Skip to main content

Die histologische Variabilität der Basaliome

  • Chapter
Das Basaliom

Zusammenfassung

Basaliome sind histologisch charakterisiert durch „basaloide“ Differenzierung der epithelialen Geschwulstzellen und eine besondere „organoide“ Interaktion von Parenchym und Stroma. Dieses zeigt einerseits Bindegewebsneubildung, andererseits degenerative Veränderungen. Diese und Schrumpfungsvorgänge bei der histologischen Einbettung wurden früher als Ursache der diagnostisch typischen Hohlraumbildung zwischen Geschwulstkomplexen und Bindewebe angesehen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um bloße Artefakte: Auch Degeneration peripherer Tumorzehen trägt zu ihrer Entstehung bei. Zystische Veränderungen im Inneren von Tumorkomplexen sind nur selten Zeichen drüsenähnlicher Differenzierung, häufiger Folge zentraler stellärer Degeneration der Basaliomzellen, noch häufiger vorgetäuscht durch in der Schnittebene scheinbar im Epithelkomplex liegende Lakunen zwischen ihm und dem Stroma. Zystische Basaliome finden sich in etwa 16%, solide in 53%, superfizielle in 8%, sklerosierende Formen in 16%, adenoide Differenzierungen in weniger als 3% der Fälle. Keratotisch-trichoide Differenzierungen sind häufig, finden sich aber meist nur in umschriebenen Bereichen einer Geschwulst. Ihre Fehldeutung als spinozelluläre Differenzierung war Mitursache für die früher häufigen Diagnosen sog. „metatypischer“ Epitheliome, die von den meisten Autoren heute nicht mehr akzeptiert werden. Die Unmöglichkeit prognostischer Schlüsse allein aus histologischen Typdiagnosen muß Anlaß sein, in den Befunden klinische und mikroskopische Angaben über Verlauf und örtliche Ausbreitung mit zu dokumentieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albertini A v, Roulet F (1974) Histologische Geschwulstdiagnostik, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Anderson TE, Best PV (1962) Linear basal ceh nevus. Br J Dermatol 74:20–23

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Berendes U (1971) Die klinische Bedeutung der onkotischen Phase des Basalzellnavus-Syndroms. Hautarzt 22:261–263

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bernstein G, Roth GJ (1978) Sclerosing epithelial hamartoma. J Dermatol Surg Oncol 4:87–90

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Binkley GW, Johnson HH (1951) Epithehoma adenoides cysticum: Basal cell nevi, agenesis of the corpus callosum and dental cysts. Arch Dermatol 63:73–84

    CAS  Google Scholar 

  • Bönniger F, Konz B (1979) Ergebnisse dermatochirurgischer Basaliombehandlung. In: Salfeld K (Hrsg) Springer, Berlin Heidelberg New York S 201–206

    Google Scholar 

  • Burg G (1977) Mikroskopisch kontrollierte (histographische) Chimrgie. In: Konz B (Hrsg) Dermatochirurgie in Klinik und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York S 72–82

    Google Scholar 

  • Ehlers G (1966) Histomorphologische Untersuchungen an Basalzellepitheliomen eine statistische Auswertung von 1785 FaUen. Z. Hautkr 41:261–273

    CAS  Google Scholar 

  • Ehlers G (1966) Cytomorphologische und cytophotometrische Untersuchungen an verschiedenen histologischen Basaliomtypen. Arch Klin Exp Derm 224:355–361

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Ehlers G (1968) Klinische und histologische Untersuchungen zur Frage arzneimittelbedingter Arsen-Tumoren. Z Hautkr 43:763–774

    CAS  Google Scholar 

  • Go MJ, Delemarre JFM, Hundeiker M (1973) Zur Frage der Metastasierung des Basalzellepithelioms („Basalzellcarcinom“). Hautarzt 24:449–451

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Gottron HA, Nikolowski W (1960) Karzinom der Haut In: Gottron HA, Schonfeld W (eds) Dermatologie und Venerologie, Bd IV. Thieme, Stuttgart, S 295–406

    Google Scholar 

  • Greither A, Tritsch H (1957) Die Geschwülste der Haut. Ihr klinisches und feingewebliches Bild, ihre Erkennung und Behandlung. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Guggenheim W, Schnyder UW (1961) Zur Nosologie der Spiegler-Brookeschen Tumoren. Dermatologica 122:274–278

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Halter K (1944) Über metatypische Epithehome, ihre Metastasierungsneigung und die Metastasierungsfähigkeit des Basalioms. Arch Derm Syph (Berlin) 185:436–457

    Article  Google Scholar 

  • Hermans EH, Grosfeld JMC, Valck LEM (1960) Eine fünfte Phakomatose. Naevus epitheliomatodes multiplex. Hautarzt 11:160–164

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Herzberg JJ, Holtschmidt J (1952) Sklerodermiforme Basaliome. Hautarzt 38:371–372

    Google Scholar 

  • Herzberg JJ (1954) Das Stroma als wichtigstes, gestaltendes Prinzip in der Klinik und Histologic der Basaliome. Z Hautkr 16:340–342

    CAS  Google Scholar 

  • Herzberg JJ, Wiskemann A (1963) Die fünfte Phakomatose. Basalzellnaevus mit familiärer Belastung und Medulloblastom. Dermatologica 126:106–123

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Holubar K (1975) Das Basahom. In: Gottron HA, Korting GW (Hrsg) Handbuch der Haut-und Geschlechtskrankheiten, Bd 3, T 3 A. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 235–390

    Google Scholar 

  • Holubar K (1975) Das Basalzellnaevus-Syndrom (BCNS). In: Gottron HA, Korting GW (Hrsg) Handbuch der Haut-und Geschlechtskrankheiten, Bd 3, T 3 A. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 391–419

    Google Scholar 

  • Hornstein OP, Weidner F (1979) Tumoren der Haut In: Doerr W, Seifert G, Uehlinger E (Hrsg) Spezielle pathologische Anatomie. Histopathologic der Haut, Bd 7, T. 2. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 93–309

    Google Scholar 

  • Hundeiker M, Berger H (1968) Zur Morphogenese der Basaliome. Arch Klin Exp Dermatol 231: 161–169

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hundeiker M, Petres J (1968) Zur Klassifizierung und Differentialdiagnose multipler Basaliome. Dermatol Wochenschr 154:169–176

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hundeiker M (1969) Teleangiektasien bei Hauttumoren. Dermatol Monatsschr 155:113–117

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hundeiker M, Brehm K (1971) Gefäßwanddegeneration im Basahom. Arch Dermatol Res 240:184–191

    CAS  Google Scholar 

  • Hundeiker M, Brehm K (1972) Capihararchitektur im Basahom. Hautarzt 23:169–171

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hundeiker M, Baier U, Krause W (1973) Wachstumsformen der Basaliome. Arch Dermatol Res 247:319–327

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Hundeiker M, Schmitt H (1976) Basaliomatose Degeneration familiarer Spiegler-Tumoren. Akt Dermatol 2:193–196

    Google Scholar 

  • Hundeiker M (1977) Indikationen zur chirurgischen Behandlung von Basaliomen und spinozelluaren Karzinomen. In: Konz B, Burg G (Hrsg) Dermatochirurgie in Klinik und Praxis. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 65–71

    Google Scholar 

  • Hundeiker M (1980) Sklerosierendes epitheliales Hamartom. Pathologe 1:159–160

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Jablonska St (1961) Basaliome naevoider Herkunft (Naevobasaliome bzw. Basalzellnaevi). Hautarzt 12:147–157

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Jarisch A (1894) Zur Lehre von den Hautgeschwulsten. Arch Derm Syph (Wien-Leipzig) 28:163–222

    Article  Google Scholar 

  • Juon M (1929) Über die „metatypischen“ Formen der Hautepithehome. Arch Derm Syph (Berl) 81:96

    Google Scholar 

  • Kint A (1976) Pathology of basal ceh epithehoma. In: Andrade R, Gumport SL, Popkin GL, Rees ThD (eds) Cancer of the skin, Vol I. Saunders, Philadelphia London Toronto, pp 845–882

    Google Scholar 

  • Knoth W, Ehlers G (1960) Das Epithehoma adenoides cysticum als Phakomatose Brooke-Spiegler. Zugleich ein Beitrag zu den anlagebedingten und erworbenen Basaliomen. Hautarzt 11:335–345

    Google Scholar 

  • Korting GW, Hassenpflug KH (1966) Beispiel zur Differenziemngsvielfalt eines Basalioms. Z Hautkr 40:143–147

    CAS  Google Scholar 

  • Krompecher E (1900) Der drusenartige Oberflächen-Epithelkrebs (Carcinoma epitheliale adenoides). Beitr Pathol 28:1–41

    Google Scholar 

  • Krompecher E (1903) Der Basalzellenkrebs. Fischer, Jena

    Google Scholar 

  • Kuta A (1958) Über die chirurgische Behandlung der Basaliome unter besonderer Berücksichtigung des kosmetischen Erfolges. Cosmetologica 19:123–130

    Google Scholar 

  • Lever WF, Schaumburg-Lever G (1975) Histopathology of the skin, 5th. ed. Lippincott, Philadelphia Toronto

    Google Scholar 

  • MacDonald DM, Wilson-Jones E, Marks R (1977) Sclerosing epithelial hamartoma. Clin Exp. Dermatol 2:153–160

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Musger A (1971) Zur Kenntnis der epitheliomatosen (basahomatosen) Phakomatose. Wien Klin Wochenschr 83:775–777

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Nikolowski W (1951) Beitrag zur Klinik und Histologic der Talgdriisen-Naevi und-Carcinome und deren Beziehungen zum sog. Basalzellen-Carcinom. Arch Derm Syph (Berl) 193:340–362

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Nödl F (1952) Die Bedeutung des Mesenchyms für die Wuchsform und die Strahlenempfindlichkeit des Basalioms. I. Mitt: Über die Wuchsform des Basalioms und seine Beziehung zum Funktionszustand des Mesenchyms. Strahlentherapie 88:206–216

    PubMed  Google Scholar 

  • Nödl F (1952) Die Bedeutung des Mesenchyms für die Wuchsform und die Strahlenempfindhchkeit des Basalioms. III. Mitt: Über die Wandlung im Tumortyp nach unzureichenden Rontgeninsult. Strahlentherapie 88:228–238

    PubMed  Google Scholar 

  • Nödl F (1954) Das sogenannte Übergangsepithehom. I. Mitteilung: Die randständige Epidermiswucherung beim Basahom und ihre Bedeutung für das gemischtformige metatypische Epitheliom. Arch Derm Syph (Berl) 197:256–270

    Article  Google Scholar 

  • Nödl F (1954) Das sogenannte Übergangsepitheliom. II. Mitteilung: Degenerative Veränderungen des Basalioms mit Entwicklung von. Zehstrukturen des sogenannten Übergangsepithelioms. Arch Derm Syph (Berl) 197:271–280

    Article  Google Scholar 

  • Pinkus H (1965) Zur Begriffsbestimmung der Naevi, Organnaevi und naevoiden Tumoren. Hautarzt 16:184–190

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Pinkus H (1968) The role of the mesoderm in basahomas. In: Jadassohn W, Schirren CG (eds) XIII. Congressus internationalis Dermatologiae, München 31.7.−5.8.1967, Vol 1. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 8–10

    Google Scholar 

  • Schimpf A (1979) Plattenepithelkarzinom der Haut und Halbschleimhaute. In: Gottron HA, Korting GW (eds) Handbuch der Haut-und Geschlechtskrankheiten, 3, T 3 B. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 130–327

    Google Scholar 

  • Steigleder GK, Kamei J (1963) Die Beziehung zwischen Tumoren der Haut und umgebendem Bindegewebe. Arch Klin Exp Dermatol 217:457–470

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Steigleder GK, Trnka J (1968) Basaliome mit Differenzierung im Sinne von Hautadnexen, im Besonderen Schweißdrüsen, und Carcinoma (Epithehoma) spinocellulare segregans auf Narben einer rontgenbestrahlten Tbc. cutis luposa. Z Hautkr 43:97–103

    CAS  Google Scholar 

  • Steigleder GK (1978) Besondere Aspekte des Basalioms. Z Hautkr 53:55–61

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Thies W, Dom H, Weise HJ (1960) Zur Frage der Naevobasaliome. Arch Klin Exp Dermatol 210:291–312

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Tillmann U, Krause W, Hundeiker M (1971) Bindegewebs-und Gefäßwanddegeneration im Basaliomstroma und die Frage der Basaliommetastasierung. Beitr Pathol 144:231–248

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Weidner F, Stolte M (1974) Multizentrisches metatypisches Kopfhautbasaliom (Typ Ulcus terebrans) mit Perforationen der Schädelkalotte. Hautarzt 25:68–72

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Wodniansky P (1975) Die gutartigen Neubildungen des Integumentes. In: Gottron HA, Korting GW (Hrsg) Handbuch der Haut-und Geschlechtskrankheiten, Bd 3, T 3 A. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 1–210

    Google Scholar 

  • Zackheim HS (1963) Origin of the human basal cell epithehoma. J Invest Dermatol 40:281–297

    Google Scholar 

  • Zackheim HS, Howell JB, Loud AV (1966) Nevoid basal cell carcinoma syndrome. Arch Dermatol 93:317–323

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hundeiker, M. (1981). Die histologische Variabilität der Basaliome. In: Eichmann, F., Schnyder, U.W. (eds) Das Basaliom. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-67686-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-67686-4_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-10128-4

  • Online ISBN: 978-3-642-67686-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics