Skip to main content

Gedächtnis und Transzendenz

  • Chapter
Werte und Tatsachen
  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Die Umgangssprache benutzt den Begriff „Gedächtnis“ in einem spezifischen und engen Sinn. Von Gedächtnis zu sprechen erscheint nur dann natürlich, wenn wir mit der Vergangenheit beschäftigt sind: „Ich weiß genau, daß ich Ihren Brief eingeworfen habe“, „ich erinnere mich noch an die Seminare von Professor Stumpf“ — mit solchen Äußerungen beziehen wir uns auf Tatsachen des Gedächtnisses. Es scheint nicht richtig, dasselbe Wort anzuwenden, wenn es sich um Tagträume, andere Ergebnisse der Einbildung oder um das Träumen im Schlaf handelt. Einzelheiten aus unserer Vergangenheit können in diesen Situationen zwar wieder lebendig werden, aber sie werden mehr oder weniger beiläufig wieder erweckt, und es besteht keine Absicht, das abzubilden, was sich im früheren Leben wirklich zugetragen hat. Nichtsdestoweniger ist es klar, daß man den größten Teil des „Materials“, das in solchen Vorgängen erscheint, nie träumen oder sich vorstellen würde, wenn sich nicht prinzipiell ähnliche Erlebnisse in unserer Vergangenheit ereignet hätten. Obgleich der Inhalt von Träumen und Einbildungen nicht in der Vergangenheit lokalisiert sein mag, ist er wenigstens ganz deutlich von Ereignissen abhängig, die zeitlich oft weit zurückliegen. In der Psychologie haben wir keinen zutreffenden Begriff für diesen Einfluß der Vergangenheit, der zwar dem Gedächtnis verwandt und doch nicht Gedächtnis im üblichen Sinne ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kap. VI, S.154f.

    Google Scholar 

  2. Der Kürze halber wende ich den Begriff „Polarisation“auf den Komplex von Wirkungen an, die an Grenzflächen vorkommen können. In der Terminologie des Physikers heißt Polarisation in diesem Zusammenhang hauptsächlich die Entwicklung elektromotorischer Kräfte, die bestrebt sind, die Bahn des polarisierenden Stromes zu blockieren.

    Google Scholar 

  3. Ich ziehe es vor, die Beantwortung der Frage aufzuschieben, ob im Bereich der Spuren elektromotorische Kräfte zwischen verschiedenen Gebieten schwache Ströme erzeugen und unterhalten können.

    Google Scholar 

  4. Es scheint tatsächlich durchaus möglich, daß die Ströme, die sich in einem kortikalen Feld um eine abgegrenzte Einheit ausbreiten, in andere Bereiche eindringen und daß dadurch ihre polarisierenden Wirkungen oder Spuren dieselbe weite Ausdehnung haben. Selbst dann würde es trotzdem richtig sein, daß Spuren gerade dort gebildet werden, wo die betreffenden Vorgänge auftreten.

    Google Scholar 

  5. R. H. Wheeler and F. T. Perkins, Principles of Mental Development (1932) S. 387 ff.

    Google Scholar 

  6. K. Koffka, Principles of Gestalt Psychology (1935) S. 452 ff. In Koffkas Buch findet der Leser die Theorie der Spuren konkret angewendet auf sehr viele Probleme, mit denen sich das vorliegende Kapitel nicht befaßt. Überdies wird in Koffkas Diskussion des Gedächtnisses die Theorie selbst viel weiter entwickelt, als dies bei irgendeinem anderen Autor geschehen ist. Ich verweise besonders auf seine Kapitel 10–13.

    Google Scholar 

  7. A. Gelb und K. Goldstein, Psychologische Analysen hirnpathologischer Fälle (1920) S. 111 ff.

    Google Scholar 

  8. K. S. Lashley, The Mechanism of Vision XII. Nervous Structures Concerned in the Acquisition and Retention of Habits Based on Reactions of Light. Compar. Psychol. Monogr. 11, No. 2, S. 43 ff (1935).

    Google Scholar 

  9. J. von Kries, Über die materiellen Grundlagen der Bewußtseinserscheinungen.

    Google Scholar 

  10. W. Köhler und H. von Restorff, Zur Theorie der Reproduktion. Psych. Forsch. 21, S. 59 (1935).

    Google Scholar 

  11. K. S. Lashley, Brain Mechanisms and Intelligence, S. 86 ff. (1929).

    Google Scholar 

  12. Cf. The Mechanism of Vision XII, pp. 58 ff.

    Google Scholar 

  13. Lashley glaubt, „daß die Gedächtnisspur nirgends innerhalb der optischen Rinde lokalisiert ist“(S. 73). Zu diesem Schluß führt ihn die Beobachtung, daß, solange irgendwelche beschränkten Anteile der area striata belassen sind, die Gewohnheit an Helligkeits-Unterscheidung nicht ernstlich gestört ist. Dies Argument überzeugt mich nicht. Nach unserer Annahme wird mehr als eine einzige Spur in der area striata der Ratte gebildet; es werden so viele Spuren in so viel verschiedenen Teilen der optischen Rinde vorliegen, als während der Versuche Kopf und Augen des Tieres verschiedene Richtungen in bezug auf den Reiz gehabt haben. Mit anderen “Worten, das Reizpaar wird praktisch überall in der area striata repräsentiert, natürlich auf verschiedenen Ebenen in der Dimension der vergangenen Zeit; und auch eine kleine Gruppe von Zellen kann groß genug sein, um eine richtige Darstellung dieser einfachen Situation: dunkel versus hell zu enthalten. Eine ganz unerwartete Entdeckung von Dr. Krechevsky hat uns inzwischen gezeigt, daß Lashleys Arbeit über Helligkeits-Unterscheidung auf einer Voraussetzung beruhte, die sich vielleicht nicht mehr aufrecht erhalten läßt. Daher will ich von einer weiteren Diskussion seines Arguments gegen das Vorhandensein lokalisierter Spuren in der optischen Rinde absehen. Vgl. I. Krechevsky, Brain Mechanisms and Brightness Discrimination Learning. The Journal of Comp. Psychol. 21, S. 405 – 441 (1936).

    Article  Google Scholar 

  14. M. Wertheimer, Untersuchungen zur Lehre von der Gestalt, II. Psych. Forsch. 4, S. 301 ff. (1923). Diese Arbeit ist wahrscheinlich immer noch die beste Einführung in die Probleme der Gestalt Psychologie.

    Article  Google Scholar 

  15. Bericht über den 6. Kongreß für experimentelle Psychologie (hrs. F. Schumann) 1914, S. 148 ff.

    Google Scholar 

  16. Professor Gibsons Entdeckung (J. Gibson, Journal of Exper. Psychol. 16, 1933) gehört nicht eigentlich zu diesen Tatbeständen, weil bei seinen Beobachtungen der betreffende Standard erst allmählich nach längerer Prüfung erreicht worden ist. Andererseits bestätigen seine Versuche die Ansicht, daß die Tendenz, die wir bei der unmittelbaren Wahrnehmung feststellen, auch im Bereich der Spuren vorliegt. Eben dies will ich auf den folgenden Seiten zu zeigen versuchen.

    Google Scholar 

  17. Vgl. W. Köhler, Gestalt Psychology, S. 183 ff. (1929).

    Google Scholar 

  18. So viel ich weiß, hat der deutsche Psychiater Hallervorden als Erster diese Tatbestände untersucht.

    Google Scholar 

  19. Eine dritte Methode besteht darin, das Bild einer Person anzusehen, die vor einem Spiegel steht. Meistens ist das Aussehen dieses Spiegelbildes deutlich verschieden von demselben Gesicht, wie wir es gewöhnlich sehen. Das liegt daran, daß im Spiegel zum Beispiel die rechte Hälfte des Gesichtes eine linke wird und umgekehrt. Da beide Hälften gewöhnlich objektiv verschieden sind, führt das zu einer merklichen Veränderung des phänomenalen Charakters des Gesichtes. Manche Menschen scheinen nicht zu wissen, daß ihr Gesicht, das sie im Spiegel sehen, keineswegs das Gesicht ist, das die anderen Leute sehen, die sie anschauen.

    Google Scholar 

  20. W. Köhler, Die physischen Gestalten etc., S. 248 ff. Genau wie die Organisation der Wahrnehmung kann die Selbstverteilung in der Physik „zu gut“werden. Der Sinn dieser Aussage und die betreffenden Fakten sind auf S. 251 ff. desselben Buches erklärt.

    Google Scholar 

  21. H. von Restorff, Über die “Wirkung von Bereichsbildungen im Spurenfeld. Psychol. Forsch. 18, S. 299–342 (1933).

    Google Scholar 

  22. Andere Versuche von Restorffs beweisen, daß es auch nicht der Platz des „einzelnen“Gliedes der Reihe ist, von dem das Ergebnis abhängt.

    Google Scholar 

  23. Eine ausführlichere Beschreibung dieser und anderer Versuche von Restorffs findet man in Koffkas Principles of Gestalt Psychology, S. 481–493.

    Google Scholar 

  24. Professor C. Hull hat eine Anzahl von Axiomen aufgestellt, von denen er die Hemmungen ableitet, die in einer Reihe vorkommen (C. L. Hull, The Conflicting Psychologies of Learning — a “Way Out. Psychol. Review 42, S. 491–516 (1935)). Mir scheint, seine Axiome müssen verändert werden, wenn sie dem Einfluß Rechnung tragen sollen, den in diesen Versuchen die spezielle Organisation auf die Retention ausübt.

    Google Scholar 

  25. Aus verschiedenen Gründen schien es nicht ratsam, nur ein einziges „einzelnes“Glied unter einer größeren gleichförmigen Folge von anderen aufzunehmen.

    Google Scholar 

  26. I. Müller, Zur Analyse der Retentionsstörung durch Häufung. Psychol. Forsch. 22, S. 180–210 (1937).

    Article  Google Scholar 

  27. O. Lauenstein, Ansatz zu einer physiologischen Theorie des Vergleichs und der Zeitfehler. Psychol. Forsch. 17, S. 130–177 (1932).

    Google Scholar 

  28. F. Wulf, Über die Veränderung von Vorstellungen (Gedächtnis und Gestalt). Psychol. Forsch. 1, S. 333 ff. (1922).

    Article  Google Scholar 

  29. Vgl. die auf S. 187 ff. berichteten Versuche dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  30. M. Kleinbub, Über die Unterschiedsschwelle für Helligkeiten bei verschiedenen Abständen der Vergleichsobjekte und Fixationswechsel. Diss. Berlin (1933).

    Google Scholar 

  31. Vgl. F. Angeix and Harwood, Amer. Jour, of Psychology 2, S. 67 ff. (1899). D. Katz, Zeitschr. f. Psychol. 42, S. 302 ff. und 414 ff. (1906).

    Google Scholar 

  32. W. Köhler, Zur Theorie des Sukzessivvergleichs und der Zeitfehler. Psychol. Forsch. 4, S. 121 f. (1923).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Köhler, W. (1968). Gedächtnis und Transzendenz. In: Selbach, O.C. (eds) Werte und Tatsachen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-88701-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-88701-7_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-04211-2

  • Online ISBN: 978-3-642-88701-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics