Skip to main content

Geld und asymmetrische Information

  • Chapter
Geld und asymmetrische Information

Part of the book series: Studies in Contemporary Economics ((CONTEMPORARY,volume 13))

  • 31 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt geht es darum, alternative soziale Institutionen (konkret: Versicherungsgesellschaften, Geld sowie persönliche Bindungen) zu diskutieren, die als Substitut für solche Kontrakte dienen können, welche aufgrund individuell rationalen “unmoralischen” Verhaltens (dem Ausnutzen von Informationsvorteilen) nicht zustande kommen können.

Money ... takes the place of insurance for a host of risks that are insurable, if at all, only at very high cost. This is true even of risks that are small for the economy at large though significant for individuals. If you are stranded in a strange town, it is unlikely that the taxi driver or innkeeper happens to want a lecture or offprint on general equilibrium. It is also unlikely that you previously had or seized the opportunity to contract for the delivery of their services in the precise contingency.

Tobin (1980)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Kapitel 2.1

  1. Zeitliche Unabhängigkeit der Zufallsvariablen ist eine etwas kuriose Annahme, wenn die betrachteten Zeitintervalle sehr kurz sind. Es wäre weit sinnvoller, eine gewisse Korrelation vorauszusetzen. Solche allgemeineren stochastischen Prozesse behandelt Bewley (1980).

    Google Scholar 

  2. Risikoneutrales Verhalten wird unterstellt, weil im folgenden davon ausgegangen wird, daß Versicherungen eine hinreichend große Zahl von Kunden (mit unabhängigen Risiken) haben, um eine sichere Kalkulation zu ermöglichen.

    Google Scholar 

  3. Diese Technik wird z.B. bereits in Arrow/Hahn (1971), S. 348 ff. verwendet.

    Google Scholar 

  4. Die mathematische Struktur wird von Schechtman (1976) und Schecht-;y, man/Escudero (1977) übernommen. Vgl. aber auch Bewley (1980, 1983) und Hellwig (1982).

    Google Scholar 

  5. Im Zusammenhang mit dem Moral-Hazard Problem verwenden Radner (1981) und Rubinstein/Yaari (1983) die Theorie der Repeated Games, um optimale Strategien zur Gestaltung von Versicherungsverträgen zu entwickeln.

    Google Scholar 

Kapitel 2.2

  1. Zur Kritik der monetaristischen Modelle vgl. etwa Hahn (1982), S. 71 ff. S. auch Gale (1982), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  2. Stanley Fischer (1981) schätzt anhand dieser Überlegungen mit beneidenswerter Exaktheit den jährlichen Wohlfahrtsgewinn einer Reduktion der Inflationsrate von 10% auf 0% in den USA auf 7,8 Mrd. US $ (etwa 0,3% des Bruttonationalprodukts).

    Google Scholar 

  3. Die Idee einer optimalen Geldmenge wird von vielen Autoren vertreten. Am bekanntesten ist der Aufsatz von Friedman (1969). Vgl. aber auch z.B. Johnson (1970). Einen knappen Überblick über die Literatur zur optimalen Geldmenge liefern u.a. Barro/Fischer (1976) und Bewley (1980), S. 182. Diese Theorie war freilich von Anfang an stark umstritten. Vgl. etwa die kritischen Arbeiten von Clower (1970), Hahn (1971) und Grandmont/ Younes (1973). Die hier formulierten Einwände versuchen, die Kritik von Hahn (1971) zu fundieren; sie stützen sich dabei auf Hellwig (1982) und Bewley (1983).

    Google Scholar 

  4. Vgl. z.B. Fishburn/Rubinstein (1982) und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

Kapitel 2.3

  1. So wird üblicherweise in Modellen mit Transaktionskosten verfahren (vgl. etwa Niehans (1978). S. auch Kapitel 2. 4.

    Google Scholar 

  2. Diese Meinung vertreten auch Brunner/Meltzer (1971), S. 785 und Bryant (1980), S. 234.

    Google Scholar 

  3. Dazu Samuelson (1958), S. 482: “Why should prices be stable? On what tablets is that injunction written? Perhaps the function of money, if it is to serve as an optimal store of wealth, is to change in its value as to create that optimal pattern of lifetime saving which could otherwise be established only by alternative social contrivances.

    Google Scholar 

  4. Für ein Beispiel der Ineffizienz einer Politik der Stabilisierung des Preisniveaus s. Sargent/Wallace (1982).

    Google Scholar 

  5. Tobin (1980), S. 88 f. und Hahn (1982), S. 24 werfen dem Overlapping-Generation Ansatz vehement vor, dies nicht leisten zu können.

    Google Scholar 

  6. Bryant/Wallace (1979). Vgl. auch Sargent/Wallace (1982). Einen ausgezeichneten Überblick zu diesem Thema liefert Wallace (1980), S. 73 ff. Vgl. auch Bryant/Wallace (1984).

    Google Scholar 

Kapitel 2.4

  1. Der Abschnitt ist eine verbale Zusammenfassung von Gale (1978). Ein Überblick sowie Erweiterungen finden sich auch in Gale (1982).

    Google Scholar 

  2. Entscheidende Beiträge lieferten Cass/Okuno/Zilcha (1979) und Wallace (1980). Vgl. aber auch Balasko/ Shell (1981a), Hahn (1982) und Okuno/Zilcha (1983).

    Google Scholar 

  3. Z.B. Bryant/Wallace (1979, 1980), Wallace (1981) und Sargent/-Wallace ( 1982, 1983 ).

    Google Scholar 

  4. Die Darstellung stützt sich im wesentlichen auf Cass/ Okuno/Zilcha (1980). Vgl. auch Hahn (1982).

    Google Scholar 

  5. Eine hervorragende Kritik liefert Tobin (1980). Interessante kritische Anmerkungen finden sich auch in Hahn (1982). Dagegen ist die Kritik von McCallum (1983) etwas dürftig (s.u.).

    Google Scholar 

  6. Wegweisende Arbeiten sind Hahn (1973a), Starrett (1973) und Heller/Starr (1976). Einen Überblick über diese Literatur bieten Ulph/Ulph (1975) und Niehans (1978).

    Google Scholar 

  7. So auch Gale (1982), S. 188: “It is information costs that lie at the bottom of any difference between money and other assets.”

    Google Scholar 

  8. Vgl. z.B. Arrow/Hahn (1971), S. 350, Heller/Starr (1976) und Benhabib/Bull (1983). In vielen Modellen ist nur intertemporaler Austausch kostspielig, z. B. in Hahn (1973a) und Starrett (1973).

    Google Scholar 

  9. Auf diese Frage wird in den besprochenen Arbeiten nicht überzeugend eingegangen. Vgl. das angeführte Zitat von Heller/Starr (1976) oder folgende Aussage im Übersichtsartikel von Ulph/Ulph (1975), S. 365: “We avoid here questions of why money might have or ought to have these properties.” Zur Natur von Transaktionskosten vgl. auch die Bemerkungen von Niehans (1978), S. 62 f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. zur Kritik am Transaktionskostenansatz auch die Ausführungen in Kareken/Wallace (1980b), S.5 sowie insbesondere folgendes treffende Zitat von Bryant (1980), S. 234 f.: “…the crucial frictions for valued fiat money involve contracts, not the technology of the physical exchange of goods.”

    Google Scholar 

  11. Diese von Glower (1967) formulierte Bedingung verwenden u.a. Grandmont/Younes (1973), Hahn (1982) und Svensson (1983).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Illing, G. (1985). Geld und asymmetrische Information. In: Geld und asymmetrische Information. Studies in Contemporary Economics, vol 13. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86807-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86807-8_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13999-7

  • Online ISBN: 978-3-642-86807-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics