilismus und unrealistischen Erwartungen. In Borde T, David M (Hrsg) Gut versorgt? Migrantinnen und Migranten im Gesundheits- und Sozialwesen. Mabuse, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Kühn H (2005) Patient-Sein und Wirtschaftlichkeit. In: Jahrbuch für kritische Medizin 42

    Google Scholar 

  • Lauterbach K (2007) Der Zweiklassenstaat. Wie die Privilegierten Deutschland ruinieren. Rowohlt, Berlin

    Google Scholar 

  • Lown B (2002) Die verlorene Kunst des Heilens. Anstiftung zum Umdenken. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Lüth P (1971) Ansichten einer künftigen Medizin. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Morgenstern C (1973) Wir fanden einen Pfad. Zbinden, Basel (Erstveröff. 1914)

    Google Scholar 

  • Nolte P (2004) Generation Reform. Jenseits der blockierten Republik. Beck, München

    Google Scholar 

  • Ripke T (2000) Chance zum besseren Verständnis des Patienten. Dtsch. Aerztebl: 97(5)

    Google Scholar 

  • Rohde JJ (1962) Soziologie des Krankenhauses. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schiffter R (2005) Der Arzt im Krankenbette. Dtsch Aerztebl 102(47)

    Google Scholar 

  • Schirrmacher F (2013) Der verwettete Mensch. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.6.13

    Google Scholar 

  • Schlippe G von (1992) Schuldig! Gedanken zum Umgang mit der eigenen Vergangenheit. Briefe an meinen Sohn. In: Heimannberg B, Schmidt CJ (Hrsg) Das Kollektive Schweigen. Nationalsozialistische Vergangenheit und gebrochene Identität in der Psychotherapie. Edition humanistische Psychologie, Köln

    Google Scholar 

  • Schmeling-Kludas C (2005) Psychosomatisches Kompendium der Inneren Medizin. Marseille, München

    Google Scholar 

  • Schmundt H (2013) Pillendreher als Datendealer. Der Spiegel, 19.8.2013

    Google Scholar 

  • Simon S (2005) Der gute Arzt im Alltag. DÄV, Köln

    Google Scholar 

  • Storcks H, Fiege A (2013) Human branding – Der Arzt als Marke. KU Gesundheitsmanagement 8: 31–34

    Google Scholar 

  • Thorsen-Vitt S (Hrsg) (1997) Überleben im Krankenhaus. pmi, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • Tonks A (2002) What’s a good doctor and how do you make one? Br J Med 325

    Google Scholar 

  • Troschke J von (2004) Die Kunst, ein guter Arzt zu sein. Anregungen zum Nach- und Weiterdenken. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Uexküll T von (2002) Integrierte Medizin. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Unschuld P (2006) Der Patient als Leidender und Kunde. Dtsch Aerztebl 103(17): A1136–8

    Google Scholar 

Internetquellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Kalvelage .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kalvelage, B. (2014). Vorsicht Arzt!. In: Klassenmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54749-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54749-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54748-5

  • Online ISBN: 978-3-642-54749-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics