Skip to main content
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

In den vorstehenden Kapiteln ist eine Fülle von Versuchen erörtert worden, deren Ergebnisse sich mit der Annahme einer die Durchlässigkeit des Protoplasmas regulierenden Grenzschicht zwanglos vereinigen lassen. Wenn schon hierin ein nicht unwichtiger Grund für das Vorhandensein einer derartigen Grenzschicht besteht, so ist es doch nicht überflüssig, weitere Beweise für ihre Existenz anzuführen. Glaubten doch namhafte Autoren wie z. B. Moore und Roaf (1907/13), M. H. Fischer (1927), Stiles (1927) von der Existenz einer Plasmamembran völlig absehen und die Durchlässigkeit des Protoplasmas und seine Veränderbarkeit auf kolloidchemische Reaktionen des Protoplasmas selbst beziehen zu können. Zur Unterstützung dieser Ansicht kann angeführt werden, daß auch die Diffusion von Farbstoffen und Elektrolyten durch Nichtleiter und Salze, wie Bechhold und Ziegler (1906) gezeigt haben, veränderbar ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literratur

  1. Vgl. hierzu auch Moore und Roaf (1908) und Webster (1912).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu Spiro (1897 und 1924).

    Google Scholar 

  3. Für die Muskelmembran findet Haffner (1925) den gleichen isoelektrischen Punkt auf Grund der Feststellung der Umkehrung des Konzentrationseffektes bei verschiedenem ph, der sich auch für die Muskelinhaltsstoffe ergibt. Doch wissen wir nicht, ob hieraus allgemeine Folgerungen auf das Verhalten anderer Zellen gezogen werden können.

    Google Scholar 

  4. Vgl. auch die direkten Beobachtungen über das Verhalten der Plasmahaut von Erythrocyten (Seifriz 1926) und Protozoen (Spek 1928) auf Grund von Versuchen mit der mikrurgischen Methode.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu auch die ultramikroskopischen Beobachtungen von Bechhold und Kraus (1920), die eine eiweißartige Substanz in netzartiger Struktur in den roten Blutkörperchen annehmen (siehe auch Suzue 1927). Auch die von Botazzi (1927) nachgewiesene Oberflächenaktivität echt gelöster Proteine dürfte hier von Bedeutung sein. Sie ist ph abhängig: im isoelektrischen Punkt hat die Oberflächenspannung das Minimum.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu Stewart (1909) und das folgende Kapitel.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu Suzue (1924 und 1927).

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu auch Tab. 30 S. 131.

    Google Scholar 

  9. Hier ist auch zu beachten, daß sich wichtige Komplikationen für die Verteilung durch die Anwesenheit von Lipoidgemischen in der Plasmahaut ergeben (vgl. die Modellversuche von Schäfer 1925).

    Google Scholar 

  10. Es ist interessant, daß Warburg bereits 1914 (speziell S. 289 Anm.) diese Möglichkeit diskutiert. Über Phosphatide vgl. auch Ulrich (1912).

    Google Scholar 

  11. Siehe auch Netter (1925) und Robertson (1908).

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu auch Raber (1923/26) und Heilbrunn (1923).

    Google Scholar 

  13. Vgl. auch Rhode (1922), der auf gewisse Unstimmigkeiten zwischen Oberflächenaktivität und hämolytischer Wirksamkeit bei Terpenderivaten hinweist, sowie die Versuche von Böseken und Waterman (1912), in denen der Grad der Giftigkeit verschiedener organischer Verbindungen sich leichter aus der Lipoid- als aus der Adsorptionstheorie erklärt.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu auch R. G. Schulz (1925).

    Google Scholar 

  15. Vgl. Spiro (1897).

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu die Arbeiten von Warburg (1914) und seinen Mitarbeitern Wiesel, Usui und Dorner.

    Google Scholar 

  17. Labes (1922) hat an Kaulquappen, Bakterien und Paramäcien mit wachsendem ph eine verstärkte Giftigkeit von Alkaloiden (Atropin, Nicotin usw.) festgestellt. Bei der Prüfung fettsaurer Salze (z. B. buttersaures, benzoesaures und salicylsaures Natrium) nimmt umgekehrt die Giftigkeit mit abnehmendem ph zu. Die Versuche sprechen nicht dafür, daß etwa durch die Reaktionsänderungen eine Beeinflussung der Permeabilität und daher der Giftwirkung resultiert, sondern sind zwanglos im Sinne der Versuche von Zipf durch eine Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts verständlich.

    Google Scholar 

  18. Siehe hierzu auch S. 357.

    Google Scholar 

  19. Seyderhelm und Opitz (1927) führen die Wirkungslosigkeit von bestrahltem Saponin auf eine Verminderung des Dispersitätsgrades zurück.

    Google Scholar 

  20. Daß trotzdem die Dynamik des Resorptionsprozesses noch viele Rätsel enthält, sei nicht verschwiegen (vgl. Jurišić 1928).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1929 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Gellhorn, E. (1929). Ergebnisse. In: Das Permeabilitätsproblem. Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere, vol 16. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90664-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90664-0_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88809-0

  • Online ISBN: 978-3-642-90664-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics